hermes Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 jungs, was ist gestern passiert? auffälliges schweigen im walde .... Zitieren
Gast Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 chips, nüsse, bier, championsleage halbfinale real - bayern......ach ja andreas hat eine feine gabel gelötet......so nebenbei hat thomas unter fachmännischer aufsicht seine followme anhängekupplung auf sein colnago montiert.....ben ging es bei dem anblick und der vorstellung colnago mit gripshift und flatbar gar nicht gut Zitieren
Noize Geschrieben 26. April 2012 Autor Geschrieben 26. April 2012 chips, nüsse, bier, championsleage halbfinale real - bayern......ach ja andreas hat eine feine gabel gelötet......so nebenbei hat thomas unter fachmännischer aufsicht seine followme anhängekupplung auf sein colnago montiert.....ben ging es bei dem anblick und der vorstellung colnago mit gripshift und flatbar gar nicht gut Echt jetzt ? Der hat doch eine Shimano auf seinem Master montiert. Was soll den noch schockieren Dem Ben war eher vom Bier und den Nüssen schlecht. Zitieren
cardellino Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 so, und weil wir ja weitermachen wollen mit vielen schönen bunten Rahmen gleich die Frage der Woche: Wie wählt ihr die Rahmenrohre aus? Immer ein kompletter Rohrsatz eines Herstellers? Mix aus Rohren verschiedener Rohrsätzen/Hersteller? (wenn ja warum, zB. Art des Rades (Crosser braucht ... ?), Eigenschaften Fahrer, usw.) Preis? Gewicht? Materialeigenschaften? religiöse Gründe? Titan, weil ich immer nur Titan verarbeite? nur italienische Rohrsätze, weils zu meiner Campa passen muss? ... oder, ist es eh egal, ... Zitieren
Mawis Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 religiöse Gründe? Titan, weil ich immer nur Titan verarbeite? ... oder, ist es eh egal, ... In meinem Fall: Ja und Ja. Grundsätzlich würde ich aber denken, dass man natürlich keinen kompletten Rohrsatz eines Herstellers verwenden muss. Gründe das zu mixen hast du ja selbst einige genannt, würde ich denken. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 ich glaube, verschiedene Rohrsätze zu mixen ist sogar eher üblich, als einen gesamten Rohrsatz bis zum letzten Rohr durchgängig zu verwenden... Zitieren
c-cycles Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Wie heisst es bei den Amis immer so schön wenn sie ein paar Reste zusammengekratzt haben: "a blend of" ;-) Zitieren
Noize Geschrieben 26. April 2012 Autor Geschrieben 26. April 2012 Also ich habs bis jetzt immer so gemacht .... Protz! Rohrsatz ausgewählt.Festgestellt, dass es bestimmte Rohre aus dem gewählten Satz nicht gibt (zB bestimmte Sitzstreben zum Stecken)andere ausgesucht, die passen ..in der Zukunft: Stelle fest, dass ich Restln von vorhergehenden Projekten habeFrage bei den anderen Selberbruzzlern, ob sie die Rohre verwenden könnenKriege eine AbsageDenk mir ein neues Projekt aus den Restln aus Zitieren
bastl Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Habe fertig! Heute war Jungfernfahrt, ich bekomm den Grinser nicht mehr aus dem Gesicht! :-) Dass die Farbe polarisiert is mir klar. Decals werden noch kommen, muss ich mir aber erst überlegen. LG Bastl Zitieren
Gast Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Habe fertig! Heute war Jungfernfahrt, ich bekomm den Grinser nicht mehr aus dem Gesicht! :-) Dass die Farbe polarisiert is mir klar. Decals werden noch kommen, muss ich mir aber erst überlegen. LG Bastl [ATTACH=CONFIG]133633[/ATTACH] die farbe passt perfekt, sehr stimmig aufgebaut, gefällt mir sehr gut, gratulation Zitieren
GEBLA Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Also doch nicht alles Campa und Shimano bei Euch! So lob ich mir das. :-) Schön geworden das Rad. Farbe ist natürlich Geschmacksache. Für mich muß Farbe glänzen. Viele Grüße, Georg Habe fertig! Heute war Jungfernfahrt, ich bekomm den Grinser nicht mehr aus dem Gesicht! :-) Dass die Farbe polarisiert is mir klar. Decals werden noch kommen, muss ich mir aber erst überlegen. LG Bastl [ATTACH=CONFIG]133633[/ATTACH] Zitieren
