Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Ja, das passt auch. Es gibt allerdings Naben-/Laufradhersteller (Mavic, Fulcrum) wo man einen Spacer braucht, wenn man 10fach Kassetten montieren will. Im Zweifelsfall beim (gebraucht)Kauf bewusst danach fragen bzw. Internetrecherche.
  2. Ich hätte für mein aktuelles Projekt gerne beim bikestore.cc bestellt, aber der Shop ist mittlerweile so unübersichtlich und verwirrend für mich, dass ichs dann gelassen habe. Ein Produkt, das auf der Hauptseite soundsoviel kostet, wird dann im "Detail-Bereich" nach Auswahl dessen, was ich wirklich wollte, plötzlich teurer, Standardmaterial ist irgendwo verschachtelt zu finden, dass ich mir dann die Mühe nichtmehr gemacht habe, was zu suchen, und teilweise sind Teile schmerzhaft teurer, als bei arrivierten Mitbewerbern. Ich möchte hier anregen, das Shop-Layout an jenes, der Mitbewerber anzugleichen. Wäre der Übersichtlichkeit sicher zuträglich und das Problem mit der fehlerhaften Lagerbestandsanzeige ist mir auch untergekommen. Bitte macht da was, damit ihr euch eure (zufriedenen!) Kunden erhaltet! ...und mea culpa, ich habe beim Mitbewerber bestellt :(
  3. Servus! Du musst jetzt aufpassen, was du tust. Du hast ein Sram Schaltwerk, das - abhängig vom Schalthebel 9fach und 10fach kann. Derzeit sind 9fach Komponenten extrem günstig zu kriegen, aber auch die 10fach Preise fallen langsam. Das ist eine Frage vom persönlichen Gusto. Der vorhandene Trigger ist ein 3fach MTB Trigger. Du kannst also Trekking- und MTB-Kurbeln damit ansteuern, bei RR-Kurbeln bin ich mir nicht sicher. Es ist möglich, dass du eine 3fach MTB/Trekking Kurbel nur mit 2 Kettenblättern fährst, und über den Trigger bedienst. Das wird manchmal gern gemacht und statt dem 3. Kettenblatt ein Schutzring/Chainguard montiert. Das funktioniert auch. Ob 3fach oder 2fach wird durch die Begrenzungsschrauben vom Umwerfer vorgegeben. Ich rate hier zu einem 3fach Umwerfer von Shimano; die gehen einfach besser und kosten auf Deore-Niveau gebraucht auch nicht die Welt. Hilft dir das weiter?
  4. http://www.einzig-bikes.com/bikes Zwar kein Händler, aber auch im leistbaren Bereich.
  5. Meiner Erfahrung nach hat jeder Händler in der Werkstatt eine Kiste, wo etliche unterschiedliche Vorbauten drinnen liegen. Das sollte eigentlich kein Thema sein, da ein paar Unterschiedliche zum Probieren zu kriegen.
  6. Wir rechnen mit einer geschätzten Temperatur von 70° im Auto, bei dem Schlauch und Reifen gelagert werden. Dazu müssen wir wissen, wie die Teile produziert werden. Der zugrundeliegende Prozess heißt Vulkanisation. Es handelt sich um eine chemische Transformation der Ausgangsmischung in einen dauerelastischen Werkstoff. Dieser Prozess findet bei 120 - 160° statt, also bei deutlich höheren Temperaturen, als sie im Auto auftreten könnten. Ein Aufbrechen der Polymere durch die Umgebungstemperatur ist also nicht zu erwarten. Abhängig von der verwendeten Gummimischung kann es zu einem leichten Ausdiffundieren der Weichmacher kommen, was aber vermutlich erst nach Jahren der Lagerung wirklich merkbar werden wird. Ich habe daher also keine Bedenken
  7. Medial richtig aufbereitet würde sich gleich die Frage stellen, wer jetzt das Wild mehr verschreckt, die Forststraßen/Waldwege mehr zerstört? Ein lautes Quad mit vergleichsweise hoher Antriebskraft und mäßiger Traktion der Reifen oder ein Radfahrer, bei dem das lauteste Geräusch wahrscheinlich das Stöhnen beim Raufkurbeln ist. Das würde ich an eurer Stelle in einer wertschätzenden Art als Vergleichsfrage aufwerfen.
  8. Vielleicht fällt mir ein 520er in die Hände - kaufen wird ich ihn nicht. Aber meinen 500er liebe ich in der Kürze der Zeit, den ich ihn habe, schon sehr. Höhenmessfunktion fehlt beim 25er das ist wieder am verkehrten Ende gespart....
