Zum Inhalt springen

Kuglblitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.337
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Kuglblitz

  1. Auch ich muss Chris64 und queicheng rechtgeben. Abgesehen, dass für RR keine Radwegpflicht besteht, sind solche für RR auch fast immer ungeeignet: zu eng schlechter Belag (wenn überhaupt) oft Fahrbahnschäden oft uneben nicht selten zugeparkt(!) viele langsame Radler (Kollisiongefahr) oft Fußgänger oft Hunde (und deren Gacki) zu oft Nachrangpflicht bei Kreuzungen Als RR-Fahrer hat man nicht selten 35 - 40, in der Gruppe auch 45 - 50 hm/h drauf, für den Radweg sind oft 20 schon zu schnell. Was ich ok finde, sind Radstreifen auf der gleichen Fahrbahn (sofern sie nicht zugeparkt sind). Es macht also Sinn, Rennräder von den Radwegen wegzubringen. Dass viele Führerscheinbesitzer die Verkehrsregeln nicht kennen, ist eine andere Sache. Ich hab' mir übrigens schon mal ein Shirt gedacht mit der Aufschrift wie: "Ich darf da fahren!" Grüße Robert
  2. http://kaernten.orf.at/stories/107605/ Kommt zwar leider immer wieder vor, irgendwie will ich mich aber nicht daran gewöhnen! Auf der Gurktalstraße wurde am Sonntagvormittag ein Radfahrer von einem Traktor-Anhänger erfasst und überrollt. Der Radfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Wohl wieder mal zu wenig Seitenabstand! :s: Dem Radler beste Genesungswünsche! Robert
  3. Hallo Leute , schön war's, wenngleich die anfänglich recht stattliche Gruppe ja ziemlich schnell zerfallen ist. Interessanterweise haben wir drei (Anja, Gernot und ich) einen fast gleich schnellen Schnitt hinbekommen wie die ersten 30 km, also bis zur Abspaltung. Egal, das Wetter war super, 129 km mit 1100 Hm und 28-er Schnitt. Und beim DF gings dann noch auf eine gute Jause . lg Robert, auch Kugelblitz genannt
  4. Alles klar! Fahr jetzt dann weg, bis bald!
  5. Wollt ich auch grad posten! Wo soll's denn hingehen? Und Hubertusdamm: Ist das auf der Insel oder recht oder links davon (will net durch die U-Bahn radln müssen...)
  6. Schönen guten Morgen allerseits , die Sonntagsausfahrt klingt ja richtig gemütlich. Würde, wenn ja, auch mitradeln, sofern's Tempo nicht zuuu schnell ist. :s: Robert
  7. Kuglblitz

    Bitte abstimmen!

