sicher hat sich was bewegt, nur in der tiefsten Steiermark dauert es halt a bisserl, da rechnet man in Jahrhunderten, nicht in Jahrzehnten..
und die meisten E-Bike Neueinsteiger sehe ich auf den offiziellen Rad-Wegen, die können sich sehr wohl selbst einschätzen was sie technisch können. ( die Ausnahme von der Regel wirds immer geben)
Negativ ist es halt, so wie ich es im Großarttal erlebt hab, wenn selbst die "einfachen" Forstautobahnen bis zu 20 % Steigung haben und jedes Jahr nachgeschottert werden muss, und/oder dann auch noch faustgrosse Steine draufliegen. Das dann als E-Bike Strecke zu verkaufen und die Leut raufschicken... na ja. Aber das liegt vielleicht grundsätzlich an der unterschiedlichen Auslegung von Eigenverantwortung von Bergvolk und Flachländlern..
Da werden zB für Bikestrecken die Bezeichnung vom Schifahren (blau,rot,schwarz) übernommen, und dann kennnt sich der Neusteiger nicht aus .. schwarz ist schwer bergauf oder bergab (falls er sich dessen bewusst ist)?