
bigA
Members-
Gesamte Inhalte
801 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bigA
-
mir gefällt "16 schwiergkeitsstufen" nicht. das klingt nicht nach der möglichkeit von wattgesteuertem training. und das sollte das gerät bei dieser beschreibung wirklich können.
-
MRT des rechten Kniegelenkes
bigA antwortete auf manitou's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
was ich schnell da rauslese ist, dass du in folge eines bruchs deiner kniescheibe vor 25 jahren eine lokale degenerative veränderung an der patellaspitze (also unten an der knieschiebe) und auch an den rändern hast. ein osteophyt ist eine knöcherne veränderung (flächenvergrößerung, wenn man so will), die der körper bei arthrotischen degenerationen einbaut. zusätzlich hast du eine mäßige arthrose an der rückseite seiner kniescheibe, dort wo sie mit dem oberschenkelknochen in kontakt kommt. Auch deine Patellarsehene (war die bei der fraktur irgendwie auch in mitleidenschaft gezogen (einriss/...) ist narbig verändert. diese problematik führt natürlich logischerweise zuproblemen wenn du kniest. ein zweitgradiger knorpelschaden ist aber noch nicht supertragisch. ansonsten scheint dein knie ganz in ordnung zu sein. der erguss in deiner gelenkshöhle ist laut mr nur minimal, was grundsätzlich immer ein gutes zeichen ist. was sagt dein arzt zum weiteren vorgehen? -
als nunmehr bereits zweites gröberes problem mit meinem vor etwas mehr als einem jahr erstandenen premium 8i hat nun das cockpit den geist aufgegeben. beim anschalten des geräts spielt es den startton, und ich kann das gerät auch "blind" bedienen, sprich ich kann ein manuelles training beginnen und den widerstand verändern, das bild auf dem bildschirm ist jecoch komplett schwarz.kennt jemand dieses problem bzw. hat jemand eine lösung? ich würde nur ungern schon wieder das ganze garantieprozedere durchlaufen und eine trainingspause in kauf nehmen. danke für alle auskünfte
-
ja, wie du willst. ich bin kein freund von diesen tv-fitnessgeräten. schau dir mal rosstraining.com an, was man mit einfachen mitteln zu hause machen kann. nicht abschrecken lassen, nur weil der typ wie du sagst ein henker ist. man kann alles abwandeln und an seine momentanen fähigkeiten anpassen.
-
pezziball und klimmzugstange und du kannst 100 mal besser trainieren.
-
die einstellung funktioniert für mich auf dem 8i trotz 1,90 metern sehr gut, störend ist für mich nur der im vergleich zum rr breite pedakabstand. wenn daum das in zukunft in den griff bekäme, wäre ich wunschlos glücklich mit dem gerät.
-
die liebe hüfte - standardoperation vs. standardproblem?
bigA antwortete auf Scaya's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich würde lieber mal zum arzt gehen, mit einem bildgebenden verfahren wirklich feststellen lassen, was im gelenk abgeht und dann eine ordentliche physiotherapie (am besten bei einem physio der auch manaultherapeut ist) machen. mit 23 jahren ein künstliches gelenk... da müsste schon extrem was schiefgegangen sein, wenn das nötig wäre.... -
die tatsache, dass andere menschen anderer meinung sind als man selbst, mit oberflächlichkeit - und damit mit der unfähigkeit/dem unwillen dieser personen, die wahrheit/das richtige/wasauchimmer zu erkennen, zu begründen, entspricht genau der diskussionskultur der partei, um die es geht. dass ich mit der fpö, dem bzö und deren protagonisten nichts anfangen kann, hat nichts mit oberflächlichkeit zu tun. ganz im gegenteil. oberflächlich sind für mich viel eher die, die sich mit diesen furchtbar simplen, populistischen, angstmacherischen und größtenteils unrichtigen "argumenten" einfangen lassen.
-
sehr gutes post, criz. unterschreibe ich 100%.
-
das würd ich an die krone schicken, die werden das mit freuden abdrucken. :k:
-
Rasanter Leistungsabbau?
bigA antwortete auf CanyonMan's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
für einen monat ohne traning inklusive gewichtsverlust finde ich 30 watt minus in keinster weise dramatisch. aber mach dir keinen kopf, wer nie außer form ist, ist auch nie in form. -
das ist eben die sache, die einen mac für viele user so attraktiv macht. techniker kommen mit dingen daher, von denen der durchschnittliche user keine ahnung hat und keine ahnung haben will. mein mac funktioniert einfach einwandfrei, ist wesentlich stabiler, intuitiver, schöner und bedienungsfreundlicher als alles, was ich bisher benutzt habe. genau das gleiche gilt auch für die ewige ipod vs. andere mp3player-debatte.
