Zum Inhalt springen

MM

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.557
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von MM

  1. Hehe - stimmt. Wobei das immer nur die gefragt haben, die so lala durchkommen wollten. Sollte also nicht der Maßstab sein für diejenigen unter uns, die auf Sieg fahren. - Gell, 7km/h?
  2. Na gut: Bei deeem Winter letztes Jahr (bis in den Mai hinein hat der gereicht)... - das ist ja kein fairer Vergleich.
  3. MM

    Spätaufsteher

    >mao: http://www.heise.de/mobil/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=12277816&forum_id=113098 Welches schlimme Wort ist denn da gemeint? ("p****l" :s: )
  4. Die Ausweichpartie?
  5. Jaa - ist mir auch schon aufgefallen. - VOLL ÄRGERLICH! I' MELD' MI' AB! Im Ernst: Das Phänomen sei hiermit einfach von zweiter Stelle her bestätigt.
  6. lt. http://www.bikeboard.at/Board/showpost.php?p=1181424&postcount=83 ca. 360 km seit 1. 1.
  7. Der schaut ihm doch voll ähnlich, nicht? *klick* (2. v. l. = 1. v. r.) gefunden auf René Haselbachers Homepage
  8. MM

    BikeBoard-Hoppalas

    http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?t=29358 :s:
  9. MM

    BikeBoard-Hoppalas

    Sowas nennt man dann virtuelle Existenz, die real ganz praktisch zuschlägt. Wie raffiniert!
  10. MM

    BikeBoard-Hoppalas

    http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=60852&page=2&pp=15 Jaaajaaa - und gestern erst ein Radl 'kauft, und morgen wird zum ersten Mal damit gefahren. Und weiters gefahren wird dann eh nur sonntags - zum Nicht-Einrosten. So halt. A bisserl. Und beim Rennen fahren dieselben dann auf Sieg...
  11. MM

    Top Six 2007

    Das sagen sie alle (und bekräftigen das auch noch in ihrer Signatur) - uuuund derweiiiil!! Diese Radfahrer sind alle Profis - vor allem im Tiefstapeln. Trau keinem >= 26 (Zoll).
  12. MM

    Top Six 2007

    Ich werd' versuchen zu erwirken, daß man dir eine personalisierte 45-km-Runde aufbürdet (mit entsprechend vielen Höhenmetern), damit sich das auch wirklich ausgeht. Ansonsten müßt' ICH ja trainieren, und das mag' i' partout nicht. Bei aller Nettigkeit.
  13. MM

    BikeBoard-Hoppalas

    http://www.bikeboard.at/Board/showthread.php?t=62251
  14. MM

    BikeBoard-Hoppalas

    Nur ein Vertippsler: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=686202&postcount=2
  15. [quote name=']Was ich noch nicht rausgefunden hab'' date=' ist die Bedeutung des Icons "Aktiviere Mehrfachmodus" im Objektmanager. [/quote']Inzwischen hat sich's geklärt: MagicMaps bietet also die Möglichkeit, Textmarken zu setzen. Und damit man gleich bequem mehrere hintereinander eingeben kann, aktiviert man zuerst dieses Icon (= einrasten desselben). In der 3D-Ansicht sehen diese Textmarken besonders gut aus, wie ich finde.
  16. Ah, alles klar. Hm - innerhalb von AMAP kann man die Farben seit der 4er-Version selber wählen also damit auch den Kontrast erhöhen. Innerhalb der MagicMaps kann man zwar besagte Schatten (also den Sonnenstand) ändern; die Farben selber aber scheinen durchs Basismaterial (die Karten selbst) fix vorgegeben.
  17. Die können in der Höhenprofil-Darstellung geladen werden. Ich denke, es dient dazu, GPS-Daten mit den HAC-Daten zu verbinden, denn der HAC kann das ja von Haus aus nicht - und auch HACtronic bietet diese Funktionalität nicht - ud HRMProfil auch nicht - und TTQV auch nicht - und AMAP erst recht nicht. Wenn man sie mit einem GPS-Gerät UND gleichzeitig dem HAC aufgezeichnet hat: JA. Es gelingt aber auch das nachträgliche Verbinden von "GPS"-Daten und HAC-Daten, nämlich indem man den Pfad in der Karte einfach reinmalt mit dem Linien-Werkzeug, sich dann das Höhenprofil dazu ausgeben läßt und in demselben dann die "Echtdaten" vom HAC hinzuimportiert. Im Höhenprofil erscheinen dann zusätzliche Karteireiter, nämlich "Puls", "Barometrische Höhe", "Temperatur", "Trittfrequenz", "Gemessene Geschwindigkeit" und "Trainingsauswertung". Das Resultat ist eine am Bildschirm mit GPS-Daten verknüpfte HAC-Datei, etwas, das ich in dieser Art bislang nur von der FRWD-Auswertesoftware kenne, denn die FRWD-Geräte sind ja GPS-Gerät & Pulsuhr in einem. Wobei POLAR seine PPP-Software inzwischen sicherlich auch für die EDGE-Modelle entsprechend adaptiert haben dürfte, mir dazu aber die genaueren Infos fehlen. Wie genau die GPS-Daten mit den HAC-Daten korreliert sein müssen, kann ich ob mangelnder Beispieldateien nicht sagen; ein soeben durchexerziertes Beispiel (Export eines .gpx aus TTQV, import desselben in MagicMaps zusammen mit einer beliebigen HAC-Rohdatendatei) lieferte eine kleine Infobox, die darauf hinweist, daß die Streckenlängen des "Pulsprofils" (also der HAC-Datei) nicht übereinstimmt mit der Tourlänge des GPS-Pfades, wobei die ausgeworfene Abweichung purer Nonsens ist.
  18. Entschuldigt. 's ist gedacht als eine Art "Millionenshow-Frage"; dort hat man zu einer Frage ja auch immer eine Anzahl Auswahlmöglichkeiten. Und diese Frage stammt halt aus dem Bereich Physik oder Technik mit einem Hauch von Augenzwinkern, weil die Frage soo einfach scheint, aber vielleicht gar nicht ist http://www.nyx.at/bikeboard/Board/images/icons/icon2.gif "AHA-Effekt". Die Anzahl abgegebener Stimmen spielt freilich überhaupt keine Rolle; höchstens, wenn man gerne hätte, daß es eben eine Bestimmte Anzahl sein soll - nichtmal im Sinne von "repräsentativ", sondern einfach deshalb, daß "die Balken schön aussehen"
  19. Du meinst diese "Schatten", die das Gelände abdunkeln (im obigen Beispiel mit der BEV-Karte)?
  20. MM

