zweiheimischer Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 :k: bevor ich mich in gut ausgebaute trailcenter einsperren lass schmeiss ich meine radl in müll und geh laufen. oder such mir ein anderes hobby, taschenbillard zum bleistift. oder bleib illegal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zweiheimischer Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 „ kommen wir unserem ambitionierten Ziel, Sturm Graz zum Champions-League-Sieger zu machen, einen Schritt näher", betont Sportlandesrat Christopher Drexler. deutlich realistischeres szenario, sportsfreund! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zweiheimischer Geschrieben 7. Juni 2021 Teilen Geschrieben 7. Juni 2021 die zahl des tages: 23,6 (km gesamtlänge der legalen mountainbiketrails in der steiermark) nein, länge des staus auf der a2 bei der rückreise der mountainbiker vom verlängerten wochenende in italien... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
giantdwarf Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 nein, länge des staus auf der a2 bei der rückreise der mountainbiker vom verlängerten wochenende in italien... Haha! Ja da war ich letztes Wochenende auch dabei! Ansonsten finde ich die Entwicklung alles andere als fortschrittlich und zum Lachen! Werde vielleicht wieder von "If you like it bike it" auf mein altes Motto umschwenken! Legal, Illegal, Scheißegal! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zweiheimischer Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Haha! Ja da war ich letztes Wochenende auch dabei! [/color]! haha, ich nicht, brauch nicht über die pack, obwohl i ka kärntner bin. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Das ist der wesentliche teil: Bin dafür, daß wir uns hier an Schottland orientieren: http://www.dmbins.com/files/Do_the_Ride_Thing.pdf Die überzeugen dort nämlich nicht nur mit gut ausgebauten Trailcentern, sondern mit freiem Wegerecht, auch für Mountainbiker. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
giantdwarf Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 haha, ich nicht, brauch nicht über die pack, obwohl i ka kärntner bin. naja genaugenommen war der Stau der Bikeflüchtlinge vorhersehbar und deswegen haben wir den im Gasthaus bei gutem Essen abgesessen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
giantdwarf Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Bin dafür, daß wir uns hier an Schottland orientieren: http://www.dmbins.com/files/Do_the_Ride_Thing.pdf Die überzeugen dort nämlich nicht nur mit gut ausgebauten Trailcentern, sondern mit freiem Wegerecht, auch für Mountainbiker. Wie wahr! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
giantdwarf Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Bin dafür, daß wir uns hier an Schottland orientieren: http://www.dmbins.com/files/Do_the_Ride_Thing.pdf Die überzeugen dort nämlich nicht nur mit gut ausgebauten Trailcentern, sondern mit freiem Wegerecht, auch für Mountainbiker. hab gerade gesehen, auf der Seite gibt es eine Funktion " Antwort an den Autor" der is zwar nur der Pressesprecher, aber vielleicht sollten wir das nutzen und den betreffenden Herren nahelegen weiter zu lesen bzw. ihren Horizont auch auf die Modelle anderer Länder zu erweitern ok. ich geb zu wahrscheinlich eh sinnlos und nur ein Beitrag für die österreichische Kabarett-Szene Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 (bearbeitet) Bin dafür, daß wir uns hier an Schottland orientieren: http://www.dmbins.com/files/Do_the_Ride_Thing.pdf Die überzeugen dort nämlich nicht nur mit gut ausgebauten Trailcentern, sondern mit freiem Wegerecht, auch für Mountainbiker. Wer macht es bei uns bzw wer sollte es machen? ÖAV, bike-gruppe, bikeboard.at, ambi, mia, upmove, Naturfreunde, wienerwaldtrails,..., jeder für sich? Bearbeitet 8. Juni 2021 von