Zum Inhalt springen

weinbergrutscha

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von weinbergrutscha

  1. nur 2x ? sind dann nur 6 Flaschen für den ganzen Ötzi..
  2. pro Stop nehm ich an, jede Stunde einer im Schnitt ?
  3. hab ich da eben in Eurosport gehört dass die nächsten Freitag übertragen ?
  4. Ich hätte eine Frage an die Ötzi-Fahrer: Wieviel Zeit benötiigen die Tankstopps und wieviele macht ihr? Wie funktioniert denn das Nachfüllen der Trinkflaschen ? informiert ihr euch vorher was es gibt ?
  5. sicher hat sich was bewegt, nur in der tiefsten Steiermark dauert es halt a bisserl, da rechnet man in Jahrhunderten, nicht in Jahrzehnten.. und die meisten E-Bike Neueinsteiger sehe ich auf den offiziellen Rad-Wegen, die können sich sehr wohl selbst einschätzen was sie technisch können. ( die Ausnahme von der Regel wirds immer geben) Negativ ist es halt, so wie ich es im Großarttal erlebt hab, wenn selbst die "einfachen" Forstautobahnen bis zu 20 % Steigung haben und jedes Jahr nachgeschottert werden muss, und/oder dann auch noch faustgrosse Steine draufliegen. Das dann als E-Bike Strecke zu verkaufen und die Leut raufschicken... na ja. Aber das liegt vielleicht grundsätzlich an der unterschiedlichen Auslegung von Eigenverantwortung von Bergvolk und Flachländlern.. Da werden zB für Bikestrecken die Bezeichnung vom Schifahren (blau,rot,schwarz) übernommen, und dann kennnt sich der Neusteiger nicht aus .. schwarz ist schwer bergauf oder bergab (falls er sich dessen bewusst ist)?
  6. Ich geb den Zustellern immer 50 Cent Trinkgeld, ist bisher nicht vorgekommen dass ich daheim war und nicht bekommen hätte..
  7. Leute die aus der überregulierten Gesellschaft ausbrechen wollen betätigen sich in der Regel öffentlichkeitswirksam als Flitzer . und ja, wenn alle in einer 30er Zone 45 fahren und nix passiert, dann geht ma halt auf die Gemeinde und es wird geändert...dafür gibts Sprechstunden.. Unterschriftenlisten etc. ( ja die Grossstädter können jetzt lachen)..
  8. Ich war heut am Bisamberg, (d.h. ist ein nettes Hügerl vor den Toren von Wien)... da fahren soviel Leute drüber dass gar nicht mehr diskutiert wird ob ma da fahren darf, Gegenstimmen werden quasi "überrollt".. Wenn in 10 Jahren soviele Leute E-Biken dass es eine politische und wirtschaftliche Größe darstellt, und die Freigabe von Forststrassen und Wanderwegen nur noch eine Formalität ist weil es eh schon so viele machen, dann kühl ich mir eine Kiste Radler ein und lies den Thread noch mal und hau mich ab... Eine der Gründe warum die Freigabe fürn Wald nicht kommt ist weil eben zuwenig Radler im Wald unterwegs sind, freun wir uns doch über die Unterstützung, auch wenn es dazu führt dass gewisse sensible Regionen dann komplett für Radler gesperrt werden...
  9. nö, kein E.Bike, ein ganz normales Strassenrennrad sowie es heutzutage Profis bei den Rennen fahren... seht das mal positiv, manuelles Doping wird durch E.Doping ersetzt, wie viel gesünder wird unser Sport
  10. wenn es so stark ist selbst wenn du die Hände am Lenker hast und die Knie am Oberrohr, dann ist es schlimm..
  11. Ich weiss nicht obs es am Material liegt, mit dem Alu sind ja dann die oversized Rahmen gekommen, Mfrog, wie ist es denn wenn du bergab freihändig fährst ? Dann ist die Flatterneigung normal am größten ? und wär blöd wenn du dir eine Windjacke anziehst und dann flattert es.. ( du kannst es ja testen in dem freihändig fährst und dann vorne mit der Faust auf den Vorbau haust, aber leg dich nicht mit dem Radl ) Wenn es freihändig passt, so oft fährst ja nicht 70 km/h...
