Zum Inhalt springen

robotti80

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von robotti80

  1. Verwendest du den Conti Mountain King 2,4 für vorne und hinten? Weil ich könnte den 2,4er nur für vorne verwenden , hinten bring ich den mit ziemlicher Sicherheit net rein. Mit Schwalbe Nobby Nic 2,25 ist der Hinterbau fast "voll": http://home.arcor.de/robotti80/pics/hinterbau.jpg
  2. Genau auf das hab ich spekuliert. Es war quasi durch die Blume gefragt.
  3. Wollte nur ganz sicher gehen. Die Zeiten als ich schnell geschossen und teuer dafür bezahlt habe sind vorbei. Vielen Dank euch beiden. Btw was soll/darf die Bremse denn kosten? Konkret habe ich mich nur mal unverbindlich umgesehen.
  4. In der Artikelbeschreibung steht eigentlich nur das: ^ Ich kann damit ehrlich gesagt nicht viel anfangen und mehr an Infos war nicht zu finden.
  5. Wie der Titel schon sagt, plane ich von der hydraulischen Hayes HFX 9 auf (vermutlich) eine Avid Juicy 7 umzusteigen. Im Zuge dessen möchte ich vorne auch gleich eine größere Scheibe haben. derzeitige Konfiguration/siehe Bilder im Anhang: Vorne: Hayes HFX 9 180 mm auf Rock Shox Tora 318 U-Turn Federgabel Hinten: Hayes HFX 9 180 mm gewünschte Konfiguration: Vorne: Avid Juicy 7 203 mm Hinten: Avid Juicy 7 185 mm Da die Rock Shox Tora 318 U-Turn eine IS2000-Standard Gabel ist und die Hayes HFX 9 offenbar im Postmount-Design hergestellt wurde, kamen Adapter zum Einsatz. Welche Adapter benötige ich nun genau, um einen problemlosen Umstieg von Hayes auf Avid zu haben unter Berücksichtigung der abgeänderten Scheibengrößen?
  6. Das finde ich auch auffallend wenig. Vielleicht kann zet1 ein paar Angaben des Mountain Kings mal überprüfen: Profiltiefe, Höhe und Breite. Höhe und Breite muss ich auch kenne, um herauszufinden, ob der Reifen in meinen Hinterbau hineinpasst. Das könnte nämlich eng werden. Vielen Dank für die Infos. Solche Daten findet man ja meistens nirgends angegeben. Was sagen mir diese Angaben in bezug auf Grip, Gutmütigkeit und Fahrverhalten bei Feuchtigkeit & Nässe? Verschleiß ist mir eigentlich ziemlich egal. Ein guter und weicher Reifen verschleißt eben mal früher, als eine harte Gummi-Mischung. Da geht bei mir die Freude und Sicherheit am Fahren definitiv vor.
  7. Ist halt ein mords schneller Läufer. Seids nur neidisch auf seine Beinmuskulatur. :rofl:
  8. Auf das läufts eh nicht hinaus. Den Kopf zerbreche ich mir hauptsächlich über die geschickteste Wahl der Bereifung.
  9. Masse ist für den Fahrspaß nicht unerheblich würde ich meinen. Die Rechung ist einfach: Je weniger Masse, desto agiler das Fahrzeug. Ungefederte Massen sollten wenn möglich ohnehin sehr gering gehalten werden, da sie wesentlich zur Massenträgheit beitragen. Mir gings aber eher um den Grip und das Vertrauen in selbigen. Das ist bei mir Fahrspaß. Wenn ich einem Reifen vertrauen kann und weiß, dass er trotz widriger Verhältnisse greift, dann empfinde ich Fahrspaß. Wenn ich im Vorhinein schon Tempo veringere und dann dennoch einen Steher habe, dann ist das einfach nur zum :k: Ich will wieder ungetrübten Fahrspaß und deshalb die richtige Reifenwahl treffen.
  10. Der hat noch nie gescheit gegriffen. Des ist ja des Drama.
  11. Die paar (Kilo)Gramm Reserve bring ich leider selber schon mit. So faul und antriebslos wie vergangenen Herbst/Winter war ich schon lange nicht. Ich muss bei dieser Nobby Nic / Mountain King Sache irgendwie auf einen grünen Zweig kommen. Der Mountain King ist ja noch relativ neu nehm ich mal an. Da werden dementsprechend wenig Erfahrungswerte noch vorliegen.
  12. Sind dies Kombinationen aus vorne und hinten unterschiedlichen Dimensionen, sowie unterschiedlichen Marken empfehlenswert? Was ich so gelesen habe ist der tommy d. p. nicht so ein großer Fan von Reifen Kombis. Das hab ich aufmerksam gelesen. Der User gmk hat sich danach genauer erkundigt und gemeint, dass es auch die XXLight Version mit 95 Gramm gibt. LOL
  13. 1,7 bar? Ich sollte vielleicht schreiben, dass ich keine UST Reifen fahre sondern old school mit Schläuchen unterwegs bin. Wintertauglichkeit ist weniger von Interesse. In der Regel fahr ich im Winter nicht mit dem Bike. Zusätzlich kommt noch dazu, dass ich weiß, dass der Nobby Nic wirklich ganz passablen Grip aufbringt, da ich ihn schon gefahren bin vorne und hinten aber ohne Snake Skin. Hatte aber ziemliches Pech, weil ich offenbar irgendwo in ein Dornenbeet gefahren sein muss und vorne und hinten für Ersatz sorgen musste. Da hab ich dann komplett danebengegriffen: Vorne Continental Explorer ProTection C177 DuraSkin in 26x2.10 und hinten Semperit Traction M164 in 26x2.10. Zum einen sind das viel zu sehr Asphaltschneider und geben mir im Gelände nicht genug Sicherheit sowie Response und zum anderen sind des harte Böcke. Fahr ich auf eine feuchte (muss gar nicht nass sein) Wurzel drauf, steh ich komplett quer. Edit: So sieht es aus, wenn hinten ein Schwalbe NN 2,25 untergebracht ist: http://home.arcor.de/robotti80/pics/hinterbau.jpg
  14. Schwalbe Nobby Nic Snake Skin 2,25 gegen Conti Mountain King Supersonic 2,2 Die Reifen sollen auf ein Allmountain mit 130-85/125 mm Federweg. Gewicht des Fahrers: ca. 83 kg. Zu fahrendes Gebiet: Grazer Bergland (Leber, Platte, Plabutsch, Schöckl, usw) Ich bekomme leider nicht mehr als etwa den Nobby Nic 2,25 in den Hinterbau, daher bin ich dimensionsmäßig hinten ziemlich eingeschränkt. So liebe Bike Boardgemeinde, mich würde interessieren, wo die eventuellen Vor- bzw Nachteile der oben genannten Reifen liegen. Anschaffungspreis: unwichtig Ich brauche vor allem Reifen, die auch bei schwierigen Bedingungen wie etwa nasse, feuchte, blättrige und/oder wurzelige Passagen genügend Grip aufbauen und mir dadurch ein sicheres Fahrgefühl vermitteln. Nichts bereitet mir mehr Respekt als eine nasse Wurzelpassage, garniert mit Blättern in abschüssigem Terrain. Ich weiß, dass sehr viele Leute (beinahe bedingungslos) auf Schwalbe setzen, mal sehen wer sich für die Contis stark macht.
  15. Ein Legacy? Schaut wirklich schön aus. So hätte auch der Impreza WRX STI aussehen sollen.
  16. robotti80

