Zum Inhalt springen

tenul

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    12.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von tenul

  1. Danke für eure Einschätzung! Interessant. Von der Anschauung und Haptik her - ich hatte die Pirelli Gravel M ja schon hier liegen - hätte ich sie wirklich eher auf losem Untergrund oder in komplexerem Gelände gesehen, M wie Mixed Terrain halt, was hier in meiner Umgebung weniger gegeben ist (in Spanien hätte es ein paar Situationen gegeben, in Istrien detto ... im Veneto und Friaul, was das nächste größere Einsatzgebiet ist, wiederum nicht so. Na gut, jetzt freut sich ein Kollege über die M, ich vergönn sie ihm - und steige am Gravelrad in Bälde auf die Kombi Pathfinder + Tubolitos um. Insbesondere hoffe ich, dass sich das neue Setup halbwegs leicht handeln lässt.
  2. OK, das ist interessant! Mich hat eigentlich das Mehrgewicht - im Vergleich zB mit dem Thundero - irritiert (nominell immerhin 100 g). Dann zieh ich den Pathfinder also doch mal auf. 🚴🏼‍♀️
  3. Danke Gerhard. Meine Unentschiedenheit / Frage bezieht sich allerdings ganz konkret auf die oben genannten Reifen. Da würden mich User-Erfahrungen interessieren.
  4. Da klinke ich mich gerne ein. Es gilt einen Nachfolger für den 40-mm-Schwalbe G-One Allround zu finden, dessen Laufeigenschaften ich immer noch liebe, der aber auf Newmen-Felgen katastrophal zu montieren ist. Das Anforderungsprofil geht in Richtung Hardpack, Cadillac-Gravel, Strade Bianche. Nach 3 Paar verschlissenen G-One möchte ich nun umsteigen. In der engen Auswahl sind: Pathfinder - Thundero - Speedero (?) - Cinturato H. Für den Pathfinder (Pro) spricht, dass ich den schon hier liegen habe - allerdings in 42 mm (was mir vom Kopf her 1 Ticken zu schwer und 2 mm zu breit ist). Auf den Thundero bin ich durch das gute Feedback hier aufmerksam geworden. Der wirkt auch vom Gewicht her interessant. Sollte man den paarweise aufziehen oder mit dem Speedero kombinieren? Der Cinturato spricht mich in der H-Version an. Die M-Version hatte ich in der Hand, die hat mir aber ein für meine Ansprüche zu grobstolliges Profil. Bitte um Entscheidungshilfen, welchen ich aufziehen / kaufen soll. 🤔
  5. Danke, selber trau ich mich da nicht drüber, aber ich geb das gerne so weiter und hoffe, dass es damit klappt. Das Arge ist ja, dass das Teil funkelnagelneu ist. 🙄
  6. Hi, @ll, ich kriege bei meiner neuen Sattelstütze Pro Vibe 7S den Kopf ums Verrecken nicht gängig, so dass die Sattelneigung nicht eingestellt werden kann (sollte laut Hersteller im Bereich von 20 Grad stufenlos verstellbar sein). Auch mein Mechaniker ist daran gescheitert. Hat jemand mit dieser Stütze Erfahrungen bzw Lösungsvorschläge? Anbei ein Foto, wo man die nicht zu bewegende Wippe sieht, ohne Adapter. Mechanismus ist 1-Bolt. Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. 🙏
  7. Mein Wissensstand dazu ist (steuerberaterlich belegt): Wenn du auf Willhaben Gegenstände aus Privatbestand veräußerst und keinen Gewinn damit machst, ist das steuerlich nicht relevant. Wenn du hingegen Gegenstände aus dem "Firmenvermögen" verkaufst, musst du diese Einnahmen versteuern.
  8. Ohje, aber gegen Dornen ziehen whsch alle TPUs den Kürzeren. @Die anderen Pannen: denkst du, dass Tubolitos, Pirelli etc hier widerstandsfähiger wären?
  9. Was ist bitte ein E-Sportler? 😵‍💫
