Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.602
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. krull

    Rollapaluza Rekord

  2. Straße und Vm geht ok! Fixieren kann ich es aber erst am Sa.
  3. "Sonntag Immer wieder ziehen Wolken durch, dazwischen zeigt sich aber auch die Sonne und es bleibt trocken. Wenig Wind und recht mild mit rund 13 Grad." http://wetter.orf.at/wie/reportdetail?tmp=1022 Ich wäre motiviert und habe wahrscheinlich Zeit. Wer ist dabei?
  4. Der einrollige Point hat schon einen relativ weiten Verstellbereich. Mein Bruder hat den am Stadtradl im Einsatz und ist zufrieden. Für den MTB Einsatz wird in anderen Foren eher der mit zwei Rollen empfohlen.
  5. Beim Freilaufritzel braucht man keinen Konterring. Man kann übrigens auch auf Gewinden für starre Ritzel problemlos mit Freilaufritzel fahren, sofern die Gewindetypen zueinander passen (ebenfalls ohne Lockring).
  6. Die armen Knie.
  7. Die erste Antwort, war, dass die es nicht wissen und an den Rechtsbeistand weiterleiten. Dann gabs leider keine Antwort mehr. Ich kann jedenfalls auch in Gefahrensituationen aus dem sitzen skidden. Ich habe sogar, dass Gefühl in Notsituationen das HR blockiere, noch bevor ich mit den Fingern bei der Bremse bin. Mittlerweilen weiß ich nicht mal mehr 100% ob ich überhaupt noch zur Bremse greifen würde... Der Bremsweg mit einer guten VR-Bremse ist übrigens nicht wesentlich länger als der Bremsweg mit 2 guten Bremsen.
  8. Ich überlege als Alternativprogramm zum skifahren einen halben Tag eine Radtour zu machen und die andere Tageshälfe der Uni zu widmen. Was ist geplant?
  9. krull

    Fixie-Parade

    Eines der schönesten Steamrollers die ich bisher gesehen habe Leider werden die Reifen wohl nicht lange so schön bleiben.
  10. krull

    Netbook ?

    Gibt es eigentlich Netbooks deren Graka eine vernünftige Auflösung bei externen 15-17" Monitoren ermöglicht?
  11. Ich würde gerne wieder mal eine Tour fahren fahren. Am WE bin ich zur Zeit aber meistens auf Ski unterwegs.
  12. Bis zum 23.März ist die Bahn mal zu. Ansonsten gibts für Leute ohne Vereinszugehörigkeit bei Vereinen mit eigenen Räumlichkeiten eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Räder. Raum wird außerhalb der Betriebszeiten abgesperrt, sonst gibts keine Sicherung. Manche schließen das Rad zusätzlich ab. Einen Spind für während des Trainings gibts ebenfalls.
  13. Exakt. Und Kette wird getauscht wenn sie laut wird.
  14. Den Flite hätte ich gerne, sofern er nicht durchgesessen ist.
  15. Ja bei Magic Gear fängt bei einem Übersetzungswechsel die Spielerei von vorne an - man könnte sich da mit 2 Kettenschlössern oder einer 2ten abgelängten Kette helfen. Einfacher gehts sicher mit einem Kettenspanner. Einmal montiert stören die finde ich weniger als man sich das vorstellt. Point: http://www.bikecorner24.de/images/Kettenspanner1.gif DMR: http://www.dornig.us/wp-content/photos/PICT3511.JPG
  16. gute Fragen, sowas kommt häufig. ad 1.) Soweit ich weiß gibt es von Shimano keine Kettenschlösser. Shimano Ketten lassen sich aber mit Kettenschlössern anderer Hersteller kombinieren (gibt es einzeln zu kaufen). ad 2.) Heutige Rahmen haben idR vertikale Ausfallenden wie auf dem folgenden Foto: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/5/59/Ausfallende-orbea.jpg/180px-Ausfallende-orbea.jpg Diese lassen kein Spannen der Kette zu. Beim kürzen einer normalen Kette muss immer ein Innen- und ein Außenglied abgenommen werden. Das macht zusammen ~2,5cm. Die Kette kann also nur in 2,5cm Schritten größer oder kleiner gemacht werden. Eine feinere Abstimmung erlauben Half Link Ketten wo jedes Innenglied gleichzeitig auch ein Außenglied ist. Somit kann die Kette auch nur um ein Glied gekürzt werden. Für bestimmte Kettenstrebenlängen gibt es bestimmte Kettenblatt/Ritzel Kombinationen die man ohne Kettenspanner fahren kann. Das nennt man dann Magic Gear (im Internet gibts Rechner dafür, ist auch irgendwo in unserer Linksammlung zu finden). Ein Problem ist aber die Kettenlängung. So eine Kette kann sich bei längerem Einsatz beträchtlich längen (auch 5mm und mehr). Die 5mm reichen, dass eine vormals optimal gespannte Kette ziemlich durchhängt. Mein Fazit: Wenn man sich die Spielerei oder Rechnerei mit den KB/Ritzelkombinationen antun will, ist das durchaus eine Option für den Freilaufbetrieb. Ein Half Link Kette erweitert die Möglichkeiten und nicht vergessen die Kette bei zuviel Längung zu tauschen. Beim Fixie ist eine lockere Kettenspannung wesentlich störender und gefährlicher (Kettenabsprung beim kontern) als beim Freilaufrad. Alternativen: Kettenspanner (altes Schaltwerk funktioniert gut), Exzenter-Nabe (White Eno), Exzenter-Tretlager (Trickstuff Exzentriker) anderer Rahmen.
  17. Und hier der Link zur Online Petition "Ghostbikes müssen bleiben dürfen" http://www.criticalmass.at/1209#more-1209
  18. oder einfach die 25er kaufen und das Sitzrohr aufreiben (lassen). Bei einem Postrad wird da eh bestimmt viel Fleisch dran sein.
  19. und Fazit?
  20. krull