    YouTube

    Audi A4 Quattro gegen Hund: 1 : 0 Audi A4 Quattro gegen Hund: 2 : 0 Audi A4 Quattro gegen Hund: 2 : 1
  17. Da würde ich mal abwarten. Der Subaru war aufgrund seines Radstandes ja extrem benachteiligt. Kommt ja nicht von ungefähr, dass sich C4, Focus undn nun auch der Impreza so ähnlich sehen. Mit dem alten Subaru war da ganz einfach nichts mehr zu holen. Nebst bei freue ich mich auch auf die Teilnahme von Suzuki. Dürften im ersten Jahr zwar nur um Erfahrungswerte mitfahren, bringt aber wieder frischen Wind hinein.
  18. Musst du genau lesen! Es hieß: Das heißt konkret vom Beginn der aon Aktion bis eben zu diesem Zeitpunkt 17-11-2007 abends. Das sind ja mehr als nur ein Tag. Ich habe nie geschrieben, dass tagtäglich 10000 Leute umsteigen. Im Gegenteil, wenn der Anfangshype vorbei ist, dann wird die Zahl der Umstiege wieder deutlich geringer.
  19. Es sind mittlerweile über 10000 Anmeldungen.
  20. Super Frage. LOL Abgedeckt sind alle Grundgebühren, allerdings nicht Aktivierungsgebühren bei den Mobiltelefonen und ein eventueller Umstieg eines bestehenden AON Kunden kommt auf zusätzliche Kosten von 40 Euro.
  21. Ich bin aber sowas von deiner Meinung. Wobei ich immer schon im Subaru Lager daheim war, wenn auch nur mit einem kleinen roten 96er Subaru Justy.
  22. Sprich Rad von vornherein stehen lassen und sich ein großes (70g) Schmalzbrot einschießen. Das ist Lebensqualität pur.
  23. robotti80

    YouTube

    Ist ja nichts passiert. Kleiner Rempler halt. :rofl:
  24. Die Logik ist einfach wie bestechend: Viel schlimmer kanns eh nicht werden, als ich es eh schon kennengelernt habe. An den Fat Albert habe ich für hinten sowieso von Anfang an gedacht. Diesen bekomme ich aber leider nicht in den Hinterbau. Ich habe mir die Maße von der Schwalbe Homepage geholt und meinen Hinterbau vermessen - no way. 2,25 ist das höchste der Gefühle, was sich hinten ausgeht. Ein kleines Bild veranschaulicht massive Platznot: http://home.arcor.de/robotti80/pics/hinterbau.jpg
  25. Rennen fahr ich definitiv keine und habe ich auch nicht vor. Aber besonders verhalten oder zurückhaltend fahre ich auch nicht. Es kommt schon mal vor, dass bergab eine "Saulinie" gefahren wird, nur um das Fully Feeling in vollen Zügen zu genießen. Patschenpicken musste ich in der vergangenen Saison mehr als genug. Da verwendete ich 0815 Schwalbe Schläuche mit einem Gewicht von 195 Gramm pro Stück. Zeitweise habe ich den Nobby Nic und seine weiche Karkasse verflucht. Viel öfters hätte ich gar nicht Patschenpicken können. Im Schnitt musste ich 2 mal von 5 Ausfahrten picken. Die Dornen waren dieses Jahr besonders unbarmherzig! Ich kam aber beinahe immer bis nach Hause, jedoch merkte ich unterwegs bereits Druckverlust.
×
×
  • Neu erstellen...