Zum Inhalt springen

aflicht

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.023
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von aflicht

  1. passt... die lage is günstig fia mi. kannma dort nachher a rehydrieren? gastronomische infrastruktur?
  2. najo, a poaar gibts scho, de den aufrechtn gang beherrschn... der homo carinthensis
  3. hey scotty, jez wärst mir fast entwischt... + olles guate!
  4. wenigstns hast an gsundn optimismus geben tuatsas eh, von brauchbar is es weit entfernt
  5. irrtum, gibts einzeln zu kaufen, oba net im einzelhandel, wos jeder kaufen könnt. mit gutem grund. ungeschützte li-ion-akkus kamen mw früher (noch immer?) bei einzelnen mobiltelefonen, videokameras o.ä. vor, wo die schutzschaltung in den geräte- und nicht in den akkuteil teil integriert war.
  6. najo, vielleicht is da von verschiedenen landesteilen de red (i hab net nachgschaut)... im tiroler oberland wirst a weniger ruhige strasserl finden als in de oststeirischn hügel
  7. rathausplatz 178 stefansplatz 175 donaufritzi 160 tiefster punkt 150
  8. chaotenpflicht!
  9. - bezgl bike-möglichkeiten bist in den westlichen bezirken (13. -19.) besser dran - rr-mäßig im westen hügelig + viele möglichkeitn, wo wirklich wenig verkehr is (da fahr i a gern), sonst ziemlich flach + öfter windig. - wien is da historisch gewachsene wasserkopf, zerst der monarchie, dann der republik, wo sich immer auch das kulturelle leben abgespielt hat. war immer der schmelztiegel der nationen (fast jeder wiener hat irgendwelche böhmischen oder ungarischen vorfahren), daraus resultiert zu an guten teil das flair dieser stadt. die anderen uni-städte sind vergleichsweise ja nur a bissl zu gross geratene dörfer.
  10. blitzgneisser!
  11. aflicht

    Wieviele Kinder?

    meine mädels san scho a bissl grösser...
  12. a nackenrolle mit kriechwarzen? jo, i hob a 2 hund ghabt... zerst den von meiner freundin, der hat sehr schnell kapiert, dass nur am kanalgitter gsch**** wird, und sonst nirgends. a paar jahr später dann den axel, a echte dorfmischung, sohn des gefürchtetn rambo von grossenberg... a richtiger familienhund... heuer im jänner habin nach 13 treun jahrn eingraben miassn. wer sein hund wirklich gern hat, erzieht ihn anständig. jeder hund kann ordentlich bei fuss gehn, kann aufs wort folgen, seine haufen nur an dafür bestimmten orten hinterlassen etc. und machts a gern, wennstas ihm nur (rechtzeitig!) beibringst. dann is er net nur a freud für die besitzer, sondern a für andere leut erträglich. in einer stadt würd i mir oba sicher nie an hund halten.
  13. kaan stress, du kommst scho zu dem versprochenen bier...
  14. die höchstwertign derzeit erhältlichen led haben a systemlichtausbeute von ca 20 lm/w. das kann a gute halogenlampe a. diese hat den vorteil, dass das licht von einer wesentlich kleineren oberfläche emittiert wird und daher viel präziser gebündelt werden kann. diese präzise bündelung wäre bei led nur mit an aufwendigen optischen system (linsen) möglich, was das ding absolut unkompakt machen + den systemwirkungsgrad deutlich reduzieren würd. damit wird das ding also kaum brauchbar. der kern des problem sind die niedrigen maximaltemperaturen der div. halbleitermaterialien. selbst bei den höchsten wirkungsgraden der umwandlung von elektrischer energie in lichtenergie von dzt. ca. 20-25% (im labor, net kaufbar, und scho garnet beim conrad) wird der rest, und damit immer noch 75-80% der energie in wärme umgewandelt, die das ding aushalten bzw. abgeführt werden muss. der glühfaden einer halogenlampe hat a betriebstemperatur von 2300-3000°C, die maximaltemperatur eines halbleiters liegt unter 100°C. daraus folgt (sehr, sehr vereinfacht), dass der halbleiter eine mindestens um den faktor 23-30 grössere oberfläche braucht und damit auch einen reflektor, der 23-30x grösser ist, um gleich gut zu bündeln. damit also mit led das gleiche erreicht wird wie mit einer 0815-halogenlampe mit 35mm reflektorduchmesser, fahrt zb da yellow mit ana 0,75-1m-schüssel durchs dickicht : da die handhabbarkeit von dem ding nur suboptimal is, will i übers gwicht + die kosten dafür nimma nachdenken... die 2 theoretischen auswege aus dem dilemma sind: - entweder halbleitermaterialien, die weitaus höhere temperaturen (zuminndest deutlich jenseits der 1000°C) vertragen - oder ein wirkungsgrad der energieumwandlung jenseits der 95%. da beides in absehbarer zeit kaum zu erwarten ist: vergesst gebündeltes licht aus led. die gute alte halogenlampe kanns viel besser + noch viel, viel billiger die einzige alternative, die halbwegs sinnvoll deutlich höhere systemwirkungsgrade liefern kann, sind hochdruck-gasentladungslampen ("xenon")
  15. am 2. solls bei dem preis net scheitern... das wär die billigere variante
  16. i bin dir a no ans schuldig... da wird mindestns ana von uns zwa blunznfett sein
  17. an türkeibericht gibz auf da hp vom gerold lehmann: http://nyx.at/bikeboard/Board/member.php?s=&action=getinfo&userid=268 + da webmasta is a net ganz unbekannt im bb
  18. sozusagen a kack-snack
  19. hoffentlich is des net der anzige dank dafür, dass i da, no dazua am sonntag, geschuftet hab
  20. aflicht

    Mädls, wo seids?!

    du woarst gestern net im wald...
  21. mäh damit san ja jez alle notwendign schritte getan, dass der unsinn wieder verschwindt
  22. + i a
  23. sicha is woahr... wien ist anders! wennst dein kind auf der strassn halbtot schlagst, rührt kana a ohrwaschl. oba wehe du schaust so an ratzn mit radln nur schief an! da hast die lynchjustiz am hals. das is des goldene wienerherz!
  24. nur damit san die preise möglich, die da so kursieren. und a erstbestücker braucht des werkzeug genau 1x
×
×
  • Neu erstellen...