Zum Inhalt springen

Chris64

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Chris64

  1. ...dann wirst aber um ein Digitalsystem nicht drumherum kommen
  2. Wo ist eigentlich der Zacki abblieben? Seit dieser Woche ist er verschwunden aus dem Bikeboard. Der wird uns doch net mit den ganzen Tröten bäule gangen sein...
  3. Die Jahreskarte kostet 409 bei Barzahlung, schau mal da Ich finde die Jahreskarte sowieso am besten, weil auch wenn ich sie einmal nicht dabei habe, und ich werd kontrolliert muss ich nichts zahlen. Ist mir schon passiert. Ärgern tät ich mich, wenn ich eine Monatskarte hätt und sie zu Hause leigen lasse
  4. Also den Digital-Decoder ausbauen hab ich noch nicht gemacht, immer nur eingebaut. Aber warum sollte es vice versa nicht gehen?
  5. Goa net so schlimm. Immerhin war er mit den Kontrolloren per Sie! Letztens ist ein Kontrollor durch den Zug gegangen, der aber nicht alle Leute kontrolliert hat. Wahrscheinlich sinds jetzt etwas auf der Hut seit der Geschichte mit dem Bodybuilder... Eine alte Frau hat ihm ihren Fahrschein geradezu aufdrängen müssen. Der Kontrollor hat schon echt geschwitzt, weil die alte Frau gar so penetrant war, dann hat er den Fahrschein schnell gezwickt und ist dann gleich weiter in den nächsten Waggon geflüchtet... War echt peinlich! Jo, Schwarzfahren wird wieder salonfähig...
  6. das Posting spricht für sich selbst... und dann noch "stalinistisch",... u.s.w.
  7. Chris64

