Kraeuterbutter Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Hi... ich würde auch gern mal bei einem Rennen mitfahren; Beim 10-Kampf gibts z.b. den "Jedermann-Zehnkampf" gibts sowas auch beim Radlfoarn ? Also ich will ja ned neben lauter 4000 Euro Carbon-Radl stehen (mit meinem 10 Jahre alten, gebraucht für 500 Euro gekauften Fully) und die Strecke sollte auch eher wenig anspruchsvoll sein (von der Technik her, also keine 5m Sprünge oder dergleichen) die Geschichte bei Loipersdorf - das Streckenprofil kenn ich ein wenig - würde mir gefallen zu fahren aber ich mag nicht in einem Team fahren, wenn dann alleine, nur für mich verantwortlich (da ich meine Leistung auch ned einschätzen kann) gibts da irgendwelche Rennen, wo auch Anfänger mitfahren können ? Nähe Wien oder Nähe Loipersdorf und gibts irgendwo ein "Regelheft" wie man sich bei Rennen zu verhalten hat ? (schnellere Vorbeilassen, rechts fahren ? links Fahren ? Verhalten vor Kurven usw. usf.) ich würde einfach gern mal bissal Rennluft schnuppern Zitieren
riffer Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Mach dir da nicht so einen Kopf - du fährst für dich, so wie viele andere auch (die nicht z.B. auf Sieg, Platzierung oder im Team unterwegs sind). Melde dich einfach für etwas an, das dir gefällt - warum nicht eben in Loipersdorf?! Es gibt wohl ein paar Rennen, wo man als Anfänger entweder fehl am Platz, nicht qualifiziert oder nennberechtigt oder einfach überfordert ist, aber im Normalfall solltest einfach mal den Schritt wagen. Und ums Material sorge dich nicht, solange es gut vorbereitet und zuverlässig ist. Was das Verhalten betrifft, erfordert es einfach eine gewisse Aufmerksamkeit, vor allem beim Start, in der Menge, beim Überholen auf Zurufe achten ("links" heißt z.B. sinngemäß, daß dort der schneller vorbeiwill und dort auch hoffentlich Platz dafür sieht) und vor Kurven halt ein bissi darauf achten, was sich hinter dir anbahnt. Aber laß dir den Spaß auch nicht nehmen, du kannst dich bei aller Achtsamkeit nicht pulverisieren, du kannst dich nur so fair wie möglich verhalten. Insofern viel Spaß, und vielleicht gibt es ja routinierte(re) Racer im BB, die sich auch noch dazu äußern wollen... Zitieren
touristenfalle Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 also a Light Strecke gibts eigentlich bei vielen MTB Marathons -- das passt sicher! Mir gehts immer anders: I hab a super CarbonRadlFully (das Leben ist zu kurz um a Arschradl zu fahren) und werde regelmäßig von billigen Radln überholt die oftmals noch Katzenaugen, Gepäckträger, Seitenständer, Kindersitz + Kind draufhaben --> Da fühlt man sich auch ned so super! Also auch mal die andere Seite betrachten, finde das persönlich viel tragischer und trifft mich immer sehr hart weils doch sehr oft passiert! Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 @Riffer: ja, Loipersdorf ist ein 6 Stunden-Rennen für 6er Teams... deshalb nicht Loipersdorf Loipersdorf hätte mir denk ich gefallen, da es ein kurzer Kurs (ca. 4km (?) ) wäre, den man immerwieder im Kreis abfährt also man hätte Gelegenheit Stellen somit mehrmals zu fahren, sich beim Fahrstil zu verbessern ansonsten denk ich dass ich sowas schon durchdrücken würde.. fahre ja als Fahrradbote doch so bis 1000km pro Monat Ausdauer ist vielleicht nicht die beste, aber Sprints und Antritte oder kurze Rampen im Wiegetritt liebe ich mit meinem Fully (ca. 13kg, ein altes Cannondale SuperV 500, weder vorne noch hinten Logout) fahr ich