Zum Inhalt springen

mtb_herzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mtb_herzel

  1. Hi Martin, kein Thema ich bin die unter der Woche nicht zuhause und kann daher leider nicht am Bike schrauben :-( . Habe mir jetzt 648 Loctite geholt und werde die Schrauben mal damit einkleben. Bilder und Bericht folgen dann... Der Support ist so schlecht das ich selbst auf der Eurobike keine Infos bekommen hatte. Wirklich sehr schade, ich liebe das Kern LT und überlege mit das Radical oder das Charger zu holen...wenn es denn mal raus kommt. Beim Dämpfer überlege ich mir den neuen Monarche mit Piggi wenn er von Sunn angeboten wird. VG Nico
  2. Hi Martin, super das werde ich am Wochenende gleichmal aus probieren...vielleicht kannst Du mir noch einen Tip geben wie festhast Du die Schrauben angezogen oder vielleicht sogar mit dem Drehmomentschlüssel und weiß noch wie viel das war. Werde nach gemachter Artbeit berichten was ich gemacht habe. Leider ist der Support von Sunn schlecht...die Bikes gefallen mir aber gut. lg Nico
  3. Hallo, ich habe ein Sunn Kern LT und habe immer wieder mit folgendem Problem zukämpfen. Die Schrauben des Umlenkhebels lösen sich immer wieder. Hat jemand von euch das gleiche Problem mit einem Sunn Rahmen? Infos zu den Schrauben: - Alle Schauben am Umlenkhebel sind M8 Aluschauben - Die Dämpferbefestigungsschraube ist ein T30 Aluschraube - Die Hauptlager Schraube ist eine M12 Aluschraube. Bisher haben sich nur die M8 Schrauben gelöst, ich habe schon folgendes versucht: - M8 Schrauben mit 10 NM angezogen - Loctite niedrigfest gesichert - versucht mit Sunn Kontakt auf zunehmen ohne jemals eine Antwort erhalten zu haben. Ich wollte wissen ob Sunn eine Tabelle hat mit wie viel NM ich die einzelnen Schrauben anziehen darf. Wie schon gesagt keine Reaktion von Sunn.... Vielleicht hat jemand aus dem Forum die gleichen Erfahrungen gemacht oder Tipps und Tricks wie ich die Schrauben noch besser sichern kann. Ich habe noch zwei Bilder angehängt damit man sich das besser vorstellen kann wo von ich rede. Vielen Dank für die Unterstützung. Grüße mtb_herzel
  4. Hi @FloImSchnee Danke!!! @alf2 Ich bin 170cm groß bin den M Rahmen Probe gefahren, der war mir zu Groß. Der S Rahmen ist Super wendig und mir passt das Bike so besser. Habe den Truvativ Vorbau gegen NoName 80mm Vorbau getauscht. Hm bin noch am überlegen ob 60mm Vorbau was mehr Sicherheit bei Downhill gibt oder doch 75mm Vorbau was dem orginal entspricht und auch dem neuen Kern LT 2009 mehr zusagt weil das hat Sunn etwas länger gemacht damit die Touren Tauglichkeit besser ist. Die Gabel ist ein Gedicht ganz klar! Jedoch hoch wippt Sie und man kann Sie nicht traveln! Ich hatte die Gabel noch von meinem alten Bike und nicht die Kohle mir ne Lyrix U-Turn oder so zukaufen. Kommt vielleicht nächstes Jahr. @cubus KAUFEN KAUFEN KAUFEN! Super Bike macht mächtig Spass. Grüße aus Schwetzingen mtb_herzel
  5. Hi, also mein Sunn Kern LT ist fertig!!! Hier erstmal die Ausstattungsliste: Rahmen: Sunn Kern LT Größe S LRS: WhizzWheels EX5.1D / Hope PRO II 32 Loch / DT Swiss 2.0-1.8-2.0 Speichen / Steckachse vorne und Rear Maxle hinten Kurbel/Innenlager: Shimano XT 2008 Kette: XT Rizel: XT 32-11 2008 Schaltwerk: XT Shadow 2008 Umwerfer: XT E-Type 2008 Steuersatz: Hope Integral Bremse: Avid Code 2007 Aktuell sind noch folgenden Teile dran die noch getauscht werden: Lenke: Specialized DEMO -> Syntace Vector Lowrider 7075 12° Vorbau: Truvativ Holzfeller -> Syntace Superforce Länge 60mm oder 75 mm *da bin ich immer noch am überlegen siehe auch weiter vorne im Beitrag* Stattel: Specialized -> SLR XP 180 gr Stattel Stüze: NoName > P6 Carbon *falls vom Durchmesser des Sattelrohrs passt* So und jetzt falls ich net zu blöd bin ein paar Bilder. viele Grüße aus Schwetzingen Nico
  6. Hi, Bike ist noch nicht fertig!!! Grund: Steckachse Maxle Rear fehlt und somit kann ich des Bike net fertig machen. Es ist nur noch dieses eine Teil was fehlt... Wart jetzt ca. 6 Wochen drauf. Sobald es feritg ist gitb es bilder und einen Fahrbericht egal was für Wetter ist. Grüße mtb_herzel
  7. Hi mir ist klar das es hier keine 100 % Aussagen zu Lenkerbreite Vorbaulänge usw. geben wird. Das suche ich auch nicht weil wie schon geschrieben der persönliche Geschmack hiermit rein spielt. Vielleicht kann jemand aber sagen auf Grund der Eckdaten mach ein 100mm Vorbau sowie ein 0mm Vorbau keine Sinn. Grund für die Gabel: DIE MZ 66 RC2X hatte ich schon vor dem Rahmen in meinem Alten Rahmen verbaut. Also habe ich eine gute Gabel und muss dafür erstmal keine Prio setzten. Wenn ich dann noch Geld überhabe dann kommt eine Lyrik U-Turn rein.