wo-ufp1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mike79 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 lines-mag.at/legale-mtb-strecken Das wäre dann die im neuen Folder angeführte Adresse für die legalen Strecken in der Steiermark Super, Danke... Endlich weiss man wohin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Wer macht es bei uns bzw wer sollte es machen? ÖAV, bike-gruppe, bikeboard.at, ambi, mia, upmove, Naturfreunde,..., jeder für sich? naaa die Köstinger macht das schon... lines-mag.at/legale-mtb-strecken wauu, in kärnten habns aber vergessen dass die 3länder gravel runde seit jahren nimma geht. da in slowenien der halbe berg inkl der schotterstrasse fehlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 lines-mag.at/legale-mtb-strecken Das wäre dann die im neuen Folder angeführte Adresse für die legalen Strecken in der Steiermark Super, Danke... Endlich weiss man wohin Plus: Pumptracks, Singletrails, Bikeparks und Trail Areas sprießen über ganz Österreich verteilt aus dem Boden. Hier halten wir euch über Strecken auf dem Laufenden, die gerade im Entstehen sind. https://www.lines-mag.at/streckenupdates/ Mit diesen ganzen Aktionen, Steiermark MTB Koordinator, Bike Mappe, Tirol 2.0, Wienerwaldtrails, ambi: mountainbike.at/ueber-uns/, Trailarea Göttweig, Bikepark Hospital Hill, Bikepark in Aigen-Schlägl und diverse Projekte, siehe oben, hat man kaum mehr Argumentationsspielraum oder Chancen, auf weitere Freigaben von (Wander-)Wegen, (Single-)Trails. Köstinger&Co werden, zu Recht (?) darauf verweisen, dass etwas bzw ohnehin genug getan wird. Und mit diesen Projekten werden eben viele erreicht, abgeholt; auch NeueinsteigerInnen, die vielleicht nicht im Wald, an der Waldgrenze oder im alpinen Bereich sich aufhalten bzw fahren wollen. Und diese ausgeweisenen (begrenzten) Gebiete/Reservate/Ghettos bringen gezielt der Region Einnahmen. Nicht der Biker, der mit Hund und Bier sich in die heimischen Berggefilde bzw -gipfel verzupft. 1) Dort wo (viel) Geld zu machen bzw zu holen ist, oder den rücklaufigen Massenwintertourismus auszugleichen, dort werden sicher weitere Anstrengungen unternommen. 2) Und dort, wo es zu viele Probleme oder Konflikte gibt, also viele Nutzer aufeinandertreffen, Brennpunkte, wird es Beschränkungen und Verbote geben. Bzw zumindest stichprobenartige Überwachungen. 3) Den übrig gebliebenen "Rest", der nicht unter 1+2 fällt, wird man verschmerzen können bzw wohl mit einem "keine relavante Größe mehr" achselzuckend ignorieren; also fahren lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 1) Dort wo (viel) Geld zu machen bzw zu holen ist, oder den rücklaufigen Massenwintertourismus auszugleichen, dort werden sicher weitere Anstrengungen unternommen. Woher das Märchen mit dem "rückläufigen Wintertourismus" kommt, das man in diversen Foren immer wieder liest, würd mich auch mal interessieren. Die Nächtigungszahlen im Winter sind, bevor die Seuche zugeschlagen hat, konstant gestiegen. Und mit den paar MTBern wird man niemals auch nur ansatzweise die Zahlen erreichen, die man in den großen Skigebieten im Winter kennt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Woher das Märchen mit dem "rückläufigen Wintertourismus" kommt, das man in diversen Foren immer wieder liest, würd mich auch mal interessieren. Die Nächtigungszahlen im Winter sind, bevor die Seuche zugeschlagen hat, konstant gestiegen. Und mit den paar MTBern wird man niemals auch nur ansatzweise die Zahlen erreichen, die man in den großen Skigebieten im Winter kennt. Zumindest sind die Ausgaben höher geworden. Investition(en) in gut ausgebaute bzw ausgestattete Lifte, Speicherseen für Beschneiung und als Löschwasservorrat. Dazu kommt, dass immer mehr Gebiete auf Grund ihrer geringen Höhe, zusperren müssen, weil es sich wirtschaftlich nicht mehr rentiert. Aber