Kurzer Bericht von meinem Bikewochenende in St. Agatha und Umgebung vom 25.-28. Juli: Wir sind drei Touren gefahren, wobei gleich am ersten Tag die Königstour anstand: St. Agatha-Ruine Pflindsberg-dann Loser Panoramastraße rauf- wieder runter- rüber zur Blaa Alm-Grabenbachanstieg rauf-Hütteneckalm-St. Agatha. Waren 60 Kilometer mit etwa 2000 Hm. Spiiiiitzen Tour mit schwerer Hitze, 6 Liter Flüssigkeit hab ich verbraucht, aber die Aussicht auf der Hütteneckalm hat alles entschädigt.
Nächster Tag: Sta- Agatha-Gosauzwang-Rossalm, dort laaaange Pause, wurde auch auf mein Chaoten Trikot angesprochen, ein Biker kannte uns aus der MBR, scheint auch die Homepage zu frequentieren, nix isses mehr mit inkognito biken , nach der Rossalm kam dann die drei Kilometer Tragestrecke bergab, unter heftigem Gerutsche und unter Verbiegung eines Kettenblattes von einem Freund hamma das hinter uns gebracht, dann den Forstraßeheizer runter, unten am Asphalt hat mir dann die heiße Felge am Vorderrad den Schlauch gekillt, konnte aber glücklicherweise auslaufen lassen, war auch da noch schnell genug, aber oben am Schotter hätt ich das net haben wollen , dann Pause in Hallstatt, als Historiker natürlich Pflicht. Am Abend dann Gewitter, drum heute zum Abschluss und kwasi Ausradeln noch die sog. "Hochmuth" Runde gefahren zur Corinskyklause, superschön, sehr schwül und längerer Anstieg zum Hochmuth als gedacht (die Karte informiert da leider net immer richtig), dann Forststrae runter, mitten drinnen gerade Forststrassenneubau, daher Vollbremsung , retour nach Steeg, beim Wirtn einschneidn, ab in den Zug nach Wien.
Was bleibt: Wunderschöne Bikeeindrücke, super Aussichten, die Landschaft ein Traum und ideal zum Biken. Materialverschleiss: ein Schlauch, ein verbogenes Kettenblatt, ein defekter HAC 4 (Donaufritzi ich komme!!). Fotos bei Bedarf, jedenfalls kann man von den Tagen wieder zehren wenn man im Büro hocken "darf".