manitou Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 anbei eine bücherliste zum runterladen mit den aktuellsten, gängisten und brauchbarsten büchern in sachen mtb und ausdauertraining. wer noch was weiss, kanns ja anhängen. literaturliste.doc Zitieren
URLI Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 seas manitou hab diese beiden bücher gelesen uns bin draufgekommen, dass in sachen trainingspuls diese beiden bücher ziemlich verschieden anschaungen haben. ich habe dan ie empfehlungen die ja immer vom max. puls ausgehen dann mit dem leistungstest verglichen und bin zum schluss gekommen das die angaben von Hottenrott so halbwegs stimmen zu meinen werten passen. was mich wudert ist dass bei Schmidt man GA bis ca. 150 Puls trainieren darf (auf mich gerechnet) und das kann ich einfach nicht glauben denn dann kann ich wirklich schön beim bergfahren GA trainieren. (Fromel glaub i (maxP-ruheP)*0,55+ruheP) bin mir aber nicht mehr ganz sicher aber ich schau dann zuhause nach. was ist deine meinung dazu welche empfehlungen gibst du für den der keinen leistungstest gemacht hat?? cu Zitieren
theBikeMike Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 Bei mir stimmen bei Angaben in etwa: Schmidt: 15-146 H-rott: 120-150 L-Test: 121-149 (ca.) Ich glaube daher, dass die errechneten Angaben in etwa steimmen. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 Kenne eh noch keine Literatur zu dem Thema (außer den Tourenkarten und einem Buch vom legendären Steinmayr allerdings RR-Training und das vor ca. 20 Jahren.... das war einmal ein Spargeschenk(!) von einer Bank) Ich habe dem "criz" irgendwann geschrieben, ob er Literaturtips einsammeln und allgemein im B-B unterbringen könnte. Zitieren
manitou Geschrieben 6. März 2002 Autor Geschrieben 6. März 2002 das problem ist das individuum mensch an und für sich. ich kann einen conconi-test und einen laktattest machen lassen und meine werte können bis zu 10% und mehr variieren und das ganze auf 2 tage aufgeteilt macht das ganze noch unterschiedlicher. vor dem test chips gegessen am abend und der laktat-wert ist schon wieder wo anders. die formeln zum umrechnen, zum errechnen der persönlichen werte sind einfach zu ungenau. wenn man/frau keinen leistungstest machen kann/will ist gefühl gefragt. ga1 training ist es dann, wenn ich mich nach dem training noch immer gut fühle. aber die obere schwelle kann ich einfach nicht bestimmen. das ganze ist aber sehr schwierig. ich würde meinen, jeder, der etwas erreichen will, kommt um einen leistungstest nicht herum. ich nehme auch die bücher nicht dazu, meinen puls zu bestimmen, sondern um mein training abzustimmen. Zitieren
criz Geschrieben 6. März 2002 Geschrieben 6. März 2002 Original geschrieben von Bernd67 Ich habe dem "criz" irgendwann geschrieben, ob er Literaturtips einsammeln und allgemein im B-B unterbringen könnte. ja bin eh dafür! alle die etwas bei der liste ergänzen wollen sollen es hier reinschreiben, ich mach dann eine bikeboard-buch page und verlink sie dann gemeinsam mit der bikeboard-foto page (schickt eure bikefotos bitte an br@in, es sind glaub ich noch nicht sehr viele fotos bei ihm angelangt...). Zitieren
manitou Geschrieben 22. März 2002 Autor Geschrieben 22. März 2002 2 neue buchtipps, zwar nicht unbedingt fürs biken, aber trotzdem sehr lesenswert. das erste ist fast schon ein antiquariat, ich weiss nicht, ob man das noch bekommt, aber es ist so hervorragend geschrieben, das man beim lesen feuchte augen bekommt. "Laufen" von Ulrich PRAMANN, dtv-Verlag, ISBN 3-423-20161-4 das zweite nennt sich "Health Coaching" von Gollner, Kreuzriegler und Thuile, Verlag URBAN & FISCHER, ISBN 3-437-47310-7. das hat so ziemlich alles drinnen, was man für den sport braucht, will und nicht braucht. is sehr umfangreich von der thematik her. Zitieren
Roox Geschrieben 7. November 2003 Geschrieben 7. November 2003 mountainbike marathon -- christoph listmann isbn 3768814238 Zitieren
sanzan Geschrieben 19. November 2003 Geschrieben 19. November 2003 Buchtipp (Sport allg.): "Mentales Training" - Hans Eberspächer Das Buch zeigt mit anschaulich aufbereiteten wissentschaftlichen Erkenntnissen Wege zur Steigerung der eigenen mentalen Möglichkeiten. Schwerpunkte sind Aufmerksamkeits-, Aktivations- und Vorstellungsregulation sowie Kompetenzerwartung, Zielsetzung und Analyse. Kostet um die € 11,- Zitieren
realbiker Geschrieben 19. November 2003 Geschrieben 19. November 2003 Ich hätte ah nu 2 extrem gute Tipps: 1.) Rennfahrerblut ist keine Buttermilch! (auch geniale Bilder) http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936973075/qid=1069256029/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-6051495-3828563 2.) Power of Mind! http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3517065420/qid=1069256089/sr=1-2/ref=sr_1_11_2/028-6051495-3828563 Zitieren
NoRun Geschrieben 22. November 2003 Geschrieben 22. November 2003 Sporternährung von Peter Konopka (ISBN 3-405-15565-7) sei auch noch erwähnt. Zu einem sinnvollen Ausdauertraining gehört natürlich auch eine gute Ernährung lg Norun Zitieren
manitou Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Geschrieben 10. Dezember 2003 neue listeliteraturliste.xls Zitieren
Bernd67 Geschrieben 10. Dezember 2003 Geschrieben 10. Dezember 2003 Recht provokant klingt der Titel "An vollen Töpfen verhungern"...... Zitieren
manitou Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Geschrieben 10. Dezember 2003 Original geschrieben von sanzan2003 Buchtipp (Sport allg.): "Mentales Training" - Hans Eberspächer Das Buch zeigt mit anschaulich aufbereiteten wissentschaftlichen Erkenntnissen Wege zur Steigerung der eigenen mentalen Möglichkeiten. Schwerpunkte sind Aufmerksamkeits-, Aktivations- und Vorstellungsregulation sowie Kompetenzerwartung, Zielsetzung und Analyse. Kostet um die € 11,- anbei eine buchrezession, von mir geschrieben.mentales training - von eberspächer.doc Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.