Zum Inhalt springen

Matthias

Members
  • Gesamte Inhalte

    16.833
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Matthias

  1. Kann ich selbst nicht bestätigen. bin besagte Bremse - die alte mit IS Zange - 3,5 Jahre am Stadtrad gefahren. Bei jedem Wetter usw. Nie entlüftet. Seit 4 Monaten fahre ich die Bermse mit den neuen Hebeln und Gebereinheit, ebenso nichts bis dato. Fahre und bremse damit tgl.
  2. @bigair Warum fragst du da in einen AT-Forum nach, wie die Rechtslage in DE aussieht? Wäre wohl ein DE-Forum die bessere Wahl.
  3. Man sitzt dem Irrtum auf, immer was neues zu produzieren zu müssen, weil "es der Markt verlangt". Und bei vielen Produkten am Markt muß man auch ehrlicherweise dazusagen, dass nur dem so ist. Es wird dies und jenes gebaut, weil gewisse Leute glauben, alles und jedes aus dem Rennsport ist auch für den normalen Fahrer von Welt notwendig, ja gar essentiell. Fehlt anfangs der Markt, wird entsprechend nachgeholfen. Eine Teleskopengabel ist vom Aufbau her gleich wie vor 10 oder noch mehr Jahren. Die Veränderungen sind, wenn man mal die Worthülsen der Marketer weglässt, inkrementell. Das Funktionsprinzip ist immer noch gleich (jetzt Stahlfeder mit Stahlfeder verglichen und Luftfeder mit Luftfeder). Resp. wird der Endkunde in eine Richtung gelenkt (immer leichter, immer mehr Federweg, den natürlich jeder braucht) und das macht klarerweise vor den Gabeln nicht halt. Sehr gutes Gegen-Bsp. ist da die GustavM im Bremsenbereich. Keine Bremse am Markt hat so lange überlebt ist und ist immer noch Referenz was Bremskraft und Standfestigkeit anbelangt. Schlußendlich tut sie auch net mehr als Bremsen, über Gewicht kann man immer streiten, genauso über die Haltbarkeit und zahlreiche andere Parameter. Dass jedoch die Gewichtsreduktion immer in Zusammenhang (linearer, exponentieller oder sonstiger lass' ma mal aussen vor) mit der (Dauer-)Haltbarkeit steht, brauch'a ma kaum zu diskutieren - wo weniger Material da ist, müssen die gleichen Kräfte aufgenommen werden. Oftmals kommen auch noch Funktionseinbußen dazu. Wenn die Profis damit fahren (ein sehr oft und gern gehörtes Statement), hat das für den 08/15-Radfahrer genau 0 Aussage. für den Profi muß das Trumm genau ein Rennen halten (das wäre ganz günstig, denn Reparaturen während des Wettkampfs kosten Zeit ). Und für den Profi ist auch immer das das beste, was er gerade bekommt/fährt. Alles andere ist sekundär. Und, dass eine ultraleichte XC-Gabel vermutlich auch im Dual ein Rennen überleben wird, durchaus denkbar, im Dauerbetrieb aber jedenfalls die Segel streicht.
  4. Grad bei Monocoque-Konstruktionen nicht einfach. Wegen einem Fahrer gleich a neue Form bauen? Na ja, und die meisten Rahmen sind na in Monocoque-Bauweise. Können sich viele Hersteller wohl kaum leisten, wollen's vermutlich auch net. Ausser beim Lanci-Boy vielleicht.
  5. Ja das geht. Bei Compact (Lockkreis-Ø 110) geht als kleinstes 33Z, nach oben hin kein Limit. Wobei, bei sehr großen KBs (>56Z) werden die etwas instabil unter Volllast.
  6. I was eh. Die Smilies zeigen das doch deutlich. Korrosion hamma aber bei die MTB-Trümmer net wirklich.
  7. Wasser als Hydraulikmedium bereitet bis 100°C auch keine Probleme.:devil:
  8. Genau so isses.
  9. Trotz Teilnehmerschwund gestern eine runde Sache das Drehen im Injoy Süd.
  10. Weiß ich eh. Drehe heute fix wieder mit in bekannter Frequenz.:devil: Ein langer Pedalschlüssel sind auch schon gerichtet um mal die armen Gewinde der Spinngbikes gängig zu machen. Deren Zustand schmerzt ja das Schrauberherz...
  11. No besser. Für simples Simley-zeichnen gleich mit AutoCAD ran... Hoffe nicht, dass so ein Smiley derartige Konstruktionen erfordert.
