glattschleifen kommt hier sehr wohl zustande und is nit so falsch wie verglasen.
allerdings wie willst den effekt sonst beschreiben, schließlich is die felge vom vielen bremsen glatt geworden -> also glattbremsen veilleicht
genaugenommen ist die felge nämlich glattgeschliffen. und zwar durch den feinen SiO2 (nämlich quarz) staub, den du überall findest (stana). das wirkt wie schmirgelpapier und auf dauer bekommst damit jede keramik glatt. schließlich gehört quarz zu den härtesten natürlichen mineralien nach kubischem kohlenstoff (auch diamant genannt) und Al2O3 (korund, bzw. saphir und smaragd und rubin, farbe hängt vom einegbauten fremdion ab, z.b. färbt chrom den rubin rot)
der nächste pkt, allerdings nit ganz so bedeutend, wenn man der felge regelmäßig schlammbäder verpasst, ist der gummiabrieb der bremsbacken. dieser "verklebt" die felge quasi und setzt sich in den poren der beschichtung ab -> glatte oberfläche, allerdings wird er bei einer schlammfahrt wieder oberflächlich rausgeschliffen.