Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BTW:

Wir könnten die Spacer auch 2geteilt bauen, damit sich eine Form mit konvexer Ausnehmung ausgeht.

Der innere Teil des Spacers ist kreisrund und wird über die Gewindestangerl gesteckt und dient als Träger für den äußeren Ring. Er schaut also aus wie eine dicke Unterlegscheibe.

Der äußere Ring ist durchbrochen (schaut aus wie ein mürbes Kipferl), damit der 10mm Nutstein reinpaßt und wird über den Träger drübergeschoben.

 

Eigentlich simpel zu bauen..

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=122974&stc=1&d=1294659324

Spacer3.jpg

Geschrieben
in die Spacer kommt kein Gewinde rein. Die sind nur zum Drüberstecken. Ich habe nur bedenken, wegen dem kleinen Abstand zwischen Bohrung und Ausnehmung für den Nutstein. Dort ist grad noch 1 mm Fleisch. Beim Löten wird uns dieser Steg (mehr ists ja nicht mehr) abglühen. Deshalb meine Sorge.

 

Kannst du sowas fräsen (siehe Bild)

 

sehr aufwendig für mich.....bleiben wir bei version 1 mit M6 gewinde.

bauteil 4 würde ich einfach rund und ohne innengewinde ausführen, gehalten wird es sowieso beim zusammenschrauben mit den ausfallern.

 

was haltest du von dieser lösung?

Geschrieben (bearbeitet)

Schau nochmal auf meine letzte Idee. Die halt ich für simpel und schnell zu bauen..

Der große Nachteil von Idee 1 ist, dass der Nutstein nur bei horizontalen Ausfallern gut sitzt. Die relativ kurzen vertikalen Ausfaller werden hier durch den Nutstein kaum noch berührt.

 

 

besseres Bild im Anhang

Spacer4.pdf

Bearbeitet von Noize
Geschrieben

du darfst nicht vergessen, ich muss auch die ausfaller zentrierung (keil) anpassen, das wollt ich mir ersparen.....eh scho wurscht, du bist so hartneckig....

ok, ich mach es.....des kost eich oba a eigenes 6er tragerl für mich allein!

 

kurz zusammengefasst: version 2, spacer version 4, ohne bauteil 4 ( ausfallermutter ) weil M10

 

korrekt?

Geschrieben

Habs für dich nochmals gezeichnet..

 

6er Tragerl alkfrei. Kein Problem :D

 

du darfst nicht vergessen, ich muss auch die ausfaller zentrierung (keil) anpassen, das wollt ich mir ersparen.....eh scho wurscht, du bist so hartneckig....

ok, ich mach es.....des kost eich oba a eigenes 6er tragerl für mich allein!

 

kurz zusammengefasst: version 2, spacer version 4, ohne bauteil 4 ( ausfallermutter ) weil M10

 

korrekt?

Ausfaller-Lehre_2004_4.pdf

Ausfaller-Lehre_2004_3.zip

Geschrieben

aber nachher lötest nix mehr, gell? ;)

 

wäre ja nicht das erste mal, vielmehr stellt sich die frage wer bringt uns heim, das lötgerät und mich? :D

Geschrieben (bearbeitet)

Gut dass da ned no 6 Flaschal August im Nebenraum stehen die garantiert eine herrliche Trinktemperatur ham :D

 

*edit* hab grad was "schickes" entdeckt um das Muffen befeilen zu erleichtern:

 

http://4.bp.blogspot.com/_DzAWQZ2anOU/S7C9Qzk-qBI/AAAAAAAAAKk/_FNIRhmU0qs/s1600/IMG_6126.jpeg

 

Und alles was man braucht ist ein alter Vorbau und ein Schraubstock :toll:

 

*edit* ist aus diesem blog *klick*

Bearbeitet von BEW
Geschrieben

jetzt wo du davon sprichts, ma gfrei mi i scho wieda auf des perfekt temparierte bier in bartalis keller....pfeiff auf de rahmenlehr und ausfaller und rehrln und spacer und wos was i nu ois....

 

ps. net deppat die spannvorrichtung!

Geschrieben

@Chief of Breeze:

 

Wollte auch noch in Erinnerung halten, dass wir 2 Winkel für die Lagefixierung der Kettenstreben brauchen.

 

Nochwashabenwirvergessen:

Wie gedenkt die Lötgemeinde, die Sitzstreben sicher an die Sattelrohrmuffe anzufügen? Zur Erinnerung: Wir wollen die Sitzstreben anlegen und dazu müssen wir einerseits eine saubere Gehrung und eine sichere Positionierung fürs Heften realisieren..

