Zum Inhalt springen

Kay2

Members
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kay2

  1. hm also die antworten streuen ja... nun ich habe eigentlich schon vertrauen zu meinem mechaniker. jedenfalls mehr als zu allen anderen in meiner umgebung. der ist immerhin auch industriemechaniker und sollte daher etwas über metall wissen... wo mein problem jetzt also liegt weiß ich immernoch nicht. und ich habe auch keine ahnung wie ich vorgehen soll, schließlich habe ich den hersteller ja bereits kontaktiert.... aber irgendwie habe ich schon sehr das gefühl, dass das mit dem zentrieren zusammenhängt. schließlich ist es ja erst danach gekommen..komisch.sehr komisch.(komisch hier= seltsam)
  2. wie gesagt, das laufrad wurde nicht neu gespeicht- also auch nicht abgedrückt. abgerdrückt wird nicht bei jedem ausrichten des rades. jedenfalls nicht laut meinen informationen. wäre ja auch gleich viel teurer und v.a ist das ja in der regel auch nicht notwendig
  3. hi=) hat jem das anthem 1? mit dem s-type dämpfer? würde gerne mit ein paar leuten fachsimpeln:) grüße kay
  4. hallo! habe ja schon mal ein thread gepostet. hier nochmal kurz das problem. habe ein dt swiss x455 disc laufrad. speichen sind mir nicht bekannt. habe das laufrad von s-wheels.(jedenfalls hat der vorbesitzer die rechnung daher). das laufrad habe ich zentrieren lassen; aber nicht neu speichen lassen.lediglich einen kleinen seitenschlag rausmachen lassen. danach fing das laufrad an zu knacksen. erst wenig dann immer mehr. jez macht es ständig geräusche. war gleich beim mechaniker und meinte, dass das knacksen erst nach dessen zentrierung gekommen ist. er widerum meinte, dass das nicht vom zentieren komme(und war da sehr selbsbewusst) und auch bei dura ace laufrädern (und anderen teuren) vorkomme. er meinte das bekomme man unter umständen gar nicht weg. er würde zwar das laufrad neu speichen aber das sei keinerlei garantie, dass es nacher besser ist. habe also s-wheels kontaktiert und den sachverhalt geschildert. die wollten mir erst eine gutschrift von 15Euro geben um das laufrad neu speichen zu lassen. jedoch machen sie das jetzt doch nicht, weil die rechnung nicht auf meinen namen ausgestellt ist(klar, habe das ja gebraucht gekauft). jedenfalls sei dies kein garantiefall. nun was mache ich jetzt? ich habe definitiv keine lust, das rad neu speichen lassen nur um dann wieder am anfang zu stehen. aber das kann es doch sowieso nicht sein ? was meint ihr dazu?
  5. welches rohr bewegt sich denn? oder welches nicht? das ist nun relativ:) aber du hast recht; ich meine das standrohr:) hm ich werd mal n bild machen wie gesagt... ich glaube aber eigentlich nicht, dass es schlimm ist. jedenfalls hoffe ich das, denn die gabel ist recht teuer und ich hab nicht soviel kohle....
  6. morgen! nun ist es also endlich passiert. habe mir einen kratzer im tauchrohr meiner reba race eingefangen. dabei hab ich soo drauf geachtet das teil ist aber nur minimal... ich wollte aber gleich mal fragen, ob das zum problem werden kann, und wenn ja, wie eine lösung aussehen könnte. würde gerne ein bild anhängen aber ich denke da bekomme ich mit der auflösung probleme; schließlich soll man ja auch was sehn. vllt kann ich aber das bild so zuschneiden, dass es klappt... ich werd heut nachmittag mal schaun. aber ihr könnt mir bestimmt schon vorab etwas sagen:) achja... ich will noch mein "altes" hardtail verkaufen, weil ich ja schon länger ein fully habe.. und ich weiß nicht wirklich wie ich das machen soll, bzw. was es "online" für möglichkeiten gibt. außer ebay. außerdem würde ich gerne mal wissen, was das teil überhaupt noch wert ist...
