traveller23 Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Infos mußt halt einholen, KTM ist halt ein Rahmen wie viele anderen. Neu find ichs bisserl teuer, aber gebraucht sinds ok. Frag aber nach was "L" für eine Größe ist. Zitieren
rm81 Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Weder das Trek noch das KTM kannst du auch nur annähernd mit dem Steves Manic vergleichen. Sind beide nicht berauschend. Wenn du dir jetzt ein gebrauchtes um € 350,- kaufst, wird das auch nicht wirklich besser als dein jetziges Bike sein!! Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Weder das Trek noch das KTM kannst du auch nur annähernd mit dem Steves Manic vergleichen. Sind beide nicht berauschend. Wenn du dir jetzt ein gebrauchtes um € 350,- kaufst, wird das auch nicht wirklich besser als dein jetziges Bike sein!! Naja; das tät ich ja jetzt mal nicht so sehen. Das Manic um 1600 Euro ist ein feines Bike; keine Frage. Stand der Technik, feine Teile, gutes Gewicht; aber halt 1600er. Wenn jemand WEISS dass er das will -> aussa mit da Koih´n. Wenn jemand aus budgetären Gründen und der Vorahnung, dass ihm evtl. in Kürze etwas anderes besser gefallen könnte, ein gebrauchtes Übergangsrad um ca. 1/3 des Preises des Manics kauft, dann versteh ich das auch. Das Trek find ich auch eher mistig, und das KTM ist kein Sedona "Race" sondern das gewöhnliche "Sedona" (sonst wär eine SID, Skareb oder R7 drauf). Was eine wertstabile und gute Übergangslösung wäre, wär viell. das Univega Mid-Season Modell um an 1000er.DIESES KTM wär auch noch brauchbar (wenn die Größe passt) oder eventuell dieses Merida (das man wiederum als Teileträger für ein nächstes Projekt verwenden könnte; zumindest die Schaltungsteile Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 20. August 2010 Autor Geschrieben 20. August 2010 trek muss ich zustimmen, wenn dieseausstattung auch nur teilweise stimmt. danke für die ktm info bzgl race oder nicht race! das univega sieht nicht uninteressant aus, wär wohl ein guter kompromiss. das andere ktm auch nicht schlecht, aber: Horn ist nicht grad nahe. werd mal anfragen. das merida fällt wohl raus, da in deuschland und nur gegen abholung. @ rm81: natürlich sind beide nicht mit dem neuen stevens vergleichbar. aber siegfried hat ja gut zusammengefasst, warum ich vielleicht doch sparsamer bleiben will; UND: ein gebrauchtes wird DEFINITIV besser sein als mein jetziges. und zwar DEUTLICH. ich weiß nicht, ob du's gelesen hast, aber mein aktuelles hat über 16 kg! 21 gänge, aus dritter hand, baujahr mir gänzlich unbekannt, knackendes tretlager. von lockout oder so reden wir noch gar nicht. wenn ich da kein unterschied zu den vorgeschlagenen rädern merken könnt, dann würd ich von denen auch keinen unterschied zum stevens merken. Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 20. August 2010 Autor Geschrieben 20. August 2010 nachtrag: die chancen für das univega stehen moment sehr gut. mit 52 steht's zwischen den extremvorschlägen (56 vom händler, 49 vom malcolmx), dh ich kann danach garantiert zumindest eines der zwei ausschließen vielleicht schaff ich heut abend schon eine probefahrt. und ich denk, mit der ausstattung, zu dem preis sollt im schlimmsten fall auch ein wiederverkauf ohne schweren verlust drinnen sein. (wertstabil, wie siegfried sagt). bin natürlich weiter für alle anregungen und kommentare offen. war zwar zwischenzeitlich am verzweifeln, bin euch aber allen für's feedback SEHR dankbar. Zitieren
rm81 Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 Das Univega ist zu dem Preis sicher sehr interessant und nicht wirklich schlechter ausgestattet als das Stevens Manic. Bis auf die verbaute Tektro Scheibenbremse, die kenn ich nicht wirklich. Aber irgendwo muss zu diesem Preis ja gespart werden. Zitieren