  12. ach, vergessen...wenns zu stark wird, vorne Gewicht drauf, d.h. Hände Lenker tief und Körpergewicht drauf, eventuell auch beide Knie ans Oberrohr drücken..
  13. Das Basso (Stahrahmen) das ich 1990 bekommen hab, hat sich auch aufgeschaukelt... das war bei den dünnen Stahlrahmen nicht unüblich.. so lange es sich nicht zu stark aufschaukelt dass es dir den Lenker aus der Hand haut kein Problem. Wie lange ist denn der Vorbau ? lg
  14. na, jetzt im August sind schon 14 gefahren, und alle lebendig wiedergekommen (nehm ich jedenfalls an .. so schlimm wirds schon nicht sein.. ) https://www.strava.com/segments/1262201
  15. "Verlierer" gibts nur beim Fussball, beim Radlfahren nicht....ich unterscheide in Sieger ( beim Ötzi jeder der es ins Ziel geschafft hat) und Vernüftige die aus div. Gründen besser abgestiegen sind..
  16. Ich würd sagen, es ist so traurig wo auf jeder anderen Forststrasse im Wald auch, ob die jetzt aspahaltiert ist oder nicht spielt mM nach keine Rolle.. in letzter Konsequenz könntest du eine Klage wg, Besitzstörung kassieren. Weis wer ob die Hüttn oben offen ist ? Wenn nicht frag ich mal meinen Vater, der geht da (noch) jagen....
  17. ja es soll ja jeda sein Spass haben, das einzige was mich interessiert : Steigt die Möglichkeit durch die E-Motos für eine Freigabe/Akzeptanz für Stollenreifen im Wald ? Klar, würd ich Gravel fahrn wär mit das egal, da hab ich imma die Ausred: ich bin RR, und nur dem Navi nachgefahrn, auf einmal bin ich im Wald, Hülfe wie komm ich raus?
  18. der Zug ist doch längst abgefahren: https://www.schladming-dachstein.at/de/urlaubsthemen/sommer/bike/e-enduro-bikepark-riesneralm man beachte, das ist ein Angebot für den "sportbegeisterten Radler".
  19. und zwar mit dem Saft von seinem eigenem Akku bis der leer ist
  20. auch wenn ein E:Motor eingebaut ist wie ihn die Strassenprofis bereits fahren ?
  21. und das kontrolliert wer und wie? wenn ich überleg mit welchen "Mopeds" am Land teilweise (net dass ich da jetzt persönliche Erfahrung hätt) über die Straßen gefegt wird... Bike ist Bike im Lichte der Öffentlichkeit, welches Bike ist das denn: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?204298-F%C3%BChre-mich-zum-Schotter-das-Gravel-Anyroad-Querfeldein-Projekt&p=2747788#post2747788
  22. heut einmal nördlich der Donau am Bisamberg ?
  23. Fein, lass es dir schmecken...lg Robert
  24. @ herbert, da hast du recht, aber wer wird denn in den Medien landen und die öffentliche Meinung bilden ? die vielen die die Natur geniessen, oder die wenigen die die 500 Watt voll ausreizen und die Wege in eine Motocrossstrecke verwandeln ? @ bikeopi, ich bin in vielen deiner Meinung, aber ich find halt das dass alles sehr aus "manuell Biker .Sicht ist ", gabs die Diskussion nicht schon mal. mit Wanderer und Biker im Wald? ein Wanderer wird eventuell auch nie verstehen wie ein Biker bergab die Natur geniesst, so wie ein wie ein Biker eventuell nicht verstehen kann wie ein E-Motocrossfahrer sich in der Natur bei seinem Sport entspannt.... und die werden sicher auch ihren berechtigten Anspruch geltend machen wenn E-Bikers mit 500 Watt in den Wald dürfen... PS: ich kann heut nicht mit dem Radl raus weil meine liebe Frau heute Dienst hat, was ist eure Ausrede noch nicht am Radl zu sitzen bei dem geilen Wetter ??
×
×
  • Neu erstellen...