  7. moin! auch ich kann eine empfehlung abgeben, denn auch ich bin von HT auf fully umgestiegen; und zwar zurecht;) ich habe ein giant anthem 1 mit ner reba race und s-type luftdämpfer. damit machts sogar spaß auf der straße. vom dämpfer hinten merkt man überhaupt nichts. beim antritt versteht sich =) und wie schon gesagt wurde: das fahrverhalten bergab ist einfach vieeeeeeeeel besser als mit einem HT. die entscheidung welches fully du nimmst sollte aber wohl überdacht sein; für downhills sind die nicht geeignet. aber wenn du bisher ein race bike gefahren bist, liegt der schluss ein race fully zu nehmen näher..
  8. so war die tage beim mechaniker.. der meinte gleich "da wäre was ober faul" als ich sagte, dass das hr knackt. es hört sich wirklich sehr nach den speichen an. habe die kreuzungspunkte auf dessen anraten hin mit öl geschmiert. es hat aber leider nichs geholfen. er meinte aber, es käme nicht vom zentrieren. allerdings glaube ich das nicht sorecht, denn davor war da ja kein knacksen. und sowas kommt ja nicht einfach so oder? außerdem hab ich das gefühl, die speichen seien nicht genug gespannt. zumindest ist das vr härter gespeicht.(original). wie soll ich dem also nun beibringen, dass ich denke es käme durch das zentrieren!?
  9. jo ka was da für speichen drinne sind
  10. uffz!! wow dann is klar!? ich habe ein kettenblatt schon nach 4000 km gewechselt weil es nicht mehr der hit war...
  11. zur info: hatte meine kette auch nie länger also 1000km+...# hm sry das versteh ich jez nich ganz. hast du 2 oder 3 blätter? wenn du nur 2 hast wovon ich jez mal ausgehe, dann könnte es durchaus sein, dass dein problem beim kleineren liegt. es könnte aber auch durchaus sein(fast wahrscheinlicher), dass dein umwerfer nicht auf diese differenz zw. großem und kleinem blatt ausgelegt ist!
  12. hm wenn der mechaniker nicht gut genug ist dann haben wir im umkreis keinen. er ist außerdem gelernter industriemechaniker. das ist nicht immer standard.. sollte ich den heino darauf ansprechen?
  13. richtig. außerdem ist der faktor wartung von entscheidender bedeutung. wisch nach jeder längerer fahrt mit einem mit kettenöl versehenem tuch/lappen die kette ringsrum sauber. für komplette reinigung gibt es sehr gute reiniger und auch entsprechende hilfsmittel. mit der bürste geht es zwar auch aber die reingungsapparate sind schneller und effizienter. außerdem ist die charakteristik des fahrers entscheidend: fährt man eher mit kraft(höherer gang) oder eher über drehzahl(kleinerer gang). dann sind die schaltgewohnheiten und die beschleunigung noch wichtig.
  14. hi! habe mein hr zentrieren lassen und jez stelle ich fest, dass ein knacken von den speichen her kommt. ob das direkt danach schon war weiß ich nicht weil ich immer mit sound im ohr fahre... aber ich weiß, dass es vorher nicht war.. ist das schlimm? ich hörte mal, bei einem neuen laufrad hört man anfangs lautes knacksen..aber davon habe ich nix mitbekommen...aber jetzt... 8-(
  15. so. nach unzähligen versuchen und keinem wirklichen erfolg habe ich es nun doch geschafft, zumindest einmal beim HR, den rundlauf einigermaßen hinzubekommen. das problem war meiner ansicht nach das felgenband. das war recht lose drauf und meiner meinung nach auch zu breit. es reichte zwar nicht bis ganz an die seitenwände aber es ist doch auch unnötig mehr als die bohrungen damit abdecken zu wollen. ich erhoffte mich durch isolierband mehr spielraum für den reifen zu erlangen. das hat auch eigentlich ganz gut funktioniert. hoffe nur, dass mir nicht bald der schlauch verreckt weil doch irgendwas "piekst". und ich hoffe auch, dass ich es beim vr auch so hinbekomme.. was mir aber aufgefallen ist: wenn man den reifen montiert und gerade so viel luft reinmacht, dass man den reifen noch "justieren" kann, dann habe ich so ein geräusch gehört, das wohl entsteht wenn der reifen richtig in die felge rein rutscht. habe das also ringsherum so gemacht..aber leider bewirkt das reindrücken des reifens auf der einen seite immer auch ein rausdrücken desselben an einer anderen stelle. eine wirkliche qual das halbwegs gleichmäßig hinzubekommen..irgendwie kann das nicht im sinne von schwalbe oder dt swiss sein..!?
