Zum Inhalt springen

Singlespeed 2.0: Extrawünsche en masse ;-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Community,

 

nachdem ich schon sehr lange in Wien das ganze über Jahr rad fahre, möchte ich mein bisher genutztes MTB gegen ein Singlespeed nach meinen eigenen wünschen eintauschen.

 

Gründe dafür sind:

- Leichtgängigkeit

- Optik

- geringerer Verschleiss

 

Da ich jedoch ein Fahrer mit dem Hang zur Geschwindigkeit bin, möchte ich auf eine Schaltung nicht verzichten. Um mir die Optik dabei nicht zu zerstören, plane ich derzeit mit einer Alfine-Schaltung.

 

Leider gibt es dahingehend nichts in meiner bevorzugten Optik: Waagerechtes Oberrohr wie beispielsweise die Räder von Create

 

http://www.discountbicycles.co.uk/create/create-blue.jpg

 

Daher die Frage: Kennt jemand einen Rahmen, der ein gerades Oberrohr (und der gesamten Create-sportlichkeits-Optik) plus die Möglichkeit der Unterbringung einer Nabenschaltung bietet?

 

Zu der Alfine hätte ich außerdem gerne die Felgen mit geraden Speichen sowie den auf dem Bild zu sehenden Riemenantrieb:

 

http://www.singlespeedshop.com/images/big/peacemaker_2010_big.gif

 

Dahingehend ich mich allerdings frage, wieso die Felge vorne gerade, die hintere aber gekreuzte Speichen hat?

Kann man einen Riemenantrieb überhaupt mit einer Nabenschaltung kombinieren?

 

Dass das Ganze preislich gesehen kein Kindergeburtstag wird, ist mir bei der Planung im Übrigen durchaus bewusst ;-) Leider konnte mir weder der Bikeshop am Getreidemarkt noch diverse Internetshops beim Stöbern wirkliche Antworten auf meine Fragen liefern...

 

Wenn Ihr mir helfen könntet, wäre das perfekt :klatsch:

 

Danke und Gruß

Markus

Geschrieben

alfine hat 135mm einbaubreite oder? die meisten bahnrahmen aber 120. ausnahme fällt mir auf die shcnelle eh nur fixie.inc ein.

 

was du willst, gibts übrigens fixfertig von norco. allerdings gesloped, nicht mit gradem oberrohr.

http://www.norco-bikes.de/img/ceres_m.jpg

 

http://www.norco-bikes.de/img/vesta_m.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

die Einbaubreite weiß ich leider nicht.

 

Ein Rad wie dieses gibt es auch auf dailybread.ch - aber eben gesloped. Die Scheibenbremsen habe ich auf dem MTB zwar lieben gelernt, zerstören aber wie auch der Rahmen der oben geposteten Räder leider die Optik :-(

 

Gäbe es denn prinzipiell eine Gabel in der Optik der von mir geposteten Räder mit einer Scheibenbremsen-Aufnahme? Gerne hätte ich die Lefty-Gabel vom BadBoy Singlespeed - doch die Schweinebacken von Cannondale haben ihr Patent drauf ;-)

 

Gruß

Geschrieben

Ein Singlespeeder mit 8 Gängen sozusagen...

Seltsame Blüten.

 

Der Riementrieb lässt sich bei ner Schaltung NUR mit ner Nabenschaltung kombinieren.

Prinzipiell hätte ich nu gesagt, nimmst n normales Trekkingrad mit Nabenschaltung;- das iss genau, was du willst (iss aber natürlich 'bäh', da kein Singlespeeder und von der Stange...:rofl:), wennst die Koterer und den Gepäckträger runterreisst,aber da iss ja noch die Sache mit dem Riemen.

Den scheuen nämlich die allermeisten Grossserienhersteller schon wieder wie der Teufel das Weihwasser, weil noch niemand weiss was passieren wird, wenn Hinz und Kunz damit auf die Strasse gelassen wird.

 

Tja, und Speichen: vorne wirken bei ner Felgenbremse keinerlei tangentiale Kräfte zwischen Nabe und Felge, daher kann man mit ner radialen Einspeichung die auftretenden Seitenkräfte ganz gut im Zaum halten.

Hinten, wo die Antriebskraft übertragen werden muss, kommt man um ne Tangentialspeichung nedd drumherum. Immerhin reichen bei nem so fetten Nabenkörper da schon zweifach gekreuzte Muster.

