danke zaphod und benvolio für die wertvollen kommentare. langsam lichtet sich der nebel...
von einem vereinskollegen habe ich per mail ebenfalls eine wertvolle meinung bekommen. ich will die hier mal posten, weil sie ein paar interessante schwerpunkte herausschält, die ich bisher noch nicht in dieser form gelesen habe (carbon vs alu und v-breaks vs scheibenbremsen) und den thread sicher bereichert.
du hast deine ansprüche ans bike gut geschildert, da kann ich gezielt darauf eingehen:
zuerst eine kleine theoretische einführung, was kostet richtig geld beim bike:
-gewicht - je leichter, desto teurer (aber auch lustiger zu fahren, besonders bergauf)
-lager und dichtungen - je öfter du fährst und je grauslicher das wetter sein kann, umso wichtiger ist dieses thema
-rahmenmaterial - carbon (am leichtesten, keine korrosion) - titan (korrosionsbeständig, guter fahrkomfort, sauteuer) - aluminium (sehr unterschiedliche qualitäten: von mehrfach konifizierten rahmen bzw. einzelnen rohren bis hin zu billigalu, in guter qualität leicht und steif)
-komponenten (schaltung , bremsen, federgabel, lenker usw.) - hier wird oft gespart und geschwindelt - markenkomponenten funktionieren besser, halten länger, sind leichter usw.
-bremsen - v-brakes sind billig, leicht, unkompliziert und funktionieren super, kann man selber reparieren/servieren; scheibenbremsen sind seit einiger zeit voll in, aber schwerer, defektanfälliger, teuer...
-federgabel - qualität bieten rock shox, manitou, marzochi, fox, magura; geld kostet das gewicht und viele verstellmöglichkeiten (die du z.b. nicht brauchen wirst)
-erfahrung im rahmenbau - alteingesessene firmen haben einfach mehr know how, besonders wichtig bei bikes, da relativ junge sportart (z.b. rahmengeometrie usw.)
so, und jetzt zu deinen ansprüchen:
-um 1300,00 euro bekommst du auf jeden fall schon ein gutes bike für deine zwecke, qualitativ absolut in ordnung
-unbedingt beim fachhändler kaufen, da geht es vor allem um die richtige rahmengröße(!!!) und beratung: preis/leistung für deine einsatzzwecke; meine empfehlungen: 2-rad janger (gratwein), kotnik (graz ost), scheicher (gnas)
-das von dir angesprochene cube scheint vom preis/leistungsverhältnis und von der ausstattung her in ordnung zu sein (bestimmung der rahmengrösseß?)
meine empfehlung:
geh zu einem fachhändler und schau dich um nach einem bike, das "nur" v-brakes hat, von einem altbekannten radhersteller kommt (scott, trek, spezialiced und was der verkäufer deines vertrauens empfielt) und möglichst wenig gewicht hat!
ich hab bei http://www.bikestore.cc ein scott scale 35 gefunden, das z.b. mehr als 1 kg weniger wiegt, als dein favorisiertes cube, aber nur etwa 1.549,00 euro kostet!
was du auch noch bedenken solltest: wenn du mehr spass am mtb-sport finden solltest, bist du besser bedient, wenn du dir jetzt ein rad mit einem hochwertigen rahmen (auch z.b. aus carbon, wie das scale 35) kaufst, denn die meisten komponenten sind verschleißteile, halten nicht so lange, wie der rahmen und müssen früher getauscht werden!
ich hoff´, es hilft dir irgendwie weiter, sonst kannst´mir ja die übergebliebene fragen wieder mailen!
lg,
andy