  12. Na ja, aber irgendwer hat sich doch gezeichnet? Animiert sind ja nur 2 von meinen geposteten, dass das nur mit gif geht, weiß ich schon. Jedoch sind das ja nur schnell hintereinander abgespielte Standbilder, die die Animation ergeben. ich brauche sozusagen nur ein Standbild. Illustrator ist vorhanden, nur erscheint es mir etwas mühsam, das nachzuzeichnen mit der Maus (sonst kein anderers Gerät vorhanden).:f:
  13. Oder gleich Tubeless fahren. Die weiße Tubelessmilch rein, dichtet alle Schrauberln ab normal. Und scheuern kann auch nix.
  14. Gibt es die Forumssmilies ev. auch als Vektordatei? Besonders würden mich folgende interessieren: :devil: . Zwar sind letztere 2 animiert, das kann man ja aber doch abstellen?! Wichtig wäre, dass die Smilies nur 2D sind und auch einfärbig gut erkennbar sind. Weiß da jemand was?
  15. Bin voraussichtlich dabei. Sofern das Wetter paßt - kein Regen - Anreise mit dem Rad, ansonsten bin ich auf die Mitfahrmöglichkeit mit'm Meik angewiesen oder aber auf die Öffis...
  16. Tja, wenn du meinst.. Was ich mit "junge Erwachsene" meinte ist, dass das Gewicht im Alter rauf geht, resp. der BMI und dies keineswegs so "unnormal" ist. Und mit 30 fällst jedenfalls schon die 2 Klassifikation nach der BMI-Methode. Mir ist schon klar, dass es dabei nicht um die Kommastelle dahinter geht, nur zw. 18 und 20 ist halt schon ein Unterschied. Ich habe nur geschrieben, dass mit 45kg @ 1,58m die Grenze zum Untergewicht nach dem BMI (per def.) erreicht ist. Punkt. Darüber kannst schreiten, entsprechendes Hintergrundwissen, wissenschaftlicher und praktischer Art, sollte vorausgesetzt werden, um die Sache breiter zu betrachten und nicht nur alles a priori als Unfug zu sehen. Bei Sportlern geht es eher mit dem BMI nach oben, wie du selbst festhälst: mehr Muskelmasse, mehr Gewicht. Dass ma dabei alles andere als meilenweit weg von untergewicht sind, brauch ma wohl net diskutieren. Je geringer das KG, desto geringer der absolute Unterschied im Gewicht zw. hohem und niedrigem KPF-anteil. Blomma bringt es dahingehend auf den Punkt.
  17. Nein, kleinst mögliches KB auf der DuraAce Heldenversion: 38 Zähne. (gibt es von Shimano aber nicht, mußt auf anderen Hersteller ausweichen).
  18. Na ja, mit 1,58m bist vom BMI aber eh auch schon an der Kippe zum Untergewicht für junge Erwachsene, das keineswegs gesund ist auf Dauer. edit: Vor allem für dein Alter lt. Profil ist es - genaugenommen - Untergewicht.
  19. Wennst net mind. 1,56m groß bist, nicht sonderlich empfehlenswert, v.a. dauerhaft nicht, da bereits untergewichtig. Ob die "hinnigen" Knie wegen 3kg soviel Entlastung erfahren, ist mehr als fraglich.
  20. Wie sieht es kommende Wo mit dem Drehen aus? Wird wieder gesponnen im injoy-süd? Same time, same station?
  21. Na ja, da würde ich schon eher zu einem Anhänger tendieren. Weil, mit solchen Gefährten bist ja immer ans hohe Gewicht gebunden, auch wenn du mal nix transportierst.
  22. Ja leider, zuviele überall.
  23. Na ja, mit dem Ding kannst aber echt nur Kleinlasten, wobei das Wort "Lasten" eigentlich falsch gewählt ist in Zusammenhang mit den Fotos, transportieren. Da ist ja schon ein Gepäcksträger oder so besser...
  24. Matthias

    Abo von Trilife

    Welche konkursreife Firma tut das nicht? (im Sinne von Geld nehmen und dann keine Leistung dafür)
  25. Ja, ganz sicher. :rolleyes: Die mit den SKF-Lagern sind bis 2008. Info stammt aus erster (Hersteller-)hand, nachdem ich sie vertreibe und die letzte Lieferung der X-12-SL-A3 ausschließlich mit Ceramic-Lagern kam, konnte ich das bereits verifzieren. Das gilt für die Modelle X-12-SL-xx. Daher sind die Kurbeln auch etwas teurer geworden (die mit Ceramiclager).
×
×
  • Neu erstellen...