 

Also: letztlich kann ich dir nu ja auch nedd weiterhelfen;- ich kenne ne Menge hybscher Bikes mit Alfine und geradem Oberrohr, aber keine mit Alfine, geradem Oberrohr und Riemenantrieb.

Halt, doch, vielleicht: schau mal bei der Fahrradmanufaktur das T-Belt an. Hat halt das gerade Oberrohr nicht bei allen Rahmenhöhen und 11Gänge.

Weiss nedd, ob das für nen achtgängigen Eingänger nedd a weng den Rahmen sprengt...:D

Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten!

 

Und ganz kurz zu ziller: ich möchte einfach nicht bergab auf die maximale Geschwindigkeit verzichten und auch bergauf alles, was möglich ist, rausholen. Bei den Singlespeedrädern, die ich probe gefahren bin, komme ich im Flachen schnell an die Grenze des Möglichen. Nur wenn ich die Übersetzung anders wähle, komme ich bei den Anstiegen in Wien an die Grenzen. Ich arbeite zB am Wienerberg, wohne im dritten und bin oft in der Nähe der Wattgasse (S-Bahnstation Hernals) unterwegs. Somit sind doch einige Steigungen zu bewältigen.

 

Rahmen OnOne Pompetamine:

http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOPOMPET/on-one-pompetamine-frame

 

Gerades Oberrohr und Alfinemöglichkeit. Perfekt. Bei allen Rädern, die ein Pompetamine-Rahmen haben, ist allerdings eine Scheibenbremse verbaut. Kann man da auch eine Felgenbremse normal verbauen? Zumindest hat der Rahmen hinten an der entsprechenden Stelle Löcher. Die Frage ist natürlich, ob diese auf 28" oder 26"-Höhe sind?

 

Gabel

Was ist hierbei zu beachten? Optisch gefallen mir Gabeln in dieser Richtung:

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/~Einzelstuecke~/All-City-Track-Gabel-2010-weiss-Einzelstueck::24049.html

 

Riemenantrieb

Leider habe ich noch keinen Shop mit einem Riemenantrieb als Einzelstück gefunden, zumindest nicht die größeren deutschsprachigen. Weiß da jemand etwas? Gibt es bei diesen eigentlich Unterschiede?

 

Laufräder

Auch hier bin ich noch ein wenig auf Shopsuche. Ich bin zwar schon auf interessante Laufräder gestoßen wie diese hier

http://www.bikester.at/fahrradteile/laufraeder-naben/ksyrium-equipe011white-m10pr/233891.html

 

Aber die von mir favorisierten gerade verspeichten Laufräder waren leider noch nicht dabei. Gibt es die auch einzeln in einem Shop zu kaufen?

 

Bei den restlichen Komponenten werde ich wohl zu Standardware aus dem Regal greifen ;-)

 

Den Aufbau des Rades werde ich natürlich auch hier dokumentieren!

 

Gruß

Geschrieben

...

Und ganz kurz zu ziller: ich möchte einfach nicht bergab auf die maximale Geschwindigkeit verzichten und auch bergauf alles, was möglich ist, rausholen. Bei den Singlespeedrädern, die ich probe gefahren bin, komme ich im Flachen schnell an die Grenze des Möglichen. Nur wenn ich die Übersetzung anders wähle, komme ich bei den Anstiegen in Wien an die Grenzen....

 

dieses unterforum heißt "singlespeed"... was für antworten bezüglich schaltung hast du dir erwartet?

 

das zauberwort ist in diesem fall wohl "trittfrequenz". ein starrgang ist sicher nicht der höhepunkt an effizienz, aber mit ein wenig übung kann man ohne gangschaltung im urbanen gebiet genauso schnell unterwegs sein.

 

ich will dir die nabenschaltung und alles luxus-pipapo drumherum nicht ausreden, mach nur... aber erstens bist du hier uU im falschen forum und zweitens implizieren deine aussagen, dass leute ohne gangschaltung nur lahm unterwegs sind, was schlichtweg falsch ist und ich mir hier so nicht durchlesen will.

 

wenn du in der stadt schnell unterwegs sein willst, reicht es nicht schnell mal n 40er am radl hinzublättern.

Geschrieben

Wie random schon schrub, Nabenschaltung hat mit nem singlespeeder lediglich noch die cleane Optik gemein.

Schau dir mal Räder wie das cube hooper an. Ich denk das dürfte eher das sein was du suchst.