z.b. Prateralle auf und ab mit ca. 32km/h Schnitt (Nobby-Nic-Bereifung) keine Ahnung wie ich mich so damit einordnen kann (?) als Radlbote ist man halt meist nur Sprintartig unterwegs (wenns einen halt grad reizt oder eilig ist).. dann kommt eh schon wieder die nächste Ampel (und alle sind halt doch ned als dunkel-orange interpretierbar ) wies da bei ner 50km langen Strecke ausschauen würde ? hier fehlt mir die Erfahrung @touristenfalle: diese ganzen Begriffklichkeiten sind mir immernoch nicht klar (obwohl sie mir hier im Forum schon mal schön erklärt wurden) Marathon klingt für mich nach langen Distanzen... die Grenzen sind wahrscheinlich fliessend, was ein MTB Marathon is oder ein XC oder was da eben noch alles gibt Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 marathon=eine lnage strecke, xc=rundkurs, den man mehrmals abfährt... einfach mal waagen. ich denke, du wirst feststellen, dass du gar nicht so schlecht dabei bist. hab auch schon mehrmals spaßhalber an verschiedenen rennen (downhillmarathon, xc-nachtrennen) mitgemacht, und hatte immer spaß dabei. war auch nie besonders gut trainiert, und trotzdem immer so bei der hälfte des feldes oder sogar besser... bisserl im gelände üben würde ich noch, damit du noch sicher um die kurven und über stock und stein kommst, wenn die konzentration dann nachlässt... Zitieren
blast 73 Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 (bearbeitet) @Riffer: ja, Loipersdorf ist ein 6 Stunden-Rennen für 6er Teams... deshalb nicht Loipersdorf Loipersdorf hätte mir denk ich gefallen, da es ein kurzer Kurs (ca. 4km (?) ) wäre, den man immerwieder im Kreis abfährt also man hätte Gelegenheit Stellen somit mehrmals zu fahren, sich beim Fahrstil zu verbessern ansonsten denk ich dass ich sowas schon durchdrücken würde.. fahre ja als Fahrradbote doch so bis 1000km pro Monat Hi Kräuterbutter! Loipersdorf ist ein 6 Stunden Rennen für Einzelfahrer, 2er und 4er Teams. Technisch locker zu schaffen ....und für einen Fahrradboten sind ja 6 Stunden net einmal ........a Arbeitstag sonst kannst auch da eine Woche vorher starten .....ganz ohne Chip: http://www.radmarathon-wildon.com Bearbeitet 5. August 2010 von blast 73 Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 nana... 6 Stunden normalerweise (mit Gehsteigen, Fussgängerzonen usw.) komm ich so auf 20-21er Schnitt beim Botenfahren wenn ich ganzen Tag fahre (8-10 Stunden, inkl. paar Pausen) selten über 80km ergo: 6 Stunden am Stück fahren tut man als Bote eher selten (ok, vielleicht wenns mal ne Lieferung von Wien nach St. Pölten gibt *gg*) 6 Stunden auf dem 4km Kurs find ich dann doch schon etwas lang und arg... hmm.. muss mir die Ausschreibung wohl nochmal genauer durchlesen Zitieren
dodl Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Hi, Ich bin ja auch kuerzlich bei so einem jedermann Event gestartet, allerdings Strasse. Ebenfalls als reiner "Ampelsprinter" und dann plötzlich stundenlanges durchfahren. Im Prinzip wars lustig, allerdings hab ich den Fehler gemacht, vom Start weg mein gewohntes Stadttempo zu fahren und den Puls mal ordentlich raufgeigen lassen. Und bin dann nach knapp 40km ein bissl eingegangen Was fuer mich besonders ungewohnt war - eher lange (fuer reine wiener Stadtfahrer) durchgehende Anstiege. Bin ich natuerlich auch gleich mit zuviel Gas rein und nachher nurmehr im 1. Gang Egal! ist ne Riesengaude und ich wuerds nicht missen wollen. Fahr einfach mit und bloss net genieren, wenns halt kein guter Platz wird. cu martin Zitieren