    JAWOI es ist soweit

    Einen Vorteil hat das Wetter schon: man hat, ich will nicht sagen freie Bahn, aber es sind schon bedeutend weniger Leute unterwegs als sonst. Die einzig Unvermeidlichen sind die Hundehalter, die ihre Hunde äußerln führen müssen, aber auch die halten sich zurück vor ausgedehnten Waldspaziergängen und versuchen die Sache so kurz wie möglich zu gestalten. Dann gibts vielleicht noch ein paar Unentwegte, aber sicher keine Aufmärsche wie zum Muttertag. Also ich fahr gerne bei dem Wetter, anziehen muss man sich halt und das Radl putzen ist halt echt intensiv, aber mei..
  8. Je länger ich mir dieses Posting überleg, desto klarer wird mir: Irgendwelche Händlerrabatte sollten im Internet nicht veröffentlicht werden. Das kann insofern nach hinten losgehen, dass diese Händler von ihren Lieferanten angewiesen werden, entweder damit aufzuhören, oder die Ware nicht mehr an die/den Händler liefert. Was bedeutet, dass es dann überhaupt keine Rabatte mehr gibt. Und zwar ganz egal, ob es sich dabei um tatsächlich gegebenene Rabatte handelt, oder um die blühende Fantasie irgendeines Posters. Falls es sich tatsächlich um eine Auskunft von Hitec handelt, wird sich der ganz gewiss bei Dir dafür bedanken, dass Du sein Vertrauen so missbraucht hast. P.S.: Man könnte das Posting löschen, oder ein Mod könnte das tun, oder den ganzen Thread löschen.
  9. Schön und gut. Und wo kaufst Du ein? eine Lupine zum Beispiel?
  10. Aha. Und wieviel Prozent hast Du Dir vorgestellt?
  11. Also was ich weiss übern Hitec in der Rotenberggasse kann man sowas kriegen. Obs einen guten Preis bekommts, kann ich euch nicht versprechen, weil ich handel prinzipiell immer. :devil:
  12. Lupine kauft man sich im Handel, da spart man Versandkosten, bei Problemen hat man einen Ansprechpartner und wenn man den Preis verhandelt ists billiger obendrein.
  13. Ja aber bitte erst mit dem Pfeiferl pfeifen, wenns wirklich nicht mehr anders geht. Also ansonsten Glocke! Klingt irgendwie netter. Ich hab übrigens ein neues Anwendungsgebiet gefunden: Glocke funktioniert nicht im Regen ergo: dann doch Pfeiferl oder halt das Westentaschen-Nebelhorn á la Zacki!
  14. Eben. :devil: Deswegen hab ich mir heute eines gekauft bei der SportNora-Party. Dafür steht jetzt Sport Nora drauf. Des wird dann ja dann was... langsam... hoffentlich
  15. also ich bin nur im Maurer wald gefahren (Pappelteich) und das zwischen 15:00 und 16:00 mit Anfahrt von Hetzendorf. Möglicherweise war es die Abfahrt über die Wittgensteinstrasse weil da gehts dann schon hurtig runter, aber da ist auch nicht so dreckig? Naa, hab ich schon ein bisschen vorher im Mund gesprürt, dass da Sand ist...
  16. ja, allerdings muss ich mich a bissl korrigieren: heute bei der Ausfahrt im Regen hat der Dreck so fein mir ins Gesicht gespritzt, dass ich es gar nicht gemerkt habe, außer dass es im Mund immer so komisch geknirscht hat und zu Hause habe ich dann im Spiegel gesehen, dass es der Dreck war, dens vom Vorderrad hochgeschleudert hat. Ich hab eh immer ausgespuckt, das ist etwas das ich net mag. Aber... fahr trotzdem wieder bei dem Wetter aus...
  17. Da hätt ich fast was für Dich, bis auf das mit den Armen: Element Zero von Assos . Diese Jacke hat den Vorteil, dass sie vorne Windstoppermaterial hat, aber nicht zu extrem und hinten wie durchsichtig ist, also fast nix. Aber ich weiss eh, Assos ist nicht jedermanns Sache. Wollts trotzdem durchgeben, der Vollständigkeit halber.
  18. Wenns staubtrocken ist, bist nicht radgefahren. :devil:
  19. Bei den Ohren braucht man kein Windstoppermaterial. Da ist eh der Helm drüber als Windschutz. Wos das gibt? Jaaa,. im Fachgeschäft natürlich. Hofer halt ich für einen Fehler.
  20. es gibt eben doch einen Schweissabtransport, die Funktion von einem Funktionsunterhemd ist es den Schweiss von der Haut abzutransportieren, die nächste den Schweiss zu verdampfen. Deshalb enganliegend, deshalb spricht man ja auch vom Zwiebelschichtsystem
  21. Amsterdam, Kopenhagen, ich glaub München auch, weiss jetzt aber nicht genau. In Amsterdam konnt ich mich selber davon überzeugen. Aber hast schon recht, man soll nicht unzufrieden sein mit dem, was man hat. Ich wollt auch nicht herummotzen. Aber es gibt halt immer was zu verbessern.
  22. @Elmar: Dass man sich so anzieht, dass einem die erste halbe Stunde fast ein bißchen zu kalt ist, dem kann ich mich nur anschließen, so mach ichs auch und so wird s auch empfohlen. Ich glaub das Hauptproblem bei Dir ist die weite Jacke: da funktioniert der Schweissabtransport nicht, es muss doch alles engangliegend sein. Da wunderst mich überhaupt nicht, dass Dich so fühlst wie in einem Druckkochtopf. Ich ziehe bei ca. 10° MTB mit Anstiegen wie Parapluie oder Anninger Buchstraße folgendes an: 1. Schicht: langärmeliges Funktionsunterleiberl, aber net das total flaumige fürn Winter. Langärmelig schon deswegen, damit von überall weg der Schweiss abtransportiert werden kann. 2. Schicht darüber: eine langärmelige Jacke, aber winddurchlässig, auf der der Schwitz dann hängen bleibt und verdampfen kann. Und enganliegend, sonst wird das nix mit dem Schweissabtransport! Eventuell auf der Schulter und im Brustbereich Windstoppermaterial, aber sonst nix, sonst wirds zu warm! Das war es. Keine dritte Schicht, nur eventuell habe ich im Rucksack eine ganz leichte Jacke, die am Buckel so dünn ist schon fast durchsichtig. Die ziehe ich aber nur an, nach einer Pause. wenn ich auskühlen sollte und bergab sause. Zu Hause angekommen, ist das ganze Zeug durchnässt, ich hatte aber während der Fahrt ein angenehm trockenes Gefühl, auch wenn ich dann unter der Dusche merke, ganz trocken war ich nie am Körper. Das ist aber normal. Ja noch was: ein Bandera verwende ich nur im Sommer, um diese Jahreszeit: ein Hauberl.
  23. bei jeder witterung außer es geht ein starker Wind
  24. @Der Bob: Kann mich Mister T nur anschließen. Da die "Dinger" leider keine Wege eingezeichnet haben, sondern markante Punkte zur Orientierung, ist es besser man nimmt eine gescheite Wanderkarte um 3 Schilling 50 und nicht den teuren Garmin um 700 Euronen.
  25. Ja das hab ich mir auch schon oft gedacht.... Offensichtlich sind die Radwege ausgelegt für Omas mit v max = 1o km/h, die maximal bis zum Friedhof fahrn Wenn man sich die Streckenführung von manchen Radwegen anschaut: enge, abgezirkelte kreisrunde Kurven... . Blöd nur, dass es ein Gesetz gibt, das besagt, dass man zwingend dazu verpflichtet ist, einen Radweg zu benutzen, wenn einer da ist. Wollen die uns umbringen?
×
×
  • Neu erstellen...