Zum Inhalt springen

Kay2

Members
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kay2

  1. hm 38 mm hub? biste sicher? wenn ich den druck ablasse und den dämpfer voll durchdrücke dann messe ich aber keine 38.... werde nochmal nachmessen.. und wie checkst du das mit der sicherheit gegen durchschlagen?
  2. hallo! noch mal ein thread nachdem mein anderer ja so schnell schon beantwortet wurde;) ich habe das giant anthem 1 mit dem manitou s-type dämpfer mit spv. ich weiß, dass ich einen sag von etwa 0,75cm (25%) brauche. der dämpfer hat ja 3cm gesamtfederweg. leider ist der sag ja auch vom druck des spv abhängig was das setup ein wenig schwieriger macht. im manual steht, dass ich etwa 7-10% des körpergewichts für das spv in bar verwenden soll. das wären dann also 7-8 bar. allerdings merke ich sowieso nichts von einem aufschaukeln beziehungsweise einem einknicken beim treten.. allerdings wird der dämpfer durch den höheren druck weniger sensibel. ich wollte jetzt also fragen ob jem. ein gutes setup kennt. ich bin ca 80 kg schwer. ich will den dämpfer nämlich nicht zu weich einstellen..ich will ihn ja nicht durschlagen lassen. wie testet ihr ob der dämpfer nicht zu weich ist. und da kommt wieder das spv ins spiel; es regelt doch auch die durchschlagsicherheit!?
  3. hi! habe die x455 von dt swiss und hab mir neue reifen zugelegt; die schwalbe smart sam 2.25 .. habe die räder zentrieren lassen doch leider habe ich immernoch einen gewaltigen höhenschlag im hinteren laufrad. auch das vordere eiert ein bisschen. so wie ich das sehe liegt das allerdings am reifen selbst und nich am laufrad. meine frage: 1. kann es sein dass ein 2.25er reifen zu groß für die felge ist? 2. wie kann ich den reifen denn richtig ausrichten, man sieht deutlich, wie der reifen ungleichmäßig sitzt. d.h an einer stelle sitzt er tiefer als an anderen. vor allem direkt beim ventil scheint er nicht richtig zu sitzen. man sieht es ja recht gut an den markierungen der flanken. habe drauf geachtet den reifen bei der montage immer wieder richtig reinzudrücken und den schlauch nicht einzuklemmen. dann habe ich mit sehr wenig druck ein paar meter gedreht.. dann habe ich auf 3 bar ca. aufgepumpt..
  4. lese gerade im magura forum: zitat moderator: "Warum nimmst Du nicht einfach eine 180-er Ventidisc (statt der Marta SL-Scheiben) für's VR (u. evtl. für's HR)? Diese, also die Ventis, sind ja für alle Martas freigegeben u. die besagte 180-er "Venti" toppt was die Standfestigkeit anbelangt eine 203mm Marta SL-Scheibe, also diejenige mit dem typisch schmalen Reibring, bei gerade mal 33g Mehrgewicht!" was meint ihr dazu?ist die venti-disc wirklich standfester o0 ?
  5. lol ein 42 sei schon fast rennrad rennrad hat normalerweise 53 also mir reichen 42 oftmals nicht. sogar auf geraden nicht. bei 45 is einfach schluss mit "normal" treten. ich bin da aber sicher die ausnahme, denn die meisten fahren wohl erstens nicht so schnell auf der geraden und zweitens nicht so gern so schnell berg ab, dass man auch noch treten muss. ich würde aber auf jedenfall das 42er nehmen. und ich guck ob ein 48er find
  6. oh mann, es geht um die scheiben nicht um die bremse
  7. du weißt schon, dass ich ausschließlich die disc meine!? ich habe bereits eine marta und leg mir ne neue disc zu
  8. hallo! was meint ihr.. gibt es bezüglich der performance unterschiede, ob ich eine 203er SL für die Marta (schmaler reibring,weniger gewicht) oder eine 203er für die Louise(breiter reibring, mehr gewicht)? der gewichtsunterschied von 40g ist für mich eher nebensächlich. da spielt für mich die optik eine wichtigere rolle. hauptkriterium ist aber nat. die performance.
  9. habe nämlich das gefühl, dass die adapter auf 203 von der 160er version ausgehen...
