Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Nummer 4 wurde heute seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt, standesgemäß in der Vereinswäsche des Namensgebers der Halle. Anbei ein paar Impressionen von den Protagonisten und ihrem überforderten Fotografen.

dus1.jpg

dus2.jpg

dus3.jpg

dus4.jpg

Bearbeitet von bartali
Geschrieben (bearbeitet)
Nummer 4 wurde heute seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt, standesgemäß in der Vereinswäsche des Namensgebers der Halle. Anbei ein paar Impressionen von den Protagonisten und ihrem überforderten Fotografen.

 

Wirklich ein sehr schönes Rad! :)

Bearbeitet von Machinist
Geschrieben
:toll:

 

philipp fesch dein erstes selbst gebautes rad :)

 

danke, mir taugts auch voll. bei härteren antritten touchiert die rechte kurbel ein wenig die kettenstrebe, aber das tretlager kann sicher noch ein stückl nach rechts.

 

bartali: hast noch ein foto mit mehr action in der steilkurve?

Geschrieben
material der hülse ist handelsüblicher silberstahl 2201, schweißzusatz habe ich 4301 verwendet.

ordentliche fotos der bruchstelle habe ich leider nicht.

 

ok, damit wär das geklärt.

"Silberstahl" ist ein Werkzeugstahl und sowas von nicht schweißgeeignet! Und dann noch mit 1.4301 (den gibts als Schweißzusatz doch eigentlich gar nicht?!) als Zusatzwerkstoff, uije!

 

Wenn Ihr wieder etwas schweißen wollt, dann könnt Ihr mich gerne vorher fragen. Solche Fehler dürfen einfach nicht passieren!

Geschrieben

bartali: hast noch ein foto mit mehr action in der steilkurve?

 

Ja, aber die sind ungefähr so scharf wie das Grießkoch vom Buam. Ich lade sie noch auf meinen Server und schick dir den Link.

Geschrieben
ich hätte nochmal eine frage zur dimensionierung von vorbauten. ich würde bei TENNANT CroMo bestellen und bin noch etwas unsicher... reicht 28mm wandstärke 1,0mm ? oder lieber 28x1,5 ? evtl. 30x1,0 ?

Hilfe !

 

Würde mich auch näher interessieren.

Ich bin mir sicher, dass mehr als 1 mm Wandstärke nicht nötig sind.

Ich fahre einen Ahead-Vorbau (Länge 85 mm) welchen ich aus Reynolds 531 28.6x0.9 vor 14 Jahren gelötet habe (mit 56% Silberlot muffenlos), der ist nun über 115'000 km gefahren. Einen anderen Vorbau fahre ich am Rennrad seit 33'000 km, der ist 90 mm lang und aus Reynolds 853 28.6x0.9/0.6 geschweisst.

 

Gruss

Manuel

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin noch ein paar Informationen zum aktuellen fünften Rahmen schuldig. Die Bilder vom Löten sind ja schon live, hier noch welche von der Vorbereitung. Dieses Mal wirds ein Renner mit Columbus Spirit for Lugs Rohren und Llewellyn-Muffen. Alles klassisch Oversized mit 1 Zoll Steuerrohr, aber mit etwa 5.5° gesloptem Oberrohr.

 

Anders als bisher nutze ich eine Bröselholzplatte mit ein paar Winkeln für eine primitive Lehre. Der Rahmen ist mit rattleCAD entworfen und 1:1 ausgedruckt, auf die Platte gelegt und die Winkel angeschraubt. Damit habe ich eine gute Vorgabe für die Rohrelängen und die Winkel.

 

IMG_1382.JPG

 

IMG_1393.JPG

Bearbeitet von Noize
Geschrieben

Dieses Mal hab ich mir auch die Mühe gemacht und die Muffen etwas bearbeitet. Die Muffen haben ja genug Fleisch dazu. Im Wesentlichen gibts eine Aussparung an der unteren Steuerrohrmuffe, die Flanken sind etwas gekürzt und runder gemacht, der Überstand an der oberen Steuerrohrmuffe für die Amis wurde abgeschnipselt.

 

IMG_1383.JPG

 

IMG_1384.JPG

 

IMG_1387.JPG

Geschrieben

Titan-Test-Bruzzlerei!

Da Titan schweißen bezüglich Gasschutz bekanntlich nicht ganz einfach ist hab ich auch ein bissl meine Schweißausrüstung upraden müssen. Sprich neuer Brenner mit geschraubter Gasdüse usw. Nachdem das alles nicht mehr wirklich Serie ist hats mit der Bestellung ein Bissl gedauert, aber jetzt hab ich alles beisammen. Auch zum formieren. Das Verfahren hab ich jetzt im Griff, d.h. ich schaffs ohne unzulässige Anlauffarben zu schweißen. Was mir jetzt noch fehlt ist die Übung um schöne und gleichmäßige Nähte hinzubekommen.

2012-02-04 10.11.04.jpg

2012-02-04 11.05.33.jpg

2012-02-04 11.05.58.jpg

2012-02-04 11.06.15.jpg

Geschrieben
Titan-Test-Bruzzlerei!

Da Titan schweißen bezüglich Gasschutz bekanntlich nicht ganz einfach ist hab ich auch ein bissl meine Schweißausrüstung upraden müssen. Sprich neuer Brenner mit geschraubter Gasdüse usw. Nachdem das alles nicht mehr wirklich Serie ist hats mit der Bestellung ein Bissl gedauert, aber jetzt hab ich alles beisammen. Auch zum formieren. Das Verfahren hab ich jetzt im Griff, d.h. ich schaffs ohne unzulässige Anlauffarben zu schweißen. Was mir jetzt noch fehlt ist die Übung um schöne und gleichmäßige Nähte hinzubekommen.

 

hui, den schweissprozess hast du ja schon schön im griff, freut mich zu sehen das in wien bald ein titanrahmen entsteht :)

ich sollte auch auf titan umsteigen, da können mir keine materialien und schweisszusätze durcheinander kommen :D

auf dein angebot mit den infos bezüglich materialpaarungen und zusätze komme ich beim nächsten mal gerne zurück!

Geschrieben
hui, den schweissprozess hast du ja schon schön im griff, freut mich zu sehen das in wien bald ein titanrahmen entsteht :)

ich sollte auch auf titan umsteigen, da können mir keine materialien und schweisszusätze durcheinander kommen :D

auf dein angebot mit den infos bezüglich materialpaarungen und zusätze komme ich beim nächsten mal gerne zurück!

 

gerne, wenns was gibt einfach fragen.

 

und ja, es wird hoffentlich bald ein titan rahmen entstehen. das verfahren hab ich im griff, alles weitere is jetzt üben üben üben. wenn ich endlich die teile für meine rahmenlehre bekommen würde. ich glaub die schnitzen die profile aus dem vollen. :(

Geschrieben
die werden uns die tür einrennen, ich spürs. thomas, wir brauchen eine größere werkstatt, viel größer. und mehr bier.

 

 

..und die Groupies erst, jetzt wo wir berühmter sind als der kleine Italiener mit dem abgeschleckten Seitenscheitel aus Cambiago!!!

 

:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...