Zum Inhalt springen

NoWay

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.984
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von NoWay

  1. is nämlich in meiner heimat, und außerdem is ein genialer trainingswettkampf für mich, nach kaprun ziehts mich nämlich nicht, is zu knapp an anderen rennen. die strecke is a traum, nicht nur wegen der aussicht wegen. allerdings is auch ein langes schiebestück dabei, das hab ich noch nie fahren können, allerdings auf gutem untergrund, kein kraxeln nötig. cu there
  2. vielleicth solltma auch gleich einen contest ausschreiben: wer findet den höchsten bebikebaren punkt der alpen, dannach gleich ein: wer is als erster oben und im anschluss einen BBHPDAD (BikeBoardersHöchsterPunktDerAlpenDay)
  3. ein paar plätze sind noch frei!!
  4. Hallo Am 11.8 (Sonntag) werden wir ein Techniktraining am berühmten Badener Lindkogel Trail veranstalten. Wir werden nur eine begrenzte Teilnehmerzahl mitnehmen - max. 8 Leute - und uns diesen Trail aus Fahrtechnischen Aspekten genau anschauen (d.h. dann soviel wie: Anlieger, schnelle Kurven, Sprünge, Kanten, BunnyHop, ... alles was sich uns halt so in den Weg stellt.) Zuvor Uphill auf den Lindkogel, das entspricht einer Auffahrt von ca. 45min. Abfahrt: 13:00 Westbahnhof und 13:15 Südbahnhof Kosten: 15€ für Selbstfahrer, 20€ für Mitfahrer (Benzingeld) Dauer: bis in den Abend Anmeldungen bis 7.8. an a.rief@gmx.at oder nobrain@2radchaoten.com Grüsse, Andreas (NoWay) und René (NoBrain)
  5. Hallo Am 11.8 (Sonntag) werden wir ein Techniktraining am berühmten Badener Lindkogel Trail veranstalten. Wir werden nur eine begrenzte Teilnehmerzahl mitnehmen - max. 8 Leute - und uns diesen Trail aus Fahrtechnischen Aspekten genau anschauen (d.h. dann soviel wie: Anlieger, schnelle Kurven, Sprünge, Kanten, BunnyHop, ... alles was sich uns halt so in den Weg stellt.) Zuvor Uphill auf den Lindkogel, das entspricht einer Auffahrt von ca. 45min. Abfahrt: 13:00 Westbahnhof und 13:15 Südbahnhof Kosten: 15€ für Selbstfahrer, 20€ für Mitfahrer (Benzingeld) Dauer: bis in den Abend Anmeldung bis 7.8. per mail an a.rief@gmx.at oder nobrain@2radchaoten.com Grüsse, Andreas (NoWay) und René (NoBrain)
  6. weil da so a schönes foto von dem haus auf da hameauwiese is, was soll das eigentlich darstellen??? seit ich die wiese kenn steht das haus so halbfertig rum
  7. sagt mal gibts denn hier keine biker aus meiner heimatgegend??? ich möcht gern am samstag und sonntag (und montag) ein paar schöne touren fahren, großraum attersee, wenn das nicht reicht, dann halt großraum salzkammergut
  8. hat jemand karten (gute) von südtirol, die man mir eventuell verkaufen borgen könnte. am liebsten hätte ich tobacco karten (oder tobaccho)
  9. es gibt auch a wilhelminenbergstrecke, kennt die scho wer?
  10. wo komm ich am höchsten rauf. kanditaten: gamsspitze in ischgl 2870 durchgehend bikebar. eisjöchl bei meran 3140, jedoch ein paar meter schieben dabei.
  11. vom viderjoch (idjoch) gehts nochmal 170hm auf die gamsspitze. das macht dann in summe 1490 (seehöhe 2870) durchgehend bikebar!! aufs eisjöchl in südtirol (gehört ja auch irgendwie zu österreich) kannst von meran auf 324 m auf 3140 fahren. is zwar ein stückchen zum Tragen, dafür hats 2816 höhenmeter bergauf am stück. das dürfte alpenrekord sein, wenns noch an punkt gibt wo man mit dem bike höher kommt, sagts ma den bitte, damit ich den sobald wie möglich bezwingen kann.
  12. Ich verrat schon mal soviel: es wird eine Technikeinheit am berühmten Badener Lindkogel Trail geben. Wir werden nur eine begrenzte Teilnehmerzahl mitnehmen - max. 8 Leute - und uns diesen Trail aus Fahrtchnischen Aspekten genau anschauen (d.h. dann soviel wie: Anlieger, schnelle Kurven, Sprünge, Kanten, BunnyHop, ... alles was sich uns halt so in den Weg stellt.) Einen Termin haben wir nich nicht festgelegt, aber es wird ein Wochenende (Sonntag) im AUgust werden. 11. 18. oder 25. Sobald wir es wissen werden wir eine Auschreibung machen.
