Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.607
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    SSEC2010 in Austria

    Harmonie ist was anderes oder? http://farm4.static.flickr.com/3585/3603721165_0d543b7e7e.jpg
  2. krull

    Happy B-Day, Armin!

    Von mir auch alles Gute!
  3. Ich fahr im Winter auch täglich - mit einem Stahlrahmen (der ist pulverbeschichtet). Ich hab eng anliegende und lange Kotflügel drauf. Die halten schon mal sehr viel Salzwasser ab. Zudem wird das Rad immer in der Wohnung im trockenen und warmen gelagert. Wenn ich nicht vergesse sprüh ich noch die neuralgischen Stellen mit Sprühwachs ein. Das Tretlager, Steuersatz, Sattelstütze mit ordentlich Fett eingebaut sind versteht sich von selbst. Auf diese Art und Weise hab ich dann Null Probleme mit Rost. Ich hab heuer nach dem Winterbetrieb nicht mal das Salz runtergewaschen. Falls man einen Stahlrahmen im Winter permanent draußen lassen will, empfiehlt es sich vielleicht was in den Rohrsatz zu sprühen, damit der Rost keine Chance hat.
  4. Mir taugen die On One Rahmen und auch der Hinterbau - ist mal was anderes. Hier noch zwei Männerfahrräder (29", singlespeed, Stahlrahmen, Stahlgabel). Das Surly ist vom blizzard, das Haro ist meins. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102177&stc=1&d=1242730009 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102178&stc=1&d=1242730009 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102179&stc=1&d=1242730009 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102180&stc=1&d=1242730009 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102181&stc=1&d=1242730009 Beim Haro sind mittlerweilen Lenker u. Vorbau getauscht.
  5. Auf dem Foto kommts noch besser rüber finde ich: http://3.bp.blogspot.com/_LdV1YIm8E2k/SiaPz2Q3x9I/AAAAAAAAABk/-EerIVvyWKE/s1600-h/iroklein2.jpg Gefällt mir besser denn je!
  6. Bin ja ein Mountainbiker und kenne keine RR Bremsseil-Endstücke. Wieder was gelernt.
  7. Schaltseile statt Bremsseile dann gibts keine Probleme mit Cross Hebeln. MTB-Hebel müsste man aufreiben.
  8. Hab ich auch schon gelesen. Hier ein Endurovideo in netter Landschaft (ein 26" Speci Enduro fährt auch mit): Hier noch ein paar 29er Freeride Fotos: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102803&stc=1&d=1243957912 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102804&stc=1&d=1243957912 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102805&stc=1&d=1243957912 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102806&stc=1&d=1243957912
  9. Die 29" Laufräder taugen mir immer mehr und mehr. Der Grenzbereich von Traktion und Überschlag ist deutlich verschoben! In 5-10 Jahren gibt es glaube ich keine Diskussion mehr ob 29" oder 26" (augs. für eher klein gewachsene). Ich bin speziell gespannt wie schnell die 29" Räder im Enduro Bereich Fuß fassen. Langsam bringen die großen Federgabelhersteller auch 29" Endurogabeln heraus. Enduro Fully Rahmen gibt es bereits.
  10. Am Di Vm würde ich wieder was mit dem Hardtail anreißen. Vielleicht hab ich auch am Nm bzw Abend Zeit.
  11. Hier noch ein nettes (Werbe-) Video vom 24h Rennen in Ligure wo 2009 ein 6er 29er SSP-Team den ersten Platz in der 8er Team Wertung und in der Gesamtwertung abgeräumt hat. Soviel dazu, dass 29er oder SSP-Mountainbikes nicht wettbewerbsfähig sind.
  12. Beim Anstieg nach der Markwandstiege zwickts in den Beinen dann schon recht stark. Das Tretlager ist gleich hoch wie bei einem 26" MTB! Genauso wie auch der Lenker und Sattel gleich hoch sind wie bei einem 26er. In Bezug auf die Nabenachse ist das Tretlager tiefer als bei einem 26er. Daher kommt auch das geile Gefühl im Bike und nicht auf dem Bike zu sitzen. Die Geometrie von 29er ist spezifisch für 29" Laufräder ausgelegt. Das heißt u.a.: kurzes Steuerrohr, mehr Tretlager Drop, steilerer Lenkwinkel.
