Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Auslöten iss kagge.

Beim Einlöten wird das Lot ja nach und nach zugeführt und rundum durchgelötet;- zum Auslöten müste man alles gleichzeitig so erhitzen, dass man das Rohr rausziehen kann.

Angesichts dessen, dass man das alte Geröhr eh nochmal zum Einlöten des neuen Rohres malträtieren mus, ist Absägen und mechanisches Entfernen der Rohrreste aus der Muffe eher Mittel der Wahl.

 

Ich (mein Vater) hätte alles zum glücklich werden (Autogen, Schutzgas,...) aber ich hab nicht die zeit mich zu spielen, dazu kommt, dass die werkstatt im w4tl ist und ich in wien...vielleicht komme ich zu weihnachten dazu mich ein wenig mit dem rahmen zu spielen...ich befürchte wenn man die muffe mit der autogenschweisserei heiß macht (bis sie glüht :) ) wird man zwar das rohr raus bekommen, aber der rahmen wird dann auch verzogen sein wenn man keine rahmenlehre hat wo nman das ding einspannen kann...

Geschrieben

@LemonLipstick

Wie heute besprochen ein paar Bilder meines Oldies ca. 50 Jahre alt

 

http://lh4.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMnDXdiJwcI/AAAAAAAAAbs/Rcbg3mo0nqQ/s720/16092010023.jpg

 

http://lh3.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMnDWUHwZqI/AAAAAAAAAbo/i5thX_VvFBs/s720/16092010022.jpg

 

http://lh6.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMnBjdMnMOI/AAAAAAAAAaU/pZLXDU0DDTM/s720/16092010006.jpg

 

http://lh6.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMnB8s-SgPI/AAAAAAAAAas/K6NM8RQHwZQ/s512/16092010012.jpg

 

Ich sehe hoffentlich bald etwas von den Selbstbruzzlern:wink:

 

Mfg Ekos

Geschrieben
Ich sehe hoffentlich bald etwas von den Selbstbruzzlern:wink:

die tun gerade muffen und rohre feilen ;)

 

ein sehr schönes rad hast du da. sind die fußrasten überbleibsel vom kindersitz, oder hat das rad keinen freilauf?

Geschrieben
die tun gerade muffen und rohre feilen ;)

 

ein sehr schönes rad hast du da. sind die fußrasten überbleibsel vom kindersitz, oder hat das rad keinen freilauf?

 

Ich hörte davon das heute fest gearbeitet wird :toll:

Das sind Fußrasten und am Oberrohr war damals so ein Blechsitz montiert . Hinten ist eine Singlespeedfreilaufnabe eingebaut . Das Rad stand jetzt 40 Jahre in einem trockenen Abstellraum und ist in einem 1A zustand. Nächstes Jahr , beim Bikefest am Radhausplatz wird das Teil nach einem Fullservice ausgeführt .

 

Hier noch ein Bild wie die Lötung beim Trettlagergehäuse von meinem Scapin aussieht.

 

http://lh6.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMnbigsaZXI/AAAAAAAAAcU/mb0afy63kpo/s720/Scapin.jpg

 

 

Mfg Ekos

Geschrieben

@ekos1

 

schönen oldtimer hast du da, jetzt ist ja die perfekte zeit zum restaurieren, viel spass dabei und zeig mir bitte fotos vom fertigen rad wenn du soweit bist.

danke nochmal für den marin rahmen, ich habe freude damit :toll:

werde dir fotos zukommen lassen, nachdem ich die dellen am oberrohr verlötet habe und der rahmen sandgestrahlt ist.

 

so wie bei deinem tretlager sollts bei unserem ersten " lernrahmen " auch aussehen :zwinker:

Geschrieben

Also, los gehts!

 

Man nehme ein Steuerrohr:

 

bruzzl14.jpg

 

650mm wär sogar 1_98 zu lang, also mal kurz auf den Plan schauen:

 

bruzzl15.jpg

 

Markieren, danach wird abgeschnitten:

 

bruzzl16.jpg

 

Fertisch ist das Steuerrohr:

 

bruzzl18.jpg

Geschrieben

Weiter mit den Muffen, feilen, schleifen ohne Ende.

Einmal mit Brummi, einmal in Handarbeit:

 

bruzzl22.jpg

 

Minuten später, die ersten beiden Muffen passen schon recht gut, der Lötmeister erkennt sogar den passenden Spalt:

 

bruzzl27.jpg

 

bruzzl29.jpg

Geschrieben

Die Ausgangsbasis war ein E-Bay Schnapper und hat von der Nähe so richtig beschi§§en ausgeschaut

Also entlackt und mit 2k Lack von Autolacke.at selbst lackiert . Das Rad ist ca. Bj. 1998 da die erste LX V-Brake verbaut war und keine Cantigegenhalter mehr drauf waren.

Ausgangsbasis:

 

http://lh5.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMqKO1K7K0I/AAAAAAAAAco/RvWuybDvOQQ/s720/4a24_1.JPG

 

Nach dem lackieren

 

http://lh5.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMqKPP3mOVI/AAAAAAAAAcs/rqez4tqYwUY/s720/IMG_1157.JPG

 

So ungefähr sieht es jetzt aus ( den Cytec Kettenstrebenschutz bitte zu tolerieren )

 

http://lh5.ggpht.com/_paXAYl5749Q/TMqKPse4SRI/AAAAAAAAAcw/z7efmWvxCj0/s720/IMG_1272.JPG

 

 

Mfg Ekos

Geschrieben

@bartali......des schaut auf den fotos so professionell und schnell aus, wenn i do auf gestern denk :rofl:

 

@exotec.......a 6er tragerl is imma dabei......

