Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Wovon reden wir da? Von einem Schlauch mit um die 180g, einer Pumpe mit ca. 150g und einem paar Reifenheber? Oder von einem Packzeug? 50g? Minitool evtl? 100g? Also netto Banane viell. ein halbes Kilo? Sorry, dass ich das jetzt hinterfrage, aber für die paar Trümmer, die du nach einem gehörigen Schluck aus der Trinkblase im Rucksack kompensiert hast, würd ich so einen Aufwand nicht betreiben.
  2. Siegfried

    Radhose

    Also mMn liegt das Problem weder an der Radhose noch am Radwechsel, sondern daran, dass auf einem der beiden Böcke die Sitzposition besser, und am anderen schlechter passt. Du kannst jetzt natürlich einen Haufen Geld ausgeben, und die unterschiedlichsten Radhosen probieren (ist ja nicht gesagt, dass deine Jetzige Spitze ist), aber ich glaube, dass du eher die Ursachen, und nicht die Symptome behandeln solltest. btw: ich persönlich mag die sportlichen, eher nicht so "windelartigen" Radhosen gerne. Bin bisher mit der RedDevil-Chaotenhose immer zufrieden gewesen, meine Ovayo ist auch fein, dann hab ich eine Sugoi mit Performance-Sitzpolster, und eine Löffler, die auch ein eher schmales, straffes Polster hat. Die Hosen, in den letzten Jahren, die ein allzu breites, weiches Sitzpolster hatten, hab ich wieder weiterverwertet; die fahren jetzt wahrscheinlich irgendwo am Donauradweg oder vergleichbaren Einsatzgebieten :D
  3. Fällt mir auch nicht wirklich was dazu ein. Hat Specialized was im Original-Zubehör-Programm? Evtl. spezielle Taschenhersteller wie Ortlieb & Co.? Ansonsten fiele mir nur ein Rucksack(erl) ein.
  4. Naja, das "falsche Rad" hat er sich ja schon gekauft. Wir betreiben, meiner Ansicht nach, hier mal Schadensbegrenzung
  5. Ich würde mich mittelfristig damit abfinden, dass die Felgen im Sterben liegen. Reparieren ist da nichtmehr allzu viel. Du kannst nat. bei Carbon-Reparateuren anfragen (Rad-Fuchs in Mank z.B.) aber so ganz viel Vertrauen hätte ich in die Dinger nichtmehr.
  6. Schlag ins Gesicht, wenns 1) Falsch betitelt 2) Falsch bebildert 3) Falsch zugeordnet wurde. Versagen der Medien oder klientelorientierte Berichterstattung? Hilft der Geschichte nicht unbedingt, auch, wenn irgendwann eine Gegendarstellung kommt. Wenn der Häf´n erstmal umgetreten ist......
  7. Da tuans aber radeln, ned schieben, oder?
  8. Ich hab die 540 jetzt schon jahrelang im Einsatz und kann mir nicht vorstellen, was an einem teureren Pedal besser sein soll. 70g Mehrgewicht sind relativ, wenn man den Preis anschaut Die Pedalplatten sind bei allen Shimano´s dieselben, von da her wird's nicht gscheiter, und der Pedalkörper und der Klickmechanismus sind ebenfalls weitgehend identisch. Da ist auch bei teureren Pedalen nicht wirklich was anders, nur leichter Zur Übersetzung: 52/36 und 11-28 ist eine super Übersetzung, wo du keine Probleme haben wirst. 50/34 und/oder 11-32 würd ich mir ersparen, da sind die Sprünge zwischen den Gängen unangenehm(er). Ich hatte 50/34 und 11-26 und bin damit überall rauf, jetzt hab ich 39/53 und 12-25 und komm auch überall rauf ;) Und da, wo ich daheim bin, sind wirklich Berge
  9. Dann meine ich, lern erstmal mit dem Hardtail bergab saubere Fahr- und Bremstechnik. Sattel rein beim Runterfahren, Schwerpunktverlagerung, Blicktechnik,..... Ein Fully vermittelt dir bergab eine falsche Sicherheit, weil viele Fahr(Technik)fehler einfach vom Fahrwerk ausgeglichen werden. Dadurch geht man sehr schnell (weit) über seine Grenzen. Trügerische Sicherheit führt, wenns mal wo angeht, leicht zu bösen Verletzungen.
  10. Man kann die Nabe schon tauschen, das ist jetzt mal handwerklich ein relativ geringer Aufwand. Allerdings reden wir hier von einem Transportschaden. Da greif ich als Geschädigter genau NICHTS an! Der Versender soll(te) dir ein neues vorderes Laufrad schicken und du schickst ihm das Schadhafte zurück. Fertig. Aus.
  11. PD-R540 sehr günstig und fast unzerstörbar
  12. Dass es Alleskönner sind, hat keiner gesagt, und den Eindruck soll wohl auch nicht vermittelt werden.
  13. Ich seh das etwas anders. Ich finde, dass sich durch das Auffächern der Modellpalletten einfach viel mehr Chancen ergeben, das zu finden, was man möchte/was zur eigenen Anforderung passt. Am MTB-Sektor sind wir da derzeit schon eher in Richtung Ende des Wildwuchses unterwegs, das klärt sich schön langsam, am Rennrad hats länger gedauert, bis es anfing (wahrscheinlich teilw. dogmatische Zugänge ) und endlich hat der Markt auch am RR-Sektor mitbekommen, dass es viele Leute gäbe, die man erreichen könnte, wenn man entsprechende Produkte anzubieten hätte. Ich find das gut.