traveller23 Geschrieben 20. August 2010 Geschrieben 20. August 2010 (bearbeitet) Das Trek hab ich vorallem als Preisvergleich für das 15 Jahre alte MTB um 490€ genommen. Das Univega schaut super aus! Die Tektro Bremsen sollen ganz in Ordnung sein. Bearbeitet 20. August 2010 von traveller23 Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 23. August 2010 Autor Geschrieben 23. August 2010 (bearbeitet) war bei gittis (nicht dem müsli) und hab mir das univega angesehen. ist mir zwar vom optischen ein bisschen zu "flashy" (das stevens sieht langsamer aus, da ist's mir weniger peinlich, wenn ich es auch bin ) - aber das angebot ist einfach zu gut. aus meiner (durch das forum erweiterte) sicht sind die einzigen potentiellen schwachstellen wohl die bremsen und evtl die laufräder (zu denen ich gemischte meinungen gefunden habe). letzteres sehe ich als das geringere problem, da ich kaum trail und gar keine drops fahre. zu den bremsen - da könnte man immer noch sehen, ob man vielleicht was 'besseres' draufmacht, aber anscheinend sind's ja nicht soo schlecht. die reba scheint der fox ja wirklich nicht viel schuldig zu bleiben sein. mir gefiel zwar, dass die fox etwas fester sperrt beim lockout, und natürlich ist sie saumäßig leicht, aber dafür gibt's es bei der reba wenigstens remote lo. der verkäufer hat nach dem probesitzen gleich gemeint, er würde einen etwas längeren vorbau dran zu setzen. (ist fast etwas lustig, weil wir ja da mit der oberrohrlänge, mit langer 52, schon wieder fast in die nähe eines kurzen 56 kommen könnten hab aber die länge des univega noch nicht genau ausgemessen.) so oder so, natürlich nehm ich das univega nur, wenn ich mich auch mit der geometrie dann wohlfühle - aber ich glaube, von allem was mir bis jetzt empfohlen würde, sollt es zumindest nicht komplett verkehrt sein. und für etwa 450,-- weniger macht das einfach sinn. werd mich noch bisschen umsehen, aber wahrscheinlich bin ich ab nächstem we eigentümer des univega. tipps für clipschuhe? Bearbeitet 23. August 2010 von johnsteinbeck Zitieren
NoWin Geschrieben 23. August 2010 Geschrieben 23. August 2010 tipps für clipschuhe? Passende :-) - nachmittags probieren, Sidi wäre mein Tipp und Pedale entweder SPD von Shimano oder Time ! Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 23. August 2010 Autor Geschrieben 23. August 2010 danke. nachmittags wird's werden, wenn es sich (hoffentlich!) am freitag schon ausgeht. sidi hatte er mir auch nahegelegt, muss er nur leider bestellen (also nix abverkauf), vielleicht schau ich sonst noch schnell bisschen um. pedale werden jedenfalls shimano, die durfte ich schon bisschen bei freunden probieren (und wenn ich schon zum ersten mal am rad fixiert werde, muss ich dem teil auch trauen). Zitieren
rm81 Geschrieben 26. August 2010 Geschrieben 26. August 2010 Uns schon wieder ein tolles Angebot das sehr gut für dich passen könnte!! http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?130904-Biete-Trek-8000-Hardtail-DISC-Mod.2009 Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. August 2010 Geschrieben 26. August 2010 Uns schon wieder ein tolles Angebot das sehr gut für dich passen könnte!! http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?130904-Biete-Trek-8000-Hardtail-DISC-Mod.2009 A Traum Maschin! Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 26. August 2010 Autor Geschrieben 26. August 2010 danke... aber wieder linz, das geht sich einfach nicht aus demnächst. ich denk, mit dem univega fahr ich nicht sooo viel schlechter - gleiche gabel, schaltung/werfer xt (2011) statt slx; bremsen vom trek sind natürlich was anderes als die am univega. aber dafür ist es neu und händler und näher. also an sich hätt ich am wochenende das univega geholt, aber wenn ihr mich davon abhalten wollt, gebt bescheid Zitieren
Siegfried Geschrieben 26. August 2010 Geschrieben 26. August 2010 Lass dich von dem Univega nicht abhalten; so schlecht schaut das nicht aus. Und die Bremsen - who cares; vermutlich etwas schwer (wurscht), aber bremsen tun sie genauso. Die Tektro´s sind nicht so schlecht. Ich vermute, dass es die "alte" Auriga Comp ist, die einen neuen Namen hat und die jetzige Auriga halt eine überarbeitete Bremse ist -> PASST SCHON: Und um das Geld ein Schmankerl. Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 26. August 2010 Autor Geschrieben 26. August 2010 Und um das Geld ein Schmankerl. danke, sowas musste ich hören. Zitieren