abgesehen davon, ob die Zahlen rückläufig sind oder nicht, den Sommer (oder ganz einfach, außerhalb der Wintersaison) auszubauen, wird wohl ein Anliegen sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 naaa die Köstinger macht das schon... wauu, in kärnten habns aber vergessen dass die 3länder gravel runde seit jahren nimma geht. da in slowenien der halbe berg inkl der schotterstrasse fehlt. steht aber eh dabei (ich hätt die Tour auch komplett raus genommen) https://radland.kaernten.at/de/mountainbike/3-laender-tour/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
StB Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Einmal lass ich jetzt meinen Emotionen freien Lauf, dann halt ich mich wieder zurück: Hier muss ich sagen, "unser Gegenüber" hat die Sache hervorragend in die Hand genommen: Während "wir" uns nicht einig werden konnten, in Grüppchen unterschiedlicher Interessen zersplittert waren, schuf die Gegenseite etwas, das uns den letzten Wind aus den Segeln nahm - den Vorwurf an die Gegenseite stur zu sein und nicht konstruktiv. "wer macht, hat die Macht": Die Vertreter der Biker wurden von der Gegenseite gewählt (oder zumindest unterstützt) - und stehen wahrscheinlich auch in deren Sold (oder im Sold der dahinter liegenden Organisationen). Jetzt kriegen wir Reservate, wo wir uns austoben können, die freie Prärie (weitestgehende Öffnung der Forststrassen + "geeignete" Wege unter "fair Use" und Eigenverantwortung) können wir uns aufzeichnen. Dafür Trailcenter wie ein zu heiß gewaschener Whistler mit jede menge Möglichkeit Geld auszugeben oder Trail-Areas, wo zwar trails vorhanden sind, aber aufgrund der Wegefreiheit trotzdem Wanderer aufkreuzen können..... Achja und noch MTB-Routen, die abgesehen von Weiters ist jetzt Tür und Tor geöffnet, dass wir in Grund und Boden verklagt werden, wenn unsereiner sich auf einer 3meter breiten Schotterstrasse abseits der Reservate bewegt --> "jetz hobn wia eich extra eine Träiliria hibaut, und jetzt foat's imma noch do..." Lustig find ich auch die "neuen" Trails, die das Angebot bereichern: Krauste Linde trail: https://www.wienerwald.info/a-krauste-linde-trail - ok der umfahrt wenigstens eine Forststrasse Hirschentanz Trail: https://www.wienerwald.info/a-hirschentanz-trail - 600m und endet in einer Siedlung - offiziell kannst ihn entweder wieder raufstramplen oder über Breitenfurt heimfahren... --> you like it, bike it, but what you like, I say to you.... .. und aus... StB Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Hab mit unserem Zimmervermieter in Nauders mal geplaudert wie die Szene und die Trails entstanden sind. Schlüsselerlebnis nach jahrelangen Bemühungen des Tourismus-Obmanns des Orts für die Schaffung von Bikestrecken war offensichtlich eine Exkursion einiger Gastronomie- und Hotelleriebetreiber nach Leogang. Da dürften denen die Augen rausgefallen sein. Ein Hüttenwirt hat gesagt:" Vier Wanderer - ein Kaiserschmarrn. Vier Biker - vier Kaiserschmarrn." Schottland muss genial sein, ist halt deutlich weniger dicht besiedelt als Österreich, damit gibts weniger Interessen/stakeholder. Bei uns wirds wohl nur über ökonomischen Verdienstdruck der Grundeigentümer, Monetarisierung des MTB-Wegenetzes, oder dem lokalen Abtausch freies Wegerecht für MTB gegen Baugenehmigungen (wie in Südtirol) gehen. Einen Sinnes- und Gesetzeswandel (ForstG) schließe ich (leider) aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mr_kalt Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Steffen Arora hat im online Standard wieder mal geschrieben: https://www.derstandard.at/story/2000127058605/radeln-im-verbotenen-paradies Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Hab mit unserem Zimmervermieter in Nauders mal geplaudert wie die Szene und die Trails entstanden sind. Schlüsselerlebnis nach jahrelangen Bemühungen