https://www.wien.gv.at/Stadtplan/
Ich frage hier, weil es der neueste Thread ist, und es betrifft die Donau.
Bei der Reichsbrücke wird die NordRadWeg-Unterführung beim ausreichendes Regen immer überschwemmt (an der Stelle oberhalb des Mauszeigers), und der andere Radweg (SüdSeite) wird niemals überschwemmt.
Meine Frage: hat jemand versucht die Wiener zuständigen Behörden (Verkehr, Strassenbau, Umwelt, Soziales, &c.) diesbezüglich zu kontaktieren, ob es möglich wäre dort eine Lösung für diese Überschwemmungen zu finden?!
Danke.
Killerkipferl ,
die Planung eines Ausflugs ist ein sehr schönes und lohnendes Teil, ich will es dir also nicht weg nehmen! 🤗
ABER: ich würde es am einfachsten machen:
#1. Bilder, Videos und Berichte schauen und dann entscheiden welche 2 X 20 KM Strecke (hin auf einen Donauufer-Radweg & zurück auf den anderen Ufer) ihr fahren wollt.
#2. Mit dem Auto zum Start/Ziel fahren (solle bei eine feste Brücke sein, Fähren sind eine Komplikation)
#3. Passender Tag aussuchen.
#4. -> youtube.com/watch?v=ZXsQAXx_ao0
Bei diese 1.te eintägige Ausfahrt kann man auch direkte Informationen vor Ort sammeln, mit den eigenen Augen, und von reale Menschen, das ist meistens mehr Wert als das Internet und HörenSagen...
Frühestens ab den 2. Mal würde ich Komplikationen wie Fähren, Schiffe, Busse, Taxis, Uber, Zuge, Flugzeuge, Zeppeline oder gar Heißluftballons mit einbeziehen... 🪂