Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Ein bunter Ausstattungsmix. Mir wäre lieber, weniger XT, dafür viel. durchgängig Deore (auch bei Bremsen und Naben) oder vielleicht SLX. Die Gabel selbst ist auch nicht der Kracher, aber besser als Einsteigerware. Wie eilig hast du es? Wie schnell willst du den Hobel haben? Ansonsten würde ich bis zum Modellwechsel warten und sehr schnell bei einem Bulls Copperhead3 zuschlagen. Ist DAS 1000€ Bike der letzten Jahre, das mit absolut stimmigem Komponentenmix daherkommt, und wo auch Bremsen, Federung usw.... echt vorne dabei sind. Die 1050€, die dafür aufgerufen werden, sollte man dringenst ausgeben. Mehr Rad gibts in der Klasse nur beim Versender.
  2. Ein Gravel wäre da tatsächlich ein interessanter Mittelweg. Ich persönlich würde aber die Eurobike abwarten. Gravel ist DER große Trend heuer. Es ist viel in den Startlöchern, das, zugegebenermaßen wahrscheinlich nicht billig, aber sehr lohnend sein kann. Ich rate aus meiner aktuellen Erfahrung (hab mir etwas in der Art selbst zusammengeschraubt) ebenfalls zu einer entspannten Geometrie, 2x11fach Übersetzung, (mechanische?) Scheibenbremsen. Das macht echt Laune. Bei 1.500€ Budget ist da jedenfalls was Feines machbar, wenngleich man puncto Discs wirklich auch Mechanische gehen wird müssen, aber da vergibt man sich nicht.
  3. Es gibt zum Glück auch Shops, wo arrivierte Mechaniker anzutreffen sind, die sich auch weiterbilden (lassen). Bei mir in der Gegend ist eine derartige Fluktiation in den Werkstätten, dass ich ausser mich selbst garkeinen mehr ans Rad lasse. Rockshox ist für den geübten Schrauber auch ganz leicht zu servicieren, und die Spezialwerkzeuge beschränken sich auf ein nötiges Mindestmaß. Buchsen tauschen usw... kann man ja vom Fachmann machen lassen, aber den Rest mach ich selbst. Fox würde ich selbst nie angreifen. Das ist typisch amerikanisches Engineering ;) da trau ich mich nicht ran.
  4. Ist aber nicht das "Bundle" sondern nur das Gerät alleine. Ant+ Brustgurt kostet 40€ Trittfrequenz/Geschwindigkeitssensor kostet um die 50€ und schon bist du über 200€; und das Bundle geht derzeit, wenn man schaut, auch um die 200€ her.
  5. Der beste Mittelweg: 650b AllMountain-Fully mit ca. 120mm Federweg. Tourentauglich, im Anlassfall auch sportlich genug, um mal einen Marathon zu fahren und bergab auch eine vernünftige Wahl. Ich würde allerdings bereits jetzt zum Schauen anfangen, denn wenn die Eurobike mal vorbei ist, sind die Händler meist schon ausgeräumt.
  6. Okay, nachdem hier schon viel gesagt wurde, das mit dem Thema NICHTS zu tun hat, versuche ich, mich dem Kernthema etwas zu nähern: Marken leben davon, ihre Vertragshändler zu haben, die die Produkte (Bikes, Bekleidung, Zubehör,...) exklusiv vertreiben. Dem zugrunde liegen Liefer-/Abnahmeverträge, in denen Verkaufspreise, Margen, Rabatte,... mehr oder weniger rigoros reglementiert sind. Eine Marke hat daher kein Interesse, ihre Räder über irgendwen zu vertreiben, der Minimalmengen abnimmt, nur, weil sie ein Kunde haben will. Bist du kein Partnerhändler, kriegst du das Zeug nicht, Fertig, Aus. (in dem meisten Fällen). Es mag vielleicht Anbieter geben, die das weniger strikt sehen, aber meiner Erfahrung nach sind das gerade jene, die bei uns am Markt ohnehin nicht besonders präsent sind. Fakt ist: kommst du mit dem Markenportfolio des gewissen Händlers nicht aus, kann man ihn schon fragen, ob er eine Fremdmarke beschaffen könnte, andererseits sollte aber ein Händler auch so vernünftig sein, eine "Fremdmarke" zum Service anzunehmen, wenn du das Rad, das du willst auch nicht bei ihm gekauft hast. Du hast dann zwar, was Garantie usw... angeht, einen zweiten Ansprechpartner, aber ich sehe da jetzt keinen Hinderungsgrund. Es sei denn, es gibt irgendwelche besonderen Veranlassungen, dass es genau der bewusste Händler sein "muss"..... Zum anderen Thema "Service".....: Es gibt mMn kaum mehr Händler, die heutzutage ein Federelement oder eine Gabel selbst angreifen. Nichtmal mehr das Tauschen einer Kolbendichtung beim Bremssattel wird mehr selbst gemacht. Ist unter Umständne auch gescheiter, wenn ich mir anschau, was so landläufig an "Schraubern" ungterwegs ist....