  10. Immer noch günstig im Vergleich mit den Wiener "Barber-Shops", wo seit der Pandemie gut und gerne 16 Euro ausgerufen werden.
  11. Same here. 🙈
  12. Ah eh, so hab ich mir das vorgestellt. Kalksteinbruch hatten wir die letzten Wochen in Spanien ohne Ende. G-One (Allround) sind an sich die besten - wären sie nur nicht in der Montagen so straff. 😕
  13. Du verwendest doch die Originalstütze, wenn ich das richtig im Kopf hab, oder? Da würde ich reklamieren bzw vom Händler eine Lösung erbitten. Das sind Pathfinder, oder? Auf die wollte ich eigentlich in den nächsten Wochen umsteigen, für den Veneto. - Was heißt denn Schotter in deiner Gegend? Grob, scharf, mittelgroß? 🤩
  14. Sehr schön & passt schon, du hast ja die Lösung ja eh nachgeliefert. Jetzt braucht es nur noch die Adresse (am besten editierst du diese gleich im Beitrag mit dem Foto rein). Und das von dir vorhin gepostete Bild aus PuDo ist das Folgetäg, richtig?
  15. Hehe, @Cannonbiker. Du bist herzlich willkommen als Mitspieler, aber Spoilern ist natürlich regelwidrig. Lies dir also bitte zuerst einmal die Spielregeln durch - zu finden auf Seite 1 / 1. Beitrag. 😎
  16. Danke für den Erfahrungsbericht. Genau dort hab ich sie heute schon geshoppt. 😉
  17. *aufwärm*: Hat sich inzwischen jemand drüber getraut über die Barbieri und kann sagen, wie sie sie sich schlagen - vielleicht sogar auch im Vergleich mit den anderen TPU-Kandidaten?
  18. Selbiges hab ich soeben auch gemacht Und dazu auch noch ein paar andere Artikel, u.a. Tubolitos um wohlfeile 18,99 € das Stück - auch wenn mehr als ziemlich sicher noch aus der alten Charge stammen.
  19. Super, danke!
  20. Ich würde gerne nochmals den roten Pfeil thematisieren: Und zwar wünsch ich mir, dass es zusätzich zum Rauf-Pfeil auch einen Runter-Pfeil gibt, damit man zB beim Zurückblättern im Forum zum letzten Artikel einer Seite springen kann - so wie das u.a. am MTB-Forum gehandhabt wird:
  21. (Platzhalter für Marokko, bevor es hier wieder mit Spanien weitergeht)
  22. Insbesondere die Matratze dürfte noch aus der Beatnik-Ära sein. Man spürt jedenfalls jede einzelne Drahtfeder. 🙄 🛌 Eingangsbereich und Foyer haben hingegen viel Charme und kulturhistorisches Flair. 🥰
  23. Das Kapperl reist gerade mit nach Marokko. 🧢 ⛴️ 🚲
  24. Am nächsten Tag besuchen wir dann die archäologisch noch bedeutendere Ausgrabung Baelo Claudia. Ähnliche Strukturen, aber noch mehr Gebäude, wie Kultstätten, ein Gerichtsgebäude, ein Theater. Auch hier stellt eine Fischfabrik das wirtschaftliche Zentrum dar. Die an der Atlantikküste erzeugte Fischsauce (garum) war DER Exportschlager des römischen Reichs. Aufgrund des starken Regens gibt es leider nur wenige Fotos. Die Location und auch die Umgebung hätten sich eine ausführlichere Dokumentation verdient.
  25. Sehr beeindruckend sind die archäologischen Ausgrabungen hierorts: Am ersten Tag besuchten wir das vor Algeciras (und unmittelbar neben einer riesigen Raffinerie) gelegene Carteia - eine antike römische Stadt, von der zwar nur ein kleiner Teil freigelegt ist. Dennoch sind wesentliche Strukturen gut erkennbar: Stadttor, Marktplatz, Forum, Friedhof, Therme/Spa, ein paar Wohnhäuser, Fischfabrik .... Einzige Auflage: Das Areal darf nur im Rahmen einer Führung begangen werden. Unsere Guidin Anna hat den Rundgang derart lebendig und kundig gestaltet, dass wir im Endeffekt sehr froh über diese Option waren.
×
×
  • Neu erstellen...