Die Ferien sollten allerdings von Lehrern u.a. auch dazu dienen sich weiterzubilden, Unterrichtsmaterial zu entwickeln usw. Sehs bei meinem Vater der hockt auch in den Ferien abends mal daheim und schreibt an irgendwelchen Unterlagen oder liest fachspezifische Bücher.
Der Skikurs macht vielen Lehrern zweifellos Spaß, aber mit einem reinen Urlaub kann man das kaum vergleichen. Immerhin gibts eine Aufsichtspflicht über die Schüler und die sind ja wie wir vermutlich aus eigener Erfahrung wissen nicht so, dass sie brav um 8 heia gehen und in der Früh in Reih und Glied zum Lift marschieren Davon abgesehen müssen ja die Lehrer beim Skikurs ihren Schülern auch das Skifahren beibringen.
Letztendlich finde ich dieses Aufrechnen sowieso nicht wirklich glücklich weil das nicht mehr als ein permanentes Ausspielen von Arbeitnehmergruppen ist. Meiner Ansicht nach sollte sich da eine breite Solidarität entwickeln aber das klappt leider schon innerhalb der Arbeiterschaft nicht wirklich. Im Endeffekt führt die Spirale nach unten, heute die Lehrer zwei Stunden mehr weil die haben ja eh soviel Ferien, morgen der Arbeiter am Bau weil wiss ma eh da stehn 10 herum und einer hackelt, Postler hocken sowieso den Tag beim Wirten, und und und... bis es einen dann selber erwischt.