 

Bitte um gedeiliche Antworten.. :qualm:

Geschrieben

anlegen und irgendein mutiger presst die sitzstreben in der mitte zusammen. die klemmwirkung wird schon reichen und allzuheiß wirds schon nicht werden.

aber das ist wahrscheinlich zu wenig professionell? :rolleyes:

Geschrieben
Vlt könnte man ja die Streben mit Stahldraht und dem schon gelöteten bzw starr fixiertem Teil verspannen? So ähnlich wie man auch Armierungseisen mit Draht umzwirbelt?
Geschrieben
Vlt könnte man ja die Streben mit Stahldraht und dem schon gelöteten bzw starr fixiertem Teil verspannen? So ähnlich wie man auch Armierungseisen mit Draht umzwirbelt?

 

Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Werde aber noch einen Blick in Smoliks Radbaufibel werfen. Die Patschehändchen-Methode vom Götterboten will mir nicht zielführend erscheinen. Aber vielleicht macht er es uns am Mittwoch einfach vor.. :D

Geschrieben
am Mittwoch

 

jetzt les ich es grad.....mittwoch.....vor lauter rumverschieben den überblick verloren.....seits deppat wie soll ich denn das alles schaffen?

 

familie, job und euch wahnsinnigen mit ständig lauter neuen ideen.....:D

Geschrieben (bearbeitet)
jetzt les ich es grad.....mittwoch.....vor lauter rumverschieben den überblick verloren.....seits deppat wie soll ich denn das alles schaffen?

 

familie, job und euch wahnsinnigen mit ständig lauter neuen ideen.....:D

 

Aber geh.

Der Ben hat ein 6er Tragerl Augustiner Edelstoff mitgebracht. Sowas spornt an :D

 

..apropos: Du hast diese Woche keine Familie.

 

Jede Zeit der Welt zum Fräsen :rolleyes:

Bearbeitet von Noize
Geschrieben
anlegen und irgendein mutiger presst die sitzstreben in der mitte zusammen. die klemmwirkung wird schon reichen und allzuheiß wirds schon nicht werden.

aber das ist wahrscheinlich zu wenig professionell? :rolleyes:

 

mir erscheint dies auch am zielführendsten, mit handschuhen sollte das zu machen sein oder mit einem nassen fetzen. smolik verwendet eine drahtspange. ob durchlöten oder heften, da widerspricht er sich im text und bei der bildbechreibung. ich werd mittwoch ein stück draht mit stärkerem durchmesser mitnehmen, sollt ich in der garage haben.

Geschrieben

juhu, das ceeway anbot ist da! die teuersten teile sind die track ends mit fast 15 pfund. alles in allem 181 pfund aber ich wollt ja unbedingt stainless lugs. was hat bei dir die bb shell gekostet ermtl?

ev. nimm ich dort eine normale und lackiers, hab eh keine geteigerte lust zum polieren.

Geschrieben
juhu, das ceeway anbot ist da! die teuersten teile sind die track ends mit fast 15 pfund. alles in allem 181 pfund aber ich wollt ja unbedingt stainless lugs. was hat bei dir die bb shell gekostet ermtl?

ev. nimm ich dort eine normale und lackiers, hab eh keine geteigerte lust zum polieren.

 

Bevor du bestellst, warte noch. Ich möchte noch einen Sockel für den Umwerfer nachbestellen.

Polieren kannst bei mir am Polierbock. Geht ratzfazz und schont die Fingerleins..

Geschrieben

..apropos: Du hast diese Woche keine Familie.

 

aja jetzt wo du es sagst.....

 

stahldraht ist glaub ich am sinnvollsten für diese anwendung.

Geschrieben

ich besstell eh noch nnicht so bald, muss nochmal in mich gehen. soll ich die track brake bridge un die chainstay bridge nehmen? besprechen wir am besten auch am mi.

bez. polieren: komm ich da auch in die zwischenräume beim tretlager?

Geschrieben
ich besstell eh noch nnicht so bald, muss nochmal in mich gehen. soll ich die track brake bridge un die chainstay bridge nehmen? besprechen wir am besten auch am mi.

bez. polieren: komm ich da auch in die zwischenräume beim tretlager?

 

Du kommst ziemlich gut in die Irxn rein. Für den letzten Rest gibts dann ja noch den Dremel..

Geschrieben
Du kommst ziemlich gut in die Irxn rein. Für den letzten Rest gibts dann ja noch den Dremel..

 

Für Stahl sollten wir aber noch neue Fetznscheiben kaufen. Ich hab die aktuellen Scheiben fürs Alupolieren verwendet. Die sind also kontaminiert. Kostet nicht die Welt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...