Ich habe es geschafft, meinen 3. 600er und zum dritten mal Superrandonneur.
Da ich mitte Juni am Salzburgring starten werde, habe ich den Brevet in Unterwössen bestritten.
An die 20 Starter ein Italiener, ein Österreicher Rest Deutsche.
Vom Wettter her haben wir absolutes Glück gehabt, in der Nacht auf Samstag hat es noch geregnet in am vormittag war es noch bewölkt danach sonnig und mit Rückenwind gings durchs ganze Inntal entlang. Am Arlberg ein kurzer Regenschauer als wir in einen Sporthotel waren und Spaghetti gegessen hatten. In der war Nacht schon etwas frisch ca. 6°, am Sonntag wieder mehr oder wenig sonnig aber kühler Wind.
Gleich nach den Start hat sich einer 3er Spitzengruppe abgesetzt, der ich versucht habe zufolgen aber die waren mir einer Spur zu schnell. In Wörgl wurde ich von den anderen wieder eingeholt, und wir sind bis auf einigen Ausreissern nach vorne und rückwärts zusammen geblieben.
Die Steigung Arlberg war halb so schwierig als vorher befürchtet, durch Voralberg durch hat der Wind ein wenig gedreht diesmal ist blies er von vorne. Danach ging es auf bayrischer Seite zurück keine großen Berge mehr aber das dauernde auf und ab zieht einem ganz schön den Nerv.
Die 120 km von der Kontrollstelle Kempten nach Bad Tölz war das schwierigste überhaupt, das zog sich elendlich. Über Rosenheim und Prien am Chiemsee gings dann zurück.
Eigentlich wollte ich nicht durchfahren, eine Schlafstelle ist im Streckenverlauf nicht eingeplant und die meisten fuhren durch also blieb mir auch nichts anders übrig. Ein paar Teilnehmer haben sich in einen Randonneurshotel (Buswartestelle) zur Ruhe begeben, wir haben uns kurz in einen Straßengraben ins Gras gelegt, war ganz angenehm.
Im Ziel wurden wir noch bewirtet, es war ein schöner Ausflug in eine Gegend wo ich noch nie war.
Danke Dir Jörg und Deiner Frau :toll:
Die Daten:
33:30h Gesamtzeit
23,4 km/h Nettoschnitt, ergibt ca. 8h Stehzeit mehr als genug
5300 hm sind ca. 500 weniger als in Haid