Zum Inhalt springen

Bike_R

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.242
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Bike_R

  1. Danke für die zahlreichen Antworten. Sie decken sich im Prinzip mit meiner Meinung, dass sie für diese Einsatzzwecke (Tourenradeln auf Radwegen) unnötig sind. Vorrübergehend konnte ich ihnen die Scheibenbremsen wieder ausreden.
  2. Hallo, Ein Ehepaar aus meinem Bekanntenkreis will sich auf ihre Tourenräder statt Felgenbremsen, Scheibenbremsen montieren, da die Felgenbremsen (nach ihrer Meinung) "schlecht" bremsen. Im Prinzip kein Problem, jedoch ist ihr Bremsverhalten (so wie bei vielen anderen leider auch) so, dass sie nicht kurz und zielorientiert bremsen, sondern durchgehend, so dass die Geschwindigkeit z.B. xx km/h beim Bergab nicht überschreitet. Dieses Verhalten kann man ihnen auch nicht abgewöhnen. Meiner Meinung nach sind hierfür Scheibenbremsen ungeeignet. Macht es eurer Meinung nach Sinn, Scheibenbremsen zu montieren? Falls ja, sind für so ein Bremsverhalten größere Disks besser? Gibt es spezielle Bremsbeläge hierfür? Grüße
  3. Die Acer Travelmate Timeline Serie (8371) könnte ganz gut passen. Hat sehr lange Laufzeiten, der Lüfter ist leise jedoch hat einen unangenehmen hochfrequenten Ton.
  4. ich hab' mal gehört, dass die Feinstaubbelastung direkt auf der Straße relativ gering, jedoch abseits (z.B. am Rad/Fußweg) durch die Verwirbelung sehr hoch ist (wurde glaube ich an der TU München gemessen). Klingt auch plausibel.
  5. Warst du schonmal im Winter/Frühling auf Gran Canaria? Da siehst du auch die durchtrainierten Radler mit 5l Flaschen (nach dem Einkaufen) die am Lenker hängen. Wenn man's aber gleich verteilt, geht das Fahren ganz gut
  6. Symbian: PhoneTorch (Taschenlampe), EggTimer (5th Edition), Sports Tracker
  7. Letztes Jahr war das Schotterstück zum Jagasitz ganz ok, allerdings würde ich, wie Golo, dort nur bergauf fahren, da es teilweise doch ziemlich steil ist. Das letzte Stück ist ziemlich ausgefahren, und ich würde dort nicht nochmal mit dem Renner fahren. Schöner ist jedoch eine Runde über den Hals, und bei Markt-Pisting wieder zurück ins Tristingtal. Ich bevorzuge auch die Nord-Süd Befahrung des Hals, da in diesem Seitental häufig ein äußerst unangenehmer Nordwind weht.
  8. außerdem geht's ziemlich viel bergab (was ein Ausschlusskriterium für mich ist).
  9. thnx. Abgesehen von den wahnsinnigen Startgebühren sind beide sehr interessant. Graubünden scheint mir etwas zu extrem für den ersten Marathon.
  10. Hallo, Ich möchte dieses Jahr mal einen Marathon probieren, allerdings sollte der hauptsächlich abseits von Asphaltstraßen/wegen sein und flach oder bergauf gehen (wichtig ist, dass es nicht zu viel bergab geht, so wie beim Arlbergmarathon). Weiters sollte er in Österreich bzw. näherer Umgebung von Österreich stattfinden. Habt ihr irgendwelche Tipps? Grüße
  11. Hallo, Ich hatte gestern eine Diskussion, ob eine Wahlkarte bei der Bundespräsidentenwahl gültig ist, wenn man einen eigenen Kandidaten hinzufügt (ich denke nicht). Auf der Seite des BMI wird zwar detailiert erklärt, wann eine Wahlkarte (un)gültig ist, aber dieser Fall wird nicht erwähnt. Weiß hierzu jemand Näheres? Grüße
  12. hier (Mödling) scheint im Moment die Sonne, ab-und-zu tröpfelt es ganz leicht, Temperatur knapp 10°C.
