Mister M Geschrieben 14. Mai 2015 Geschrieben 14. Mai 2015 Funktioniert die Espressomaschine schon? Krawatte wäre noch cool beim löten ;-) Zitieren
bastl Geschrieben 14. Mai 2015 Geschrieben 14. Mai 2015 Funktioniert die Espressomaschine schon? Krawatte wäre noch cool beim löten ;-) Laut Thomas funktioniert die Maschine schon. Habens aber nicht ausprobiert, so spät am Abend ist das unbekömmlich Zitieren
bartali Geschrieben 14. Mai 2015 Geschrieben 14. Mai 2015 (bearbeitet) Funktioniert die Espressomaschine schon? Yip! Fehlt nur noch die Zapfanlage. Krawatte wäre noch cool beim löten ;-) Das ist halt der Unterschied. Hier mit Hemd, in Italien bruzzelns im Trainingsanzug. Bearbeitet 14. Mai 2015 von bartali Zitieren
eoo Geschrieben 14. Mai 2015 Geschrieben 14. Mai 2015 Apropos Kinderrad: Ich wünsch allen Väter hier einen wunderschönen Vatertag! Zitieren
Noize Geschrieben 15. Mai 2015 Autor Geschrieben 15. Mai 2015 Apropos Kinderrad: Ich wünsch allen Väter hier einen wunderschönen Vatertag! Das sind wir Österreicher eigen.. Unser Festtag findet immer am 2. Sonntag im Juni statt. Dafür fahren wir nicht mit Bollerwagen und Bierkasten durch die Gegend und betrinken uns nicht mit fremden Menschen Zitieren
eoo Geschrieben 16. Mai 2015 Geschrieben 16. Mai 2015 Ah so... Mit Fremden habe ich mich da auch nie betrunken. Und wenn man ganz ehrlich ist hat man das nur gefeiert als man noch keine Kinder hatte. Seit man dann Vater ist freut man sich über den freien Tag, fährt mit den Kindern das selbsgebruzzelte an den Rhein und bruzzelt Wurst und Kottlet.... Zitieren
axel1232 Geschrieben 18. Mai 2015 Geschrieben 18. Mai 2015 Hallo, ich habe mich jetzt durch die "Steuerrohrnormung" gewühlt. Einfach ist anders :-). Kann ich ein 31,7er Steuerrohr mit 1mm Wandstärke (Innendurchmesser 29,7mm) für 1" Pro (Innendurchmesser Soll 30,05) nehmen oder ist das nur für den 1" JIS gedacht (mit 29,85 mm Innendurchmesser)? Noch mal 3 Zehntel ausreiben kommt mir etwas viel vor. Dann wollte ich mir die Reynolds Gabelbeine (schon gebogen) holen, bin aber jetzt über das Maß 27,5*20 gestolpert - passt das auf die Gabelkronen mit 28*19? Und dann noch das Sattelrohrinnenmaß von Columbus mit 27,4 mm - Gibt es dafür ausser Exoten Sattelstützen? Grüße Axel Zitieren
GEBLA Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Hallo Axel, das Steuerrohr ist völlig üblich, auf jeden Fall bei einem gemufften Rahmen. Für den Steuersatzfräser ist das kein Problem. Ich weiß nicht, welche "die" Reynolds Gabelbeine sind, aber die haben eigentlich auch welche im üblichen Format. Frag doch mal Peter von Ceeway... Um welches Sitzrohr geht es denn? Bei der üblichen Wandstärke von 0,6 kommt rechnerisch 27,4 raus, es paßt aber für 27,2 ganz gut. Viele Grüße, Georg Zitieren
Noize Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Geschrieben 29. Mai 2015 Braucht man bei einem Rahmen mit Scheibenbremsen eigentlich noch zwingend einen Bremssteg? ..oder kann man den genauso wegglassen, wie den Steg bei den Kettenstreben? ..dass man die Stege braucht, wenn man Koderer montieren will, sei mal dahingestellt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 29. Mai 2015 Geschrieben 29. Mai 2015 Der Steg verringert dir hald auch die Knicklänge bei schlanken Sitzstreben... Zitieren
vogel rahmenbau Geschrieben 29. Mai 2015 Geschrieben 29. Mai 2015 Der Steg verringert dir hald auch die Knicklänge bei schlanken Sitzstreben... Dann müssen die Sitzstreben aber schon sehr genau wissen, in welche Richtung sie am Besten knicken sollen - oder eben nicht. Zitieren
Noize Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Geschrieben 29. Mai 2015 Dass die Streben knicken ohne Steg, mag ich nicht glauben, aber besteht ein Risiko, hier ungewollt Flex in den Hinterbau zu kriegen? Zitieren
eoo Geschrieben 30. Mai 2015 Geschrieben 30. Mai 2015 (bearbeitet) Rob English verjüngt ja seine ohnehin schon bleistiftdünnen Sitzstreben über der Bremse noch zu einer. Ich fragte ihn daher mal, ob das nicht zu weich würde. Seine Antwort war, das über Kettenstreben und Nabe der Hinterbau ausreichend seitensteif sei.... Nun konstruiert English ja eher am Limit. Wie dauerfest das ist und ob andere das auch so sehen... Hier er noch ein Link zu seiner Konstruktionsphilosophie: http://www.englishcycles.com/design-philosophy/ Bearbeitet 30. Mai 2015 von eoo Zitieren