ziller Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 die farbe passt perfekt, sehr stimmig aufgebaut, Farbe iss Geschmacksache, ich hätte was graues genommen. Die Laufräder passen aber gar null und Conti-Reifen mag ich auch nedd... Zitieren
exotec Geschrieben 26. April 2012 Geschrieben 26. April 2012 Also ich habs bis jetzt immer so gemacht .... Protz! Rohrsatz ausgewählt.Festgestellt, dass es bestimmte Rohre aus dem gewählten Satz nicht gibt (zB bestimmte Sitzstreben zum Stecken)andere ausgesucht, die passen ..in der Zukunft: Stelle fest, dass ich Restln von vorhergehenden Projekten habeFrage bei den anderen Selberbruzzlern, ob sie die Rohre verwenden können Kriege eine AbsageDenk mir ein neues Projekt aus den Restln aus nein, keine Absage - ich bin noch immer interessiert an dem OOS Zona Rohrsatz und Muffen. Zitieren
bastl Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 hehe, auf die Farbmeldungen war ja schon gespannt. ;-) Was gibts an den Laufrädern auszusetzten? Ich find die Ksyrium Elite nämlich wirklich spitze was die Technik anbelangt für den Preis. Gewicht und Optik sind auch ok, also für mich das optimale Arbeitstier unter den Laufrädern. Und so ganz nebenbei: die Scheiße mit den Konuslagern hab ich hinter mir! Das is wirklich Technik aus dem vorigen Jahrtausend. Aber was das wichtigste ist: der Rahmen fährt sich wirklich super und die Geometrie passt. Und so schön leise im Vergleich zu einem Carbonspreissl! Zitieren
Gast Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 (bearbeitet) an den laufrädern gibts gar nix zum aussetzen, fahr die dinger selber, bin sehr zufrieden damit. ich habe meine laufräder abgelabelt, gefällt mir besser und würde bei deinem rad ebenfalls sehr gut passen. hab da mal ein bild, zwecks vorstellung wie die laufräder ohne labels aussehen. @selberbruzzler usw. möchte keine unqualifizierte kommentare bezüglich lenkerband, shimano usw. von euch hören Bearbeitet 27. April 2012 von LemonLipstick Zitieren
bastl Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 so, und weil wir ja weitermachen wollen mit vielen schönen bunten Rahmen gleich die Frage der Woche: Wie wählt ihr die Rahmenrohre aus? Immer ein kompletter Rohrsatz eines Herstellers? Mix aus Rohren verschiedener Rohrsätzen/Hersteller? (wenn ja warum, zB. Art des Rades (Crosser braucht ... ?), Eigenschaften Fahrer, usw.) Preis? Gewicht? Materialeigenschaften? religiöse Gründe? Titan, weil ich immer nur Titan verarbeite? nur italienische Rohrsätze, weils zu meiner Campa passen muss? ... oder, ist es eh egal, ... Ich hab meine beiden Rahmen jeweils aus einem komplettten Rohrsatz gebaut. Einfach weil ich noch nicht die Erfahrung hab, und ich mir gedacht hab, dass sich die schon was dabei gedacht haben. Preis spielt(e) natürlich auch eine Rolle. Zitieren
hermes Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 Habe fertig! Heute war Jungfernfahrt, ich bekomm den Grinser nicht mehr aus dem Gesicht! :-) Dass die Farbe polarisiert is mir klar. Decals werden noch kommen, muss ich mir aber erst überlegen. LG Bastl [ATTACH=CONFIG]133633[/ATTACH] super. die farbe ist für einen crosser auch gut (obwohl ich glänzend auch gern mag). decals würd ich gar keine draufgeben, oder nur sehr dezente. aufbau ist immer geschmacksache. kannst noch ein paar detailfotos machen? dann sehen mal alle, wie handwerklich gut der rahmen gemacht wurde. Zitieren
ziller Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 Was gibts an den Laufrädern auszusetzten? Ich find die Ksyrium Elite nämlich wirklich spitze was die Technik anbelangt für den Preis. Gewicht und Optik sind auch ok, also für mich das optimale Arbeitstier unter den Laufrädern. Ich find die Ksyrium-Räder weder in Technik noch Preis spitze, sieht man davon ab, dass sie überall an jeder Ecke verramscht werden. Das Einzige, was man ihnen zugute halten muss, ist, dass Mavic es geschafft hat, dasse überall verbaut werden und jede/ denkt, es wären voll die super Teile. Muss ja so sein, fährt ja jeder und bestimmt hat irgend a Hefterl s gepackt, denen auch noch irgendne Empfehlung in nem Test mitzugeben. Generell: sie funktionieren, wehe, wenn nimmer (mavic issn Saftladen wenns um ersatzteile und Ersatzteillieferungen