  7. Wenn du etwas über die Materie lernen möchtest, dann mach das besser, wenn es notwendig ist. Ansonsten brätst du unnötig Geld für etwas raus, wo es sich kaum auszahlt. Learning by doing kommt eh früh genug. Meiner Erfahrung nach ist das, wenn man es mit Zwang schnell erlernen will, sehr teuer :)
  8. Meine Meinung: Nein. Wenn du Tuningparts montieren willst, dann überall, aber nicht im Bereich der Bremse; schongarnicht mit 115kg; da gehören Stahlscheiben drauf, mit Stahlschrauben. Irgendwelche Eloxal-Teile sind zwar Porno für die Augen, aber das ist wie 17" Chrom-Felgen auf einen rostigen 2er Golf. Steht sich nicht dafür. Wenn deine Bremse schleift, dann hat das nix mit den Scheiben zu tun. Entweder ist es wirklich die GAbel, die flext, aber - ich wiege auch 105kg - das tut jede andere Gabel auch bei unserer Gewichtsklasse Da brauchst a nix tauschen. Vielleicht haben die Lager der Naben zu viel Spiel, dass da irgendwas locker ist? Und ansonsten würd ich damit leben und die Sache gut sein lassen.
  9. Also ich stelle fest, dass das Rad so in Ordnung ist, wie es ist. Ich sehe keinen Grund, da jetzt gleich zum Komponententauschen anzufangen. Das ist sinnfrei. Wenn, dann würde ich maximal Deore Komponenten nehmen, und schauen, über willhaben.at und andere Portale günstig an gebrauchte Teile zu kommen. Neu kaufen ist unnötig. Die Tektro Draco sind funktional auch in Ordnung. Die kann man schon lassen. Sind zwar nicht besonders leicht, aber das sind andere BRemsen in der Preis/Leistungsklasse auch nicht. Ich sage: so viel reinstecken wie nötig (und da sollte derzeit nix nötig sein) und so wenig wie möglich. Und du machst au sienem Golf keinen Chayenne.......
  10. Routen gibts einige, die Frage ist, ob du sie einfach sehen/wissen möchtest, oder ob du auch gas-gestützt unterwegs sein magst. Ich finde, dass bergfex.at eine schöne Routenauswahl hat, und auch mit entsprechenden Suchbegriffen via Google wirst du sicher was finden.
  11. Hast du mal bei Magura direkt nachgefragt? Üblicherweise ist die Ersatzteilversorgung auch bei älteren Bremsen kein Problem.
  12. Nachdem ich weder Cube noch KTM puncto Ausstattung und Geometrien besonders schätze, weiß ich aktuell nicht, was ich anderes als das Trek nehmen sollte, wenn die Auswahl ist, wie sie ist.
  13. Von den ausgewählten Rädern hebt sich das Superfly klar als Favorit ab. Der Komponentenmix ist sehr durchdacht und funktional, die Geometrie ist auf große Laufräder abgestimmt (modern). Die 200€ Mehrpreis ist zwar auch etwas dem Markennamen geschuldet, aber insgesamt ist es gut angelegtes Geld.
  14. Puncto Rad/Rahmen sag ich nichtsmehr, da gibt's andere Leute, die sich besser auskennen und mir meine Grenzen aufzeigen. Allgemein: Komponentenmix ist wurscht, wenn er sinnvoll gemacht ist. Alles ab Deore aufwärts ist funktional in Ordnung. Es geht um die Details: mir ist z.B. ein Deore-Umwerfer oder eine NoName Kurbel lieber, wenn ich dafür SLX oder XT-Trigger haben kann, oder ich verzichte gerne zugunsten einer besseren Bremse auf irgendwelche anderen Blinbling-Teile. Was ich nicht haben möchte, sind Bremsen wie Avid Elixir1, oder eine Bremse unterhalb der BR-M615 (der 6er ist hier ausschlaggebend -> Deore-Niveau->sehr in Ordnung) Und: Federelemente sollten zumindest Rockshox Reba/Revelation oder Fox sein. IRgendwelche XC-30 oder "silber/Gold"-Bezeichnungen haben in der Preisklasse nichts(mehr) verloren. Beim Federweg: 120mm Federweg bei großen Laufrädern sind nicht zu vergleichen mit 120mm und 26 Zoll Laufrädern. Über die (besseren) Rolleigenschaften der großen Laufräder kannst du im Internet trefflich nachlesen, da mag ich nixmehr sagen dazu. 120mm Federweg bei großen Laufrädern ist eine sinnvolle Geschichte; mehr Federweg kanns/Darfs natürlich sein, keine Frage, aber da du dann Front und Heck gefedert hast, sollte das schon eine Federwegsklasse sein, die dich überall gut runter bringt. Viel wichtiger ist vielmehr, dass die Rahmengeometrien auf die großen Laufräder zugeschnitten sind. Je größer das Laufrad desto wichtiger die Geo. Trek bzw. Gary Fisher ist einer der GodFather of BigWheels; die Geometrien sind dementsprechend tauglich. Bei Giant hab ichs zu wenig im Blick, aber hab bisher nix Schlechtes gehört diesbezüglich. Bei den Versendern gibt's wohl auch dieses und jenes; muss man sich im Detail dann anschauen.
