Zum Inhalt springen

krull

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.604
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von krull

  1. Wisst ihr wie das jetzt eigentlich mit der Grenze zu CZ konkret ist? Für mich liest sich das so als würdens faktisch eh nicht mehr kontrollieren und man könnte mehr oder minder problemlos rüber und wieder zurück? Die Eltern meiner Freundin (Hauptwohnsitz in D) haben dort ein Haus, das jetzt samt Garten und Weinberg seit 2 Monaten nicht betreut wurde. Wir würden da gerne so bald wie möglich rüber schauen.
  2. Ich bin von 700x38 auf 650x47 umgestiegen (allerdings auch mit Fahrradwechsel, wobei der Vorgänger leichter war)) und kann das Geschriebene nur bedingt nachvollziehen (ist halt auch sehr subjektiv). Ich finde die 650b Reifen rollen durch den niedrigeren Luftdruck auch auf Schotter besser (in ruppigen Gelände sowieso) - speziell bei schnellen Abfahrten war das krass spürbar. Interessanter Weise habe ich nach dem Umstieg auch auf Asphaltanstiegen etliche PRs gemacht. Einzig wenns schlammig wird saugen sich die Reifen etwas mehr fest kommt mir vor - da waren die schmaleren 700c im Vorteil. Ein weiterer für mich sehr wichtiger Vorteil, der hier nicht thematisiert wurde, ist toe overlap. Ich bin dem Mountainbiken näher als dem Rennradfahren und in entsprechendem Gelände unterwegs. Da ist toe overlap schon unangenehm (technische Anstiege, enge Spitzkehren).
  3. Genau, gibts auch mit Thule Label. Die Herausforderung ist nur die passende zu finden.
  4. Unplattbar wäre eher ein Gegenargument für mich. Reifen mir guten Pannenschutz rollen halt nicht gut.
  5. Damals war ich Strava-abstitent, aber diese Runde habe ich tatsächlich mit dem Handy (und paar gps fails) aufgenommen. War privat und habs jetzt freigeschalten, Start war am 18.Juli 2019. Hier unser Setup mit Zelt und Kochsachen: Die Taschen selbstredend alle selbst genäht
  6. Das klingt phantastisch! Wir haben letztes Jahr u.a. eine Seenrunde im Salzkammergut gemacht - der kleine hats geliebt!
  7. Ich wundere mich echt über die Tubeless Probleme hier. Als Mountainbiker fahr ich seit geschätzt einem Jahrzehnt tubeless und habe damit faktisch alle Pannenprobleme erledigt. Am MTB kann ich mich überhaupt nur an eine Panne unterwegs erinnern. Am Gravelbike wiederholen sich meine positiven Erfahrungen, wobei ich da in auf 1 Panne/2 Jahre komme und das bei sehr mountainbikigem Einsatzgebiet. Geht soweit dass auf die Mitnahme von Ersatzschlauch und Pumpe getrost verzichten könnte. Selbst mit der Extralight Karkasse von Compass/Rene Herse und 20.000hm in Kroatien hatte ich nur eine Panne und das auch nur weil zu wenig Milch im Reifen war. Vielleicht machts die Reifenbreite und der Luftdruck aus? Ich fahre aktuell bei 47mm Reifen knapp unter 2 bar, bei 38er unter 3 bar.
  8. Den Riddler hatte ich auch mal, war eigentlich echt ok. Besonders verschleißfest habe ich den allerdings nicht in Erinnerung.
  9. Compass/RH leider bisschen teuer um sie im harten Gelände zamzuhauen. Der Sendero hat jetzt knapp 1500km drauf, vorne noch gut hinten die Mittelstollen schon auf ca. 20% abgefahren. Ich hatte beim WTB nur eine Panne und da habe ich mich am Excelbergtrail an einen Enduro Fahrer drangehängt - war also eher ein Anwenderfehler Zu Hause hat dann die Milch die Löcher dann auch abgedichtet.
