Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, möchte gerne mit dem MTB auch auf Schnee und Eis unterwegs sein.

 

Keine großartigen Trails, eher querfeldein und auf Schotter und verschneitem Asphalt, welcher Reifen ist zu empfehlen, hier der Link zur Schwalbe - Auswahl, da gibt es 3 ganz unterschiedliche Typen, WER hat ERFAHRUNG mit den einzelnen ??

 

LINK

Geschrieben

ich hab den snow stud und den ice spiker ... der snow stud ist für eis aber nicht wirklich für schnee geeignet, aber dafür geht er auch auf asphalt sehr gut, wenn man etwas mehr luft reinpumpt.

 

der icespiker taugt mir auf asphalt überhaupt nicht. Auf Eis ist er suuuper und im schnee ist er mit wenig luft auch ganz gut zu fahren.

 

LG

Mario

Geschrieben
ich hab den Marathon Winter und erst für CC ganz gut; allerdings ist die dimension 42-622 für dich eher nicht zu gebrauchen und bei steinigem untergrund etwas wackelig. Dafür greift er erstaunlich gut; im tieferen schnee hat man dann aber auch nur noch wenig grip.
Geschrieben

der icespiker taugt mir auf asphalt überhaupt nicht. Auf Eis ist er suuuper und im schnee ist er mit wenig luft auch ganz gut zu fahren.

 

LG

Mario

 

Dem kann ich mich nur anschließen.

 

Ich fahren auch den IceSpiker (Pro). Auf Aphalt kommt einem beim Umstieg vom RacingRalph vor, als würde die Bremse schleifen :D

Der Grip auf Schnee/ und Eisfahrbahn ist für mich absolut ausreichend, habe aber keinen Vergleich zu anderen Reifen.

 

Macht aber einfach Spaß, wenn man auf Glatteis fast normal fahren kann und die Fußgänger / Wanderer so lustig rumeiern :p

Geschrieben

Ich hab´mir den Ice Spiker geholt und mache morgen meine erste Testfahrt - ich geb´dann Bescheid ...

 

Mit einem Gewicht von fast 1 Kg/Reifen ist ein Trainingseffekt auch gleich eingebaut :D

Geschrieben

Hab mich jetzt für den Marathon Winter entschieden und ihn auch schon ausgiebig getestet.

 

Kann nicht klagen, läuft auf eis perfekt, in weicherem Schnee, kommt er nicht voran, auf trockenem Asphalt, läuft er spürbar schwerer, als z.B. ein RacingRalph, jedoch noch gerade ausreichend, damit einem der Spaß nicht vergeht.

Geschrieben
hält am blanken eis wunderbar
Die oft euphorischen Aussagen zum Halt der div. Spikes-Reifen auf Blankeis kann ich nicht recht nachvollziehen.

 

Ich fahre die Nokian Freddie's Revenz (normale, nicht DH-Version), also welche der teuersten u. angeblich besten Spikesreifen, mein Bruder die Schwalbe Ice Spiker Pro.

Mit beiden musst du auf Blankeis (echtes, hartgefrorenes Wassereis, kein poröses leicht "weiches" Eis) aber immer noch sehr vorsichtig fahren.

Man verliert halt nicht komplett die Kontrolle wie mit normalen Reifen, von "gutem Grip" ist man meines Erachtens aber sehr weit entfernt.

Verzögern in geneigtem Gelände quasi kaum möglich.

 

 

Was anderes noch: weil oben oft vom Grip auf Schnee auch gesprochen wird: da bringen die Stahlstifterl nichts, da ist nur das Profil relevant.

Geschrieben
Die oft euphorischen Aussagen zum Halt der div. Spikes-Reifen auf Blankeis kann ich nicht recht nachvollziehen.

 

Ich fahre die Nokian Freddie's Revenz (normale, nicht DH-Version), also welche der teuersten u. angeblich besten Spikesreifen, mein Bruder die Schwalbe Ice Spiker Pro.