Ansonsten heißts wohl an der Fitness arbeiten...

Gibts in Wien doch mehr als genug sspler die flott unterwegs sind. Ich bin die letzten beiden Jahre auch jeden Berg hochgekommen ohne auf der Geraden zu schleichen.

Geschrieben
Die Frage ist natürlich, ob diese auf 28" oder 26"-Höhe sind?

Normal auf 28", würde ich meinen.

 

 

Gabel

Was ist hierbei zu beachten? Optisch gefallen mir Gabeln in dieser Richtung:

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/~Einzelstuecke~/All-City-Track-Gabel-2010-weiss-Einzelstueck::24049.html

Ne Bahngabel für die Strasse?

Muss wohl sowas ähnliches wie ein Eingänger mit 8 Gängen sein...

Wennst wirklich so flott unterwegs bist, würde ne anständige V-Brake besser sein als ne windige Zange.

 

Riemenantrieb

Leider habe ich noch keinen Shop mit einem Riemenantrieb als Einzelstück gefunden, zumindest nicht die größeren deutschsprachigen. Weiß da jemand etwas? Gibt es bei diesen eigentlich Unterschiede?

Was meinst du mit "Einzelstück"???

 

Laufräder

Auch hier bin ich noch ein wenig auf Shopsuche. Ich bin zwar schon auf interessante Laufräder gestoßen wie diese hier

http://www.bikester.at/fahrradteile/laufraeder-naben/ksyrium-equipe011white-m10pr/233891.html

 

Aber die von mir favorisierten gerade verspeichten Laufräder waren leider noch nicht dabei. Gibt es die auch einzeln in einem Shop zu kaufen?

Natürlich gibbet die einzeln.

Das Vorderrad von den Ksyriums iss doch radial gespeicht?! Wo fehlts denn dem dann noch?

Für hinten wirste dir halt schwer tun, denn Mavic-Laufräder sind fürn Sporteinsatz gemacht und nicht mit Alfine erhältlich. Isso, kann man bei Systemlaufrädern nix machen.

Du wirst bestenfalls bei ner Laufradmanufaktur wie Roland fündig werden, allerdings hat auch Shimano fertige Laufräder mit den meisten verfügbaren Naben im Angebot.

 

Bei den restlichen Komponenten werde ich wohl zu Standardware aus dem Regal greifen ;-)

Alles, was du bisher gepostet hast, ist Standardware aus dem Regal...;-)

 

 

Passt bloss nicht zusammen.

Gib doch mal bei Google "Alfine" und "Carbodrive" ein, vielleicht spukts da was aus, was du suchst.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

Oho oho! Bevor ich mich weiter auf die Suche mache und mir Teile aus dem Netz fisch emöchte ich ein paar Punkte sicher stellen:

 

a) Nie habe ich behauptet, dass Singlespeeder langsam unterwegs wären.

b) Mir ist bewusst, dass das ein Singlespeeder-Forum ist, doch ist das Rad, das ich mir zusammenstellen möchte, von den Komponenten und der Optik am ehesten hier anzusiedeln. Deswegen hoffe ich auf 'Asyl' ;-)

 

Bis dahin bedanke ich mich für die Informationen hier, die man in der Form leider in keinem Radgeschäft der Welt bekommt!

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Ich muss mich da dem random anschließen.

 

Das Gelände, von dem Du schreibst, ist singlespeed eigentlich ohne Kompromisse machbar. Ich wohn auch im 3., bin unlängst den Wienerberg raufgeritten und hab bergab auf der Geiselbergstraße einen Mopedfahrer versägt, dessen Gefährt bei 50 km/h abgeregelt hat. Und das alles, ohne großartig trainiert zu sein und mit einer Übersetzung von 42:16, wie sie eh an vielen SSP von der Stange angeboten wird - z. B. beim IMHO recht schicken Charge Plug: http://www.chargebikes.com/products/bikes/detail.php?id=18

 

Würd mir echt überlegen, ob die Alfine wirklich notwendig ist.

 

Und ein Riemenantrieb käme mir nicht ins Haus, bevor es nicht Langzeiterfahrungen im Stadtbetrieb gibt.