  8. Hallo, endlich gibt es was neues zuberichten!!! Mein LRS ist heute angekommen und der sieht SSSSSSSSOOOOOOOO schön aus!:love: So jetzt ist der Vorbau, Lenker, Sattelstütze usw. an der Reihe. Was ist eure Meinung zur Vorbaulänge? Hier mal die Eckdaten: Körpergröße: 170 cm Armlänge: 52 cm gemessen von geballter Faust bis Schultermitte Rahmen: Oberrohlänge: 54,8 cm Lenkerwinkel: 68° Steuerrohhöhe: 12,0 cm Ich hatte an einen Vorbau zwischen 65 mm und 75mm gedacht. Was denkt Ihr! Klar werde ich bevor ich bestellt eine Probelfahrt mit den unterschiedlichen Vorbaulängen machen. Da ich von euch super Ideen und Anregungen bekommen habe bin ich auf eure Meinungen gespannt. Vieleicht gibt es jemand der ähnliche Eckdaten von Körper und Rahmen hat und hier seine Erfahrung mir mitgeben will. Schonmal vielen Dank für eure Bemühungen. Grüße herzel
  9. Hallo, vielen Dank für die Antworten, hier ein paar Antworten von mir Einsatzgebiet Enduro Touren also Teilstücke hochfahren z.B. von der Gipfelstation der Gondel über die Alm zur nächsten vielleicht höhergelegenen Hütte, Singeltrail Abfahrt keine Monsterdownhills.170 mm wegen meinenm Knie war gebrochen und ich kann noch nicht mehr als 120 Grad das Bein anwinkeln. :k: Rockring und SLX weiß ich net werde erstmal die Standart XT Kurbel dran schrauben. Gefällt mir optisch besser. Innenlager ganz klar das Gewicht 109g !!! Sattelstütze werde ich wohl oder übel die ganz lange Syntace P6 nehmen müssen Grund ist das KNIE. Ich muss für den Anfang mit viel Sattelstütze fahren damit das mit den 120 Grad passt dann ist der Verstellbereich und die Stabilität sehr wichtig für mich. Kette: XT Standart Sattel: Danke werde mir die vorgeschlagenen Modell mal anschauen und probefahren. Reifen / Schläuche: Schwalbe NN 2.4 oder den FatAlbert BigBetty weiß noch nicht ob die überhaupt passen der Hinterbau ist doch etwas knapp bemessen. Schläuche habe ich mir noch gar keine Gedanke gemacht!!! Denke da werde ich auf die Standart Schwalbe zurückgreifen. Vorbau/ Lenker: Sorry der VRO gefällt mir gar nicht ist sicherlich ein tolles System aber sie sch... aus und mal ehrlich wer verstellt schon bei einer Tour den Lenker so das er jetzt besser für Uphill (mehr druck auf dem Vorderrad passt) und dann wieder für Downhill zurück? :devil: @fullspeedahead Danke für den Link zur Chris King Seite. Jetzt bin ich mir trotzdem nicht sicher ob das mit dem Semi Integrierten sogut ist. Laut King machen die keine Stuersätze weil das den Rahmen mehr belastet. Naja mal gespannt was sich bei der Stuersatzfrage noch so tut. @ll kann jemand eine semi integrieten empfehlen? Bin da total planlos!!! viele Grüße herzel
  10. Hallo, habe mir nach langen Hin und Her ein Sunn Kern LT Rahmen gekauft. Jetzt steht der Custom Aufbau an! Da das Bikeboard das einzigste Forum ist in dem ich mehrfach von Sunn gelesen habe, stelle ich hier meinen Ideen für den Aufbau rein. Würde mich freuen wenn Ihr eure gerne auch kritischen Meinungen zu meinen geplanten Aufbau mitteilt. So zu erstmal zu mir: Größe: 170 cm Schrittlänge: 72 cm Armlänge: 52 cm gemessen von geballter Faust bis Schultermitte Das habe ich schon: Rahmen: Kern LT Größe S LRS: Custombau von WhizzWheels Naben: FR: Hope Pro II Steckachse 32 Loch HR: Hope Pro II Rear Maxel 32 Loch Felgen: DT Swiss EX 5.1 32 Loch Speiche/Nippel: DT Swiss 2.0-1.8-2.0 / Alu Pro Lock Federgabel: MZ 66 RC2X 170mm (wird vielleicht noch gegen Lyrik U-Turn getauscht) Dampfer: DT Swiss EX200 (kam mit dem Rahmen) Bremsen: Avid Code 2007 So was ich jetzt noch geplant habe und wo ich noch Fragen habe. Shifter: XT 2008 Schaltwerk: XT 2008 Shadow Kassette: XT 2008 32-11 Kurbel: XT 2008 170mm Innenlager: Hope Keramik Umwerfer: XT 2008 E-Type Sattelstütze: Syntace P6 Vorbau: Syntace Superfoce Länge= ? Lenker: Syntace Vector DH Steuersatz= Keine Ahnung weil brauche ein Semitegrierten?! Was auch immer das heist! So das sollte es sein falls mir noch was einfällt bearbeite ich immer diesen Post! Freue mich auf eure Meinungen und Anregungen. Besonderst was Steuersatz betrifft habe da keine Ahnung was passen könnte. Viele Grüße herzel
×
×
  • Neu erstellen...