Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Ich hab jetzt vorn am Lenker nirgends Inliner gesehen. Das Schaltwerk hat serienmäßig eine Stellschraube. Das ist ja auch in Ordnung. Man kann auch den Umwerfer ohne Stellschraube eingestellt bekommen, das ist für mich schon vorstellbar, aber super ist es nicht, wenn man wegen geringfügiger Nachjustierung immer grobmotorisch am Schaltzug herumzerren muss Bei SRAM-Schaltwerken z.B. geht ohne Inliner garnichts
  2. Naja, irgendwie schon, weil sonst ist Umwerfer/Schaltung justieren eine eher frickelige Arbeit :D
  3. Durchgehende Züge; alles klar. dann brauchst du Inline-Einsteller.
  4. Ok, die Diskussion geht weit über das hinaus, was der TE ursprünglich wissen wollte Die heurige Saison ist ja nichtmehr lang, sollte wohl zu machen sein, das bestehende Rad die Saison noch drüber zu retten. Ihr reduziert den Kunstdünger im Garten und das Silofutter über den Winter, dann wächst der Bursche nichtmehr allzu viel ;) und nächstes Jahr im Frühjahr sieht man dann, wo er ist und ihr habt genug Zeit, am Gebrauchtmarkt was Gutes zu finden. Der Rahmentausch alleine ist auch eine Möglichkeit, die man angehen kann, wenn man sich selbst zu helfen weiß.
  5. Wenn, dann gleich beide. Um welchen Rahmen geht's?
  6. Wenn du am Rahmen keine Einstlellschrauben hast, brauchst du sogenannte "Inline Adjuster"....also soetwas wie du verlinkt hast. Hast du evtl. am Rahmen vorn am Lenkkopf Leitungsführungen mit einem kleinen Innengewinde? Dann kann man solche Stellschrauben einbauen.
  7. Inetwa ja, aber genaue Auskünfte gibt dir auch das zuständige Zollamt.
  8. http://www.roadbike.de/rennraeder/test-cervelo-r3.545674.9.htm bescheinigt z.B. dem R3 eine sehr gute Rahmenqualität. Steiffigkeit usw. sind bei Cervelo´s üblicherweise nie ein Thema Über 10fach kann man diskutieren, gebe ich zu, aber eine gut abgestufte 10fach Übersetzung mit der Rotor-Kurbel ist sehr in Ordnung. Aussenliegende Züge sind z.B. für mich ein Qualitätskriterium; ich mag die Innenliegenden z.B. nicht so gern. Wenn das Rad um 1200€ her geht, dann ist verdammt viel Luft nach oben, da kann man sogar noch eine 11fach Ultegra nachrüsten und bleibt immer noch deutlich unterm Budget. Aber das muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden. Ich sehe keinen Grund, NICHT gebraucht zu kaufen, aber ich kann mir auch in vielen Dingen selbst helfen und bin weniger ängstlich und voreingenommen Gebrauchtteilen gegenüber als viele andere hier.
  9. Mit Schritthöhe 75cm sind wir bei ungefähr bei Rahmenhöhe 44; da gehen auf jeden Fall 26" oder evtl. 650b - wobei das preislich eher ausscheidet. Es ist die Frage, was es denn sein soll. Will sie Schule/Eisdiele damit fahren oder solls ein Sportgerät sein? Ein Alle-Tage-Fahrrad kriegt man um das Geld schon, aber wenns ein Sportgerät sein soll, meine ich auch, dass man Gebraucht schauen sollte.
  10. 1x11 könnte aber auch puncto Kinematik problematisch sein. Ist es noch immer so, dass der Drehpunkt des Hinterbaus auf eine gewisse Kettenblattgröße hin ausgelegt ist? Hab das was in Erinnerung, dass (bei 3fach Kurbeln) häufig geschrieben wurde, dass der Hinterbau am (zu)kleinen Kettenblatt stärker wippt?
  11. Kauf die gebrauchten Deore-Kettenblätter von Willhaben.at, eine Alivio oder Deore-Kassette und eine HG53-Kette. Damit hast du alles was du brauchst ums kleinste Geld, und auch wenn die Montage ein paar Euro kostet, hast du dir noch immer 150€ erspart. Die teilen sich Gilli und ich untereinander auf, wenn du die Kohle unbedingt loswerden willst Zum Thema "XT"....... das ist ein klassischer Fall von Narrenfängerei; das Einzige, was an dem Rad XT ist, ist das Schaltwerk; das Teil, wo jeder D**** drauf schaut... ist wie "Mit Honig fängt man Bienen"..... der Rest vom Rad ist eher mau, und der Preisklasse einfach entsprechend billig(st)es Zeug. Sorry, aber das ist die Wahrheit. Wenn du künftig ein Rad kaufst, dann leg zumindest 1000€ aus; dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass nichtmehr Sub-Standard Zeug verbaut ist.
  12. Um das Geld mach ich was anderes: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/cervelo-r3-rennrad-125055962/ kaufen, 600er für geile Alu-Laufräder auslegen, und ein paar Carbonteile dazu, bist du auf max. 2.500€ und hast ein Cervelo unterm Hintern. Bei einem Budget von 3000€ kauf ich nicht(mehr) bei Canyon......