  13. hat jemand lust auf eine gute tour im raum attersee. min 50km und 1500hm. ort und zeit nach absprache, ideen hab ich genug, traumtrails aus meiner heimat sozusagen vorschlag: am sa und so start um ca. 10:30, ort: unterach oder auch attersee (ortschaft), oder ganz wo anders z.b: st.gilgen, steinbach, ...
  14. schemmerlbrücke :-) das ist der offizielle name der Löwenbrücke übern donaukanal, oben am beginn des kanals
  15. wenn ich nicht zivi hätt und deshalb ein jahr lang keinen urlaub hab, wär ich sofort dabei, vielleicht nächstes jahr.
  16. Nächsten Dienstag gibts wieder ein Techniktraining. Wir machen Singletrail II. Diesmal wirds etwas schwieriger, steile Uphills und Downhills mit Kurven. Am Donnerstag dem 25.7. gibts eine kleine Ausfahrt: Treffpunkt Schemmerlbrücke (die mit den Löwen) um 18:00 Dauer: max. 3h sunst wirds dunkel, Länge: max. 40 km
  17. Nächsten Dienstag gibts wieder ein Techniktraining. Wir machen Singletrail II. Diesmal wirds etwas schwieriger, steile Uphills und Downhills mit Kurven. Am Donnerstag dem 25.7. gibts eine kleine Ausfahrt: Treffpunkt Schemmerlbrücke (die mit den Löwen) um 18:00 Dauer: max. 3h sunst wirds dunkel, Länge: max. 40 km
  18. kennt jemand in villach und umgebung ein gutes bikegeschäft, muss keinen guten service haben, sollte aber exklusivere teile bieten.
  19. kannst du die dwonhills per ovl datei verschicken? oder sonst irgendwie? wär supa viel spass, ich bin derweil in kärnten, klettern und top six fahren
  20. wie ihr euch eh schon denken könnt ist das heutige training abgesagt. bei dem wetter wohl ziemlich sinnlos. wir verschieben diese einheit auf dienstag den 23.7. ich habe sonne für diesen tag bestellt den after event gibts dann natürlich auch am 23.
  21. das mit den felgen ist ein argument, da ich bei alufelgen ca. 3x im jahr neu einspeichen muss. allerdings brauch ich auch jedes jahr neue bremsscheiben, aber das ist schon wesentlich billiger. reifenplatzer hab ich auch schon trotz velox durch überhitzen gehabt, allerdings zum glück erst als ich schon gestanden bin
  22. ok, vielleicht hab ich in meinem übermut etwas übertrieben. genauso wie du es anscheinend durch die negative brille siehst, hab ich meinen standpunkt durch die rosa brille dargestellt. übrigens formula b4 wiegt ziemlich genau 300g/stück montage: die übertreiben ein wenig, und im bikegeschäft planschleifen lassen ist eine sache auf 5 minuten. bremsscheibentausch ist definitiv einfacher aus meiner erfahrung. entlüften, naja alle paar jahre mal, (3-4) außer man mekrt einen unterschied im bremsverhalten, kenn aber bisher keinen fall. die hs33 ist in sachen dosierbarkeit auch hervorragend, wir sprachen aber von vbrakes!! gore züge: recht hast belastung federgabel: das ist noch umstritten, ob es wirklich so viel ausmacht. (nach einigen gesprächen mit verschiedenen sehr kompetenten fachleuten - koane verkäufer)
  23. halt, stopp was steht da dagegen?? das einzige was hier stimmt sind die höheren anschaffungskosten 1.) montage: sehr leicht, einfacher als bei normalen v-brakes, einfach dranschrauben und mit neilagscheiben parallel stellen. bei hayes noch einfacher, einfach bei lockeren schrauben bremse ziehen und festschrauben, fertig.belagswechsel, meist einfacher als bei v-brakes mit ihrem fummeligen splint. 2.) laufende wartung. welche denn? kann mich nicht erinneren meine scheibenbremsen mal gewartet zu haben. gehen immer noch wie am ersten tag. bei den vbrakes verschleißen die züge, kannst trotz gore 2x im jahr wechseln. 3.) dosierbarkeit: na hör mal, dies ist bei scheibenbremsen x mal besser als bei jeder v-brake, das wird dir jeder bestätigen. 4.) gewicht: formula b4 ist leichter als eine XT einheit. 5.) höherer preis: bei 140€ für eine formula b4 find ich das nich so schlimm. eine xt kost sicher auch nicht so wenig (weiß nicht wieviel) allerdings gelten diese punkte nur bei guten bremsen: formula, hope, hayes, shimano,.... eeine magura würd ich nicht empfehlen, die macht nur ärger.
  24. 50 € würd i a net zahlen, beim bike-discount.de gibts die um inzwischen um 42€ und ZWAR 2 STÜCK!!!!! jaja
×
×
  • Neu erstellen...