>NoDoc: Ja genau, da gibt's so eine Wunschliste - uralt, ewiglang und nie erfüllt.
----
Ich hab' mir grad' die Demoversion dieser MagicMaps mit etwas Kartenmaterial von Baden-Württemberg runtergeladen - und muß schon sagen: 1A!
Sehr gut gelungen ist auch das "Zeitprofil", wo man genau das machen kann, was man sonst händisch tut, nämlich die Strecke - modelliert nach nach Steigungsverhältnissen - mit entsprechenden Geschwindigkeitswerten (drei an der Zahl, dazwischen wird interpoliert) "abzufahren". So bin ich damals auf die TRANSAUSTRIA-Wegtabelle gekommen und hab' dafür so ca. 1 - 2 h gebraucht; mit MagicMaps ginge das ruck-zuck.
Ganz toll bei dem eingebauten Höhenprofilgenerator ist auch die Tatsache, daß sich das Fenster frei vergrößern/verkleinern läßt. Eine entsprechende Bitmap landet dann auch in der Zwischenablage durch "Datei - Fensterinhalt in Zwischenablage kopieren / STRG+C". Kleiner Wermutstropfen: Bei allzu großen Fenstern gerät die Beschriftung etwas durcheinander - in dem Sinne, daß die Zahlen der Achsenskalierung und der Text der Profilzusammenfassung ziemlich beieinanderpicken. Für "normale" Fenstergrößen paßt's wunderbar (vgl. angehängtes Bildl).
Der Pfad ist flott gemalt, die Werkzeuge dafür umfassend und wie für die Praxis geschaffen - insbesondere die Möglichkeit, den Pfad transparent darstellen zu lassen, bringt Vorteile beim Lesen von Karten.
Umfangreiche Export-/Import-Möglichkeiten (sogar an die Ciclosport-Dateien hat man gedacht!) öffnen Tür und Tor zu anderen (ähnlichen) Programmen.
Die Koppelung der Positionsmarke im Höhendiagramm mit dem Cursor in der Karte ist noch eleganter gelöst, als in TTQV nämlich "in Echtzeit", d. h. man kann die Marke schnappen und sie hin- und herbewegen, womit auch die Kartendarstellung entsprechend mitbewegt wird; in TTQV benötigt's immer einen Doppelklick, um die Position im Höhenprofil an die Karte weiterzugeben.
Die Karten werden übrigens interpoliert dargestellt, also so, wie auch in AMAP Fly üblich, wodurch die Anzeigequalität deutlich gehoben wird.
Die 3D-Darstellung erreicht schon fast Google-Earth-Annehmlichkeiten - kein Vergleich zu AMAP Fly (langsam und unbrauchbar in der Bedienung). Da der Pfad in der 3D-Ansicht dem Kartenmaterial überlagert wird (und nicht direkt Bestandteil des Kartenmaterials ist), kommt's teilweise zu kleineren Darstellungsfehlern - vgl. links oben im angehängten zweiten Bildl).
Apropos Pfade: Selbige können direkt vom GPS-Gerät importiert werden - sowohl über einen seriellen wie auch über einen USB-Anschluß; auch Wegpunkte kann man direkt verwalten und auch wieder ans Gerät schicken.
Insgesamt eine runde Sache - und sein Geld allemal wert.
----
Was ich noch nicht rausgefunden hab', ist die Bedeutung des Icons "Aktiviere Mehrfachmodus" im Objektmanager.