  10. Hallo! Ich habe immernoch mein Problem, dass ich eine IS Marta an einer Reba(IS) mit einer 180er Disc ohne Adapter(also langarm) fahre. Ich brauche ne größere Disc. Dachte dabei an 203 oder 200. Das Problem dabei ist, dass Magura keinen Adapter von IS auf IS für 203 anbietet und ich somit gezwungen bin andere Adapter zu verwenden. Ich suche also einen passenden Adapter, der mir es erlaubt statt einer 180er Disc eine 203er Disc zu montieren. Nat. solle er auch an die Marta passen. Da es sehr viele Hersteller gibt, die 203er Discs anbieten und es leider nicht so leicht ist, herauszufinden, ob die nun passen oder nicht, stelle ich die Frage mal hier. Nochmal zur Erinnerung: Ich habe keinen Adapter im Moment drauf und fahre eine 180er Disc. Ich brauche also lediglich 11,5mm mehr.(((203-180)/2)mm)
  11. nein danke... bin wohl doch nicht so gierig. dass ich nicht auf das mit dem befüllen vom schlauch gekommen bin ärgert mich.aber man lernt halt nie aus:P hehe dann freu ich mich shcon drauf mit der neuen einstellung-hab jez auf 5 bar gestellt und merk nix beim antritt..liegt wohl an der geilen konstruktion meines anthem 1 hatte ja bisher dann 12,5 bar drinne wird sich bestimmt ein unterschied zeigen also danke
  12. lese grade die andern meinungen dazu und stelle fest, dass das sinn macht^^ jetzt ist allerdings die frage, was mehr ausmacht: die befüllung des schlauches(der is nur ca. 5 cm lang) oder das entweichen der luft durchs abdrehen.. hilfe!ich will doch nix falsch machen!? und wo gibts den adapter?her damit *gier*
  13. okay danke! das hilft mir schon weiter. habe den sag schon richtig eingestellt was mich wunderte da ich trotz meiner 80 kg auf 7,5 bar runtergehen musste dazu... also meinste auch, dass ich ruhig mehr druck reingeben kann um die entweichende luft zu kompensieren?also ich finde das würde echt sinn machen denn der druck im spv raum wird ja bestimmt enorm viel höher wenn man draufsitzt und schläge kommen.es sei denn wie gesagt, dass das die luft unter belastung irgendein einen anderen weg noch hat den sie gehen kann..
  14. ja dann hab ichs ja richtig begriffen
  15. hallo! Erstmal zum groben verständnis.. Ich verstehe es richtig, wenn ich davon ausgehe, dass mehr Druck im SPV Körper erstens die Durchschlagsgefahr mindert und zweitens bei starkem Antritt das Einknicken des Dämpfers und somit den Drehmomentverlust mindert. Sozusagen also eine Druckstufe? Zum eigentlichen Problem. Es heißt im Manual, dass 7,5-10,5% des Gewichts als Druck verwendet werden sollten. In meinem Fall also 1/10*80kg=~8bar. Nun der Druck ist leider gar nicht erst erreichbar. Jedenfalls nicht auf "herkömmlichen" wegen! Mit meiner Dämpferpumpe(Giyo, ist eigentlich super und die davor war auch gut)stelle ich den Druck auf den errechneten Wert von 8 bar. Dreht man den Aufsatz erneut drauf und testet den Druck so stellt man fest, dass dieser nur noch etwa die Hälfte beträgt: 4 bar. Scheinbar reicht die minimale Menge Luft, die beim Abdrehen entweicht, um den Druck enorm zu senken. Wundert mich auch nicht besonders, da das SPV Volumen extrem gering ist. Ich gehe aber erstens davon aus, dass es mit dieser Standard Pumpe gehen muss und zweitens, dass es mit einer teueren Pumpe auch nicht besser funktioniert. Mein Gedanke war es, den Luftdruck einfach vornerein wesentlich höher zu wählen(13-15 bar) und somit die entweichende Luft zu kompensieren. Eigentlich dürfte es trotz des Maximalwertes von 12,5 bar(Manual) keine Probleme durch diesen anfänglichen Überdruck geben oder?Schließlich werden unter Belastung doch wesentlich höhere Drücke erreicht? Oder verstehe ich das System falsch und der eingestellte Druck bleibt trotz Belastung konstant? In diesem Falle nämlich würde ich den Druck bestimmt nicht höher als 12,5 bar einstellen und müsste wohl mit dem Druckverlust leben. Was meint ihr dazu?
