Zum Inhalt springen

NoFlash

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.596
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoFlash

  1. NoFlash

    Mondsee so war´s

    @ gowest Nimm das jetzt bitte nicht zu persönlich, aber ich muss schon sagen, dass deine Beiträge in diesem Fred total widersprüchlich sind. Zum Einen schreibst du, dass du in die erste Gruppe gehörst und nebenbei regst du dich über die MTB und Citybikes in deiner Gruppe auf. Demnach gehören die ja auch in diese Gruppe, man stelle sich vor, die fahren mit einem Renner, dann dürften sie wohl für alle hier unschlagbar sein! Zu den Stürzen, wenn ich auf der Kinder- und Pensionistenstrecke unterwegs bin, brauch ich mich nicht zu wundern, wenn es öfter ordentlich scheppert. Was hätte dir der Veranstalter schon anderes sagen sollen, zumal er ja sogar 3 Strecken am Programm hatte. Und wenn dein Durchschnittspuls so dramatisch nieder war, warum dann nicht die Nase in den Wind stecken, oder gar attackieren, letzteres wäre jedoch bei der starken Konkurrenz der Citybiker eh aussichtslos gewesen.
  2. Das gleiche behaupte ich auch vom Ergometerfahren und viele werden das auch übers Radfahren sagen! (natürlich nicht hier im Forum, hier sind ja nur Radverückte) Ich habe viele Jahre in der Kraftkammer geschwitzt, jetzt meide ich diese allerdings und geh nur dann, wenn man draußen wirklich nicht fahren kann,. Ansonsten mach ich im Winter schon ein wenig Beintraining, das aber nur zum Posen
  3. Hat das jemand behauptet Wos kloa is
  4. Dann ist diese Diskussion natürlich hinfällig.
  5. Das würd ich aber doch behaupten. Kalr ist ein Sprotler mit 48 nicht zwangsläufig leistungsfähiger als einer mit 38, aber kann der eine seinen Hämakrotitwert von 38 auf 48 steigern, wird er deutlich schneller fahren können!
  6. Macht leider keinen Sinn, da man, wie schon angedeutet, an Blutvolumen verliert.
  7. Es wäre interessant wie hoch der Hämakrotitwert steigt, aber ich denke nicht, dass es so arg sein wird und er wird sicher nach vermehrten trinken sehr schnell wieder fallen. Z.B. steigt auch der Hämakrotitwert, wenn man bei großer Hitze fährt und zu wenig Flüssigkeit aufnimmt stark an. Das mit den Blutabzapfen mag vielleicht bei Extremsportlern wie Bergsteigern stimmen, aber Ausdauersprotler gehen bei ihren Höhentrainingslagern "nur" auf eine Höhe von max. 3000m, also in die Zone der vollständigen Kompensation, erst ab 4000m wird's kritisch.
  8. Schlauch: Michelin AirComp Ultra Light Reifen: Vredestein Fortezza TriComp - super Halt auch bei nässe!
  9. Sorry, das wusste ich nicht! Aber ich glaube dennoch, dass es andere Wege gibt. An eine Sache zu verbissen rangehen hat nur in den wenigsten Fällen zum Erfolg geführt. Zwecks Motivation: Hast in deinem Verein/Trainingskreis keine Leute die dich so richtig pushen? Bei uns ist das so, wenn man mal einen Durchhänger hat, dann bauen wir uns gegenseitig wieder auf. Und das Gewicht ist meistens sekundär, ich selbst hab auf 1.80m 82-84kg und fahr trotzdem nicht ganz hinten herum.
  10. Vielleicht solltest einmal ein paar Wochen abstand vom Training bekommen und nur das machen, was dir auch wirklich Spaß macht. Dann kommt die freude am Radfahren wieder von selbst! Ich glaube auch nicht, dass ein starrer Trainingsplan dem Spaß sehr diehnlich ist.
  11. NoFlash

