Zum Inhalt springen

Chris64

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Chris64

  1. Also ich hoffe schon, dass die meisten Radfahren, weils ihnen taugt, und net weils grad angesagt ist.... dass da eine Begeisterung fürs Radfahren da ist und sonst schon gar nix...
  2. In der aktuellen MBR-Revue (1/06) wird in einem Interview der typische Biker so definiert, nur so als Beispiel, damit man sich was vorstellen kann: um die 30 eher gehobenes Gehalt trifft sich nach dem Büro mit Freunden auf der Perchtoldsdorfer Heide dreht eine Runde und postet dann im Bikeboard seitenweise wie klass es net war. Kapierts ihr des??? Da wird doch ein ziemlicher Pseudo-Biker beschrieben, der das Biken nur für sein Ego braucht? Oder täusch i mi da? Danach wird herumphilosophiert, dass in den USA der Biker mehr lifestyle-orientiert ist, so eher wie bei uns in der Snowboarder-Szene, und nicht so ein technikverliebter Gogl is wie bei uns in Österreich, dems auf jedes Gramm beim Bike ankommt.
  3. Ist der Hermannskogel befahrbar mit SPIKES?
  4. Chris64

    Und euer Desktop!

    Deins is oba a a Bike-büdl... Oder hält sich die Dame an einem Stiegengeländer an ?
  5. Chris64

    Und euer Desktop!

    Das ist meiner
  6. Dann würde ich an Deiner Stelle eher zu einem Hardtail tendieren. Wenn Du eh keine so wilden Sachen machen willst und Dich nicht über Wurzeltrails in die Tiefe stürzen willst, ist das genau das Richtige. Andererseits, ein Fully ist vom Komfort her sicher einem Hardtail überlegen, aber dafür ist es halt ein bißchen schwerer. Kommt also drauf an, ob Du mehr ein leichtes Rad bevorzugst, oder ein total bequemes. Bedenke auch: je leichter das Rad, desto besser bergauf. Außerdem fällt Dir eine Komponente weg, nämlich die hintere Federung, also ein Trum weniger, das hin werden kann und das Du nicht einstellen mußt... http://www.simplon.com/download/EUR_VK_Mountainbike_2006-2.pdf
  7. Interessante Wortkombination, hierzu folgendes:
  8. Chris64

    Klampfn 4 Dummies

    Kommt drauf an. Ich weiß zwar nicht, was Dein Vater für eine Gitarre hat, aber....mit einer "Wandergitarre" ist wirklich net lustig. Aber wennst amal a richtig gute Akustikgitarre in der Hand gehabt hast mit ordentlichen Saiten (Stahl natürlich) und gehört hast, was die für einen Sound zusammenbringt. brauchst keine E-Gitarre mehr... jedenfalls keine Billigstdorfer.
  9. Chris64

    Klampfn 4 Dummies

    Naja, aber grad als Anfänger sollt man halt seine Gitarre stimmen können ohne Hilfsmittel. Ist eine Schulung fürs Ohr. Kriegst ein Gefühl dafür, was ein Ton ist. Obertöne undso. Wennst das nicht kannst, ist das so wie Radfahren und kein Schlauchwechseln können... naaaa das ist ärger... ich wär allerdings auch dafür dass man auf einer Akustikgitarre anfängt...
  10. Chris64

