speedy Geschrieben 8. März 2002 Geschrieben 8. März 2002 http://www.parlament.gv.at/pd/pm/XXI/NRSP/NRSP_092/092_050.html a bisserl was zum lesen, wer's nu net kennt! (a unendliche gschicht) Kurzzusammenfassung: 1) Antrag (von SPÖ, unterstützt von Grünen) auf ÖFFNUNG VON FORSTRASSEN über 1,5 m Breite für Mountainbiker (von ÖVP u FPÖ) ABGELEHNT http://www.parlament.gv.at/pd/pm/XXI/I/texte/009/I00956_.html 2) Entschließungsantrag, dass (mehr) Mountainbikestrecken auf Vertragsbasis erschlossen werden sollen, angenommen http://www.parlament.gv.at/pd/pm/XXI/A/texte/005/A00573_.html Zitieren
AB Geschrieben 8. März 2002 Geschrieben 8. März 2002 Gehört aufgehoben -> ehschowissen! :l: :f: Trotzdem fahr ich auch auf den verbotenen Wegen -> ich fahr dort wos mir passt!! Aber was meinst eigentlich genau?? Zitieren
theBikeMike Geschrieben 9. März 2002 Geschrieben 9. März 2002 TRAILS FOR FREE , f*** hunters and these guys. Also, ich bin mal dafür, dass endlich alle Wege freigegeben werden. Net, weil ich sonst dort net fahr, sondern weil dann endlich irgendwelche Wanderer nix mehr sagen können:D Zitieren
Racy Geschrieben 9. März 2002 Geschrieben 9. März 2002 Die Wanderer regen sich auch dann auf wennst auf legalen Strecken unterwegs bist. Es geht eher darum das wennst jetzt auf einem verbotenen Weg fahrst und stürtzt, dich verletzt ist der jenige dem der Weg ghört wegen dir im Arsch, und ich glaub du hast dann auch eine Menge Dreck am Stecken, ich halte mich ja auch net drann aber wenn ich dann so einen Downhill runter fahr pass ich sicher mehr auf als wenns ein offizieller Weg wäre. MfG. Race-Driver:D Zitieren
Xcelerate Geschrieben 9. März 2002 Geschrieben 9. März 2002 Ja da war mal was, da hat irgend eine Frau jemanden verklagt weil es sie aufbaut hat auf dem seinem Weg! Aber das is ja lächerlich. Ich denk mal so: Wenns mich haut bin ich wohl selber schuld, dann hab ich mich wohl überschätzt oder einfach nur Pech gehabt. Jedanfalls is es mein Problem und ich verklag nicht gleich den Besitzer! Ich sag mir einfach Shit happens. Der kann ja auch nix dafür wenns mich haut! Zitieren
LoneRider Geschrieben 9. März 2002 Geschrieben 9. März 2002 Ist es eh dein Problem wenn's die auf am illegalen Weg aufhaut. Weil im Prinzip hast ja "Ruhestörung" oder illegales Betreten verbrochen, damit's die aufbrezln kann. Problem is eher, wenn er die fahren lasst, also LEGALE Strecken, denn dann ist der Wegerhalter verpflichtet, den Weg so zu erhalten, daß dir nix passieren kann. und wenn's die aufbrezelt, und du kannst ihm nachweisen, dass er den Weg in schlechtem Zustand gehabt hat, dann is er vorm Kadi der angschmierte. Drum mag niemand gern a offizielle Streckn machen: - Hohes Risiko - Hoher Instandhaltungsaufwand - Versicherung langt ordentlich zu, damit die Risken gedeckt werden. Wenn's euch z'Fuss im Gemeindebau im Winter aufhaut weil der Hausmeister bsoffenwar, dann könnt's die Gemeinde auch verklagen ... ziemlich gleiches Prinzip. (Wenn's ihr irgendwo einsteigt's und es euch dann über die Stiege runterhaut, weil's Licht nit angeht, weard's a koan Schilling kriagn, ausser Haftgeld) -Thomas Zitieren
speedy Geschrieben 9. März 2002 Autor Geschrieben 9. März 2002 Wenn jemand auf einem "illegalem" Weg stürzt usw. passiert dem Grundeigentümer/Wegerhalter gar nix, weil da gibt's keine Haftung (dazu gibt's bereits ein Urteil des Obersten Gerichtshofes). (Theoretisch) möglich wäre eine Haftung bei einer offiziellen Stecke (bzw. mit Erlaubnis befahrenen Weg). Aber: Einen Weg, auf dem nix passieren kann, gibt's nicht, daher kann's auch keine Verpflichtung geben, den Weg so zu erhalten. Da man unter Mountainbikestrecke auch keine asphaltierte Autobahn versteht, wird's auch nichts machen, wenn Unebenheiten, Löcher etc. vorhanden sind. In dieser Hinsicht wird's aller Voraussicht nach KEINE Haftung geben. Denkbar wäre eine solche jedoch z.b. wenn ein (unsichtbarer) Draht über die Straße gespannt ist, ein Schranken in einer unübersichtlichen Kurve den Weg versperrt etc. Zitieren
