Zum Inhalt springen

bartali

Members
  • Gesamte Inhalte

    815
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bartali

  1. Wie darf sich ein unwissender das sonst vorstellen?
  2. http://www.sueddeutsche.de/,tt1m5/sport/weitere/artikel/629/115514/
  3. Laut meinem HAC sinds 15,4 km, laut Maxs GPS-Irgendetwastacho sinds 15,38 km. Und morgen dann wirklich Vollgas!
  4. So war es: Feld geschlossen in den letzten Berg, Scarponi attackierte als erster, kurz danach fuhren Cunego und Mazzanti hinterher. Etwas weiter oben immer noch Scarponi vorn, 10, 15 Sekunden dahinter Cunego und Mazzanti, weitere 10, 15 Sekunden schon Pfannberger, Rohregger und zwei weitere Italiener, dahinter nix mehr. 2km vorm Ziel lässt Cunego Mazzanti stehen und macht sich vor Richtung Scarponi, diesen sprintet er bei der 200m Marke ab. Pfanni erwischt Mazzanti auch noch, Rohregger schafft es nicht mehr. "This is Mr. Bartali for RaiSatSport"
  5. Ja, hier: Probstdorf, 16.4.2007
  6. Ein Burgenlandla wars nicht. Ich behaupte mal, es war Campagnolo.
  7. bartali

    Schnecken beim WWRM

    Ja, wunderbar. Ich kann dort eh jegliche Unterstützung brauchen.
  8. Aufpassen solltest auf alle Fälle auf der Bundestrasse in Sopron. Dort ist nämlich Fahrverbot für Fahrräder und die Funkstreife mit Blaulichteinsatz konnten wir vor 4 Wochen nur mit allerhöchster Diplomatiekunst von irgendwelchen Sanktionen abhalten.
  9. bartali

    Zeitfahrcup

    Hat zufällig schon jemand Termine vom heurigen Banken-Zeitfahrcup? Findet der überhaupt statt?
  10. Und sollte es für irgendjemanden von Belang sein, der Grenzübergang Mörbisch hat erst ab 1. April geöffnet. Wünsch euch viel Spass!
  11. bartali

    ArcGIS

    Das es die Software nicht gratis gibt und eine Lizenz 5.- Euro kostet, allerdings nur für Studierende der Uni Wien.
  12. bartali

    ArcGIS

    Solltest du zufällig an der Uni Wien studieren, dann wende dich an den ZID deines Vertrauens. Kostet 5.- Euro.
  13. Geschlossen wurde sie nicht, die Sektion ruht nur. Und wenn die Vienna eine Radsektion hätte, täten wir euch dort auch herbrennen.
  14. 3,6 MB/s ist falsch, richtig wären 3,6 MBit/s. Ein nicht unwesentlicher Unterschied. Ausserdem ist dieser Wert ein theoretischer und hängt von mehreren Faktoren ab, einer wichtiger ist zB. der Standort. Im Endausbau sollten per UMTS 14,4 MBit/s möglich sein, das wird aber ein Randl dauern.
  15. Mit 8 Rädern wirds jetzt selbst in meinem Vorzimmer etwas eng, daher muss ein bisserl was in den Keller. Nur, wieviel Luftfeuchte kann man denn den Rädern zumuten? Wann ist feucht feucht, bzw. zu feucht? Weiss jemand zufällig die relative Luftfeuchte seiner Radabstellplätze? Erzählet mir!
  16. Dies Woche könnts zu zweit Fitschigogerl spielen http://www.rc-schnecke.at/schnecke/?p=293
  17. Ah, darum antwortet der Lange nicht auf mein Mail. Habts am Wochenende auch was vor?
  18. *hüstel*, Cafe "Ganz Wien": http://www.wgv.at
  19. Bei uns am ZID der Uni Wien wurde auch intensiv über Skype diskutiert, hier gibt es einen kleinen Artikel dazu, vor allem der zweite Teil (The Dark Side of the Skype Hype) ist sehr interessant.
  20. Frage am Rande: Warum fragst du eigentlich nicht bei deinem Vermieter nach, schliesslich ist er für die Erhaltung der Aussenfenster zuständig, nicht du.
  21. Das dachte ich auch, bis ich dann mit einem Citroen C3 bei besagter Strasse (GC 604) stand und nach ca. 1km umdrehen musste. Das könnte ein bisserl eng werden, aber selbst dort gibts Speisekarte in allen Sprache der Welt.
  22. Zu deinen Runden: 1. Den ersten Teil bis San Lucia bin ich nie gefahren, ab San Bartolome, über Fataga nach Playa del Ingles war quasi immer meine Heimfahrroute und ist schön zu fahren. 2. Auch sehr schön, in Ayacata unbedingt in die Casa Melo gehen, liegt gleich am Amfang in der 90° Kurve, ist nicht zu verfehlen. Die Abfahrt über Embalse de Chira geht sicher nicht, da kommt ein seeehr langes Offroad-Stück. Ich würde die klassische Heimfahrt über San Bartolome wählen. 3. Auch eine sehr schöne Runde, allerdings wird die schon sehr lange, da würde ich schon mit fast 8h Nettofahrzeit rechnen. 4. Diese Runde kommt mir auch seeeehr lange vor und würde ich mir nochmal überlegen. Ich würde in San Nicolas gleich in die Berge rein, durchs Tal der Tränen, entweder nach Artenara und Tejeda, oder beim Stausee Richtung Ayacata (ist aber verdammt steil). War mit Sicherheit die schönste (nud schmerzvollste) Runde.
  23. Der HPO hat ein Westerl gebraucht, ich hab gar keins mitgehabt. Ich hab mir ganz klassisch eine Zeitung zur Hilfe genommen, aber ein Westerl wär sicher nicht das schlechteste. Eigentlich wars auch oben fast immer sonnig, bzw. leicht bewölkt, da wirds dann so auf 12-16 Grad abgekühlt haben, also durchaus zum aushalten. Einmal hingen die Wolken ziemlich tief, so das es am Cruz de Tejeda ziemlich feucht und kalt war, so um die 5 Grad. Das ist dort auch in der Tat eine klassische Wetterscheide, dort oben bleibt meistens alles aus dem Norden kommende hängen, manchmal halt ein bisserl tiefer.
  24. Ich war Anfang Dezember unten, die Temperaturen sind jetzt auch nicht viel anders. Wegfahren kannst fast immer kurz, in die Trikottaschen stopfst dir halt Ärmlinge, Beinlinge und ein Windwesterl. Hauberl und Handsch können ev. nicht schaden, einen Rucksack wirst du dafür nicht wirklich brauchen. Viel Spass beim Höhenmeter sammeln und immens geilen, kurvenreichen Abfahrten. bartali
×
×
  • Neu erstellen...