  13. Das ist mal beeindruckend! Junger Bursche fährt mit einem gefixten 29er über einen mächtigen Baumstamm: Wobei ich zugebe dass bei der Körpergröße die 29" Räder komisch aussehen. Hier mal für die anderen ein Bild vom Banshee Paradox: http://1.bp.blogspot.com/_Hcc0QwHhvu0/SVVZvv5X9YI/AAAAAAAAAGo/diTFvJXUkz0/s1600/SANY0015.JPG
  14. Ich bin von Fahrt zu Fahrt mehr und mehr begeistert von den 29" Rädern. Ich komme mittlerweilen über Hindernisse, die ich mit mit dem alten 26" Hardtail nie vorstellen könnte. Der Maurer Wald ist auf den trails voll von querliegenden Baumstämmen. Dank Rockring bin ich auch schon mit dem 26er über recht viele drüber gekommen, aber was jetzt geht ist wirklich überraschend. Falls wer den Maurer Wald kennt: Der querliegenden Baumstamm direkt neben dem Schranken beim Einstieg am Ende der Wittgensteinstraße geht problemlos beim ersten Versuch. Und auch wenn mal keine Hindernisse auftauchen fährt sich der 29er bergab richtig "freeride'ig". Ich muss unbedingt mal ein paar Fotos bzw ein Video machen. Heute bin ich mal meine Referenzstrecke, die Lainzer Tiergartenrunde gefahren. Da gingen mit 32x17 die beiden steilen Anstiege nur wenn ich einigermaßen fit war. Mit dem 29er hab ich, trotz etwas härterer Übersetzung, die Anstiege so problemlos wie noch nie gemeistert. Ich erklär mir das dadurch, dass man durch die größere Traktion länger im Wiegetritt fahren kann und somit nicht immer sitzen muss wenns richtig steil und rutschig wird. @Joe: Spacerkit hat mit hoher Wahrscheinlichkeit der Citybiker lagernd. Kette, Spanner etc. kriegst du auch dort. @Julian: Halte uns am laufenden. Über die Schaltung kann man in dem Fall hinweg sehen. Bin gespannt was ein Racer zu 29" sagt.
  15. Bis auf den LRS hatte ich ja alles daheim, somit sind die Mehrkosten nicht so hoch. Zudem hab ich ja auch wieder Einnahmen durch den Verkauf der Teile. Das Kona wiegt in Realität bestimmt keine 10kg, sondern eher auch so bei 11-12kg und wäre trotz der Umbauten teurer. Mein 26er Kona Unit hatte schon über 10kg. Mit leichteren Reifen und leichteren Bremsen kriegt man das Haro bestimmt relativ problemlos unter 11kg, aber das ists mir nicht wert. Das Radl macht so wie es ist einfach irre viel Spass. Beim Bianchi verhält es sich bestimmt ähnlich. Günstigere Stahlrahmen wiegen nun mal über 2kg und die Stahlgabeln 1kg. Dafür dass hat man dann einen Sorglosrahmen. Eine hohe Speichenspannung wollte ich haben um ein steifes Laufrad zu bekommen. Von manchen Seiten wird ja bemängelt dass 29er Laufräder zu wenig seitensteif sind. Kann ich bei meinen absolut nicht nachvollziehen.
  16. Ich hätte ein 20er Ritzel rumkugeln, das ich herborgen könnte.
  17. Fein! Ich lese jetzt schon immer mehr und mehr positive Berichte. Der Umbau ist soweit ich weiß gar nicht mal so teuer. Mit 200€ ist man dabei (@cirex: Stimmt das?) Problem ist halt nureinen Rahmen zu finden der ein teilbares hinteres Rahmendreieck hat.