blast 73 Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 6 Stunden auf dem 4km Kurs find ich dann doch schon etwas lang und arg... hmm.. Tjo...nur die Hortn kommen in den Gortn! Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 ich mein eher von der Abwechslung her... 6 STunden mit 35km/h Schnitt (*ggg*) sind ja 210km also würde ich den 4km kurzen Kurs 52mal sehen :) im Ernst: irgendwie hab ich keine Ahnung wie sowas abläuft... muss ich da 3 Liter Trinken (in Österreich darf man "Trinken" schreiben) im Rucksack mitführen, oder die Freundin 6 Stunden lang zum Wasserflaschennachfüllen abkommandieren ? oder gibts da Trinkstationen wie bei den RAdrennen im Fernsehn ? genau das selbe mit Essen ? soll ich 2 warme Leberwurstsemmeln mitnehmen, oder gibts dort was (was ?) irgendwelche Energieriegel ? (noch nie verwendet, wer weiß ob ichs vertrag ) usw. usf. fährt man mit Rucksack ? (im Herbst is ja schon vielleicht was kühler, wegen nen Flies oder so z.b.) nen Vollintegralhelm besitze ich auch ned, is fahren mit normalen Radhelm verpöhnt ? und das mit Gratis Thermeneintritt danach is fix ? ist man bei dem Event versichert ? oder muss man da extra noch vorsorgen ? und beim Material bin ich mir auch ned sicher... mein Fully hat KEIN Logout... weder die Fatty vorne noch der Dämpfer hinten obs nicht gscheiter wäre, die Nobby-Nic auf mein Botenradl zu schnallen (Stahlrahmen-Hardtail mit Federgabel)... bergauf merk ich nämlich schon, dass Tretenergie beim Fully im Hinterbau verschwindet Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 und Werkzeug ? Luftpumpe, Ersatzschlauch, Flicken ? hat man sowas auch mit ? bei 6 STunden würden 5min Patschenstop ja ned SOOOO schlimm sein generell wird das wohl ned so Kamikaze-mässig ablaufen, oder (vom Fahrstil her) ? bei 6 Stunden (100km+ (?)) Zitieren
blast 73 Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 (bearbeitet) Nachdem du alle 5 km durch die Wechselzone im Freibereich der Therme kommst...... kannst alle 12-15 min Essen,Trinken und die Freundin küssen :D Natürlich gibt´s eine Labestation.... nach 6 Stunden is a Semmerl allerdings wirklich nicht die schlechteste Alternative ( "How much gel can you take" ?? ) Das musst dann selbst mitbringen Vielleicht überlegen wir uns aber noch eine zusätzliche Buschenschank als Labestation wie bei unseren Buschenschank-Halbmarathon Rucksack brauchst net !!!! Soviel Renncharakter darf scho sein, Thermeneintritt is fix. Schau bitte noch einmal die Bilder der Strecke an ...dann hat sich das mit dem Integralhelm auch erledigt. Bearbeitet 5. August 2010 von blast 73 Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 thx für all die Infos... Buschenschank-Halbmarathon na des erinnert mich an meinen ersten und einzigen Radwandertag am 1. Mai den ich mitgemacht habe... ich als kleiner Bub, auf meinem 3 Gang-Nabenschaltung-24"-Puch-Radl vor gut 20 Jahren wir waren ganzen Tag unterwegs, sind aber aus unserer Gemeinde gar ned rausgekommen, da wir quasi nur von Buschenschank zu Buschenschank gefahren sind (also 1km Fahren, 1h Pause, 1km fahren, 1h Pause ....) war für mich als Kind dann doch etwas langweilig, ganze Zeit im Gastgarten rumsitzen; hatte mir doch was ganz anderes erwartet wegen Integralhelm: ich fahre ab und an ganz ohne Helm, wofür man hier im Forum ja schon fast gesteinigt wird vondaher dachte ich, dass vielleicht beim Offroadfahren sowas gewünscht/gefordert wird hab den Termin auf jedenfall mal Fett im Kalender markiert und bin guter Dinge da jetzt wirklich mitzufahren (nur blöd, dass - falls ma taugt - der Sommer schon wieder vorbei ist und viele weitere Möglichkeiten es wohl nimma geben wird in 2010) Zitieren