eoo Geschrieben 30. Mai 2015 Geschrieben 30. Mai 2015 Apropos steife Kettenstreben: Weiss jemand, ob/wo die von Pegoretti verbauten "oversized" Kettenstreben erhältlich sind? Zitieren
Noize Geschrieben 31. Mai 2015 Autor Geschrieben 31. Mai 2015 Apropos steife Kettenstreben: Weiss jemand, ob/wo die von Pegoretti verbauten "oversized" Kettenstreben erhältlich sind? Die stammen aus dem Pegoritchie Rohrsatz und die macht Columbus extra für ihn, sind also proprietäre Streben und frei nicht erhältlich Zitieren
eoo Geschrieben 31. Mai 2015 Geschrieben 31. Mai 2015 Hmm, Richie verhökert komplette Pegorichie Rohrsätze über seine HP. Allerdings sollen diese für "lugged construction" sein. Die dort abgebildeten Kettenstreben sehen auch eher normal, also zum Ausgallende hin verjüngt aus... Das sieht bei Pegoretti eher anders aus... Zitieren
NoFatMan Geschrieben 31. Mai 2015 Geschrieben 31. Mai 2015 vielleicht nicht ganz passend hier, aber die Selberbruzzler waren beim in velo veritas - der bestimmende Faktor - uuurschnell Zitieren
walzer85 Geschrieben 31. Mai 2015 Geschrieben 31. Mai 2015 Bei meinem nächsten Rahmen möchte ich innenverlegte Züge einbauen. Welche Größe nehme ich da am besten bei den Edelstahlröhrchen? Ist ein Außendurchmesser von 7mm und Innendurchmesser von 6mm in Ordnung? Zitieren
Noize Geschrieben 31. Mai 2015 Autor Geschrieben 31. Mai 2015 vielleicht nicht ganz passend hier, aber die Selberbruzzler waren beim in velo veritas - der bestimmende Faktor - uuurschnell Kann sein, ich war diesmal nämlich nicht dabei Zitieren
Noize Geschrieben 31. Mai 2015 Autor Geschrieben 31. Mai 2015 Bei meinem nächsten Rahmen möchte ich innenverlegte Züge einbauen. Welche Größe nehme ich da am besten bei den Edelstahlröhrchen? Ist ein Außendurchmesser von 7mm und Innendurchmesser von 6mm in Ordnung? Ja, passt perfekt. Zitieren
hermes Geschrieben 1. Juni 2015 Geschrieben 1. Juni 2015 vielleicht nicht ganz passend hier, aber die Selberbruzzler waren beim in velo veritas - der bestimmende Faktor - uuurschnell aber nur 5km weit Zitieren
Gast Geschrieben 1. Juni 2015 Geschrieben 1. Juni 2015 vielen dank für eure meinungen. mein rahmen mit isp ist ja mittlerweile fertig. ich werde meine erfahrungen hier berichten. lg, michael. so nun meine erfahrungen mit rohrwandstärke bei isp. 31,6mm zona rohr mit 0,6mm wandstärke fahrergewicht 95kg seit einem monat wie am bild ersichtlich täglich im einsatz. momentan noch keine anzeichen irgendwelcher verformung. lg, michael. Zitieren
bastl Geschrieben 2. Juni 2015 Geschrieben 2. Juni 2015 so nun meine erfahrungen mit rohrwandstärke bei isp. 31,6mm zona rohr mit 0,6mm wandstärke fahrergewicht 95kg seit einem monat wie am bild ersichtlich täglich im einsatz. momentan noch keine anzeichen irgendwelcher verformung. lg, michael. Wundert mich nicht. Um das zum Knicken zu bringen musst warscheinlich tiefenentspannt, mit vollem Gewicht im Sattel ruhend, ungspitzt in ein Schalgloch fahren. Und da wäre ich mir nicht sicher, ob das überhaupt knickt. Wenn ich Zeit hätte, täte ich was rechnen... Und um über die Ermüdungsfestigkeit was sagen zu können musst das teil vermutlich ein paar Jahre fahren. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Juni 2015 Geschrieben 2. Juni 2015 Dann müssen die Sitzstreben aber schon sehr genau wissen, in welche Richtung sie am Besten knicken sollen - oder eben nicht. jo, sogesehen hast du recht... auf der Bremsenseite kommt ev noch eine zusätzliche Bremskraft durchs Bremsen dazu... (und zusätzliche Variablen ev.Kettenstrebenbremsaufnahme, Gussets,...) Zitieren
Noize Geschrieben 2. Juni 2015 Autor Geschrieben 2. Juni 2015 jo, sogesehen hast du recht... auf der Bremsenseite kommt ev noch eine zusätzliche Bremskraft durchs Bremsen dazu... (und zusätzliche Variablen ev.Kettenstrebenbremsaufnahme, Gussets,...) Habt ihr mir eigentlich schon beantwortet, ob es bei scheibengebremsten Fahrrädern noch einen Bremssteg braucht? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.