    Klampfn 4 Dummies

    Ein Stimmgerät habens dir auch angedreht??? :f: Hab i no nie braucht...
  11. @wilma stripping: hab auch nur so gschaut wie ich gmerkt hab, das geht nach dem ersten Bild noch weiter. hams offenbar deshalb reingegeben, weil s ihnen langsam auf den Geist gegangen ist, dass die Leute dauernd herumgemeckert haben, dass Lupine keine eigene Linsentechnik hat.... @18°: Wenn man den Lichtstrahl fokussiert, geht er dann weiter, das ist klar. Aber bedeutet das dann nicht, dass das Umfeld weniger hell ist? Weil die Lichtenergie is ja die selbe. Außerdem finde ich gehts eh urweit, kommt auf den Bildern aber nicht so raus, irgendwie schaff ich es net gescheite Fotos zu machen. auf dem 6. Bild (1. Bild vom 2. Post) sieht man eh wie weit es geht, wenn man genau hinschaut.
  12. Hmmmm, hier sind find ich ein paar sehr gute Bilder von der Wilma in einzelnen Stufen zerlegt: http://www.lupine.de/de/technik/technik.html#12 was sagst Du dazu? (wegen 18°?)
  13. Wie meinst das? Ich hab das Standard-Set Wilma 4 mit einer 18°-Linse, die Lampe hat4 LEDs mit jeweils 3 Watt.
  14. Kamera: Canon Powershot S80 ISO 400 Verschluss: 0,4 Sek Blende: die ersten 2: 4,0 dann 2,8
  15. noch ein paar...
  16. anbei einmal ein paar Bilder, wie die Wilma leuchtet. Wilma ist die LED-Lampe von Lupine...
  17. Hallo zuerst einmal willkommen an Board Also um 2.000 Euro kriegst schon was verdammt Gutes. Von den Marken her hat hier jeder seine eigenen Vorlieben, ich zum Beispiel Simplon. Aber es kommt wohl eher drauf an was für ein Typ Fahrer Du bist, um das richtige Bike auszuwählen: Was möchtest denn so fahren??
  18. Da dersparst Dir den Saunabesuch Streich Trikot+Ärmlinge+Thermojacke, der Rest ist völlig ausreichend. 2 Radlhosen sind schon gut. Nur halt nicht beide mit Polster...
  19. Ah ich hab das erst jetzt gelesen! Na sehr gut! Tät schon gern mitfahren! Unter der Woche kann ich prinzipiell nie. Eventuell am Samstag vormittag, werma sehen, dieses und nächstes Wochenende ist bei mir mit Radfahren eher Essig, aber vielleicht geht sich was aus... meld mich dann noch
  20. Also ich tät mir wünschen eine komplette Parapluirunde zu fahren. Ich würd am liebsten die ausgeschilderte Strecke fahren, ausgenommen das Stück Straße zwisschen Sulz und Steingraben-Forstraße, das lassma aus. Hier würd ich lieber den Weg über den Sender und dann weiter über den Eichberg und Vorderen Wöglerberg zur Steingraben-Forstraße nehmen. Aber ich glaub nicht dass das geht... Geschweige denn Ramaseck, Sportplatz...
  21. Ah Blödsinn der Finstere Gang geht ja nicht vom Höllenstein weg, sondern vom Predigerstuhl... hab in der AMAP nachgeschaut Tja, das heißt man könnte eine Runde drehen den Finsteren Gang hinunter Richtung Wassergspreng und von dort wieder rauf zum Höllenstein...
  22. Ah dann waren das Deine Spuren im Schnee, die ich dort gesehen hab. Dass die Abzweigung Finsterer Gang beim Höllenstein ausgeschaufelt war, hab ich auch gesehen. btw, außerdem rauf zum Höllenstein gehts offenbar auch, war auch schneegefräst. @Komote: wie kommt man vom Wassergspreng zurück? nur mehr Bundesstraße Richtung Mödling oder geht der Gang rauf zum Gießhüblparkplatz? Das wäre toll... :love: @Blizzard1: wie bist Du denn nach der Bergrettungsshütte weitergefahren? Hast Du wirklich eine komplette Parapluierunde drehen können?
  23. @RogerB: Hab mir heute den Nachmittag freigenommen und habs ausprobiert! War wunderbar. Beim Höllenstein ist der Schnee dann tiefer, da muss man halt ein bißchen aufpassen. Ab der Bergrettungshütte gehts wirklich nicht mehr weiter, obwohl der Weg offenbar einmal nach dem ersten Schneefall gefräst wurde. Nach 10 Metern kommen einem die Schneeverwehungen entgegen. Bin dann die Runde gefahren Richtung Schloss Hocheck, da wars dann schon ziemlich finster und bei der ersten Abzweigung wieder zurück zum Kreuzsattel. Bin dann im Stockdunklen wieder zurück. Das einzig Gruslige waren die jaulenden Wölfe an denen ich vorbeigefahren bin oder warens doch nur die Hunde von den Wirten????
  24. Jaja, ich weiss schon, wie das gemeint war.... Ich find halt den Sattel sehr gut, ist halt mehr was für Erwachsene...
  25. Simplon Mythos Pro ist kein geiles Bike??? Naja wennst glaubst., I bin halt aus dem Poseralter schon heraus, war allerdings auch nie drinnen...
×
×
  • Neu erstellen...