martin Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 hi liebe auskenner:wink: ein freund hat sich beim radln niedergelegt. ergebnis siehe oben. nun, drei wochen später, er hat keinen gips, dafür dynamische schrauben und darf mit krücken herumhumpeln, sagt ihm das spital er dürfe auf dem ergo zu trainieren beginnen. allerdings dürfe er das verletzte bein nur mit höchstens 10kg belasten. jetzt will er gern wissen ob man das in watt umrechnen kann? oder ist man da auf das gefühl angewiesen? ist es gscheit mit 60 watt zu pedalieren und wenn ja wie lange? oder 100 watt und dafür "einbeinig"? frage auch nach der kadenz oder ist die wurscht? noch zu seinem allgemeinen zustand: er ist bei guter durchschnittlicher kondition mit ca. 5.000 jahreskilometer (jetzt halt nimmer:devil:) und sonst gesund. kann wer weiterhelfen? cu, martin Zitieren
hermes Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 allerdings dürfe er das verletzte bein nur mit höchstens 10kg belasten. jetzt will er gern wissen ob man das in watt umrechnen kann? watt: keine ahnung. aber wenn er das bein auf eine waage stellt und draufdrückt, bis sie 10 kg anzeigt, dann hat er in etwa einen richtwert (im sitzen, dann kann er das ziemlich direkt aufs radln umlegen). Zitieren
Nikolei Geschrieben 23. Juni 2010 Geschrieben 23. Juni 2010 Griasdi Servus! Erstmals gute Besserung an deinen Freund. Ich habe erst 2008 einen Torsionsbruch des Femurknochens mit Absplitterung gehabt, ich hatte keinen Gips, wurde mit einem Verriegelungsnagel und 4 Verschlussschrauben (mir wurde ebenfalls "dynamisch" gesagt) gesegnet. Mein Weg auf den Ergometer war kein leichter aber auch nicht besonders langer. Mir wurde von div. Physiotherapeuten und Ärzten gesagt, ich müsse zu erst die 90° Abbiegewinkel wieder zustande bringen können bevor ich auf den Ergometer oder ein Rad aufsteigen darf. ( war nach ca 6Wochen intensiven Turnen, Übungen vollbracht) 10kg ist in der Regel eigentlich GARNICHTS, wenn man bedenkt das der Fuß von der Masse her mehr wiegt als die jetzt vorgegebene maximale Belastung. Mein Tipp: Solang nicht das gehen mit einer Krücke nicht durchführbar ist, würde ich noch den Ergometer weglassen. Ich habe mich mit knackigen 75° auf den Ergo getraut und es dann 2Wochen bereut. Jedoch ist Radfahren die beste "Therapie" für das mobilisieren des Fußes. Viel Glück beim Aufbau der hinteren Oberschenkelmuskulatur ( praktisch nur durch gezielte Übungen möglich). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.