    Hallo+ Frage

    Ich würde diesen Thread für Technikfragen empfehlen: http://nyx.at/bikeboard/Board/Singlespeed-Technikfragen-th98663 Vielleicht kriegen wir den ins Laufen und dann hätten alle (Anfänger) dauerhaft was davon. Singlespeed als Anfänger geht - unserer Omas sind ja auch nix anderes gefahren. Wenn du weitere und hügelige Strecken fahren willst, könnts aber leidvoll werden. Nur um sicher zu gehen: Auf die genannten 100€ kommst du keinesfalls mit Neuteilen. Das würde sich aber knapp ausgehen wenn du ein altes Rad hast bzw günstig kaufst und das umbaust. Zum Selbstaufbau: Das Problem ist, dass man für manche Teile Spezialwerkzeug braucht (Kurbel, Tretlager, Ritzel, ...). An das kommt man aber in Selbsthilfewerkstätten wie dem WUK od. der bikekitchen. Die Bedienung der Spezialwerkzeuge solltest du aber trotzdem zumindest 1mal gesehen haben.
  21. krull

    IDA Bikeball

    Willkommen im Forum Andi! LG Oliver
  22. Nur damit es keine Missverständnisse gibt: In dem Zusammenhang heißt skidden aber, das Hinterrad OHNE eine Hinterradbremse, sondern nur über den starren Antrieb zu blockieren. So schaut das dann aus: http://www.youtube.com/watch?v=Tn_qMrnMZpk&feature=related Je nach Gewichtsverlagerung rutscht man weiter oder kürzer.
  23. Hallo, nachdem von einigen kritisiert wurde, dass immer wieder Themen zu denselben Fragen eröffnet werden, hier ein Thread für alle gängigen Technikfragen. Ich hatte ansich vor noch ein Anfändertutorial zu schreiben, aber eigentlich steht unter diesem link quasi alles drinnen was man wissen muss. http://www.sheldonbrown.com/singlespeed.html Die Frage nach der Hinterbaubreite taucht auch immer wieder auf: altes Rennrad: 126mm Bahnrad (alt u. modern): 120mm neues Rennrad: 130mm MTB: 135mm Vorderrad: immer 100mm Manche Fixierahmen haben 135mm Einbaubreite: Fixie Inc, On One Pompino (auf Wunsch). Ansonsten empfehle ich noch unsere Technikecke: http://www.fixedgear.at/index.php?id=9 (unter Komponenten u. Rahmen). Ich freue mich auf weiteren Input. LG Oliver
  24. Schön und lang - mehr weiß ich leider auch nicht. Die Schutzbleche fahren sich übrigens super! Heute war ich seit längerem wieder ohne Überschuhe unterwegs und auch auf Kopfsteinplaster gibts kein scheppern.
  25. Das sind die schmälsten SKS Bluemels - kriegt man ansich fast überall. Ich hab meine vom Citybiker. Ich hätte die aber zumindest vorne gerne länger - also von der Bremse weg weiter nach vor gehend. Bald sollen ja die schicken und langen Hebies endlich rauskommen. Das Rad ist kein Bareknuckle sondern ein IRO Mark V - fährt sich aber trotzdem leiwand schnell
×
×
  • Neu erstellen...