Zum Inhalt springen

NoWay

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.984
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von NoWay

  1. taterataaaaa: Streckenplan: (per mail verschick ich ihn gern in einer besseren, druckbaren variante ~1mb)
  2. doch darauf die strecke einzuzeichnen is nicht sehr sinnvoll. aba man kann vielleicht einen gezitterten kreis um den see zeichnen, das kommt der realität dann recht nah
  3. das erste zeigt den startbereich, gestartet wird der reihe nach die rutsche runter.......
  4. 9. platz ist richtig, kleiner fehler im newsletter, kann passieren.
  5. streckenplan: aufi und owi hm: weng im ernst: plan gibts deshalb keinen weil es keine karte vom teich gibt (zumindest habe ich noch keine gefunden) und bevor man eine skizze zeichnet lass ichs lieber bleiben. der kurs ist 2,7km lang, etwa 50hm sind zu bewältigen und ein ca. 5m langes tragestück in der ebene gibts auch. ansonsten gehts in ziemlich kurzer folge bergauf und bergab, alles nicht allzu steil und ohne probleme fahrbar. 1 speedpassage bergab, einen steilhang bergab, 1 schrägfahrt bergab, 3 breite schnelle anstiege, zahlreiche singletrail passagen, und ein slalom wie beim letzten mal durch die bäume.
  6. das gilt dann aba schon garnet.
  7. jaja, mal schaun, der weißenbach hat so um die 4 grad + na da bin ich schon mal gespannt
  8. naja, gartuliere thomas nochmal im nachhinein zum sieg. war ein super auftakt der saison. ich muss bei der gelegneheit auch der streckenführung ein kompliment aussprechen: supa strecke, supa anstiege und downhills, das war wirklich spitze. und dann das wetter:
  9. aba nit in da badewanne!!! gell
  10. für die überschüssigen hitzen gibts dort eh an großen kalten see (genaugenommen 6 davon), und jede menge bachal und für die ganz harten, wer freiwillig baden geht dem spendier ich a bier
  11. sagt mal, habts den duke vergessen??????? kann ja nit wahr sein
  12. weil es dauernd rennen gibt, und besser ein schlechter samstag als ein tag mit rennen.
  13. das hab ich auch schon gehört, aba mit der alufelge bremsen sie ganz ordentlich und der verschleiß felge/backe hält sich in grenzen. P.S.: kaufts euch NIEEEEEEEEEEEEE billige (z.b. von BBB) beläge. damit zerstörst die alufelge meist schneller als die bremsbeläge
  14. OBWOHL ostereier verstecken tuat ma meines wissens am sontag, oda? wär doch was für die kids, a bissi dem papa beim rennen fahrn zuaschaun und anfeuern :-)
  15. na was is los, erst 36-1 anmeldungen. (+zig sonstige zusagen) wo seits denn alle am samstag??????????
  16. wie gesagt, das is schon a zeitl her, momentan kann ich nit sagen welche am besten bremsen, ich hab grad erst neu einegspeicht nachdem ich auch wieder reuemütig zur keramik gegriffen hab, weil 3 mal einspeichen im jahr einfach zu nervig und teuer is. angeblich bremsen die koolstop für keramik ganz gut, nit die grünen!
  17. tja ich glaub dem hamma alles weggefuttert schad dass ich nit mehr geld da g´habt hab...... (wenn man bedenkt, dass man da eigentlich garnit raufbiken dürfte) P.S.: A proud member of the glorious NoEnd team :f:
  18. die beste erfahrung bei "glatten" keramiken habe ich mit roten avid gemacht, allerdings ist das schon ein paar jahre her, und inzwischen gibts sicherlich bessere.
  19. nach deiner theorie könnte man diamanten also nit schleifen und 9 is scho a bissi viel für a keramik aja welcher härtegrad? mohs, vickers, brinell, rockwell ....? (wenn du schreibst 8-9 dann wohl eher mohs)
  20. glattschleifen kommt hier sehr wohl zustande und is nit so falsch wie verglasen. allerdings wie willst den effekt sonst beschreiben, schließlich is die felge vom vielen bremsen glatt geworden -> also glattbremsen veilleicht genaugenommen ist die felge nämlich glattgeschliffen. und zwar durch den feinen SiO2 (nämlich quarz) staub, den du überall findest (stana). das wirkt wie schmirgelpapier und auf dauer bekommst damit jede keramik glatt. schließlich gehört quarz zu den härtesten natürlichen mineralien nach kubischem kohlenstoff (auch diamant genannt) und Al2O3 (korund, bzw. saphir und smaragd und rubin, farbe hängt vom einegbauten fremdion ab, z.b. färbt chrom den rubin rot) der nächste pkt, allerdings nit ganz so bedeutend, wenn man der felge regelmäßig schlammbäder verpasst, ist der gummiabrieb der bremsbacken. dieser "verklebt" die felge quasi und setzt sich in den poren der beschichtung ab -> glatte oberfläche, allerdings wird er bei einer schlammfahrt wieder oberflächlich rausgeschliffen.
  21. weil um a keramik zu "verglasen" brauchst temperaturen ab 1500°C und ich bezweifle, dass man das beim bremsen schafft (technische keramiken werden bei temperaturen von 1200-2000 grad hergestellt. meistens dauert eine synthese länger als 10h bei diesen temperaturen. allerdings wird die beschichtung der felgen meines wissens als fertige keramik auf der felge aufgebracht, wie kann ich nicht genau sagen, ich vermute jedoch, dass die felge kurzzeitig auf sehr hohe temperaturen (schätzungsweise 700-800grad sonst gehts alu flöten) erhitzt wird und die beschichtung sozusagen "eingebrannt" wird) vielleicht weiß jemand genaueres, würd mich sehr interessieren.
  22. ok, muss zugeben, glattgebremst triffts eher
  23. zum thema bremsleistung einer keramik: ich habe eine völlig verglaste keramik aus dem jahre 94. die felge is immer noch im einsatz, außer ein paar ecken fehlt ihr nix, kein achter und ich habe die felge selbst 3 jahre gefahren (ihr kennt meine belastungen) fazit: mit den richtigen bremsgummis (avid rot) bremst die felge immer noch brachial, bei nässe und trockenheit. (ich fahr die felge zwar jetz nicht mehr, aba lisi hat damit erst kürzlich einen überschlag produziert weils zu gut bremst (nyx passiert dabei) also hab ich eine keramikfelge die jetzt sicherlich mehrere 10000km im einsatz is und immer noch gut funktioniert, man zeige mir bitte eine normale felge die das bringt.
  24. @ alle "normal" verfechter ihr vergesst bei der diskussion alle, dass a normale felge ja nur 3000km haltet!!!!!!!!!
  25. also bei dir würd ich mal sagen: auf jeden fall keramik ich habs auch aufgegeben beim fuel, weil alle paar monate neu einspeichen is nervig und im endeffekt deutlich teurer als keramik. aber ich lass mich mal überaschen wie lang die neuen am silberpfeil halten, ich hoff ich kann die felgen über den sommer retten.
×
×
  • Neu erstellen...