geht) iss gaaaanz schlecht, an nem hochwertigen Rad sehe ich aber andere Laufradsätze. Und so ganz nebenbei: die Scheiße mit den Konuslagern hab ich hinter mir! Das is wirklich Technik aus dem vorigen Jahrtausend. Da biste schief gewickelt. Rillenkugellager iss eine der schlechtesten Alternativen für ne Nabenlagerung. Dass sie so toll funktioniert liegt nur daran, dass die Lager für nen anderen Einsatzzweck entwickelt sind und gegenüber diesem in ner Fahrradradnabe vollkommen unterfordert sind. Natürlich kann man die Nabenlagerung im Sinne der 'Industrielager' optimieren, ideal für die Aufnahme der auftretenden Kräfte sind und bleiben aber Schulterkugellager aka 'Konuslager'. Das erfodert aber natürlich ne gewisse Präzision bei der Herstellung, dazu Wartung und Pflege, während die Rillenkugellager auch in ner miesen Nabe solange durchhalten, wie es den Erfordernissen der heutigen Wegwerfgesellschaft entspricht. Zitieren
c-cycles Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 ...ich bekomm den Grinser nicht mehr aus dem Gesicht! :-) Dass die Farbe polarisiert is mir klar.... Gratulation - sehr schick geworden. Und die Farbe passt doch super für einen Crosser! Das Gefühl das erste Mal mit dem selbstgebruzzelten Rahmen unterwegs zu sein ist unbezahlbar, gell Aber ich bin ja der Meinung das zu einem selbstgebauten Rahmen auch selbstgebaute Laufräder gehören. Gruß, Christian Zitieren
c-cycles Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 ...die Scheiße mit den Konuslagern hab ich hinter mir!... Da muss ich auch heftig widersprechen. Klar gab es im letzten Jahrtausend billige & schrottige Konuslager - in Verbindung mit billigen und schrottigen Dichtungen (wenn überhaupt vorhanden) eine echte Killerkombination. Wenn ein Konuslager aber gut gemacht ist hält das eine halbe Ewigkeit. Ich denke da an so Sachen wie Suntour mit dem Greaseguard-System. Oder aber an meine Laufradsätze mit div. Dura-Ace-Naben (74xx / 77xx / 78xx) - die laufen perfekt wie am ersten Tag und haben teilweise über 20 Jahre mit den entsprechenden Kilometern auf dem Buckel. Zitieren
bastl Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 super. die farbe ist für einen crosser auch gut (obwohl ich glänzend auch gern mag). decals würd ich gar keine draufgeben, oder nur sehr dezente. aufbau ist immer geschmacksache. kannst noch ein paar detailfotos machen? dann sehen mal alle, wie handwerklich gut der rahmen gemacht wurde. Detailfotos mach ich am Wochenende. Gestern wollte ich einfach einmal fahren ;-) Nochwas zur Farbe, die hat ja unglaublich viele Vorteile: 1. man wird von den Jägern nicht so schnell gesehen. 2. durch die seidenmatte Oberfläche ergeben sich extreme aerodynamische Vorteile --> siehe Haifischhaut. Aber nicht weitersagen! 3. Ist ein extrem fester Lack. Und sollte ich wirklich einmal einen Kratzer haben, dann hab ich noch ca. 18kg zum ausbessern daheim. :f: @LL: der Schweißzusatz von dem ich dir erzählt hab is leider noch nicht gekommen. Zitieren
ziller Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 ... so Sachen wie Suntour mit dem Greaseguard-System. Schluss jetzt damit, mir wird feucht im Schritt! Zitieren
Noize Geschrieben 27. April 2012 Autor Geschrieben 27. April 2012 @selberbruzzler usw. möchte keine unqualifizierte kommentare bezüglich lenkerband, shimano usw. von euch hören Hat das einen Grund, dass du dein Rad genau vor diese Fratze gestellt hast ? Was willst du uns damit sagen? @bastl: Sehr schick! Ist das eine Schaltung, da an deinem Rad? Die ist aber nicht von Campagnolo, oder? Ich hab gehört, da gibt es noch eine andere Firma die so Gangwechselanschraubteile bauen. Die soll aber nur für so Geländeräder sein. Funktioniert sowas überhaupt? Du traust dich was Zitieren
alf2 Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 Habe fertig! Ist schön geworden! Kriege immer mehr Lust mir auch so was zu braten! Zitieren
cardellino Geschrieben 27. April 2012 Geschrieben 27. April 2012 die farbe passt perfekt, sehr stimmig aufgebaut, gefällt mir sehr gut, gratulation kann mich nur anschließen, feines Gerät! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.