Xcelerate Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 Ich brauch neue Reifen - aber welche? Bisher bin ich den IRC Mythos 1.95 gefahren und war eigentlich sehr zufrieden damit. Aber ich würd jetzt gern mal einen anderen ausprobieren. Zur Auswahl stehen: -> Conti Vertical Pro 2.3 -> Michelin Wildgripper (ich glaub der heisst so?!) -> Ritchey Z-Max HDK 2.1 oder 2.3 Wichtig is mir das er min 2.1 breit ist, das Gewicht ist mir wurscht, viel wichtiger is mir das er was aushält. Einsatzbereich: Touren, aber er soll auch beim gepflegten DH (Planai - in moderatem Tempo) nicht flöten gehen! Also, was würdet ihr empfehlen? Zitieren
holger Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 also den Wildgripper bin ich die ganze vorige Saison gefahren sowohl vorne als auch hinten auf waldboden, wiese, schotter hat er sehr gut gehalten auf asphalt ist er auch nicht zu laut und rollt ganz brav im gatsch verklebt er relativ schnell mein Fazit: ein echter Touren-Allrounder hatte ihn auch beim Bike the bugles im Einsatz vom Ritchey Z-max hab ich schon viel gutes gehört bin ihn aber noch nicht gefahren holger Zitieren
Marco Bike Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 ich hab mir vor ein paar wochen den michelin wldgripper comp-s (1.95) zugelegt. ich kann dir über den reifen noch nichts sagen weil ich ihn noch nie gefahren bin - werde ihn heuer nur im rennen fahren. habe über die widgrippers auch nichts schlechtes gehört - dürften tolle reifen sein. Schöne Grüße Marco!!! :jump: ps: an meinem alten bike habe ich die ritchey z-max - sind auch tolle reifen. Zitieren
Marco Bike Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 als ich mir vor ein paar wochen die michelin wildgripper comp-s (1.95) gekauft habe - wollte ich eigentlich 2.1er und keine 1,95iger! der verkäufer sagte mir dass ich die 1,95 nehmen soll da sie 1) leichter sind als die 2.1er 2) haben sie weniger rollwiederstand jetzt meine frage: stimmt das was mir der verkäufer sagte? klar sind die 1,95 leichter aber auf die 10g kommts mir eh nicht an. und weniger rollwiderstand werden sie auch haben - spüre ich den auch? währen für mich 2,1er besser gewesen? und warum? mein einsatzbereich: rennen. Schöne Grüße Marco!!! :jump: Zitieren
soulman Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 ritchey z-race wcs in 2,1' ! wem's nicht stört daß dieser reifen für ein race-modell mit 610gr. a bissl schwer ausgefallen ist..... rollt auf asphalt recht gut, tollen grip auf losem und festen grund, kontrolliertes kurvenverhalten und sehr gutes selbstreinigungsverhalten! wer es wagt an den worten des soulman zu zweifeln und seine autorität und ihr wirken in frage stellt, der sei verflucht! papst pius IX., syllabus errorum Zitieren
mikeva Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 i tat bei de irc bleiben. is a super gerät mit akzeptablem gewicht, a sensation halt. fahr am fully an s-works 2.2, is aber net die offenbarung, hat vor allem bei nässe probs. de mythos san ok und im preis-leistungsverhältnis sowieso ausser debatte. Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 @marco. also damit bin ich nicht ganz einverstanden, vorallem vorne: pfeif auf die paar gramm und nimm lieber einen 2,1er. VIEL bessere dämpfung, kannst ihn mit weniger luftdruck fahren und mehr sicherheit. das klingt deppert aber ich hab die erfahrung gemacht je breiter der reifen desto leichter tu ich ma beim runterfahren. am liebsten würd ich ma 2,3 draufgeben aber das wäre dann doch ein bissl zu schwer..... Zitieren
soulman Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 @ marco ! das hab ich vorhin überlesen. Original geschrieben von Marco & Bike der verkäufer sagte mir dass ich die 1,95 nehmen soll da sie 1) leichter sind als die 2.1er 2) haben sie weniger rollwiederstand punkt 1 stimmt, aber punkt 2 ist der volle humbug, weil dest breiter ein reifen ist, desto geringer wird sein rollwiderstand. stell dir vor: du fährst mit deinem rennrad durch eine pfütze und hast dann nasse reifen. dann stellst du dein rad - ohne hin und her zu fahren - auf den trockenen asphalt und setzt dich drauf. dann hupfst wieder runter und stellst das rad zur seite. am asphalt hast du jetzt zwei flecken (v.d. nassen reifen). auf die gesamtfläche dieser beiden flecken, drückt dein körpergewicht und das deines rades (=systemgewicht). machst du den versuch jetzt mit dem bike - und es hätte idealerweise slicks - das 1,95 oder gar 2,1' reifen oben hat, so ist die gesamtfläche der beiden spots ja um ein vielfaches grösser. d.h. das systemgewicht drückt auf eine viel grössere fläche. es macht also einen gewaltigen unterschied, ob ein systemgewicht von ca. 75kg (65kg fahrer + 10kg bike) auf 10cm² oder auf 100cm² drücken. im ersteren fall wären das 7,50kg auf einer fläche so gross wie ein daumennagel, im zweiten fall nur 750gr.! weisst jetzt warum das ein schas ist was dir der hansl im geschäft da erzählt hat. ps: das reifenprofil spielt dabei nur eine untergeordnete rolle. klingt komisch, is aber so! Zitieren
cowan Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Na dann laut deiner Wünsche wist am Conti vertical pro nicht vorbei kommen!immer noch der beste freeridereifen mit fast CC-Rollwiderstand und sehr guter Stabilität!! Zitieren
guenter Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 @soulman Dei Erklärung klingt einleuchtend, nur wos hots donn auf sich mit die dünnen Reifn (Slicks)? A so a RR müßt donn ja a breitere Reifn hobn, weil de wern sich jo nit bewußt mitn Rollwiedastond quäln? Zitieren