  16. hallo! habe mich (versucht) über die funktion des floodgate informiert aber verstehe es nach wie vor nicht. nach meinen tests damit habe ich lediglich feststellen können, dass das floodgate den restfederweg im lockout modus reguliert. von einer funktion als druckstufe habe ich aber wirklich nichts mitbekommen. bei meiner skareb habe ich sofort gemert ob ich die druckstufe voll oder gar nicht zu hatte. wenn sie zu war hat mein ein dämpfendes geräusch bei schnellem einfedern gehört und die dämpfung auch deutlich gespürt. bei dem floodgate ist weder ein geräusch noch zu hören noch irgendetwas zu spüren. also lediglich die o.g. funktion!? was ist als das floodgate wirklich? danke
  17. um gottes willen:D punkti halt die klappe. wenn ihr nich versteht was ich schreibe kann ich da nix für. "MalcolmX sind ja nur beläge, die ein bisserl anzuschrägen ist nichts ungewöhnliches... " "bisserl anschrägen"-wird überhaupt gelesen was ich da schreib!?5mm um die stege drum rum!?LOL. "aber wegen de bremsbeläge würd i ma a nix scheißen probier halt a bissl die kanten brechen lg kle" siehe oben. "dein drehmoment is zu wenig - mehr anziehn ! ... klar? an dem bremsklötzen ! ned an der scheibe ! dann mußtas einfahrn !" Ja gut ich check das mim Drehmoment. sont siehe oben. "2. gewisse arbeiten sind mit scheibenbremsen standard, wie das abfräsen der schibenbremsenaufnahme an rahmen und gabel. mache pfeifen drauf(so wie ich) und es funktioniert, wenn den nicht so ist, dann muss man es eben machen" Jo is klar aber das ist was völlig anderes.. "1. privatkauf, selber schuld, wenn mann sich nicht auskennt, dann geht man besser zum händler! der ebayverkäufer kann dir ein paar beilagscheiben unteschlage haben, schon von haus aus b-wahre haben oder was weiss den ich! nachdem dir schon zig leute gesagt haben, dass die montage problemlos sit, wirds wohl auch so sein! check mal, ob all die beilagscheiben an dem richtigen ort sind, und poste verdammt noch mal ein foto wenns schon hundertmal gefragt worden ist (achtung ironie, hundertmal warens natürlich nocht nicht)" ich habe ahnung.der verkäufer hat alle teile gesendet.was weißt denn du?gar nix!aber hauptsache rumgepisst. ich habe schon von vielen gehört dass die montage fummelig ist..und ich habe einfach keine lust immer wieder sagen zu müssen dass ich alles korrekt justiert habe und auch dir will ich ein allerletztes mal sagen dass es verdammt noch mal nichts mit den adaptern den cps schrauben oder sonst was zu tun haben kann da die scheibe einfach zu schmal ist! Foto ist in Arbeit
  18. ja also sind doch die aktuellen scheiben oder??!versteh dein styl nich so...egal. was gibts da "anders" zu sehen?ich habe die bremse z.b. justiert und es schleift nix und trotzdem kann ich sehen wie sich die scheibe bewegt. "garantiert" garantiert was? auf jeden fall is es nich gut das weiß ich selbst. und ich feil doch da nix ab!das ja wohl net normal dass sowas der kunde machen soll bzw das überhaupt nötig is!