    Top Six 2007

    Hehe. Also - in Kleinlobming werd' sowieso immer ich letzter, insoferne sind da zwei Bedingungen erfüllt: 1. komm' i' in die Stmk. und 2. kannst zumindest für dieses Rennen ruhig beim Stumpy bleiben.
  21. >NoDoc: Ja genau, da gibt's so eine Wunschliste - uralt, ewiglang und nie erfüllt. ---- Ich hab' mir grad' die Demoversion dieser MagicMaps mit etwas Kartenmaterial von Baden-Württemberg runtergeladen - und muß schon sagen: 1A! Sehr gut gelungen ist auch das "Zeitprofil", wo man genau das machen kann, was man sonst händisch tut, nämlich die Strecke - modelliert nach nach Steigungsverhältnissen - mit entsprechenden Geschwindigkeitswerten (drei an der Zahl, dazwischen wird interpoliert) "abzufahren". So bin ich damals auf die TRANSAUSTRIA-Wegtabelle gekommen und hab' dafür so ca. 1 - 2 h gebraucht; mit MagicMaps ginge das ruck-zuck. Ganz toll bei dem eingebauten Höhenprofilgenerator ist auch die Tatsache, daß sich das Fenster frei vergrößern/verkleinern läßt. Eine entsprechende Bitmap landet dann auch in der Zwischenablage durch "Datei - Fensterinhalt in Zwischenablage kopieren / STRG+C". Kleiner Wermutstropfen: Bei allzu großen Fenstern gerät die Beschriftung etwas durcheinander - in dem Sinne, daß die Zahlen der Achsenskalierung und der Text der Profilzusammenfassung ziemlich beieinanderpicken. Für "normale" Fenstergrößen paßt's wunderbar (vgl. angehängtes Bildl). Der Pfad ist flott gemalt, die Werkzeuge dafür umfassend und wie für die Praxis geschaffen - insbesondere die Möglichkeit, den Pfad transparent darstellen zu lassen, bringt Vorteile beim Lesen von Karten. Umfangreiche Export-/Import-Möglichkeiten (sogar an die Ciclosport-Dateien hat man gedacht!) öffnen Tür und Tor zu anderen (ähnlichen) Programmen. Die Koppelung der Positionsmarke im Höhendiagramm mit dem Cursor in der Karte ist noch eleganter gelöst, als in TTQV nämlich "in Echtzeit", d. h. man kann die Marke schnappen und sie hin- und herbewegen, womit auch die Kartendarstellung entsprechend mitbewegt wird; in TTQV benötigt's immer einen Doppelklick, um die Position im Höhenprofil an die Karte weiterzugeben. Die Karten werden übrigens interpoliert dargestellt, also so, wie auch in AMAP Fly üblich, wodurch die Anzeigequalität deutlich gehoben wird. Die 3D-Darstellung erreicht schon fast Google-Earth-Annehmlichkeiten - kein Vergleich zu AMAP Fly (langsam und unbrauchbar in der Bedienung). Da der Pfad in der 3D-Ansicht dem Kartenmaterial überlagert wird (und nicht direkt Bestandteil des Kartenmaterials ist), kommt's teilweise zu kleineren Darstellungsfehlern - vgl. links oben im angehängten zweiten Bildl). Apropos Pfade: Selbige können direkt vom GPS-Gerät importiert werden - sowohl über einen seriellen wie auch über einen USB-Anschluß; auch Wegpunkte kann man direkt verwalten und auch wieder ans Gerät schicken. Insgesamt eine runde Sache - und sein Geld allemal wert. ---- Was ich noch nicht rausgefunden hab', ist die Bedeutung des Icons "Aktiviere Mehrfachmodus" im Objektmanager.
  22. Nicht ganz, 26 Stimmen fehlen mindestens noch.
  23. MM

    Top Six 2007

    und c) ein Steirer (i' muß einfach wieder drauf anspielen :s: )
×
×
  • Neu erstellen...