  18. Nachdem singlespeed mountainbiken in Österreich ein Schattendasein fristet, würden Burger und ich gerne die wenigen Helden, die mit einem Gang im Wald fahren, zu regelmäßigen gemeinsamen Ausfahrten einladen. Uns beiden würde der Wien West und Süd passen. Zeitlich sind wir auch einigermaßen flexibel. Tempo wird an den langsamsten angepasst - wir haben keinen Stress. Wie schauts bei euch aus? Gibts in Wien mehr als 10 SSP-MTBer? Ich kenne vier (inkl. mir). Weitere Meldungen sind erwünscht. LG Oliver
  19. - Sattel: Ich mag die Optik vom Flite. Der verbaute WTB macht aber einen guten Eindruck. - Lenker: Der Mary Bar ist mir für ein "aggressives" fahren irgendwie unpassend. Für den Straßen- und Forststraßeneinsatz aber sicher super. Der Lenker lässt sich übrigens super für >30€ verkaufen. - Time Pedale - Felgen: DT Swiss X470 (490g) statt den WTB Laser Disc (570g) - Alunippel statt Messingnippel - Competition-Speichen statt den durchgehenden - XT VR-Nabe - Schwalbe Schläuche (200g) statt den Kenda (250g). Ich brauchte sowieso Ersatzschläuche und nachdem die Schwalbe soviel leichter sind, sind jetzt die Kenda die Ersatzschläuche. - 18er Ritzel statt dem 20er (aufpassen: man kann Übersetzungsverhältnisse nicht einfach von 26" auf 29" übernehmen) - Hope M4 (hatte ich noch daheim) statt der BB5 Der verbaute LRS war ansich ganz ok, ich wollte aber einen von (meiner) Hand eingespeichten LRS mit (sehr) hoher Speichenspannung. Somit hat sich der Tausch von Felgen (die DT sind nicht so teuer), Speichen und Nippeln angeboten. Zur XT Nabe bin ich günstig gekommen und habe die vordere getauscht. Die vordere wirkt nämlich deutlich weniger hochwertig als die hintere. Die hintere macht einen super Eindruck. Ich hab den 18" Rahmen und der passt mir mit 183cm perfekt.
  20. Du hast wahrscheinlich einen Alufreilaufkörper. Dafür gibts Ritzel mit einer größeren Auflagefläche (z.B. von King).
  21. Wir helfen dir gerne deinen Irrweg zu verlassen.
  22. Es gibt halt leider keine Telemark-figl. Abgesehen davon ist die schwere Skiausrüstung mitzuschleppen ein Zeichen von wahrem "Commitment". Noch ein paar Fotos: Langer Mann: http://i228.photobucket.com/albums/ee107/cramp67/Rax_LangerMann/LangerMann_Blick_s.jpg Langer Mann Einstieg: http://i228.photobucket.com/albums/ee107/cramp67/Rax_LangerMann/LangerMann_Start_Krull_s.jpg Kollege: http://i228.photobucket.com/albums/ee107/cramp67/Rax_LangerMann/Gletsch_LMAbfahrt_4_s.jpg Ich im Bereich des Endes: http://i228.photobucket.com/albums/ee107/cramp67/Rax_LangerMann/Krull_Abfahrt_5_s-1.jpg Weihnachtsmann: http://i228.photobucket.com/albums/ee107/cramp67/Rax_LangerMann/LM_Wurzelsepp_AltundJung_s.jpg Querung zum Siebenbrunnenkessel: http://i228.photobucket.com/albums/ee107/cramp67/Rax_LangerMann/Latschentrasse_Krull_s.jpg Beginn der 3. Abfahrt des Tages (Karlgraben): http://i228.photobucket.com/albums/ee107/cramp67/Rax_LangerMann/Karlgraben_Abfahrt_Krull_s.jpg
  23. Gefällt! Bitte halte uns am Laufenden wg. dem Riemenantrieb im MTB-Einsatz.
  24. Wieso so still hier? Auf der Rax sind noch absolut lohnende Verhältnisse. http://i228.photobucket.com/albums/ee107/cramp67/Rax_LangerMann/Aufstieg_Waxriegelhaus_s.jpg 700hm Abfahrt auf 1400hm Aufstieg sind für Ende Mai ja echt noch in Ordnung.
  25. Hast du schon bei Kenda, Panaracer, etc geschaut? Gibts den Schwalbe Kojak in 28" und breit? Mein Haro wiegt mittlerweilen deutlich unter 12kg. Mit normalen XC-Reifen könnte ich vielleicht die 11kg Marke knacken.
×
×
  • Neu erstellen...