Zum Inhalt springen

robotti80

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von robotti80

  1. Gewichtsersparnis von 250g für Naben vorne hinten im Vergleich zur XT.
  2. Ich hab den gar nicht gewogen, sondern der wurde so angegeben in der bike im Zuge des "Megatest Fullys 1200-1400 Euro 4/2006" http://www.custtec.de/web/pdf/bike-megatest.pdf
  3. Hab gerade den gefunden: http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/DT-Swiss-240S-Disc-XR-42d-Laufradsatz::10782.html?referer=froogle&refID=froogle& ^ Auf dem Bild ist klar die 6-Loch Aufnahme für Scheibenbremsen zu erkennen. Im Text sit allerdinngs nichts angeführt. Ist der Preis für den LRS Satz OK? Bei 400 Euro Kaufpreis wird man nicht mehr an der Gewichtsschraube drehen können, nehm ich mal an. DT Naben und Felgen hab ich deshalb ausgesucht, weil ich bis jetzt nichts schlechtes darüber gelesen habe und die DT Produkte vom Gewicht her auch gut abschneiden.
  4. Da liegst du gold-richtig. Offenbar hab ich eirklich zuviel Informationen in den Beitrag geschrieben.
  5. Was? Ich ziehe in Erwägung mir demnächst neue Laufräder für mein All Mountain Fully, BERGAMONT Evolve 5.6, mit Federweg 130 mm vorne und 125 mm hinten anzuschaffen. Fahrergewicht: ~ 82 kg; Tendenz gegen Spätherbst/Winter eher steigend (Winterspeck) Einsatzgebiet des MTB: Cross Country & Single Trails rund um Graz und Umgebung (Gösting, Thal, Andritz, Platte, und natürlich Schöckl) Im Prinzip also sämtliche DIRU Graz Gebiete. Zweck: Ich möchte meine bisherigen, relativ schweren NoName Laufräder samt NoName Naben und Schnellspanner - Tattoo Atomic Disc 20, 32 Loch geöst 559x20 by Alex (4626g) - gegen leichtere und qualitativ wertigere Laufräder tauschen, um insgesamt Gewicht am Bike einzusparen. Selbstverständlich nicht auf Kosten von Stabilität, Steifigkeit und Zuverlässigkeit. -> Der Preis des neuen Laufradsatzes sollte die 400 Euro Marke nicht allzu sehr sprengen. -> Es werden maximal 2,25er Reifen zur Anwendung kommen, da ich gar nicht erst mehr in den Hinterbau bekomme. -> Außerdem möchte ich nach wie vor gerne mit Schlauch fahren und nicht tubeless. -> Die LR müssen eine 6-Loch Aufnahme für die hydr. Scheibenb. Hayes HFX-Nine 180mm haben. -> Die Laufräder müssen schwarz sein. Was habe ich mir vorgestellt: Naben: DT Swiss 240s MTB disc schwarz/rot Felge: DT Swiss XR 4.2d disc brake schwarz Speichen: DT competition schwarz, oder DT aero speed schwarz, oder DT aerolite schwarz (Geldfrage?, Fahrergewicht?) Nippel: DT pro lock Messing schwarz, DT pro lock Aluminium schwarz (Geldfrage?, Fahrergewicht?) Schnellspanner: ? Felgenband: ? ^ Was sagt ihr zu meiner Zusammenstellung? Gibts preislich ähnlich gute Alternativen in Hinblick auf Preis/Leistung/Stabilität/Steifigkeit/Gewicht? Wo preiswert kaufen bzw zusammenstellen lassen? Worauf muss ich noch achten, dass das Laufrad bei mir nun kompatibel ist? Ist etwas lang und ausführlich geworden, da ich aber wenig Ahnung habe und der Euro nicht so locker im Geldbörsel sitzt, musste es sein. Danke
  6. Es dürfte sich um das "s" handeln, welches an anderer Stelle dafür fehlt. >>>
  7. robotti80

    PC wo kaufen?