  13. So billig wie möglich: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/shimano-kettenblaetter-deore-126657163/
  14. Mit 14 Jahren 1,80 groß - Pfoah.... da wird der 48er Rahmen eh schon grenzwertig Ist er körperlich seinem Alter entsprechend entwickelt oder ist kräftig? Mit 14kg herum ist bei dem Rad schon zu rechnen, das sollte er dakurbeln auch können. Wobei: wenn man schaut, womit heutzutage (auch) radgefahren wird - schwerer wie so ein Sportketten-Bomber wird das Trek auch nicht sein Zum Thema: Das Trek schaut sehr in Ordnung aus, der Zustand dürfte gut bis sehr gut sein, beim Preis sollte man noch etwas reden, aber um die 1600€ herum ist der Deal fair.
  15. Maximal Deore-Komponenten kaufen. Alles andere ist Perlen vor die Säue und bringt funktional nichts. Und ja - das schaut ganz gut aus. Auf deiner Kurbel steht innen bei den Pedalbohrungen irgendeine Bezeichnung wie FC-M5xxx Das ist die Shimano-Artikelnummer der Kurbel und damit findest du die richtigen Teile leichter.
  16. Wir reden über das Ding hier? http://www.aerospoke.co/wheels.html Wenn du nur ein Vorderrad brauchst, dann tuts was anderes auch, und um 150€ würde ich mich ernsthaft fragen, wo da was Faul ist dabei! Bringen wird dir das Laufrad nix, ausser, dass es merkwürdige Geräusche macht und dahingehend einschränkt, wenn du doch mal Bremse fahren willst. http://www.einzig-bikes.com/parts/laufrader Kriegst du um 100€ einen ganzen Laufradsatz, der unter Umständen auch hübsch sein kann.
  17. Ich wollte es nicht so deutlich zum Ausdruck bringen, und hoffte, dass es zwischen den Zeilen heraus kommen würde. Das Angebot von dem Händler ist eine Frechheit, unseriös und hoffnungslos überteuert in Anbetracht dessen, um welches Rad es geht (
  18. Unser Threadersteller scheint in die Richtung weitgehend unbedarft zu sein. Ist vielleicht mittelfristig gscheiter, wenn ers im Shop machen lässt......
  19. Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben, aber das ist halt meine Meinung; ich bin da weniger ängstlich.
  20. Bei der vorhandenen Kurbel kosten die Kettenblätter 6€ (Klein) und um die 20€ für das Große; eine Komplettkurbel kostet um die 60€. Der Tausch ist im Grunde kein Problem, wenn du sowieso die Kette (20€) runter tun musst. Dann vergönnst du dir noch eine neue Kassette um 20-25€ und gut ist. Materialmäßig komme ich bei einem kompletten Tausch des Antriebs auf ca. 70€, und nochmals ca. 30€ für die erforderlichen Werkzeuge (Kassettennuss, Kettenpeitsche, Kurbelwerkzeug, Kettenblattschlüsse, Inbus) Dauern dürfte der ganze Tausch 30 Min.
  21. Ich dreh den Spieß um: welche Art Serviceleistungen sollte Canyon erbringen? Im Speziellen bei einem Rennrad reden wir von Technik, die selbst von absoulten Noobs innerhalb kürzester Zeit beherrscht werden kann. Da brauchts kein Canyon dazu Und wenn bei Rahmen oder Gabel etwas sein sollte, muss es hier genauso eingeschickt werden, wie das ein Händler tun würde. Also sehe ich hier kein Argument, das GEGEN ein Versenderrad sprechen würde. Aber wenn du sowas in der Art haben willst, hat g-rider eh schon die prominentesten Vertreter aufgeführt. Was man noch dazu nehmen sollte: Trek Emonda Bei den Versendern ist Rose Xeon noch zu nennen und das Radon Spire
  22. Naja, es sind ein paar Italiener-Trümmer dran verbaut, Umwerfer und Schaltwerk (richtig teuer!) fehlen, Laufradsatz ist keiner dabei - im Grunde ist es eine Ruine. Wenn wer die Farbe hübsch findet, keine 100€ Wenn man es als Retro-Renner "in Time" aufbauen will, ists ein haufen Arbeit, die fehlenden, der Zeit entsprechenden Teile aufzutreiben und ganz billig ists auch nicht(mehr). Da laufen nochmal 300-500€ rein.
  23. Stehen eh noch bei den Händlern im Lager Ich geh dann halt hin und sag: Hose runter - guter Preis - weg ist weg und wenns no a Monat ummadumsteht, wirds ned teurer..... Häufig schon auf diese Weise halbwegs gute Deals gemacht. Ich erinnere mich immernoch an mein Cannondale Rize, das ich von LP 2199 auf 1600 gedrückt hab; war ein Medium.... gängige Größe also Es ist schon jetzt auch was drin
  24. Die K18 ist eigentlich eine gängige Bremse gewesen. Von da her sollte man schon an Ersatzteile kommen können. Allerdings hab ich keine Ahnung, wie man an eine Ersatzteilliste/Explosionszeichnung kommt, aus der man ggf. die Teilenummer ersehen kann.
  25. Ohne das im Detail geprüft zu haben, wird davon geredet, dass Shimano (wieder) das Übersetzungsverhältnis bei 11fach geändert hat. Ich hab mit 11fach keine Erfahrung, darum gibt's nur Hörensagen aber du kannst ja z.B. den Umwerfer kaufen https://www.bike-components.de/de/Shimano/105-Umwerfer-FD-5800-2-11-fach-p40049/ und ggf. mit einer separaten Anlötschelle montieren.... wobei ich der Meinung bin, dass Umwerferschellen bei zeitgemäßen Rahmen der Vergangenheit angehören soll(t)en.
×
×
  • Neu erstellen...