phgruber Geschrieben 9. März 2002 Geschrieben 9. März 2002 dass für Unfälle für Radfahrer die Grund- bzw. Wegbesitzer nicht für Schäden haften. Eine Haftungsübernahme bei Unfällen aufgrund von Wegschäden sollte - wenn überhaupt - nur dann in Frage kommen, wenn man für das Benützen des Weges eine Benützungsgebühr oder ähnliches zu berappen hat (zB in einem Bikepark, wo keine "unüblichen" Hindernisse auf den Strecken sein dürfen) bzw. auf speziell gekennzeichneten Radwegen (zB für Kinder oder "Anfänger") und natürlich nur dann, wenn wirklich der Weg etwas "Außergewöhnliches" hatte. Es nützt rein gar nichts, wenn 99,9 % der Biker die Einstellung haben, dass sie im Falle eines selbst verschuldeten Unfalles selber die Folgen zum Tragen haben, denn einige wenige werden immer klagen (vielleicht vertreten durch Ed Fagan ...). Wenn die Haftung generell bei den Bikern bliebe, würden einige derzeit verjagende Gesellen sicher ihre Einstellung ändern und man hätte ein leichteres Biker-Leben. Wenn es so bleibt wie es jetzt ist: Versetzt euch in die Lage eines Wegbesitzers; mir wäre dann auch lieber, wenn ich keine Biker auf meinen Wegen sehen würde ... Zitieren
criz Geschrieben 9. März 2002 Geschrieben 9. März 2002 Ich kann das nur bestätigen, die Haftungsfrage ist für Grundbesitzer der meist genannte Aspekt wenn man sie fragt, warum sie ihre Wege nicht für Mountainbiker frei geben! Zitieren
soulman Geschrieben 9. März 2002 Geschrieben 9. März 2002 wo hasst'n des jetzt wieder??? homs leicht im parlament aa scho a forststrassen? s' is a waunsinn wos si de politika um unsa steiergöd ois leistn! Zitieren
speedy Geschrieben 9. März 2002 Autor Geschrieben 9. März 2002 Dieser Haftungsausschluss/-beschränkung wird ja schon lange von seiten der "radfahrer-vertreter" gefordert und von "grund-/wegeigentümer-vertreter" verhindet (wie eben jetzt wieder) - weil dann hätten's ja einen vorwand weniger! für den einzelnen, schlecht informierten grundeigentümer, der vielleicht wirklich fürchtet, zu einer haftung herangezogen zu werden (ausserdem is es ja schon unangenehm, ev. einen prozess am hals zu haben, auch wenn dabei nix rauskommt), kann dann "die haftung" aber ein tatsächlicher grund sein, einen nicht fahren zu lassen (hat ja auch keinen vorteil davon). abgesehen davon kommst eh net zum biken, wenn'st vor jeder tour jeden grundeigentümer fragen würdest, ob'st fahren darfst. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 9. März 2002 Geschrieben 9. März 2002 Das Debattenprotokoll durchlesend ist mir folgendes Zitag von Abg. Grollitsch aufgefallen. ...Wir haben derzeit 16 000 Meter Mountainbike-Strecken ausgewiesen.... Die wahren Bremser in der Geschichte sind, was ich so gelesen habe aber auch die Jäger (v.a. die "Sonntagsjäger"). Zitieren
theBikeMike Geschrieben 11. März 2002 Geschrieben 11. März 2002 So wie vor etlichen Jahren, als die Wanderer darauf gepocht haben, in den Wald zu dürfen. Nun sind sie selbstverständlich, und die selben Argumente werden jetzt gegen "uns" verwendet (Wildverbiss,...) So ein Sch***! Zitieren
Bernd67 Geschrieben 11. März 2002 Geschrieben 11. März 2002 Original geschrieben von theBikeMike Argumente werden jetzt gegen "uns" verwendet (Wildverbiss,...) eh klar, hast noch nicht gelabt an den wohlschmeckenden Jungbäumchen?? gegen den Geschmack nach ätherischen Ölen (z.B. Fichte) schaut doch jeder Power-Riegel alt aus :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.