    Uj, seid's ihr alle gemein! Aber meine Stimmen hat sie schon! Frei nach Bachmann: Die Wahrheit uist dem Menschen zumutbar! :s:
  8. Hm, die Autobahn geht drüber, keine Schienen. Wenn auf der Brücke große Löwen sind, bist richtig!
  9. Ich find den Testbericht auch nicht grad sehr erbauend. Was mich jetzt interessierten würde, wären Kaufkriterien. Meine Löfflerradhose gibt jetzt langsam den Geist auf (bei einer langen Ausfahrt gabs erstmals Reibestellen am Popschi :s: ) und ich möcht' mir eine neue kaufen. Da die nicht grad sehr billig sind, kann ich auch gute Qualität erwareten. Und dazu gehört auch gesundheitliche Unbedenklichkeit. Nur: Wie erfahr' ich das? Durch die Verkäufer? Die haben, wenn's um solche Details geht, ja selbst keine Ahnung! Die Hersteller anschreiben? Dann kommt ein netter Text, der sagt, wie toll die Hose ist und dass man sie unbedenklich kaufen kann. Offensichtlich also Glückssache...
  10. Habs grad in orf.at gelesen: Um die Umsätze zu beleben, wird Sportkleidung ständig weiterentwickelt. Der "Öko-Test" hat sich nicht von Äußerlichkeiten blenden lassen und das Innenleben von 14 aktuellen Sporthosenmodellen untersucht. Das Ergebnis ist alles andere als gesund. Quelle: http://help.orf.at/?story=4599 Hm, was soll man da sagen, klingt alles nicht grad vertrauenseregend. Grüße Robert
  11. So, langsam wirds ernst! Gestern 228 km gefahren und laut Polar 6114 kcal verbrannt! Danach nicht viel gegessen und bald ins Bett. Mal sehen ob's wirkt.
  12. Von mir auch die allerbesten Glückwünsche, auch wenn'st jetzt schon einen Tag älter bist!
  13. Jaja, der liebe Boris. Ist ja ein netter Kerl (und wirklich ein Bär am Rad ), aber etwas mehr Solidarität hätt' ich mir schon gewünscht; nicht zuletzt, weil das Durchschnittstempo ja in etwa angekündigt war. Grad für mich war das Einteilen der Kräfte wesentlich (sonst wär ich ja nicht mitgefahren), und da tun solche Attacken schon weh, vor allem, wenn man weiß, dass man am Ende dann ausgepowered ist. Aber ich will nicht raunzen! Die Fahrt war toll, das Wetter super, die Landschaft herrlich, das Licht magisch, das Essen g'schmackig und mir gings in Summe besser als erwartet. Und außerdem: Wer sich nie fordert, wird auch nie besser!
  14. Und hier noch weitere schöne Bilder...
  15. So, auch ich bin wieder gut zu Hause angekommen, und ich müsst lügen, wenn ich sagen würde, dass die Fahrt einfach für mich war. Aber dafür gab's nen neuen persönlichen Rekord was die km betrifft: 226,7 km mit 1630 Hm! :bounce: Das ist zwar in dieser Gruppe nichts wirklich herausragendes, für mich selbst aber eine tolle Erfahrung. Was mich persönlich ein bisschen genervt hat, war das teilweise doch recht unruhige Tempo. Der Schnitt war zwar insgesamt so wie von Paul angegeben, allerdings nur deshalb, weil wir am Ende teilweise ziemliche Pausen gemacht haben. Die ersten beiden Stunden bei der Rückfahrt lag er bei fast 33 km/h. :s: Ich persönlich würd' mir wünschen, dass die angekündigten Tempovorgaben im Fred in etwa eingehalten werden. Es reicht, wenn (wie in diesem Fall) einer ständig lossprintet und so die schwächeren in ziemlichen Zugzwang bringt; und diese dann am Ende in die Hungerrast kommen. Ingesamt war's aber toll! Der Regen hat sich schnell verzogen und so einem sehr schönen Tag mit teilweise sehr schönem, klaren Licht Platz gemacht. Für mich war's die erste Ausfahrt ins nörwestliche Wein- bzw. ins Waldviertel; und sicher nicht die letzte! Ganz besonderen Dank an Paul für den tollen Salat sowie die Riegel! Das hab' ich nämlich am Ende klar gemerkt: Essen ist bei so langen Ausfahrten ganz wesentlich, nicht zu knapp und von guter Qualität. So, ich werd' jetzt weiter regenerieren und auch mein Popschi pflegen. Das hat sich nämlich ganz schön aufgerieben, wie ich glücklicherweise erst zu Hause so richtig gemerkt habe. :devil: Viele Grüße an alle Robert
  16. Der Wetterbericht ist ok! Ich fahr' los! Bis bald! Robert
  17. Ich werd' (außer es schüttet in Strömen) auch kommen. Der Wetterbericht klingt aber positiv. Außer das hier (aus http://wetter.orf.at/noe/reportdetail?tmp=7731): Der Wind kommt anfangs aus Nordwest, dreht am Nachmittag auf Südost und bleibt schwach bis mäßig. Klingt irgendwie nach ständigem Gegenwind... Naja, wozu gibt's denn Windschatten.
  18. Hallo Paul, Du, wie öffne ich denn die ovl-Dateien? und was seh ich dann?
  19. Tja, wenn Hunger und Durst kommen... Bin grad beim dritten Weizen (erst Kapuziner aus Kulmbach , dann Weihenstephaner , und jetzt die Krönung, ein Franziskaner :love: Und morgen und übermorgen geht's Sünden büßen. :devil:
  20. Uj, da ist einiger Nachholbnedarf. Grundsätzlicb haben Boxen keine Watt! Ausnahem ist sog. Aktivboxen mit eingebauter Endstufe, aber auch so kommt die Leistung vom Verstärker und nicht von der Box. Was eine Box veträgt (bevor der Klang verzerrt und später die Box Schaden nimmt) hängt vom Verstärkersignal ab. Kleine Verstärker an großen oder wirkungsgradschwchen Boxen sind hier sehr gefährlich, da das Signal schnell verzerrt (clipping) und so die Hochtöner ständig mit starken Verzerrungen versorgt -> schlechter Klang, kaputte Hochtöner. Man kanns mit nem Fettsack auf nem Bahnrad vergleichen. Der Typ muss sich so anstrengen, dass er sehr schnell in roten Bereich kommt und das Rad außer Kontrolle schnell in eine Ecke fährt! Grundsätzlich ist jede Anlage nur so gut wie das schlechteste Glied in der Kette, also vom Tonträger bis zum Raum, in dem die Anlage klingt. Wird leider oft vergessen und am falschen Fleck gespart.
  21. Bin gerne dabei!
  22. So, ich denke, bei mir geht's langsam auch bergab! Heute morgen: 75,6 kg.
  23. Hallo, ich hab's grad auf orf.at gelesen: http://vorarlberg.orf.at/stories/104844/ Neben dem großen Wunsch nach guter Besserung hat mich die Passage beschäftigt: Als ein Lkw aus einer Hauseinfahrt herausfuhr, musste der vordere Radfahrer ausweichen und abbremsen. Das bemerkte die 45-Jährige zu spät und stieß leicht gegen den Radfahrer. Wenn ich dran denke, wie sehr ich selbst durchs Windschattenfahren eine doch sehr eingeschränkte Sicht auf den Verkehr vor mir habe. Andererseits funktioniert halt das Windschattenfahren nur durchs knappe Auffahren. Gibt mir zu denken...
  24. Ok, jetzt ist' klar. Dachte, da würde, wie bei anderen Rennen, die Nettozeit herangezogen. Wozu dann aber überhaupt ein Transponder, wenn die Startungenauigkeit eh so groß ist (>1 min)?
×
×
  • Neu erstellen...