  10. Mein WTB Sendero ist hinten schon ziemlich durch und ich bräuchte eine neue Sommerbereitung. 650b, möglichst breit und möglichst leicht. Habt ihr einen Tipp? RH Switchback Hill würde mir taugen, aber so ganz ohne Profil will ich glaube ich nicht (mehr). Mit dem Free Ranger bin ich schon relativ mountainbike-mäßig unterwegs und fahre bei jedem Wetter. Mit dem Sendero bin ich sehr zufrieden, für den Sommer hätte ich jetzt nur gerne was mit mehr Profil. Gravelking SK wäre denke ich ganz cool, aber hat scheinbar 100g mehr als der Switchback Hill mit Endurance Karkasse.
  11. Ich habe auch Probleme trotz peniblem entlüften. Ein generelles Problem der Force?
  12. Das ist schon überraschend. Geschmeidiger als die EL gehts ja kaum noch oder?
  13. Hatte ich bei meinem alten RH auch und hab mir da nie einen Kopf gemacht. Welche Karkasse hast du? Überlege ob ich mir nicht wieder welche für den Sommer hole.
  14. Den (alten) Vivaro/Trafic/Primastar kann ich als deutlich günstigere Alternative zum VW Bus bisher auch nur empfehlen. Komfortables Stadtfahrzeug ist er nicht, aber auf der Autobahn geht er gut, Rost ist idR kein Thema und die 2.0l Maschine scheint zuverlässig zu sein.
  15. Sowas ähnliches haben wir auch mal gemacht (als Paar) und sind mit einem Skoda Fabia Combi den wir zum Micro-Camper ausgebaut hatten 4 Wochen in der Gegend unterwegs gewesen. War eine geile Zeit. Ja über Nacht weite Strecken fahre ich auch sehr gerne seit das Kind da ist. Wir waren damals am Nachmittag noch am Olymp wandern und waren um 06:00 in der Früh zurück in Wien. Mit dem alten Wohnmobil dauert das dann wohl 2-3 Tage (bei der 6 monatigen Reise dann aber wohl auch egal). Anderseits sollte das mit einem modernen Kastenwagen oder "normalen" Geländewagen auch in einer Nacht gehen hoffe ich. Balkan und Griechenland mit dem Camper und Kind war jedenfalls genial, kann ich nur empfehlen. Je weiter man von Ö. Richtung Süden fährt, desto mehr verlagert sich die Zuneigung der Menschen weg von den Hunden und hin zu den Kindern.
  16. Wir sind über Balkan bis an den Südzipfel der Pelloponnes - war genial!
  17. Mit hungriger Partnerin und/oder müden Kleinkinder? Im Ernst, für mich kommen nur minimale Umbauzeiten in Frage. Wir campen wild, stehen nie lange an einem Ort und möchten im Falle des Falles auch schnell wieder weg können.
  18. Das fragen wir uns leider auch noch. Erschwerend kommt hinzu, dass wir nur ein Auto wollen, gerne abseits von Asphalt unterwegs sind und vorwiegend wild campen. Vorzelt nützt uns somit leider nicht viel. Dachzelt ist da wohl auch nicht so ideal. Wir sind z.B. auch mal am Stadtrand einer albanischen Kleinstadt gestanden. Dort mit 2 Kindern im Dachzelt stelle ich mir spannend vor. Aktuell ist der Stand folgender: - der Vivaro ist definitiv zu klein (ist ein L1H1) - Crafter/Sprinter/Transit etc. wären grundsätzlich eine Option nur für den Selbstausbau habe ich die Zeit nicht bzw. möchte in der Zeit einfach lieber schon verreisen bzw. radfahren gehen. Zugang zu einer richtigen Werkstatt habe ich leider auch nicht. Die bisherigen Ausbauten sind auf der Terrasse meiner Elternwohnung entstanden. Die Geduld der Nachbarn möchte ich nicht überstrapazieren. - Dachzelt zusammen mit einem geländegängigen Fahrzeug wäre nicht uninteressant. Leider haben Geländewagen erst wieder nicht besonders viel Stauraum und mit 2 Kindern 6 Monate im Dachzelt ist uns glaube ich zu hart - insb. bei Schlechtwetter. - Fertig umgebauten Kastenwagen kaufen: schwer gebraucht was mit 4 Sitzen/Betten zu finden und beladen ist man da sehr schnell an der 3,5t Grenze - Wohnmobil: An sich das was wir am wenigsten wollten, aber wenn man sich ehrlich ist wohl das einzig sinnvolle wenn man 6 Monate da drinnen leben/reisen will. Der Vater eines Freundes verkauft gerade auch sein 30 Jahre altes Bürstner auf Iveco Basis. Das wirds wohl werden. Allerdings stellt sich dann nach der Reise erneut die Frage, nach einen neuen Auto. Weil danach sind wir wieder im Angestelltenverhältnis mit 5Wochen Urlaub und brauchen eher was schnelles und unaufälliges. Also erst wieder einen Kastenwagen oder doch einen Geländewagen mit Dachzelt. Am liebsten wäre mir natürlich irgendwas wie ein 4x4 Sprinter mit einem auf Leichtbau getrimmten Ausbau. Dafür fehlen aber leider Zeit und Geld.