  13. Danke für Eure Infos. Der Sozialversicherungsabgabenunterschied zw. freier Dienstnehmer und Werkvertrag ist wirklich beachtlich. Beim freien Dienstnehmer kommt man auf fast 40% wegen dem Dienstgeberanteil, beim Werkvertrag liegt die Abgabe bei unter 30% (allerdings ohne Arbeitslosenversicherung und Abfindungsbeitrag).
  14. Hallo, Wenn ich für ein paar Monate (weniger als 6) jemanden als freien Dienstnehmer anstellen möchte (oberhalb der Geringfügigkeitsgrenze), mit welchen Kosten muss ich dann rechnen? Lt. AK sind die Kosten ähnlich die eines fix-Angestellten. Gibt es hierfür vielleich einen OnlineRechner? Im konkreten Fall hätte ich eine Summe xxxx die ich pro Monat ausgeben kann, und jetzt möchte ich wissen, was der Arbeitnehmer netto bekommen wird (bzw. was ich ihm brutto zahlen kann). Alternativ könnte ich auch die xxxx als Werkvertrag auszahlen. Ist das vielleicht für den Arbeitnehmer steuerlich sinnvoller (es ist davon auszugehen, dass das jährliche Einkommen inkl. dem Werkvertrag über 11000€ sein wird)? Danke und Grüße,
  15. Anninger ist auch wieder perfekt zum Fahren. Waren gestern auch schon einige Leute unterwegs.
  16. nein, aber Leobersdorf gibt es Schotter, dann ca. 1km Asphalt, und dann wieder schotter bis zum Flughafen Wr. Neustadt. Kurz vor dem Flughafen war diese Woche noch eine reine Eisfläche.
  17. Anningerstraße ist eine reine Eisfläche (unten). Oben wird es etwas besser. Die Trails sind jedoch super zum Fahren.
  18. Ich habe jetzt 1,5 Wochen lang diesen Bodyglide Hautschutzstick verwendet. Das Ding ist wirklich super - das erste Mal seit Jahren keine Blasen . Lediglich auf den großen Zehen hatte ich während dem Langlaufen das Gefühl, das Blasen entstehen. Tatsächlich war aber nur die Haut etwas eingetrocknet - Etwas Leukoplast drüber am nächsten Tag, und schon war auch dieses störende Gefühl weg. Also Fazit: absolut empfehlenswert.
  19. Die GPS Daten werden selten gleich sein - egal ob du dich auf gleichen Niveaus bewegst, oder eine Messung x-Mal an der selben Stelle durchführst, da es immer zu Messfehlern (unterschiedl. Signalstärke, etc.) und daraus resultierenden Approximationsfehlern des "GPS-Berechnungsalgorithmus" kommt. Eine sehr schnelle und exakte Maus ist die Wintec wbt-202.
  20. Wie sieht es denn im Moment am Anninger aus? Ist die Straße wieder einmal vereist?
  21. Wobei "groß" immer subjektiv ist... ...manch einer der einen großen Köter hat, wird den Kot dieses auch als "klein" bezeichnen, einfach weil er andere Vergleichswerte hat :devil:.
  22. Hallo, Bin gerade zufällig auf folgendes gestoßen: http://www.streetfilms.org/bicycle-boulevards4nyc/ Und eine Guide dazu: http://www.ibpi.usp.pdx.edu/guidebook.php Es geht dabei um Radwege und deren Beschilderung (als Beispiel New York). Ich finde die Umsetzung und die Idee ganz gut - Wien könnte sich da auch einiges abschauen (z.B. die breite des grünen Fahrradstreifens)... Grüße,
  23. also ich teste im Moment diverse hier gemachte Vorschläge. Erfahrungen werden dann nach ausreichender Testwiederholung hier gepostet .
  24. Bike_R

    YouTube

    Rad mal "anders" in Verwendung:
  25. Hoppla . Natürlich meinte ich "Resin". Wenn Resin==Kunstharz, dann ist alles klar - danke für die Info.
×
×
  • Neu erstellen...