wolfi Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Ritchey Z-Max WCS in 2.1, wie schon öfters gesagt der beste Allroundreifen, den ich je gefahren bin. Ciao Wolfi Zitieren
stephan Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 conti explorer pro 2.1 (500g) !!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
soulman Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 im prinzip richtig! nur gibt es dabei prioritäten dei gesetzt werden müssen. der rollwiderstand spielt dabei erst in den hinteren rängen eine rolle. klar, ideal wäre ein rennrad mit 2,1' slicks, die den luftwiderstand, die beschleunigungswerte und das gewicht von 20mm breiten rr-reifen haben. #1 gewicht - das ist der erste grund für schmale reifen, wobei es wurscht ist ob es sich um einen 18mm triathlonreifen oder um einen 25mm touringreifen handelt. #2 massebeschleunigung - ist abhängig vom gewicht #3 luftwiderstand - eh klar, desto breiter ...usw. #4 jetzt kommt erst der rollwiderstand es kann sein daß die punkte #1 und #2 umgekehrt gereiht werden sollten, aber das ändert nix an der tatsache, daß der rollwiderstand nicht das letzt entscheidende argument ist. Zitieren
Xcelerate Geschrieben 5. März 2002 Autor Geschrieben 5. März 2002 Erst mal Danke für die vielen Antworten! Und jetzt kauf ich mir ein Dreirad und montier an jede Ecke einen anderen Reifen! Aber vermutlich werd ich den Ritchey nehemen, ich glaub der hat ein ganz gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (Ritchex Z-Max HDK 2.3 -> € 26,--). Zitieren
theBikeMike Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Michelin Wildgripper mag ich mir auch kaufen (irgendwann mal). Aber die IRC san super, hab ich auch gehabt, nutzen sich fast gar nicht ab (2,1"). Zitieren
guenter Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 @soulman Donkscheeen für dei technische Erklärung. Host mein Horizont wieder a bissl erweitert. Zitieren
Marco Bike Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 @soulman and anningerwarrior: ich hab die reifen schon vor ein paar wochen gekauft - leider. wenn ich morgen ins geschäft gehe dann werde ich dem verkäufer deine deine beschreibung erzählen - bin gespannt was er drauf sagt. ich werde fragen ob er mir zwei 2,1 bestellt und ob ich die reifen umtauschen kann. einziges problem: der verkäufer wird 100% ein gegenargument auf deine beschreibung finden - er wird mir auch 100% davon abraten den 2,1 zu nehmen - ganz egal ich möchte ihn trotzdem umtauschen. danke noch!!!! Schöne Grüße Marco!!! :jump: Zitieren
Simpson Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Ich fahr seit zwei monaten einen Conti vertical pro und der ist echt super, fast keinen rollwiderstand, guten grip auf nassem Holz, und extrem gute seitenlage Zitieren
theBikeMike Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 @ M&B Glaub' leider auch net, dass du den umtauschen kannst. Außer, du bist erst wenig gefahren. Fair wäre', wenn er dir auf den nächsten 50% Rabatt gibt. Zitieren
soulman Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 ...also wenn dein verkäufer wirklich imstande sein sollte, naturgesetze auf denen ja unsere weltordnung beruht, ausser kraft zu setzen bzw. zu ändern, dann frag ich mich warum der noch nicht reich ist und in einem radlshop arbeitet! ich will damit sagen, daß es auf die definition von mir (ich habs ja nicht erfunden) kein gegenargument geben kann! punktum! ausserdem finde ich, sollte er seinem kunden nicht etwas einreden wollen, was eh ein schmarren ist. zumindest so lange nicht, als der kunde nicht dabei ist einen blödsinn zu machen. und das ist ja nicht der fall. ich glaub du solltest dir an anderen shop suchen! wer isn des? ich glaub nämlich daß ich den hansl eh kenn! Zitieren
Tommi Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 Bin fürn Vertical Pro. Hat für einen Reifen dieser Grösse wenig Rollwiderstand und sonderlich schwer ist er auch nicht. Bei einem Test in der Bike glaub ich war er beim Rollwiderstand sogar unter den top 5. Es waren aber auch CC Race Reifen dabei...!! Zitieren
soulman Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 also eins tät mich als techniker schon interessieren!!! immer wieder lese ich wie manche von euch ihre reifen unter anderem nach dem rollwiderstand beurteilen! burschen, wie machts ihr das? habt ihr alle eine maschine - wie sie eigentlich nur reifenhersteller haben - wo ihr das ausgiebig testen könnt? ich glaub nicht! woher nehmt ihr dann eure infos? ein für alle mal: desto breiter ein reifen ist, desto weniger rollwiderstand hat er. jeder der anderes behauptet, weiß es nicht besser oder er sagt absichtlich die unwahrheit. es gibt definitiv keinen unter uns, der einen unterschied im rollwiderstand beim normalen fahren im ebenen gelände spüren würde. definitiv! das was wir spüren ist die masseträgheit beim beschleunigen! und die ist in erster linie vom gewicht abhängig. also vergesst die vokabel "rollwiderstand", solange ihr euch mit normalen fahrbetrieb beschäftigt. ins labor wird sich eh keiner von uns verirren. zumindest nicht absichtlich. Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 ganz einfach: schlag írgend ein deppertes deutsches (oder auch österreichisches) bikeheftl auf und lies einen reifentest (was meiner meinung nach eh ein blödsinn is) und dann hast as eh schon dortnstehn. Zitieren
328 Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 Conti Explorer Pro sind vorne wirklich gut! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.