Geschrieben
wie lang warts tätig?

 

von 18.00 bis 21.30 uhr, mit viel plaudern dazwischen oder besser gesagt mit ein wenig arbeiten zwischen dem plaudern :)

Geschrieben

Wir haben uns gestern die Seelen aus den Leibern gefeilt.:D

 

Trotz der ersten positiven Resultate, gibt es auch negatives zu berichten: Die Tretlagermuffe wurde falsch geliefert. Die Muffe, die wir erwartet haben, wäre für ein 31,7mm Unterrohr und ein 28,6mm Sitzrohr ausgelegt gewesen. Tatsächlich haben wir aber eine Muffe für ein 28,6er Unterrohr und 28,6er Sitzrohr. D.h. wir stecken bis zur Lieferung der richtigen Muffe fest. :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Einkaufsliste:

 

gestern sind auch noch so Kleinigkeiten abgegangen, die wir bis zum nächsten Mal auftreiben wollten:

 

Dünner Edding: Bartali

Rohrschneider Noize

2 * 6er Tragerl kaltes Bier: Hermes

 

Eine Bandschleifmaschine hab ich heute beim ZGONC aufgetrieben. Damit sollte die Feilorgie etwas schneller gehen. Größter Fang des Tages war aber eine Standbohrmaschine beim Hornbach, weil Abverkauf des letzten Ausstellungsstücks und ein paar Kratzer hat sie nur 40 € statt 119€ gekostet. Da konnte ich nicht nein sagen.. :D

Bearbeitet von Noize
Geschrieben
Wir haben uns gestern die Seelen aus den Leibern gefeilt.:D

 

Trotz der ersten positiven Resultate, gibt es auch negatives zu berichten: Die Tretlagermuffe wurde falsch geliefert. Die Muffe, die wir erwartet haben, wäre für ein 31,7mm Unterrohr und ein 28,6mm Sitzrohr ausgelegt gewesen. Tatsächlich haben wir aber eine Muffe für ein 28,6er Unterrohr und 28,6er Sitzrohr. D.h. wir stecken bis zur Lieferung der richtigen Muffe fest. :rolleyes:

 

wie sind denn die muffen gefertigt

ist es nicht möglich die selbst zu bauen

ich meine durch die unterschiedlichen winkel und rohrdurchmesserkombinationen gibt es fast unendlich viele variationen

und die passenden sind sicher schwer aufzutreiben/lieferbar

vorallem wenn man vor hat sonderbare oder exzentrische rahmen zu bauen :confused:

Geschrieben
wie sind denn die muffen gefertigt

ist es nicht möglich die selbst zu bauen

ich meine durch die unterschiedlichen winkel und rohrdurchmesserkombinationen gibt es fast unendlich viele variationen

und die passenden sind sicher schwer aufzutreiben/lieferbar

vorallem wenn man vor hat sonderbare oder exzentrische rahmen zu bauen :confused:

 

Wir verwenden Feingußmuffen. Normalerweise gibts die in einer Vielzahl von Formen zB. von Long Shen. Für die ganz oargen Sachen kann man dann natürlich Auftragslöten oder Schweißen. Dann sind ja keine Grenzen mehr gesetzt.

Geschrieben
@LemonLipstick

Kann man bei dir auch Auftragsarbeiten machen lassen? Ich find die Arbeit nämlich bisher sehr vielversprechend!

 

was genau möchtest du denn haben?

Geschrieben

@noize ...... das wird ja ein richtig kleiner maschinenpark, spitze die ständerbohrmaschine....

 

die konen für die rahmenlehre habe ich mittlerweile auf die richtigen durchmesser abgestimmt.

 

gestern hatte ich ein wenig zeit, ich dachte mir, bau ich halt dem noize noch ein steuerrohr, sicher ist sicher......

PICT0035.jpg

PICT0036.jpg

PICT0037.jpg

PICT0038.jpg

PICT0040.jpg

Geschrieben
@noize ...... das wird ja ein richtig kleiner maschinenpark, spitze die ständerbohrmaschine....

 

die konen für die rahmenlehre habe ich mittlerweile auf die richtigen durchmesser abgestimmt.

 

gestern hatte ich ein wenig zeit, ich dachte mir, bau ich halt dem noize noch ein steuerrohr, sicher ist sicher......

 

Super.. :klatsch:

 

LL,

 

vergiß bitte nicht, die Halter für die angelegten Rohre zu machen (Oberrohr, Sitzstreben), sonst ist's Essig mit der Fillet Brazed Geschichte am Sitzrohr.

 

lg,

E.

Geschrieben

..übrigens

 

 

Ich hab gestern das Design meines Steuerkopfschildes fertig bekommen :D

 

Ein innerer Kreis mit meinem Initialen (EW) umgeben von einem äußeren Kreis. Ist alles aus einem Stück und soltle sich daher mit einem Laser schön schneiden lassen..

Headbadge1.pdf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...