  9. Ich dachte, als ich den 520er sah ein Samsung für den Radlenker? Ist schon ganzschön groß geworden das Ding und korrespondiert nicht mit meiner Leidenschaft "weniger ist mehr"..... dafür weckt der Edge25 in mir so ein "willhaben"-Gefühl Puncto GPS-Funktionalität hat er - wie mein 500er auch, die Möglichkeit, eingespeiste Tracks abzufahren, was für meine Zwecke völlig ausreichend ist. 380€ fürs Bundle ist dann eben auch ein amtlicher Preis, die 200€ fürs Edge25 Bundle find ich noch tragbar.
  10. Absolut deiner Meinung. Wenn es im Aktionsradius liegt, muss man das kaufen. Fürs Bremsen entlüften (würd ich in der Fachwerkstatt machen lassen) werden ca. 30€ fällig, a bisserl Putzen wirst du´s müssen, und viell. sollte man auch mal die Verschleissteile (Kette, Kassette) anschauen. Ansonsten ist das ein ernst zu nehmendes Sportgerät mit nichtmehr ganz taufrischer Technik, aber mit einer, die jederzeit und überall ihren Dienst verrichten wird.
  11. Falls du mit der Rahmengröße klar kommst, wäre das etwas, wo man "sofort kaufen" klicken sollte: http://bikeboard.at/Board/biete-213414-ktm-strada-2000-22s-105#el229838 Versand per GLS vereinbaren; kostet in Österreich 10,90€, das noch in den Preis mit rein verhandeln, und es ist für beide Seiten eine sehr faire Geschichte.
  12. Dann nimm das Trek 6500 und schau, dass du es unter 300€ kriegst. Die anderen sind zu teuer; Dürften maximal um die 250€ kosten, aber das 6500er Trek ist im Gesamtpaket die bessere Wahl.
  13. Die Räder sind alle Schrott. Bei dem knappen Budget DARFST du keinen Zeitdruck haben, sondern da muss man auf Gelegenheiten warten können. Es kommen immer mal wieder brauchbare Gebrauchte ins Netz, aber da muss man eben schnell sein. Neuräder um das Geld kannst du VERGESSEN. Und: schau, dass du fürs Rad alleine 500€ auslegen kannst.
  14. Es gibt keine direkte Möglichkeit, Magura an iSpec zu montieren. Mit dem Suchbegriff iSpec Magura bzw. Magura Shiftmix Shimano lässt sich einiges finden. Ich mags hier aber nicht zusammenfasst, ist mir zu mühsam.
  15. Vielleicht findest du da was? http://bikeboard.at/Board/showthread.php?213155-Neuer-Laufradsatz-aerycs&p=2612651#post2612651
  16. Der TE verhält sich erstaunglich ruhig. Wahrscheinlich liest seine Frau mit und er hat jetzt unter den Sanktionen dieser Idee zu leiden ;)
  17. Wie hat ein Trainer kürzlich in einem Seminar gesagt? Was ist die beste Möglichkeit, bei jemandem, der keine Meinung hat, eine Meinung zu erzeugen? Man schürt seine Ängste, um ein Thema in seinen Fokus zu rücken, auf das er von alleine nie gekommen wäre. Das ist mMn das Resultat der Krone-Aktion. Zur Salzburger Aktion: find ich medial von den Grundbesitzern hervorragend gemacht, dass sie an dem Tag die Benutzung ihrer Wege erlauben. Nimmt der ganzen Aktion den Wind aus den Segeln, und signalisiert andererseits guten Willen von einem Großgrundbesitzer. Mag nur gut sein, dass das hintennach medial gegen uns verwendet wird, falls irgendwas passiert, das auf das gegenständliche Befahren zurückzuführen ist. @upmove: schaut bitte, dass die Aktion kontrolliert und gesittet abläuft. Wäre eine gute Visitenkarte für unser angeschlagenes Image, wenns bei so einer Aktion seriös abgeht, und hintennach keiner was zum Meckern hat (fängt schon beim Parken an!!!)