    Dolomitenrundfahrt

    In Tom Turbo????
  12. Ja, leider waren nur so wenige am Start, was aber nicht heißen soll, dass es damit viel leichter wurde. Vorallem der einsetzende Regen hat mich in fast jeder Kurve ins Schleudern gebracht (im wahrsten Sinne des Wortes)
  13. Vielleicht wurde es hier schon erörtert und ich hab's übersehen, aber ich würde gerne fragen: Ist der Christian auf die 2RC zugegangen und gefragt ob er bei euch fahren kann, oder umgekehrt? Im Interview sagt er ja, das Plaster Recycling Austria nie einen Fahrer, der positiv getestet wurde, nehmen würde. Warum hat er nun gewechselt? Da meine letzte Frage auch sehr persönlich ist, kann ich auch verstehen, wenn da keine Antwort kommt.
  14. http://de.eurosport.yahoo.com/09062007/73/doping-enthuellungen.html
  15. Bewusst vielleicht schon, aber der Mensch ist so gut, wenn es ums Verdrängen geht! Zudem sind die Strafen zu gering und so lohnt sich die Kosten - Gewinn Rechnung ganz einfach. Jein, vielleicht nicht hier in Österreich, aber in anderen EU Staaren (Deutschland, Italien, Spanien, ............) und auch im Osten, ist das so. Hör dir nur mal an, was der Herr Werner Franke, den ich im Übrigen bis vor kurzer Zeit für einen Spinner und Mediengeilen Mann hielt, zu sagen hat. Er weiß genau wovon er spricht und es zeigt sich immer mehr, dass er zu 100% recht hat. Auch der letzte Bericht über den erhöhten Hämakrotitwert von Jugendfahrern bestätigt das. Und auch hier im BB haben schon Eltern geschrieben, dass ihnen von den Trainern ihrer Kinder das Thema "Dinge zur Leistungssteigerung" angetragen wurde. Ethik scheint nicht weit verbreitet und nur höhere Strafen würden einige Abschrecken. In diesem Link ist genau zu lesen, was ich damit meinte, Doping sei ein Relikt aus dem Kalten Krieg: http://de.eurosport.yahoo.com/070529/27/c8ve.html
  16. Oida, was ist mit euch :f: Wenn es diesen Schwarzmarkt nicht geben würde, würd auch Doping nicht existieren, zumindest nicht in dieser Form!! Wenn es den Sportlern von beginn ihrer Zeit in Jugendmannschaften verabreicht wird, wie sollen sie dann zwischen Recht und Unrecht unterscheiden?! Sie lernen nur die Schnauze zu halten und das machen sie auch, wenn's sein muss bis in den Tod! Es geht hier um Spitzensport, nicht um Amateure, die dann bei RMs mitfahren, wenn die was nehmen, dann sind sie dumm, zu 100% selber schuld und denen kann man auch nicht helfen!
  17. Wenn das so ist, dann solltest lieber im Forum "Brot für die Welt" posten und nicht hier!
  18. Also ich muss sagen, dass ich es nicht gut finde, dass der Christian E. jetzt bei den Chaoten fährt. Nichts gegen den Christian, ich fahre gerne mit ihm in einer Gruppe. Aber von den Chaoten hätte ich mir mehr erwartet. Ihr leistet ja auch viel Nachwuchsarbeit und da sollte man einen klaren Kurs gegen Doping führen und Vorbild sein. Ich finds nicht okay
  19. Klar, Doping ist so alt wie der Sport selbst, allerdings geht es hier um systematisches Doping ohne Etik und das nicht nur im Spitzensport, sondern von der Jugend weg!
  20. Ich seh das Problem nicht bei den Sportlern, sondern vielmehr in höheren Kreisen. Pharmafirmen, Kliniken, Ärzte, ........... Da muss man den Hebel ansetzten, Ärzte müssen sofort ihre Zulassung lebenslang verlieren, wenn sie jemanden Doping nahebringen. Ich glaube dann würden es einige lassen. Pharmafirmen müssen ihre Medikamente markieren (hab mal wo gelesen, dass es chemisch möglich ist), sodass wenn jemand positiv getestet wird man sofort weiß, von welcher Firma das Präparat bezogen wurde und mit hohen Geldstrafen und Gerichtsverfahren ahnden. Denn es kann nicht sein, dass etwas das 5-6x an EPO hergestellt wird, als in der Therapie benötigt wird. Der Rest wandert in den Leistungssport. Das gleiche gilt für Hormone/Steroide. Interessant wird auch sein, was nun mit den Freiburger Ärzten wird. Denn wenn sie die ganzen Medikamente von ihrer Klinik genommen haben, dann muss doch jemanden aufgefallen sein, dass viel mehr Steroide umgesetzt werden, als es in der Klinik von Patienten gebraucht wird. Ich sag euch, da stinkt‘s gewaltig und das geht viel weiter hinauf. Die Sportler sind zwar auch nicht nur Opfer, aber leiden sicher an diesem System! Doping so wie wir es heute kennen ist ein Relikt aus dem Kalten Krieg und ich hoffe, dass er im Sport auch bald zu Ende geht, aber richtig daran glauben kann ich nicht.
  21. Schau auf http://www.cyclingnews.com dort gibts von jeder Etappe eine schöne Story mit vielen bunten Bildern.
  22. Kann mir mal jemand erklären, warum man eigentlich übern Glockner fährt! Gibt's da keinen Tunnel oder eine Umfahrung?! Das ist ja krank!
  23. Mein Name ist Hase.............persönliche Angelegenheit...............blablabla...........
×
×
  • Neu erstellen...