    Was ich suchte, fand ich nur bei Dell. Traurig aber wahr. Ich wollte ein qualitativ hochwertiges, wirklich potentes DTR Notebook (Intel Core 2 Duo T7600 mit 2 x 2,33 GHz, nVidia Quadro FX 2500M mit 512 MB DDR3, 2 GB RAM Arbeitsspeicher, 100 GB 7200 RPM HD, 17" WUXGA Display mit 1920 x 1200 nicht spiegelnd) welches aber im Idle Betrieb so leise ist, dass es mich nicht stört und ich zum Beispiel in einer Bibliothek damit arbeiten kann, ohne gleich wegen Lärmbelästigung verbannt zu werden. Das bedingt allerdings ein ausgeklügelte und sinnvolle Wärmeableitung. Genau das ist bei Dell der Fall. Ich selbst bin auch sehr lärmempfindlich und ruheliebend. Btw 3 Jahre internationaler Vor Ort Service mit Reaktionszeit am nächsten Arbeitstag bedeutet, dass ein Techniker am darauffolgenden Arbeitstag aufmaschiert und das Gerät vor Ort wieder zum Laufen bringt. Sämtliche Ersatzteile inbegriffen. Sollte der Techniker widererwartend das Notebook nicht in Gang setzen können gibts einen Austausch.
  8. robotti80

    PC wo kaufen?

    http://forum.geizhals.at/frage.gifhttp://forum.geizhals.at/frage.gifhttp://forum.geizhals.at/frage.gif Ich komm gerade nicht dahinter, was du mit 2 Euro meinst. Und das Vor Ort Service bezieht sich auf Arbeitstage. SO und Feiertage gelten per definitionem gemeinhin nicht als Arbeitstage, soviel ich weiß.
  9. robotti80

    PC wo kaufen?

    Ja diese Aussage stimmt. Dell kauft man entweder driekt über die Homepage, oder - was zu favorisieren ist, weil man an Preis und Serviceleistung noch feilen kann - über die kostenlose Bestellhotline. Jedenfalls gibt es kein Ladengeschäft und die Versandksoten bleiben einem erhalten. Dell versendet für ganz Europa von Irland aus. Das ist definitiv falsch und zeugt vom geballten Nichtwissen des Beitragerstellers. Simple Philosophie: "Was du bereit zu zahlen bist, das bekommst du auch." Gerade Dell bietet beste Serviceleistungen an, aber die gibt es halt nicht zum 0-Tarif. Bei meinem Dell Precison M90 Notebook waren bereits bei Neukauf 3 Jahre internationaler Vor Ort Service mit Reaktionszeit am nächsten Arbeitstag dabei. (3 Jahre VOS NBD) Diese Garantie wäre gegen Aufpreis sogar noch erweiterungsfähig gewesen. Zum Beispiel durch Complete-Care-Unfallschutz sowie Complete-Care-Diebstahlschutz. Weiters ist es möglich, auch im Nachhinein Garantieerweiterung zu bestellen.
  10. Komisch, ich dachte immer das würde für einen Mercedes zutreffen. Btw und ein BMW trägt immer das Döner Bomber Image mit sich herum.
  11. robotti80

    PC wo kaufen?

    Gut auf einander abgestimmte Hardware, qualitativ hochwertig gefertigt und mithin beste Servicepakete & Serviceleistungen weltweit. Verwende eigentlich nur mehr Dell Geräte, allerdings Notebooks. Qualität hat aber ihren Preis, jedoch zurecht wie ich meine.
  12. Weil sonst fahrst deine Gegener mit dem Heimtrainer nieder.
  13. Mittels E-Motor wird der Bremsvorgang beschleunigt. :devil:
  14. Das hättest vermutlich eh nicht ausgehalten. Wahrscheinlich hättest auch vom Heimtrainer aus Mensch ärger dich nicht, UNO, oder Schach gespielt.
  15. Da ist ein jeder anders. Ich zum Beispiel würde auch eher Image bevorzugen, dafür kann ich auf Leder im Innenraum getrost verzichten. Es ist nicht jedermanns Sache einen Skoda zu fahren.
  16. Ist des auch so anstrengend wie wenn man mit dir radeln geht?
  17. Die Suche ist hiermit offiziell beendet. Falls es wen interessiert: Ein netter und zuvorkommender User aus dem Geizhals Forum hat mir folgenden Link zuteil werden lassen: http://www.custtec.de/web/pdf/bike-megatest.pdf
  18. robotti80

