hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 los gehts: zunächst schauts nicht wie rahmenbau aus - aber es ist SEHR wichtig: http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5222.JPG es ist ........................ dich halterung für die flaschen (mit dem gas, die bierflaschen halten wir in den händen) http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5226.JPG weiter gehts mit dem einlöten von beilagscheiben am ausfallende. muss man aber nur machen, wenn das ausfallende ein alter dreck ist und die kettenstrebe zu tief geschlitzt wurde und dadurch das kleinste ritzel an der strebe streift. man könnte auch die nabe aufspacern, aber wir wollen ja was mit feuer machen. danach säubern. muss auch mal gezeigt werden. http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5223.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5224.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5227.JPG Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 Die gestifteten Kettenstreben: http://farm5.static.flickr.com/4149/5433457228_ac99511220_z.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 heans, herr noize, kemmas ned dawoatn? Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 Anlöten der Zuggegenhalter: http://farm5.static.flickr.com/4097/5433453364_5b41c57523_z.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 heans, herr noize, kemmas ned dawoatn? Was is ?? Die Mitleserschaft wartet. Wir haben einen Bildungsauftrag zu erfüllen Zitieren
hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 wie es weitergeht, muss beraten werden http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5230.JPG stiftln. also die rohre mit nägeln in der muffe fixieren, sodass sie sich beim einlöten nur mehr nach einer richtung ausdehnen können. also bohren (ohne körner, ist für mädchen), dann nägel rein, dazwischen den mittlerweile viel zu großen lötspalt mit blechen verkleinern. http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5232.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5234.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5235.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5236.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5240.JPG Zitieren
hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 punkten, kontrollieren, messen, richten, messen, richten .... http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5241.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5244.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5246_1297368634.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5251.JPG Zitieren
hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 während all dieser tätigkeiten hab ich mich (neben dem fotografieren) meiner sitzstrebe gewidmet: gehrung mit schablone anzeichnen, grob schneiden und dann feilen, anlegen, feilen, anlegen, feilen .... nicht nur die gehrung, sondern der winkel der schnittfläche ist auch entscheidend. das hat ein bisserl gedauert. http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5253.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5261.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5255.JPG Zitieren
hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 sodann werden die kettenstreben und die brücke unter fachkundiger aufsicht fertig eingelötet und nochmal gerichtet. http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5254.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5258.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5259.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5263.JPG Zitieren
hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 letzter arbeitschritt (es war mittlerweile 23 uhr) - zuganschläge anlöten. nichts leichter als das, haben wir uns gedacht, den profis zu folge macht das ja die schwerkraft. na gut, so leicht wars dann auch wieder nicht. aber im problemlösen haben wir auch schon eine gewisse übung. vorarbeiten, wie immer, schleifen, feilen .... http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5260.JPG erster anschlag - kinderspiel http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5273.JPG zweiter anschlag - in der lehre gehts nicht, zu wenig platz. also rahmen raus und irgendwo auflegen. kein problem, aber wie bekmmen wir das ding symmetrisch? 1. versuch: http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5274.JPG hält nicht. zwinge weg, improvisieren. 2. versuch mit draht: http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5277.JPG der draht verglüht wie erwartet. hält nicht. 3. versuch mit schrauben und draht, der dann nicht direkt in der flamme ist: http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5279.JPG gott ist gnädig - es klappt. Zitieren
hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 ende des tages (oder anfang des nächsten): http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5272.JPG http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/5/0/9/_/medium/IMG_5280.JPG was noch fehlt: die zweite sitzstrebe anpassen (juhu) und gemeinsam mit der ersten einlöten. dazu die bremsbrücke und den zuganschlag fürs schaltwerk. dann ist nummer 1 fertig. Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 Naja, 2 Bremszuggegenhalter und 1 Schaltzuggegenhalter an der rechten Kettenstrebe müssen auch noch drauf.. Zitieren
hermes Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Naja, 2 Bremszuggegenhalter und 1 Schaltzuggegenhalter an der rechten Kettenstrebe müssen auch noch drauf.. letzteren hab ich erwähnt. bremsen willst auch? mit der gurke kannst eh nur langsam fahren Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 BTW: Wir sollten beim nächsten mal ganz unbedingt den Rahmen wiegen. Das Ding hat durch das viele Lot sicher jetzt schon mehr als 2 kg Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 l mit der gurke kannst eh nur langsam fahren was anderes kenn ich gar nicht Zitieren
exotec Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 in der strengen hernalser kammer entsteht ja ordentliches!! respekt, respekt, die herrn. Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 Schön langsam müssen wir uns die Frage nach einer Reibahle fürs Sitzrohr und Planfräser fürs Steuerrohr stellen !! Zitieren
Gast Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 @hermes wie schon erwähnt nächste woche wird unser 1. rahmen fertig, inzwischen haben wir sehr viel gelernt, dank proffesioneller hilfe, dadurch werden wir die nächsten rahmenprojekte ganz anders angehen. fliehkraft hat uns gestern noch sehr viele tipps und tricks für das vermessen und kontollieren des rahmens ( hinterbau ) gegeben. das hartlöten funkt dank reichlicher übung immer besser, entwickelt sich sehr zu meiner zufriedenheit, das nötige gefühl kommt schön langsam. weiters möchte ich von dem billigen rahmensatz auf der ceeway-homepage abraten, es stellt sich für uns immer mehr heraus, das es sich bei den teilen um alte abverkaufsartikel handelt die nicht mehr zeitgemäss sind und kein rahmenbauer mehr verwendet. falls sich jemand einen rahmensatz kaufen möchte, bitte lieber ein paar euro mehr investieren und einen qualitativ höheren nehmen, zahlt sich aus. Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 in der strengen hernalser kammer entsteht ja ordentliches!! respekt, respekt, die herrn. Ja, gestern war wirklich ein schöner "Drive" drinnen. Keine bösen Überraschungen und unverhoffte Rückschläge. Die beiden Profis und der Fliehkraft sind eine echte Stütze und haben uns viel weitergeholfen.. Zitieren
Gast Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 bremsen willst auch? mit der gurke kannst eh nur langsam fahren und bitte ja nicht freihändig fahren! Zitieren
Noize Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 und bitte ja nicht freihändig fahren! geht ja garnicht, wenn man langsam fährt Zitieren
fliehkraft Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 hat mir sehr viel spaß gemacht mein viel zu kurzer besuch in der "kammer": das bier hätte besser nicht sein können die stimmung ausgelassen und alle eifrig bei der sache. das eine oder andere rohr wird noch geopfert werden und rasch wieder der altmetallverwertung zugeführt, dh ein, zwei rahmen wirds noch dauern zum meisterstück. Zitieren
hermes Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 dh ein, zwei rahmen wirds noch dauern zum meisterstück. das sind die vom bartali Zitieren
Noize Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 Es wäre ja eine Überlegung wert, wenn der Bartali statt der miesen Muffen aus dem Starterkit sich bessere, aber günstige nachordert. Zitieren
hermes Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 Es wäre ja eine Überlegung wert, wenn der Bartali statt der miesen Muffen aus dem Starterkit sich bessere, aber günstige nachordert. wobei die muffen an sich würden für den anfang reichen. die ausfaller sind ein dreck. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.