schirel Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 (bearbeitet) kannst ja schon am samstag in mank bei der hobbytrophy vorschnuppern. ist meiner meinung nach eine super strecke, mit dem nachteil, dass es bei deisem rennen immer regnet und damit die fahrerei ganz schön heikel wird. Bearbeitet 5. August 2010 von schirel Zitieren
blast 73 Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Dann probier die Kurze in Wildon vorher ....in 30 Tagen..... die macht Spaß ganz OHNE Druck! http://www.radmarathon-wildon.com/mtb_strecke_e.html Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 Samstag ist zu knapp.. aber Wildon schaut interessant aus.. wäre 50km von zuhause weg, also so grad das Limit.. früh aufstehen, gemütlich hinradeln... dann das Rennen und danach nach einer Pause wieder gemütlich 50km heimradln naja.. mit 50km vielleicht doch schon recht weit.. bei der Therme wärens nur so 20-25km Anreise Zitieren
steve4u Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 mein Fully hat KEIN Logout... Willst dich leicht ausloggen?? Du, E-Bikes sind glaub ich net zugelassen! Zitieren
Manager Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Hi... ich würde auch gern mal bei einem Rennen mitfahren; Beim 10-Kampf gibts z.b. den "Jedermann-Zehnkampf" gibts sowas auch beim Radlfoarn ? Also ich will ja ned neben lauter 4000 Euro Carbon-Radl stehen (mit meinem 10 Jahre alten, gebraucht für 500 Euro gekauften Fully) und die Strecke sollte auch eher wenig anspruchsvoll sein (von der Technik her, also keine 5m Sprünge oder dergleichen) die Geschichte bei Loipersdorf - das Streckenprofil kenn ich ein wenig - würde mir gefallen zu fahren aber ich mag nicht in einem Team fahren, wenn dann alleine, nur für mich verantwortlich (da ich meine Leistung auch ned einschätzen kann) gibts da irgendwelche Rennen, wo auch Anfänger mitfahren können ? Nähe Wien oder Nähe Loipersdorf und gibts irgendwo ein "Regelheft" wie man sich bei Rennen zu verhalten hat ? (schnellere Vorbeilassen, rechts fahren ? links Fahren ? Verhalten vor Kurven usw. usf.) ich würde einfach gern mal bissal Rennluft schnuppern Dann kannst bei der 5 Stunden Weinbergtrophy am 9.Okt. 2010 in Großengersdorf teilnehmen . 10 km Runde mit ca 180 Höhenmeter pro Runde . Verpflegung alle 10 km bei der Durchfahrt des Start/ Zielgeländes . Siehe auch in Bikeboard -unter Wettkämpfe oder http://www.weinbergtrophy.at.tt , im September gibt es wieder an einigen Wochenenden geführte Streckenbesichtigungen und die Möglichkeit auf der Strecke zu trainieren . Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 uuppps... natürlich "Lockout" gemeint ja, wär auch interessant mit dem E-Bike... für die 20km Wildon würds wohl was bringen bei 6 Stunden Loipersdorf und meiner am Bike verbauten Akkukapazität (für lange Strecken hab ich ja meinen Anhänger mit grossem Akku) wärs aber wohl fraglich auf 6 Stunden aufgeteilt spuckt der Akku im Schnitt nur 60Watt aus der Motor macht daraus 45Watt ob das das Mehrgewicht des Bikes noch ausgleichen kann ? dürfte grenzwertig sein Zitieren