  18. Das Problem am Gebrauchtmarkt ist: -) Es werden für altes Klumpert utopische Preise verlangt. Auf der "Vintage"-Welle wird derzeit versucht, alles Rostige zu versilbern -) Gute Gebrauchte zu vernünftigen Preisen sind selten und schnell weg -) In den letzten 3 Jahren hat sich technisch viel getan. Ob man jetzt 9fach oder 10fach nimmt, usw.... ist sehr stark vom persönlichen Befinden abhängig und erweitert bzw. beschränkt den Bereich ziemlich -) Die Abschätzung, wie gut erhalten was Gebrauchtes ist, ist für den Laien nicht einfach. Da macht es wirklich Sinn, einen Kundigen dabei zu haben, der mal drüber schaut. -) MTB´s sind tendenziell noch um fairere Preise zu kriegen, als Rennräder. Da blüht momentan der Möhren-Markt extrem. Die Börsen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe: -) willhaben. at -> da ist bunt gemischt alles zu finden. Wenn man etwas regelmäßiger schaut, sind da immer wieder Räder dabei, die man kaufen kann -) Bikebörse hier im Board -> ist halt eher ein "Spezialisten"-Forum. Die Preise, die aufgerufen werden, sind meist angemessen. Die, die überzogen sind, finden eh keine Abnehmer -) Ebay.at -> aber da werden die Gebrauchträder immer seltener. Ist beinahe eine Ramsch-Plattform für Händler geworden. Mit Shpock und dem IBC-Markt bin ich mir uneins. Da wird auch zu viel "Vintage" gehandelt und viel Ramsch angeboten. Die guten Sachen sind da auch eher selten und wenn, dann schnell weg.
  19. stehend, vermute ich :D
  20. Wie habens anderswo gesagt: um 1.300€ kriegt man keinen Carbon Laufradsatz. Da kriegt man ein Hinterrad drum. .... im Ernst: Welches Gewichtsziel hast du? Um die 1300g (real) ist mit Alu leicht zu machen, ohne dass du puncto Stabilität (bergab) Einbußen riskieren musst. Ein Vollcarbon Laufradsatz kann puncto Bremsflanken problematisch sein - hier ist jedenfalls namhaftes Material vorzuziehen, wo es auch einen After-Sale Support gibt. Allerdings kostet da ein Hinterrad das, was du auslegen willst Anfangen würde die Geschichte für mich (Bei bike24) mit dem Campagnolo Carbon-LRS, der um die 1200g haben soll - den Namen hab ich vergessen, aber da kannst ja selber schauen. Ansonsten bin ich dann schon bei Xentis, Zipp & Co. Fast-Forward ist mir jetzt (als Nicht-Kenner der Szene) nicht als namhafter, arrivierter Laufradanbieter in Erinnerung bzw. am Schirm. Vielleicht können da andere Leute mehr dazu sagen.
  21. Ist faktisch unmöglich, soetwas zu finden. Wenn nicht zufällig wo eines auf Willhaben.at oder ebay auftaucht, sind die Chancen relativ gering. Ich vermute, dass ein Großteil der (wenigen) Räder, die in Ö verkauft wurden, umgebaut, zerstört, verschandelt oder einfach entsorgt sind. Vielleicht schaust du dich im deutschen Forum http://www.mtb-news.de um. Da gibts ein Vintage- und Klassiker-Forum, wo vielleicht eher was zu erreichen ist. Soweit ich mich zurück erinnern kann, waren K2 auch zu ihrer Zeit relativ exotisch und teuer.
  22. Es sieht aus, als ob es sich um Zusatzbremshebel handelt, die an einer zentralen Befestigung hängen. Im Singlespeed/Fixie-Bereich oder bei Triathlonmaschinen kommen (modernere) Varianten zum Einsatz. Die Abgebildeten werden irgendwas aus der Vintage-Ecke sein, wo es im dementsprechenden Unterforum vielleicht eher wen gibt, der sich da auskennt.
  23. Find ich auch. 100kg +/- am Rennrad mit Standardmaterial völlig problemlos unterwegs. Ich glaub nach wie vor, dass die Ursache nicht ausschließlich an der Hardware zu suchen ist.
  24. Siegfried

    Strava

    Ich hoffe, dass ich nie so weit komme, mich über eine Auswertesoftware ärgern zu müssen. Ich hatte vorher Runtastic, dass jene Funktionen/Spielereien, die ich lässig gefunden hatte, kostenpflichtig gestellt hat -> Danke nein Seit dem Edge 500 arbeite ich mit der Web-Plattform und bin soweit ganz zufrieden damit. Irgendwelche Spompanadl´n für eigene Eingriffe/Veränderungen brauch ich nicht, drum hab ich auch mit Strava und anderen Tools wieder aufgehört. Ist mir einfach z´deppert. Da geh ich lieber mit meiner Tochter spielen, wenn ich nachm Radfahren aus der Dusche komm :D
  25. Wollt ich auch gerade anmerken: in den letzten Jahren war KTM vor allem darin gut, mit einer Vielzahl an Argumenten ihre VK-Preise deutlich in die Höhe zu schrauben. Ist in der kommenden Saison auch eine Preissteigerung zu erwarten, die über die allgemeine Teuerung am Komponentenmarkt hinaus geht?
×
×
  • Neu erstellen...