    Studenten?!

    Tut es das nicht sowieso immer? Btw Medizinstudent an der Meduni Graz.
  19. Und da empfinde ich den 3.0 TDI als idealen Weg der Mitte. Langlebig, mit hoher Reichweite, vernünftig und tragbar im Verbrauch, aber mit wirklich ordentlich Bums von unten raus. V8 Sound kommt dann halt aus 16 Stück Bang & Olufsen. Man gönnt sich ja sonst nichts...
  20. http://forum.geizhals.at/frage.gif
  21. Ja wenns denn so einfach wäre. Ich notiere 10.09.2007 um 22 Uhr 26: The requested URL /website/ne...lery was not found on this server. Apache/2.2.4 Server at http://www.light-bikes.de Port 80
  22. Selbst die Brücke schaut irgendwie nachträglich draufgepflastert aus - ganz und gar nicht als wäre die Gable aus einem Guss. :f: Und über die Farben der Gabel müss ma eh net groß reden.
  23. Der kleine TDI ist im A6 nichts wert. Der Unterschied zwischen kleinem und großen TDI ist eklatant. Es hat sogar schon einen gewaltigen Unterschied gemacht, ob du mit dem ehemals 150 PSigen 2,5 TDI oder dem 180 PSigen 2,5 TDI unterwegs warst. Das konnte ich bei der Neuanschaffung spüren. Dass du mit dem kleinen TDI im A6 keine Freud hast und deshalb den A3 bevorzugen würdest, wundert mich daher nicht. Ein 1,9 Liter TDI hat in der oberen Mittelklasse nichts verloren. Am falschen Ende gespart würde ich trocken konstatieren.
  24. LOL Da kennst du aber den 2,5 Liter V6 TDI schlecht. Der will geschalten werden und das öfters als man denkt. Bei der dermaßen steil angelegten Drehmomentkurve willst immer voll auf der Drehmoment-Maximum-Welle dahinsurfen und das zu bewerkstelligen verlangt wirklich oftmaliges Schalten ab. Aber bei der Präzision des Getriebes greift man(n) ja gerne zum Schaltknüppel. Was den Allrad betrifft, so kann ich diesen nur empfehlen. Mit dem Torsion-Differenzial kommt im Audi A6 hochwertige Quattro Allrad Technologie zum Einsatz. Kein Vergleich zu den 0815 Haldex-Kupplung Allradantrieben.
  25. Mein Vater hat sich 2000 einen nagelneuen 180 PSigen Audi A6 2,5 TDI Quattro mit manueller 6Gang Schaltung zugelegt. Hat jetzt ca. 150.000 Kilometer am Tacho und fährt wie am ersten Tag, nämlich sparsam und problembefreit. Bei 120.000 Kilometer war der werksseitig vorgesehene Zahnriemenwechsel fällig und das schlägt etwas zu Buche, aber sonst 1A. Der Wagen machte bis jetzt ohnhin kaum Probleme: 1 defekter Klimakompressor während der Garantiezeit getauscht 1 defekter Fensterhebermotor auf der Beifahrerseite getauscht 2 Autobatterien bis jetzt benötigt Nimm den 2004er. Bin zwar persönlich kein Freund von Automatik, aber es geht in Ordnung.
×
×
  • Neu erstellen...