-
ich hab ein macbook mit 2 GH, bin extrem zufrieden damit und werde solang apple solche maschinen baut, nie wieder etwas anderes kaufen. alle deine fragen kann ich nicht beantworten, aber: phtoshop läuft super, wäre traurig, wenn ein solches gerät damit überfordert wäre. ich hab einen normalen airport, funktioniert mit großer reichweite sehr gut. bzgl. monitor: du kannst das ding mit entsprechendem kabel problemlos an deinen größeren monitor anhängen, wenn du willst. wie gesagt, ich kanns nur empfehlen.
-
egal was der italiener gesagt hat, peinliche und dumme aktion von zidane. im sport wird viel geredet. wenn sich ein profi von so etwas in einer derartigen situation aus der ruhe bringen lässt, ist er selber schuld.
-
wirklich? jetzt zittere ich noch mehr vor jedem schlagloch. genau solche sachen machen mir eben sorgen. worauf muss ich bei laufrädern speziell achten?
-
naja, da es nicht extrem aktuell ist, habe ich das noch nicht fix entschieden. ganz sicher werde ich aber in meiner leistungsklasse und für meine kilometer draußen nicht mehr als 1500 euronen ausgeben. ich denke, da sollte für meine zwecke schon ein ordentliches alurad mit komplettultegra drin sein... markenmäßig bin ich offen, nur will ich auf keinen fall eine slopinggeometrie. danke, alex
-
servus sportsfreunde ich habe eine frage: ich bin auf der großen und schweren seite (1,90, gewicht je nach form und jahreszeit zwischen 100 und 112 kilo). ich trainiere viel kraft und habe daran ebensoviel freude wie am radfahren und habe daher nicht die intention, deutlich unter 100 kilo zu kommen. momentan fahre ich ein älteres alurad (kinesis-rahmen, noch mit 8-fach 105er), das mir aber grundsätzlich ehr gut passt und mit dem ich viel spaß habe. in halbwegs entfernter zukunft plane ich aber den kauf eines neuen rrs. meine frage dazu: worauf muss ich angesichts meines gewichts und der tatsache, dass ich durch einen für radfahrerverhältnisse sehr schweren oberkörper sicher überdurchschnittlich stark am lenker anreiße, speziell achten? ich bin ohnehin im wiegetritt immer ein bisschen nervös, weil ich nicht weiß, ob das rad für meine dimensionen gebaut wurde. ich denke mal, dass carbon generell weniger eine gute idee ist, sowie natürlich sämtliche leichtbauspielereien danke für alle auskünfte.
-
du musst unmittelbar nach der belastung deine glykogenspeicher auffüllen. mit einem eiweißriegel, einem schokoriegel (zu viel fett für diese situation) und einem cola hupst du nicht weit. du hast ein gewisses "fenster", in dem der körper nach belastungsende besonders sensibel auf die zufuhr von zucker reagiert und diesen dementsprechend schnell wieder in die zelle bringt. das musst du nutzen. es ist ziemlich klar, dass du dich nach einer MD mit so einer post-competition-ernährung fertig fühlst.
-
das ist eine leider oft weitergegebene legende. jegliche überschüssige energie, sei sie aus fett, kohlenhydraten oder eiweiß wird als fett gespeichert.
-
funktioniert das auch mit einem mac?
-
Conconi-Test selbst durchführen
bigA antwortete auf buffalo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
hmmmm... mag sein dass ich das komplett missverstehe, aber wo genau ist der unterschied zwischen laufgeschwindigkeiten und watt am ergo/rad? es entspricht mmn schlicht und einfach bis zum umschlagpunkt einfach eine gewisse prozentanzahl der leistung am punkt einem gewissen laktatlevel und einem gewissen HFbereich. dass km/h am rad in der freien natur nicht verwendet werden können, da stimme ich nach überlegung zu, da mit steigender fahrtgeschwindigkeit ja auch der luftwiderstand überproportional zunimmt. dass die watt als "objektive" leistungsgröße gültig sind, davon bin ich aber komplett überzeugt. ich denke zu sehr ergomäßig. solche methoden müssen mmn für alle "echten" ausdauersportarten gelten, wenn sie für eine gelten, weil das grundlegende prinzip ansonsten nicht gültig wäre. über die genauen bereiche bin ich gerne bereit mich radspezifisch belehren zu lassen - ich habe mir durchaus auch gedanken gemacht, ob der regbereich nich zu hoch ist - an der methode an sich lässt sich mmn nur schwer zweifeln. -
Conconi-Test selbst durchführen
bigA antwortete auf buffalo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
okeydokey, das ist ein wort. glaube auch dass ich recht hab. aber darum geht beim diskutieren. -
Conconi-Test selbst durchführen
bigA antwortete auf buffalo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