  14. Ich glaube, der wesentlichste Unterschied ist, dass man damit einen "Trendnamen" geschaffen hat, um sich vom Crosser zu unterscheiden. Wenn wir bei uns schauen, kennen die Leute ja nichtmal den Unterschied zwischen Crossrad und Cyclocrosser. Mit "Gravel" hat man wahrscheinlich eine Bezeichnung geschaffen, die einen speziellen Typus rad beschreibt, ohne jetzt irgendwelche "Altlasten" bzw. "leitet sich von...." ab. Und ich seh´s wie du: mit dem Gravel-Trend schafft man es vermutlich, jene Leute anzusprechen, für die ein MTB ungeeginet, und ein Crossbike zu wenig sportlich ist. Mir gefällt der Trend auch gut.
  15. Das Obere nein und das Untere sieht eher wie ein Dirt-Bike aus.
  16. Ich hab mir auch sowas gebaut. 3x10 28er Reifen Kotflügel 700€ Ich habs zum Arbeit fahren, Kinderhänger ziehen, Semmerl holen und, und, und, und.... Und frage mich: warum hab ich mir das Teil nicht schon vor 2 Jahren gebaut ;) Ich war schon 30km am Donauradweg unterwegs - Stahl und breitere Reifen (6bar) sind sehr radwegtauglich Durch die Kotschützer bin ich geschützt und meine Tochter im Anhänger auch. Vorwärtsdrang ist durch Rennlenker und 90er Vorbau auch gut, ohne jetzt allzu sehr ins Kreuz zu gehen. Insgesamt a fesche Gschicht.
  17. Größe M bzw. um die 48cm.
  18. Das Shan kannte ich noch garnicht. Seeeeehr lustgefährdend (für mich ) Und das Soul Cotic hab ich vergessen - das ist auch ein Traum Rahmen.
  19. Hui.... 1000€ seh ich dafür auch nicht. CAAD-Mythos hin oder her, aber da gibt's heutzutage Rahmen, die zumindest das können, was der alte CAAD damals konnte 500€ seh ich auch, aber wenn am 1000er nix zu machen ist, bestell dir bei Radon was Schönes in Alu oder geh mal zu den Händlern und schau, ob sie schon anfangen, Abverkaufspreise zu machen. Ruhig bei Listenpreis 1200 zum Schauen anfangen und knapp um an 1000er sollte zu machen sein.
  20. Machs aus diesen WPC-Composit-Terrassendielen; auf Maß zugeschnitten, verschraubt und die Fugen mit Silikon verschmiert sollte einen tadellosen Blumenkasten ergeben. Andere Möglichkeit wäre auch, Acrylglas zu nehmen und zu verkleben. Hält üblicherweise auch recht gut, wenn mans nicht grad mit dem Fußball herunter schießt
  21. Also: Der "Power" ist ein Triathlon Sattel. Der hat eine ganz andere Formgebung, weil die Ansprüche anders sind. Triathlethen sitzen sehr weit vorne am Sattel und haben eine ganz andere, sehr aggressive Sitzposition. Der Avatar ist ein Rennradsattel, der aufgrund der Form und Polsterung Langstreckenkomfort bieten soll, und aufgrund der Länge auch viele Sitzvarianten (Vorne/hinten -> Druckausgleich/Ermüdung) ermöglichen soll. Und der Phenom ist in Richtung MTB konzipiert. Er ist kürzer, dafür dort, wo man hauptsächlich sitzt, darauf ausgelegt, guten Komfort zu bieten und durch das Mittelloch den Dammbereich zu entlasten. Am MTB will man schneller Sitzpositionen wechseln, weshalb der Sattel kürzer und anders geformt ist, als es für einen Road- oder Tria-Sattel erforderlich sein kann. Wir haben also 3 Sättel für 3 Anwendungen. Den Triathlon-Sattel würde ich jetzt mal vorsorglich aussen vor lassen. Ob es jetzt ein Rennrad- oder MTB-Sattel sein soll, ist vom persönlichen Gusto abhängig. Gibt viele, die ausgewiesene Rennrad-Sättel am MTB fahren, das ist kein Sakrileg. Das musst du selber probieren.
  22. Wir hatten ja schon per PN einiges vorab besprochen, und aus den paar Rahmen, die ich dir genannt habe, hast du mal zwei ausgewählt. Zu breücksichtigen ist, dass das SantaCruz aus Carbon ist, das Transition aus Alu; die Kandidaten von Kona hast du schon aussortiert und ich weiß nicht, was ich dir sonst noch genannt habe, aber deine Frage könnte vielleicht auch lauten: Hat wer Alternativvorschläge zu den obigen Rahmen? Möchte ein Bike haben, das sich bergauf gut fahren lässt und bergab richtig Spaß macht (?)
  23. In den großen Baumärkten haben sie eine große Auswahl, vielleicht ist da was passendes dabei. Wie ists um deine Eigenbaumöglichkeiten bestellt?
  24. Da hast du dir auf jeden Fall was richtig Feines geholt. Der Preis passt auch hervorragend. Sehr geil!
×
×
  • Neu erstellen...