rm81 Geschrieben 26. August 2010 Geschrieben 26. August 2010 Denke ebenfalls das du dass Univega bedenkenlos nehmen kannst und sicher deine Freude damit haben wirst. Preis/Leistung ist bei dem Bike super! Musste bei dem Trek nur gleich an deinen Thread denken und habs mal so eingeworfen!! Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 26. August 2010 Autor Geschrieben 26. August 2010 ja eh, danke für's an-mich-denken Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 30. August 2010 Autor Geschrieben 30. August 2010 so, ich denke, nach all der beratung schulde ich euch ein update. hab samstag vormittag das UNIVEGA ALPINA HT-LTD XT (oder so ) geholt - leider mit dem auto, ursprünglich wollt ich gleich auf dem rad heim, wär eine nette erste ausfahrt gewesen (46km mit zwei höhen), ist sich aber (mangels mitfahrers) nicht ausgegangen. also mach ich die strecke dann zum ersten service hin und retour schuhe hatte ich von SIDI bestellt. schienen gut zu passen, war noch vormittag, deshalb hab ich den extra raum nicht negativ gesehen. mittlerweile habe ich aber leider das gefühl, dass sie eine spur zu groß sind - vom am mittel- und vorderfuß hab ich am rist zuviel platz, was mir beim ziehen etwas zu viel spiel gibt, meinem gefühl nach. aber der verkäufer hat schon angedeutet, dass man das evtl mit einer anderen einlage anpassen könnte (weil sie insgesamt vom schnitt eigentlich gut passen würden, nur eben nach oben zuviel spiel). werd da noch sehen, was ich mach. das rad selbst: grandios! der längere vorbau passt vom gefühl sehr gut, glaube ich, ganz gut. der sattel ist noch bisschen gerutscht (1 cm in 24h), vierteldrehung mehr am inbus, jetzt hält er die höhe. von der größe (52): das rad fühlt sich für mich ziemlich kompakt an unter mir. mit dem längeren vorbau und dem sitz recht weit hinten bin ich erst recht auf der oben eher langen seite - ich denke, mein verhältnismäßig für die größe kurzer oberkörper wird durch lange arme ausgeglichen. aber wo ich von der höhe sehr froh bin: die "überstandshöhe". mit dem 56er hätt es zb beim raschen absprung schon mal knapp werden können. also da nochmal danke für die ratschläge! die reba hat der händler mal eingestellt, scheint auch zu passen; obwohl ich da momentan einfach noch nicht genau weiß, was ich will. er hat's jetzt mal sehr linear eingestellt. werd da noch rumfühlen. der vollständigkeit halber sei auch die optik erwähnt: wunderschönes rad, keine frage. allgemein, insbesondere zb mit den weißen (brems)schläuchen, wohl eine spur zu sportlich - ich bin gern schneller, als das rad aussieht, nicht langsamer aber: umso größer die motivation, noch mehr an meiner eigenen leistung zu arbeiten. jetzt aber zur praxis: begonnen hab ich mal mit ein paar runden auf einer meiner lauf-traingsschleifen: zweieinhalb km, verteilt auf asphalt, forstraße, wald/wiesenweg, losen schotter, am samstag auch ein wenig sumpfgelände, und ein paar höhenmeter. zum eingewöhnen sehr schön. dann bin ich noch eine runde in den wald, mit etwas mehr höhenmetern. alles grandios. am nächsten tag dann eine kleine ausfahrt mit begleitung, zwei-, dreihundert höhenmeter. die gabel: lockout ist an der asphaltsteigung eine nette sache, allgemein funktioniert die dämpfung gut, vielleicht noch ein bisschen straff. die schaltung: grandios, sauber, präzise, flott. "knackig" würd ich beim auto sagen. nach der zweiten runde der erste schock: kann vorne nicht mehr hochschalten! es blockiert dermaßen voll, dass ich gleich mal nachsehe, und: da hat sich doch tatsächlich ein stein in den vorderen umwerfer gelegt. genau groß genug um reinzupassen. unglaublich. elendige fitzelei das ding wieder rauszukriegen. sowas ist mir in hunderten kilometern mit dem alten hobel nie passiert. aber klar: da hatte alles entweder so viel spiel, dass der stein einfach durchkann, oder war so großzügig verbaut, dass er nicht reinkann, oder war so brutal schwer, dass der stein zermösert wurde . ich nehm's also nicht persönlich. hab den kiesel ja ohne irgendwelche schäden wieder rausgebracht. die klickpedale hab ich mir natürlich zuerst recht leicht einstellen lassen, und hab auf einer seite noch die platte rauf. die darf aber bald runter! vorher konnte ich das system schon ein paar mal bei einem freund an rennrad und mtb bisschen probieren, weshalb ich mich an den ausstieg schon ziemlich gewöhnt habe. bin auch eher ein vorsichtigerer typ (merkt man meiner kaufentscheidung an?), und so hat's an den ersten zwei tagen keinen einzigen umkipper gegeben. dh, umkipper schon, aber ich konnte eben immer rechtzeitig raus(hüpfen), bevor rad und ich gestürzt wären. der einstieg verläuft mittlerweile auch schon recht flüssig. bei kräftigen steigungen komme ich mit den klicks sogar schneller wieder aufs rad (und natürlich in den tritt) als vorher. bergab bin ich noch etwas unsicher (siehe auch bremsen) - tendenziell gefällt es mir, auch bergab eingeklinkt zu bleiben, fühle ein bisschen mehr kontrolle. aber damit es geht wie mit dem alten, brauch ich noch ein paar ausfahrten zum einfühlen. vom trittgefühl sind die klick natürlich ein wahnsinn. da geht was weiter! ich gewöhn mich ans ziehen, obwohl ich merk, dass da ein paar muskelgruppen noch nicht ganz so drauf eingestellt sind. zwischendurch bin ich mir dann nicht sicher, ob ich vor lauter ziehen nicht aufs treten vergesse; ein wenig flüssiger muss die bewegung sicher noch werden. auf jeden fall mach ich schon jetzt steigungen und geschwindigkeiten, die vorher so einfach nicht drin waren (wobei auch die ca. 4 kg weniger gewicht natürlich helfen). die bremsen: soweit ich's beurteilen kann: nicht schlecht. bremsen kräftig, lassen sich gut dosieren. tipps zum einbremsen? heißt ja, ein paar vollbremsungen braucht's schon, bis sie richtig beißen. sollt ich die natürlich kommen lassen, oder doch auch gezielt einbauen? bei echten abfahrten muss ich mich halt noch an die neue bremskraft gewöhnen. merk richtig, wie's mich vorzieht, weil ich noch quasi ein wenig verspätet mit dem körper reagiere (statt agiere). aber das wird auch schon. auf jeden fall schön, mit ein-zwei fingern und kurzen bremseinsätzen arbeiten zu können anstatt mit vollkrampf in der hand. der sattel: passt gut, aber weil neu und ein wenig sportlicher: gespürt hab ich ihn deutlich. wird noch ein paar eingewöhnungsfahrten brauchen aber ich hol mir ohnehin auch grad eine bessere hose. das gewicht: ginge natürlich noch leichter, das stevens war da schon wahnsinn. neben dem rahmen ist wohl bei den laufrädern, den bremsen, ... noch spielraum. ABER: die 4kg unterschied zu meinem alten merkt man gewaltig beim klettern. wenn ich bei stärkeren steigungen auf asphalt oder glatter forststraße aus dem sitz gehe, hab ich das gefühl, ich hab nur noch pedale und räder. fühlt sich so unglaublich direkt und spritzig an (neben dem mehrgewicht hatte mein altes auch schon ein problem am tretlager, das trägt auch noch zum unterschied bei). auch in der ebene komm ich dermaßen schnell und mühelos auf geschwindigkeit(en), dass es eine freude ist. die größte freude liegt aber definitiv beim höhenmeter-sammeln. HERRLICH! alles in allem, für jetzt: DANKE an alle ratschläge und tipps, danke malcolmx wg. der größe, danke vor allem auch siegfried für den spezifischen tipp mit dem univega. das stevens wär sicher auch ein brilliantes rad gewesen, aber vielleicht zu groß. und in der richtigen größe wär der mehrpreis, bei meinen einsätzen und meiner leistung, momentan einfach nicht gerechtfertigt gewesen. mit dem univega bin ich bisher 48 h sauglücklich. leg mich abends vor den fernseher und würd am liebsten gleich wieder drauf. während ich zuletzt sehr mit dem alten rad gehadert habe und seit meinem alljährlichen mtb-marathon 4 wochen keine lust mehr hatte, drauf zu gehen, spornt mich das univega richtig neu an. da merk ich einfach: das rad hat tonnen potential, ich bin der bremser von uns beiden. und daran muss ich arbeiten! ich überleg übrigens, aus spaß an der freude, und um meine technik-kenntnisse zu verbessern, mir mit gebrauchtteilen aus dem alten eine stadt-taugliche variante (weniger gänge, weniger profil,...) zu zimmern. um diebstahl müsst ich mir dann schon wegen des werts keine sorgen machen, abgesehen davon, dass es jetzt schon so schäbig aussieht, dass es die meisten nicht mal geschenkt nähmen. und in erster linie geht es dabei, wie gesagt, um's üben an der technik. aber das ist eine andere gechichte. Zitieren
NoWin Geschrieben 30. August 2010 Geschrieben 30. August 2010 Thx for info - zu den Einlagen. Ich verwende seit heuer SQlab - Einlagen, da brauchst die Schue sowieso eine halbe Nummer größer - gibts in 3 Arten, da wird der Fuß zuerst vermessen und dann die richtige Einlage verpaßt - Infos unter www.sq-lab.com Zitieren
johnsteinbeck Geschrieben 30. August 2010 Autor Geschrieben 30. August 2010 danke für den tipp. gute einlagen machen bei mir sicher sinn - trag auch im alltag an 4/5 tagen orthopädische einlagen (senkfuß, der auf dauer das knie belastet). schön, dass es dafür auch radspezifisch was gibt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.