  16. hm irgendwie kommt mir das ein wenig seltsam vor... wär echt toll wenn einer dieses bike hätte und mir sein setup als "basis" mal geben könnte.. habe nun mal den druck auf 12,5bar erhöht und im spv nach wie vor 5+ bar. der sag ist nun nat. geringer aber ich schaffe es immernoch auf ebener fläche durch blockieren der vr gabel den dämpfer hinten auf (fast) den max. federweg zu drücken. die belastung die ich dabei empfinde scheint mir aber nicht so gering, als dass der dämpfer viel zu weich wäre. habe das gefühl, der dämpfer ist sehr linear..erhöhter druck macht sich vor allem beim sag bemerkbar..ich denke das beste wäre es, einmal im gelände zu testen. wenn ich es dort bei normalem fahren(also was heißt normal:) so wie ich es halt auch immer mache) nicht schaffe den dämpfer auf den maximalen federweg zu stauchen, dann ist es doch okay oder? und bringt das spv wirklich mehr sicherheit gegen durschlagen?das heißt macht den dämpfer progressiver?oder regelt es nur die druckstufe? wie gesagt.. möchte den dämpfer fürs gelände schon sensibel haben..und trotzdem den dämpfer nicht gefährden!
  17. der reifen ist neu... werde es aber nochmal versuchen. @gmk:an den flanken von den reifen ist doch auf jeder seite eine linie und darunter dann die senkrecht stehenden rillen. anhand dieser linie kann ich beurteilen wie gleichmäßig der reifen sitzt. wenn die linie überall den gleichen abstand zur felge hat dann sitzt er richtig. das meinte ich mit "der reifen sitzt tiefer". d.h. also, die linie suggeriert mir an einer stelle(dort ist sie nämlich kaum zu sehen), dass der reifen dort weiter auf der felge sitzt, als der rest.
  18. hi naja nicht die felge hat den schlag. jedenfalls nicht diesen großen. mit flanke meinte ich die seitenwand des reifens nicht die felgenflanke. es nervt mich tierisch dass ich mein neues bike nicht zum laufen bringe echt. mit so nem schlag kann man ja nicht fahren. wenn es wirklich der reifen ist-kann man da umtausch ansprüche erheben?wohl eher nicht was..
  19. hmzbmz habe den trick mit dem seifenwasser versucht. würde sagen es hat ein bisschen geholfen. aber egal wie ich das teil aufpumpe und ablasse neu ausrichte(versuch) oder "einfahr" - es geht nix! es is immer eine stelle wo die flanke tiefer sitzt. und da ist dann logischer weise der schlag. bzw. der "nichtschlag"
  20. richtig... habe nie bemerkt dass der hinterbau spürbar auf das drehmoment beim antritt reagiert. da habe ich doch lieber einen weicheren hinterbau wenn ich trails fahre und stelle einfach auf hart um wenn ich eher ein steiferen rahmen will... die frage ist nur nach wie vor: wie weich darf ich die kombi hauptdruch/spv einstellen?wenn ich meinen dämpfer ausm stand nicht zum durchschlagen bekomme isses dann okay?durch rumhüpfen ausm sattel...(habe beim bergabfahren doch eher weniger belastung drauf-schließlich sitz ich da ja nicht wenn ein schlag kommt..)
  21. aha okay... aber wenn ich den dämpfer so hart einstelle habe ich ja gar nix mehr davon?was nützt mir dann der besser nutzbare federweg wenn ich ihn so hart hab? und dann spv? mindestdruck?sonst hat man ja gar nichts mehr vom dämpfer...
  22. wieso sollte ich das anthem nur mit so wenig sag fahren?? wieviel druck hast du dann in der hauptkammer?? hast auch den 152/32 dämpfer?
  23. denke ich habe den mit 152 mm einbaulänge und 32mm hub...
×
×
  • Neu erstellen...