  15. Extrem konstruktiver Beitrag..... Wir fassen zusammen: Die User votieren für einen Preis von 1200€ für das Rahmenset, also Rahmen + Dämpfer. Bei realistischer Einschätzung und unter Anbetracht der Rahmenbauweise - Hydroforming, Fräs- und Schmiedeteile, erwarte ich, dass sich der Rahmen bei 1500€ einpendeln wird. Ich gebe zu bedenken: Rahmen(fertig)bau soll bei Alutech in Deutschland passieren! Ist einerseits ein Qualitäts- aber andererseits nat. auch ein Kostenfaktor, weil wir von einer Kleinserie reden (gegenüber Standard-Modellen, die weltweit zu ZigTausenden verkauft werden) Eine adäquate Gabel dazu, z.B. eine Pike in günstiger(er) Ausführung um 500€ ist sparsam angesetzt, und wenn wir halbwegs brauchbare AM-Laufräder dazu nehmen, sind wir um die 300€ Das heißt um 2 - 2,5k steht das Ding mal auf Rädern, aber da schaltet und bremst noch nix. Also? Noch immer bla? Aber eigentlich bin ich ja hier, um dem Threadersteller behilflich zu sein: Wenn du dich nicht unbedingt auf Trek eingeschossen hast, wäre jetzt eine gute Zeit, ein paar Händler ab zu klappern. Von deiner Vorauswahl her meine ich, dass du dich bei den 650b-Fullys bis ca. 130mm Federweg umschauen solltest. Das sind gut fahrbare Geräte für Touren, die auch bergab kaum Abstriche verlangen. Mit bis zu 130mm FW lässt sich bergab schon tadellos Spaß haben Was du dir in der Preisklasse auf jeden Fall anschauen solltest, sind die Giant´s. Extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis für Händlerbikes. Abhängig davon, welche Händler du noch abklappern willst, kann man auch bei Kona sehr spaßige Trailbikes finden (sind geometriemäßig eher bergab-orientiert, gehen aber bergauf auch gut). KTM hat mit dem Lycan eine eher crosscountry-orientierte Maschine auf die Räder gestellt. Das 650b-Rad hat mir letztens auf einer Test-Tour recht gut gefallen. War auch bergab gut zu fahren, nur kam mir in engen Kurven (Serpentinen-Wanderweg) etwas patschert vor; da gibt's andere Räder, die besser um die Ecke gehen. Aber die Auswahl ist groß und - Eurobike sei dank - stecken wir mitten im Abverkauf.
  16. Ich vermute, dass man da um 2000€ mal das Rahmenset viell. mit Gabel kriegen wird.....
  17. Schweissen würd ma ihn schon können, aber wofür? Das Teil ist tot.
  18. Trek ist immer eine gute Idee. Wenn du weißt, was es werden soll und wie´s mit der Rahmengröße ausschaut, würd ich mal hier nachfragen: http://www.radhager.at/angebote/bike-abverkauf.html Sehr gute Preise auf Trek´s und viell. ist das Objekt der BEgierde ja noch zu kriegen.
  19. Wahrscheinlich ist das literarisch höchst wertvoll aber ich bin a bleda Bauernbua und versteh nedamal Bahnhof. Geht das auch für Nicht-Philosophen?
  20. Kommt drauf an, was in den Rahmen rein passt. Die 700x23c sind heute halt die Standarddimension, die´s an jeder Ecke gibt.
  21. Kein Problem. Gesamtgewicht bis 110kg ist völlig unbedenklich. Sattelstütze kannst du bis zur Markierung der Mindesteinstecktiefe raus ziehen, ohne dass irgendwo Schäden zu befürchten sind. Weniger fürchten mehr fahren Ich wiege 105kg und prügle Carbonräder durchs Gemüse und mit dem Rennrad bis zu 90km/h bergab. Unproblematisch.
  22. 622 = 28" Felge, 20 ist die Breite; 23-622 bzw. 700x23c solltest du montieren können. Ich vermute, dass es sich um sogenannte "CLincher"-Felgen handelt, also für Draht/Faltreifen geeignet ist. Das Gegenteil wären "Tubulars", so der Schlauch im Reifen eingearbeitet ist; diese Reifen müssen auf die Felge geklebt werden; Halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
  23. Die Kapazität ist vielleicht 50 Zähne, aber eine 3fach Kurbel hat mal von Haus aus schon mehr als 50 Zähne ;) Das passt schon.
  24. Nein, aber ich weiß, wo/wie ich schauen muss
  25. Du kannst jeden RR-Umwerfer von Shimano nehmen. Ob das jetzt Sora, Tiagra, 105,... ist, ist relativ egal. Das passt alles zusammen. Der hier wäre bei dir ums Eck und noch dazu "in Time".... http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/3-fach-umwerfer-shimano-105sc-126774457/
×
×
  • Neu erstellen...