Zum Inhalt springen

madeira17

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.611
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

796 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8041
  • Ort
    Graz
  • Bike(s)
    Avenger R7 Roadbike, GR059 Gravel, Specialized Allez Sprint Disc Roadbike
  • Land
    Austria

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ad Eiswurf: Gar so lang wird das bei der fortschreitenden klimaerwärmung ohnehin nicht mehr Thema sein. Aber netter Ansatz so lang noch Kohle und Gas heizen bis kein Eis mehr von den windrädern fallen kann.
  2. Ich finde den Preis doch sehr günstig. Was kommt bei ähnlichem Platzangebot nahe? (Anm.: für viele kommen Chinesen nicht in Frage, für mich ist Tesla ein nogo.)
  3. Hat jemand den BYD Atto schon probegefahren? Für mich wäre der schon sehr attraktiv zur Zeit. Vor allem mit dem Hintergrund, dass die Chinesen wohl bald teurer werden aufgrund des Streits über die Subventionen. Ich muss meinen Kombi demnächst ersetzen, und derzeit steht der ganz oben auf meiner Liste.
  4. Roglic zeigt nochmal was er kann und bestätigt seinen Weggang von Jumbo-Visma.
  5. Gerade in Ballungsgebieten sind EAutos den Öffis, auch den Dieselbussen (immer eine passable Auslastung angenommen) in der Energiebilanz unterlegen. Man kann ja noch verstehen, wenn man im ländlichen Raum ohne passablem Fahrplan individuell auf EAutos setzen muss. Das ist bei Verbrennern nicht anders. Größer, schwerer, leistungsstärker, prestigeträchtiger, egal ob Verbrenner oder E-Antrieb. Deshalb ist es imho höchst an der Zeit die CO2 Steuer kräftig anzuheben.
  6. Ich schriebs schon weiter oben, wiederholt mich gerne und mein das auch so, auch wenn ich mir genau in dem Biotop mein Geld verdiene (u.a. in der Batterieforschung und der Fahrzeugentwicklung): E-Autos dienen nicht dazu die Umwelt zu schützen, sondern die Autoindustrie (=unser Mobilitätsverhalten).
  7. Aber Hallo!! Man vergisst so leicht dass das Handyschauen ein SICHERHEITSFEATURE ist, denn damit wird das Gesicht des Schauenden beleuchtet und das sieht man dann in der Dunkelheit der Straße perfekt!
  8. Ist einfach eine Kostenfrage in der Entwicklung und Homologation, da will man nicht zu viele Varianten. Und man unterschätzt sehr grob den Einfluss den unterschiedlichen Rad/Reifen-Kombis auf die Fahrdynamik haben und viele verschiedene Varianten erhöhen wirklich den Entwicklungsaufwand enorm (das beginnt zB schon bei der Crashperformance, da kleinere Räder hier extremen Einfluss haben aufgrund der fehlenden Blockbildung im Frontbereich). D.h. es werden nur die wahrscheinlich bestverkauften Varianten zugelassen.
  9. Ja, du willst bei der komplexen Software dort auf jeden Fall mechanische Lenkung und Bremsen haben und im Zweifel keine Software Fehlermeldung am Bildschirm nach dem Windows-Motto ("sind sie sicher dass sie bremsen wollen, dann laden Sie bitte hier das Zertifikat herunter...") bei einer Notbremsung haben. edit: auf jeden Fall muss auch das Fahrzeug stromlos kontrollierbar bleiben.
  10. Selbiges ist mir gestern in St. Pölten passiert. Ein Müllfahrzeug hat die Straße blockiert und hinter mir ist einer ausgezuckt und hat ständig hupend und wild fuchtelnd versucht die Straße freizwinken. Völlig irre.
  11. Froomey in der Factor/Bentley Werbung. Genial.
  12. Nach 11tkm darf das Lager ruhig hinüber sein, das ist imho gar kein schlechter Wert. Der "Fachmann" scheint eher am Verkauf interessiert zu sein, denn sonst würde er wahrscheinlich nur die Lager tauschen, die nämlich auch in einem "hochwertigen" Laufrad auch nicht wirklich anders aussehen. Vielleicht erklärt er dir mal beizeiten, wo genau die Unterschiede nun bei den Lagern beim hochwertigen Laufrad zu dem jetzigen wären...
  13. Ich schliess mich mal an. Wen du was auf Zwift organisierst, wär das für mich ein Grund ein Zwift Abo abzuschliessen und mitzumachen. Ins Studio kann ich leider nicht.
  14. Der Preis muss so sein, denn man will sich ein Storck leisten.
  15. Ja, versucht hab ichs über etube. Auch der Händler übers diagnose Gerät. Wenn der Akku defekt ist tritt folgender Fehler auf: wenn ich den Akku anstecke ist er ca. 5 Sekunden funktionsfähig, und es kann sogar geschaltet werden, danach keine Reaktion, sogar geladen werden kann nicht mehr (Kontrollleuchten am BCR2 leuchten nicht mehr). Etube braucht aber länger um die Verbindung herzustellen, es kommt also keine Verbindung zustande (Grüner Fortschrittsbalken bricht kurz vor Schluss ab) und Etube springt zurück zur Verbindungsaufforderung. Ich erkläre mir das so, dass das Wu111 eventuell einen Kurzschluss hat, und dadurch ein Bauteil im Akku kaputtgeht. Wenn das WU111 angeschlossen ist, dann ist der Akku gar nicht funktionsfähig, auch keine 5s. Der Akku funktioniert danach auch an einem anderen Rad nicht mehr.
×
×
  • Neu erstellen...