MM Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Der K. ist bekannt dafür, daß er gern a bissl tiefstapeln tut - noch mehr, als sonstige Radlfahrer. K., schmeiß dich aufs Radl und nimm beim ISCHGL IRONBIKE teil - und zwar auf der mittleren Runde! http://www.ischgl.com/de-ironbike.htm Das schaffst locker, jede Wette drauf. Ob die auch Hunde mitlaufen lassen, weiß i' allerdings net. Zitieren
Andart Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 also i glaub die Kräuterbutter kann so ziemlich bei allen Marathons mitfahren! @kbutter keine scheu! eine gute strecke für den 1. Marathon wär die Kurze in Wolfsberg siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?129097-12.-Wolfsberger-Natur-Bike-Marathon is aber a bissel weiter weg als dein limit. Von Loipersdorf 1 1/2h entfernt. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 7. August 2010 Autor Geschrieben 7. August 2010 verwechselt ihr beiden mich mit jemanden ? wie kommt ihr auf die Idee, dass ich so ein "Viech" wäre ? Sportstudium bin ich zwar noch inskrepiert, aber ist ja "nur" mein 2. bzw. 3.-Studium hab auch fast 3 Jahre nix mehr auf der Schmelz gemacht (sollt mich mal ranhängen, wieder fitter werden - Geräteturnen 2 fehlt mir noch *gg*) also 6 Stunden im (teilweise) Gelände volle Kanne fahren ? sowas hab ich noch nie gemacht, keine Ahnung wies mir dabei geht (eben weil Gelände) ich hab ja noch nichtmal Klickis am Radl - allein das kostet mich doch wohl einiges Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 7. August 2010 Autor Geschrieben 7. August 2010 Von Loipersdorf 1 1/2h entfernt. mit dem Radl oder mit dem Auto (bähh) ? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. August 2010 Autor Geschrieben 16. August 2010 (bearbeitet) im Forum vom Wildoner Radmarathon hab ich gelesen (eintrag von 2008), das nur die Rennräder gemessen werden (mit chip); bei den MTBern gab es weder eine Messung noch eine Einlaufmessung/Reihung gut, das war 2008 ist das immernoch so ? ;( http://www.radmarathon-wildon.com/forum_rad_0209.html?&no_cache=1&view=single_thread&cat_uid=1&conf_uid=2&thread_uid=894 und auf noch was bin ich gestoßen: Das Abschließen einer Versicherung wird empfohlen. was für eine ? wo kann man sowas schnell und günstig abschließen ? im Radladen ? UND: bei Wildon wird von einem Stichtag gesprochen: Mit Stichtag 21.07.2008 wird wöchentlich eine aktualisierte Liste mit den bereits angemeldeten Teilnehmern veröffentlicht. was heißt das ? ab 21.07. ist dann das anmelden teurer oder gar nimma möglich ? bis wann spätestens muss man sich anmelden ? thx für eure Geduld und Anworten Bearbeitet 16. August 2010 von Kraeuterbutter Zitieren
PNB Geschrieben 18. August 2010 Geschrieben 18. August 2010 im Forum vom Wildoner Radmarathon hab ich gelesen (eintrag von 2008), das nur die Rennräder gemessen werden (mit chip); bei den MTBern gab es weder eine Messung noch eine Einlaufmessung/Reihung gut, das war 2008 ist das immernoch so ? ;( http://www.radmarathon-wildon.com/forum_rad_0209.html?&no_cache=1&view=single_thread&cat_uid=1&conf_uid=2&thread_uid=894 und auf noch was bin ich gestoßen: was für eine ? wo kann man sowas schnell und günstig abschließen ? im Radladen ? UND: bei Wildon wird von einem Stichtag gesprochen: was heißt das ? ab 21.07. ist dann das anmelden teurer oder gar nimma möglich ? bis wann spätestens muss man sich anmelden ? thx für eure Geduld und Anworten Wegen Anmeldung ist die Wildoner Radmarathon HP recht hilfreich: Bis 21.08 (August, nicht Juli!) zahlt man die normale Gebühr, danach (Nachnennung) wir sie erhört. Anmeldung geht auch On-Line, habe gestern angeschaut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.