des Tourismus-Obmanns des Orts für die Schaffung von Bikestrecken war offensichtlich eine Exkursion einiger Gastronomie- und Hotelleriebetreiber nach Leogang. Da dürften denen die Augen rausgefallen sein. Ein Hüttenwirt hat gesagt:" Vier Wanderer - ein Kaiserschmarrn. Vier Biker - vier Kaiserschmarrn." Ja, so ein Kaiserschmarrn wird quasi inhaliert nach einen ordentlichen Biketag. Aber in Nauders wird man denk ich auch festgestellt haben, daß die Leute dort ganz einfach noch ein paar Kilometer weiter über die Grenze nach Italien oder in die Schweiz ausweichen können, wenns nicht ein attraktives Angebot auf die Beine stellen. Das spielts leider in der Steiermark oder in OÖ eher nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 steht aber eh dabei (ich hätt die Tour auch komplett raus genommen) https://radland.kaernten.at/de/mountainbike/3-laender-tour/ hehe hätt ichs doch anklicken solln und dann schimpfen. aber passt trotzdem so, das is/war im Grunde auch nie eine MTB Tour... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Ein Hüttenwirt hat gesagt:" Vier Wanderer - ein Kaiserschmarrn. Vier Biker - vier Kaiserschmarrn." . ...und statt Käffchen mit Sahne trinkes a poa Hoibe, is a weit weniger orbeit fürn Wirtn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 8. Juni 2021 Teilen Geschrieben 8. Juni 2021 Ja, so ein Kaiserschmarrn wird quasi inhaliert nach einen ordentlichen Biketag. Aber in Nauders wird man denk ich auch festgestellt haben, daß die Leute dort ganz einfach noch ein paar Kilometer weiter über die Grenze nach Italien oder in die Schweiz ausweichen können, wenns nicht ein attraktives Angebot auf die Beine stellen. Das spielts leider in der Steiermark oder in OÖ eher nicht. Das Grundproblem ist allerdings das gleiche, egal ob Nauders oder Hinterstoder oder Murau. Es stehen gewaltige Investitionen für 7-8 Monate still; bestehende Gastronomie- und v.a. Beherbergungsbetriebe sind nicht wirklich ausgelastet und wenn dann mit weniger zahlungskräftiger Klientel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wo-ufp1 Geschrieben 9. Juni 2021 Teilen Geschrieben 9. Juni 2021 Bin dafür, daß wir uns hier an Schottland orientieren: http://www.dmbins.com/files/Do_the_Ride_Thing.pdf Die überzeugen dort nämlich nicht nur mit gut ausgebauten Trailcentern, sondern mit freiem Wegerecht, auch für Mountainbiker. Ja, so ein Kaiserschmarrn wird quasi inhaliert nach einen ordentlichen Biketag. Abgesehen vom wichtigen Kaiserschmarren, mit Rosinen und Zwetschkenröster oder Apfelmus. Wer macht es bei uns bzw wer sollte es machen? ÖAV, bike-gruppe, bikeboard.at, ambi, mia, upmove, Naturfreunde, wienerwaldtrails, standard.at..., jeder für sich? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 9. Juni 2021 Teilen Geschrieben 9. Juni 2021 Abgesehen vom wichtigen Kaiserschmarren, mit Rosinen und Zwetschkenröster oder Apfelmus. Wer macht es bei uns bzw wer sollte es machen? ÖAV, bike-gruppe, bikeboard.at, ambi, mia, upmove, Naturfreunde, wienerwaldtrails, standard.at..., jeder für sich? Das wurde ja eh schon xfach durchgekaut? Als Sprachrohr der MTBer in Österreich haben sich ja schon mehrere versucht (und sich die Finger verbrannt bzw. irgendwann aufgegeben) - upmove, AV, Naturfreunde, und aktuell die MIA. Solange der politische Wille nicht da ist, wird sich auch nix ändern. Und den Glauben daran hab ich mittlerweile verloren. Es wird halt weiter jeder TVB für sich selber dahinwurschteln, ein paar Leuchtturmprojekte wie die Wienerwaldtrails wirds weiterhin geben, und die großen Tourismusgebiete wie Sölden und Saalbach werden die Kuh weiterhin bis aufs äußerste melken, aber sich sicher nicht für eine komplette Legalisierung einsetzen. Das wirds bei uns nicht spielen, und so etwas wie in Schottland schon gar nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.