genau das mache ich am ergometer/andere auf der walze. ich gehe nach watt und schließe im protokoll über meinen pulsverlauf auf die faktoren leistungssteigerung/übertraining und passe eben darüber mein training an. dass das in ermangelung von möglichkeiten für das training draußen bedingter möglich ist, da stimme ich dir zu. worum gehr es mir im endeffekt? mehr watt über mehr zeit treten zu könne, nicht eine herzfrequenz ewig halten zu können. aber da ich ohnehin im bereich bleibe, der mit dieser belastung korreliert, passt das ohnehin. der große knackpunkt in unserer diskussion ist offensichtlich, dass du den pulsbereich als das goldene kalb siehst, während ich eher die leistung betrachte. das ergebnis wird lustigerweise praktisch das gleiche sein, auch wenn du das bestreitest. aber allein die verschiebung innerhalb des aeroben KH- zum Fettstoffwechsel bei einer längeren einheit lässt die HF ansteigen, was für mich die intensität der einheit an sich und die belastung für den organismus keinen deut verändert und nicht zu einer reduktion der intensität bei einer einheit führen muss. weiters würde ich dich bitten, in diesen diskussionen ein weniger herablassend zu agieren. sätze wie "wenn du noch einmal darüber nachdenkst udn vielleicht sogar google bemühst" und das ständige aufstellen absoluter wahrheiten teilweise ohne entsprechende begründung kommen zumindest bei mir nicht wahnsinnig gut an. und ich schwimme auch nicht auf der nudelsuppe. so long. -
Conconi-Test selbst durchführen
bigA antwortete auf buffalo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
dass bei ambitioniertem training (zumindest ambitioniert genug, um sich gedanken um derartige dinge zu machen) halbwegs regelmäßig eine leistungsdiagnostik stattfindet (insbesondere da der conconi kostenfrei gemacht werden kann gut möglich) sehe ich das überhaupt nicht als problem. im übrigen ist gezieltes training ohne regelmäßige überwachung sinnlos, nicht das genaue orientieren an leistungsdiagnostikergebnissen. wenn man sich davor schreckt, dann kan man gleich einfach herumfahren. schließlich will ich in der lage sein, mehr watt/kmh treten zu können und nicht eine gewisse pulsfrequenz über einen langen zeitraum. weiters ist zu beachten, dass innerhalb einer trainingsperiode zw. zwei diagnsotiken die steigerung ohnehin eher über das volumen denn über die intensität erfolgt, was evtl. anpassungen innerhalb dieser zeit marginal bedeutsam macht. Zitat: "die Einteilung HF, Watt oder km/h kommt nicht annähernd auf das Gleiche heraus" warum? bis zur schwelle haben wir einen linearen anstieg der HF bei steigerung der intensität. warum sollte da kein direkter zusammenhang bestehn? gut, dass wir die vorteile/nachteile von steuerung nach puls/leistung vollkommen unterschiedlich sehen, dürfte klar sein. ich kann deinen punkt nicht ganz nachvollziehen, da der laktatspiegel abhängig von dem grad der (meiner meinung nach entscheidenden) muskulären belastung ist und die herzfrequenz von vielen anderen faktoren (von trittfrequenz über tageszeit,...etc.) mitabhängig ist, du dürftest meine meinung nicht nachvollziehen können. einen grünen zweig werden wir da nicht finden. -
Conconi-Test selbst durchführen
bigA antwortete auf buffalo's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wo jetzt regbereich ist oder nicht soll dahingestellt bleiben. insbesondere wo es beim regenerieren ohnehin nur um durchblutung und aktivität ohne echte anstrengung geht. deiner restlichen argumentation kann ich nicht folgen. ich denke dass was du angibst sich eher auf die hfmax oder ähnliches bezieht. ich fahre reg durchaus in diesem bereich, aber wieauchimmer. 1. kommt die einteilung in watt/km/h oder puls ziemlich aufs gleiche heraus, hat aber den großen vorteil, dass du weniger von faktoren wie tageszeit/koffeinkonsum/wasauchimmer abhängig bist. insbesondere da ja bekannt ist, dass beim conconitest bis zum knick (also der aas) die belastung und HF linear zueinander ansteigen. nach einem laktatstufentest fährst du auch nach den ermittelten wattzahlen und nicht stur nach HF, oder? was genau soll an einer einteilung in tatsächliche leistung und nicht in einen eher wackligen indikator wie die HF falsch sein? fährst du zB am ergo nach HF oder nach den in einer leistungsdiagnostik ermittelten watt an deiner schwelle? es würde mich sehr wundern wenn du nicht wattbasiert fährst. aus welchem grund soll das "mit sicherheit ein grober unfug" sein???????? 2. kann ich die von dir angegebenen prozentbereiche nicht ganz nachvollziehen, wie bereits oben festgestellt. der entwicklungsbereich ist bei dir maximal fünf prozent unter der anaeroben schwelle? gehst du im training nie an die schwelle oder drüber? im übrigen sei noch gesagt, dass das keine werte sind, für die ich jetzt absolut kämpfen würde, weil ich selbst nich nie komplett nach ihnen trainiert und das ergebnis evaluiert habe. es sind aber durchaus werte, die ich ordentlicher literatur über den conconitest entnommen habe.