  19. also ich frage mich warum immer falsch verstanden/gar nicht verstanden werde!?um das quietschen und das rubbeln geht es mir gar nicht mehr so sehr! sondern darum dass die kerle einfach nicht-kompatible scheiben zu den bremsen liefern.wenn ich euch sage dass die beläge einfach zu breit sind und die scheiben demnach zu schmal(bremsfläche) dann kann man da nix machen!?was soll da ein verkehrter adapter schuld sein!?die scheibenfläche wird halt nun mal nicht einfach breiter oder schmaler die ist so wie sie is. ich geb euch mal den link zu meiner juicy.da sieht man was ich auch weiß-2007er modell mit der aktuellen scheibe!? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=018&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&viewitem=&item=280114330668&rd=1&rd=1 und was die ausrichtung angeht...ums nochmal zu erwähnen-ich machs richtig.entweder sind die meisten einfach nicht so kritisch dem ergebnis gegenüber oder einfach nur blind-oder haben halt glück. denn bei mir ist(wie ich auch sehr logisch finde) deutlich zu erkennen wie beim anziehen der schrauben das drehmoment mit auf den sattel übertragen wird und diesen dadurch dreht.auch wenn man schrittweise und abwechselnd vorgeht.und selbst die geringste drehung bewirkt dass die scheibe nich absolut gleichmäßig gepresst wird beim bremsen.das sehe ich dann daran dass die scheibe wenn auch nur minimal weggedrückt wird.das muss dann aber immernoch kein schleifen verursachen.es zeigt nur dass die einstellungsvorrichtung nicht optimal bis weniger gut arbeitet.und außerdem wird meine vr bremse immer wieder verstellt bei der fahrt.und ich weiß nicht ob ich das drehmoment zu niedrig wähle... also ich werde mich einmal bei avid erkundigen was das soll mit den belägen/scheiben..
  20. hallo! nein ich habe alles richtig gemacht....und manches kommentiere ich nun besser nihct. das problem ist bekannt... jedenfalls würde ich gerne wissen wie ich kontakt zu avid sram oder irgendjemandem von denen aufbauen kann!ich finde nämlich keine nummer und nix!
  21. ja!aber wenn ich die schwinge festhalt bleib ein leichtes quietschen...
  22. naja das justieren ist ja nciht mein problem.. aber halt da ruppeln vone und die geräusche hinten! ich trau mich shcon fast gar nicht mehr die bremse hart ran zu nehmen! ich hab wirklich alles versucht und die bremse 30 mal justiert gefummelt etc. aber nunja wie gesagt.ich vermute das problem in den einfach zu großen bremspads bzw der zu schmal(in der bremsfläche)geratenen scheibe!es kann ja wohl nicht sein dass die pads einfach über die scheibe hinausschauen!und wenn ich wie bereits versucht distanzscheiben einbaue dann reicht die bremsscheibe nicht einmal annähernd bis zum oberen ende der pads!
  23. Hallo Leute also ich hatte bisher die julies mit 180/160 scheiben und wollte was besseres. okay hab mich umgehört/geschaut und bin auf die juicy five 07 185/185 gestoßen..also hab ich mir die gekauft und bisher bin ich voll entäuscht. als ich die bremsen einstellen wollte fings an. bis man es endlich geschafft hat die bremse so zu justieren, dass die scheibe absolut still steht beim schließen der bremsbacken und nirgends schleift, vergeht eine halbe ewigkeit. ist ja auch klar wenn die cps(?) schrauben da automatisch wieder "zentral gezogen" werden, wenn man die schraube anzieht. nachdem ich das aber halbwegs hinbekommen habe stell ich fest, dass die performance nicht überzeugt. außerdem kamen laute geräusche von der hinteren disc.okay ich kauf mir also neue pads(a2z).. naja.nix da, die bremse macht immernoch lärm. auch die performance reißt mich nicht vom hocker. nun ist mir ein weiteres problem aufgefallen-die vr bremse ruckelt bei starkem zupacken ganz schön. ich seh es auch deutlich am einnicken der gabel auf lock-out.was die hr bremse angeht...vllt liegt es an meinem rahmen bzw der aufnahme. irgenwie glaub ich es aber auch nicht so recht... dazu wollt ich aber noch eines sagen: mir (und anderen) ist aufgefallen, dass die bremsfläche der scheibe im verhältnis zu der der bremspads wesentlich zu klein ist. somit stehen die pads immer ca 5mm über die scheibe raus-auf die innenseite!man sieht auch deutlich die abreibungen an den speichen der disc!und da frag ich mich echt was das soll!?die speichen sind doch sicherlich nicht dafür vorgesehen mit zwischen den bremspads zu laufen!!?
  24. also wenn dann ist er wohl semiintegriert..aber ich glaub eher voll~ ich muss mal sehn...ich geh mal schaun, aber ich meine schon ich hätte eine eingepresste schale in der das lager läuft...
  25. ok ich glaube ich habe einen integrierten steuersatz...weil die lagerringe leg ich einfach nur rein... so ein mist!warum hat mir das keiner vorher gesagt:P was mach ich jez mit dem steuersatz?*schluchZ*
×
×
  • Neu erstellen...