  19. Ja wir bräuchten halt auch was Stadtverkehr-taugliches.
  20. Ja Tandemstange, da muss ich mich auch noch damit beschäftigen. Danke für den Tipp!
  21. Naja ich will ihn auch nicht überfordern bzw. stürze und Frust provozieren. Aber ihr habt recht, vielleicht stelle ich es einfach mal in den Garten der Oma, da kann er dann regelmäßig probieren und gemeinsam machen wir die Touren dann weiterhin mit dem Laufrad. Das erscheint mir insb. auf Waldwegen unkomplizierter.
  22. Nachdem hier die geballte Eltern-Kompetenz vertreten zu sein scheint, erlaube ich mir eine slightly offtopic Frage zu stellen. Wann habt ihr vom Laufrad aufs Normale gewechselt? Unserer ist seit er ca. 1,5 Jahre alt ist sehr intensiv mit seinen Laufrädern unterwegs (gibt glaube ich keinen Tag wo er nicht drauf sitzt). Neben Wohnung und Garten von der Oma fahren wir damit auch mehrmals pro Woche im Wald rum, d.h. ich mit Rad und Anhänger und er mit dem Laufrad. Jetzt ist er gerade 2 geworden und ich habe günstig ein Woom 2 besorgt. Er hat die Anlieferung natürlich bemerkt und musste es unbedingt ausprobieren. Es ist noch bisschen groß und das mit dem Treten hat er nicht so wirklich gecheckt, rollen war aber kein Problem. Wir haben es dann über Nacht verräumt. Er fragt zwar regelmäßig danach, aber akzeptiert dass es weg ist. Gefühlsmäßig glaube ich, dass er recht bald damit fahren könnte. Ich habe allerdings Sorge, dass er damit im Wald bzw bei Touren nicht so gut zurecht kommt. Täusche ich mich da? Sollen wir ihn möglichst bald drauf setzen oder lieber noch warten bis er zumindest 2,5 oder 3 Jahre alt ist? Das Laufrad kann man halt auch so herrlich einfach auf den Anhänger hängen.
  23. WTB Sendero? Der hält bei mir gut, bei ähnlichem Terrain.
  24. Danke dir. Ging auch einiges an Hirnschmalz rein, den man auf den Bilder nicht sieht. So ist z.B. alles modular, d.h. alles hängt nur an den originalen Zurrösen und lässt sich einfach ausbauen. So könnte man z.B. die Rückbank wieder reintun und trotzdem drinnen schlafen oder alles ausbauen um bei einem Umzug helfen. Ausgebaut haben wir es aber natürlich nie mehr Ja die Räder sind drinnen und werden in der Nacht ans Autorad gekettet oder aufs Dach gelegt. Ist nicht sehr praktikabel aber anders gehts kaum. Auf der Heckklappe ists blöd, weil man die dann kaum noch aufkriegt und auf der AHK ists blöd weil dann (wahrscheinlich) die 120cm Auszüge nicht mehr ganz rausfahren können. Der Ausbau ist auch die 2te Version und ist so konstruiert, dass wir damit Kleinkind 2 Monate (vorwiegend wild campend) überleben konnten. Die Räder waren bei dieser Reise aus mehreren Gründen nicht dabei.
×
×
  • Neu erstellen...