Mit beiden musst du auf Blankeis (echtes, hartgefrorenes Wassereis, kein poröses leicht "weiches" Eis) aber immer noch sehr vorsichtig fahren.

Man verliert halt nicht komplett die Kontrolle wie mit normalen Reifen, von "gutem Grip" ist man meines Erachtens aber sehr weit entfernt.

Verzögern in geneigtem Gelände quasi kaum möglich.

 

 

Was anderes noch: weil oben oft vom Grip auf Schnee auch gesprochen wird: da bringen die Stahlstifterl nichts, da ist nur das Profil relevant.

 

:toll::toll::toll:

 

deckt sich genau, mit meinen bisherigen Erfahrung.

Geschrieben
:toll::toll::toll:

 

deckt sich genau, mit meinen bisherigen Erfahrung.

 

Bloß dasss du den Marathon Winter hast und das eben kein wirklicher Spike Reifen ist. ;)

 

Unter 300 Stifterl darf sich kein Reifen Spike Reifen schimpfen.

Geschrieben
Bloß dasss du den Marathon Winter hast und das eben kein wirklicher Spike Reifen ist. ;)

 

Unter 300 Stifterl darf sich kein Reifen Spike Reifen schimpfen.

 

is auch Ansichts.- bzw. Einsatzsache. Auf vereisten Strassen und Wanderwegerln, tut der MW ganz gute Dienste.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich hab mir für diesen winter einen satz ice-spiker zugelegt. bin nur noch nicht viel zu fahren gekommen. krank. kleinkind. ausreden.

auf blankem eis beim ersten versuch blieb ich standhaft!

bergauf im wald wo der schnee schön ferstgetreten war, kein problem.

nur bei matschigen fahrbahnverhältnissen wo man auch mit dem auto rutscht machte es nicht wirklich viel spaß.

Geschrieben

ich hatte den ice-spiker 4 saisonen, habe sie verkauft, da man spikes sehr selten wirklich braucht! außerdem war er mir im schnee und matsch zu schmal und der rollwiderstand erinnert an einen traktorreifen;

 

nun fahre ich im winter den black shark mud 2,25 - genial im schnee, letzten so. sogar die eisigen lindkogelauffahrt ohne bodenkontakt überstanden:)

  • 8 Monate später...
Geschrieben
also wenn ich das so zusammenfasse dann lese ich eine Tendenz zum Schwalbe Ice Spiker heraus. Bin nämlich auch grad am Überlegen und die Schwalbe gibts zurzeit ja um die 40eur/Reifen... ist also ein Kaufgrund, oder gibts noch ähnlich gute Erfahrungen mit anderen Herstellern in dieser Preisklasse? Will da nämlich nicht viel Geld ausgeben.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin zur Zeit auch auf der Suche nach neuen Spikes und bin auch bei den Ice Spiker hängengeblieben. Nur wie ich dass auf der Schwalbe Homepage sehe, gibts die nur für 26x2.10 und 26x2.35, also 54-559 und 60-559, ich habe derzeit aber einen 57-559 Reifen, also mit 26x2.25. Kann jemand sagen, ob man da auch eine der 2 Größen draufkriegt? Wenn ja, dann besser die schmalere oder breitere?

 

Sonst Vorschläge für Alternativen zu meinen Dimensionen?

Geschrieben

Hab mir jetzt die IceSpiker zugelegt. Testride wird noch ein bisschen dauern.

Auf deine Felge wirst du sicher beide Dimensionen aufziehen können - nach meinen Erfahrungen würd ich eher zum Schmäleren greifen da dieser etwas leichter durch losen Schnee zum harten Untergrund durchkommt. Was für eine Art von mountainbiken hast du damit vor?

Geschrieben

Jetzt im Winter fahre ich hauptsächlich Rodelbahnen und Schipisten auf und ab zu Trainigszwecken und natürlich aus Spass ;)

Hin und Wieder auch mal den direkteren Weg duch den Wald, aber stehts auf nieder getretenen Pfaden und nicht im Tiefschnee oder so

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...