Geschrieben
@threadersteller: Weißt du dass der Riemen endlos ist? Zum Einfädeln muss man also den Hinterbau irgendwie öffnen können. Also fallen schon mal ein Großteil der Rahmen raus (auch das Pompetamine). Zudem braucht ein Riemenantrieb anscheinend sehr enge Toleranzen und einen steifen Hinterbau.
Geschrieben

So'n Riemen ist sicher eine ganz schicke Sache. Insbesondere weil das Zeugs noch nicht so viele haben. Den "großen" Vorteil sehe ich im Moment jedoch nur im Vorsprung bei der Individualität.

Mit Kette und Co ist man auch sehr gut unterwegs und vor allem viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel preiswerter. IIRC kosten die Riementriebler ab deutlich über 1.200 Euros.

Als Einzelteile eher gar nicht zu kriegen.

Ich würde in ausgefallene Lackierung oder andere Komponenten inverstieren, aber jeder wie er mag.

Geschrieben

ich sehe derzeit auch keinen sinn am riemenantrieb! ausser den angesprochen nerdfaktor...

aber wenn ichs geld hätt wer weiss... glaub aber das ich mir dann lieber 2 radeln besorg bevor ich mir ein riemenbike heim stelle!

wegen LRS und co... schau mal zum raddealer deines vertrauen und red mit dem!

Ohne jetzt werbung machen zu wollen kannst du sicher beim Citybiker über ein komplett aufgebautes rad nach deinem geschmack und vorstellung reden und einen preis bekommen ohne das du was kaufen musst!

du wirst aber am besten LRS selbst zusammenbauen oder lassen...

ich würd mir einen SSP rahmen aussuchen, dazu einen LRS nach geschmack zusammen stellen (sprich felgen und nabe aussuchen, speichenfarbe, usw.) und die einzelnen komponenten... je nach verfügbarkeit und auftraglage könnt das rad in 1-2 wochen schon fertig bei dir stehen...

 

vl glück und spass!

Geschrieben

Bezüglich Riemenantrieb würde ich von einem Eigenaufbau abraten. Du bekommst die Teile zwar ohne Probleme, einfach im Radgeschäft bestellen, nur benötigst du einen Rahmen mit richtig steifen Hinterbau. Allein aus Gründen die Garantie betreffend würde ich wenn auf ein Komplettrad mit Riemen zurückgreifen. Mit Riemenrädern hatte wir in den letzten zwei Jahren keine Probleme (~15 verkauft), weiß aber auch nur von zwei Kunden die sicher jeden Tag damit unterwegs sind. Über Vor- und Nachteile lässt sich streiten. http://www.idworx-bikes.de/de/vor-und-nachteile-riemenantrieb.php

Leiwand aussehen tut er allemal.

 

Selbst würde ich aktuell gleich ein 11Gang Alfine Rad aufbauen, die ~150,- mehr zu einem 8 Gang sind dann auch nicht mehr so gravierend. Dafür etwas leichter, besser zu warten (laut Shimano).

Geschrieben

naja, marktspreise sind tw schon noch deutlich mehr als 150€ unterschied...

aber prinzipell leiwand, die neue 11-fach alfine...

gibts auch im on one pompino...

 

btw, gibts eigentlich eine leichte, einfache, sehr haltbare 3-fach gangschaltung? ich denke das wäre eine marktlücke für viele, die nicht unbedingt 11 gänge brauchen, sondern einen direkten gang wollen, mit dem die meiste zeit gefahren wird, und ne berguntersetzung, bzw. eine übersetzung für längere rückenwind bzw bergabstücke...

da gibts ja derzeit nix, was wirklich was taugt, oder?

discaufnahme dran wäre auch fein...

Geschrieben
3 GAng mit disc kenn ich nur von SturmeyArcher. Sonst Sram und SH. 3 Gang ist momentan hauptsächlich im gemütlichen Radbereich zu finden, wird aber sicher in den nächsten JAhren wieder Thema. Die "neuen" Kickback 2Gang von Sturmey Archer gefallen mir auch sehr gut, werden wir über den Winter auch ein paar Lauf(-Räder) damit aufbauen.
Geschrieben

Hallo Markus!

 

Prinzipiell schon. Allerdings ist zu bedenken, dass es gerade beim Riemenantrieb auf eine ganz exakte Ausrichtung der Flucht von vorderer und hinterer Riemenscheibe ankommt. Stimmt die nicht, wird die Kraftübertragung beim Riemen immer mehr an die Flanken verlegt, was seiner Lebensdauer nciht entgegen kommt. Das wäre also von einem Profi zu klären (eventuell Anfrage beimHersteller selbst).

 

Liebe Grüße

Allday

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...