Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Freunde,

 

im Sommer werde ich eine Radreise (Innsbruck- Passau- Wien) machen.

 

Der Weg zwischen Passau und Wien ist vollständig gut asphaltiert und tauglich für Rennrad- Reifen

Jedoch ist der Weg zwischen Innsbruck und Passau manchmal ein Schotterweg.

 

Daher hab ich folgende Qual der Wahl für meine Felgen:

Conti- Reifen

vs.

Schwalbe- Reifen

 

Vielleicht fährt ja der ein oder andere von euch einen der beiden Reifen...

Bearbeitet von Evil_Jason
Geschrieben

Ich zähle mich zu den bekennenden Schwalbe Fan´s sabald es um profilierte Reifen geht, am RR fahr ich conti

 

bei deiner Wahl sieht aber der Conti aus als könnte es sein, dass er ein wenig leichter läuft, rein vom Profil her. Ich würde dennoch diesen nehmen, oder den Supreme den fahr ich selbst auch, hat mit Schotter kein Problem, Trails, wirst ja net fahren.

Geschrieben
Ich zähle mich zu den bekennenden Schwalbe Fan´s sabald es um profilierte Reifen geht, am RR fahr ich conti

 

bei deiner Wahl sieht aber der Conti aus als könnte es sein, dass er ein wenig leichter läuft, rein vom Profil her. Ich würde dennoch diesen nehmen, oder den Supreme den fahr ich selbst auch, hat mit Schotter kein Problem, Trails, wirst ja net fahren.

 

 

Trails bestimmt nicht, sondern nur klassischer Schotter- Feldweg

 

Aber ist es nicht so:

Je breiter, desto "dämpfender"?

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Freunde,

 

im Sommer werde ich eine Radreise (Innsbruck- Passau- Wien) machen.

 

Der Weg zwischen Passau und Wien ist vollständig gut asphaltiert und tauglich für Rennrad- Reifen

Jedoch ist der Weg zwischen Innsbruck und Passau manchmal ein Schotterweg.

 

Daher hab ich folgende Qual der Wahl für meine Felgen:

Conti- Reifen

vs.

Schwalbe- Reifen

 

Vielleicht fährt ja der ein oder andere von euch einen der beiden Reifen...

 

Ich habe zwei Schwalbe Marathon Plus MTB.

 

Ich würde für eine relativ lange Strecke auf jedem Fall die Schwalbe Marathon Plus nehmen, wegen der SmartGuard Einlage -> Pannensicherheit. Ich würde auch gleich vom Start weg mit http://www.bikestore.cc/schwalbe-blue-fluessige-flicken-p-109675.html (Doc Blue) im Schläuche bzw. Reifen fahren. Bei mir hat der gute Doc schon einige Löcher gestopft, manche davon ohne dass ich es überhaupt gemerkt habe. :toll:

 

Darüber hinaus hat Schwalbe die besten, griffigsten und haltbarsten Reifen.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
Hallo Freunde,

 

im Sommer werde ich eine Radreise (Innsbruck- Passau- Wien) machen.

 

Der Weg zwischen Passau und Wien ist vollständig gut asphaltiert und tauglich für Rennrad- Reifen

Jedoch ist der Weg zwischen Innsbruck und Passau manchmal ein Schotterweg.

 

Daher hab ich folgende Qual der Wahl für meine Felgen:

Conti- Reifen

vs.

Schwalbe- Reifen

 

Vielleicht fährt ja der ein oder andere von euch einen der beiden Reifen...

 

Ich würde mir da nicht so schwere Reifen antun und eher in Richtung Conti Top Contact bzw. Schwalbe Marathon Supreme schielen. Letzteren fahr ich aktuell und bin ziemlich angetan was Grip (v.a. Nassgrip!) und Pannensicherheit angeht. Fahre damit Asphalt, Scherbenhaufen, Schotter und Trails im Alltag.

Geschrieben
Schwalbe Marathon´s sind Reifen, denen ich auch sehr zugetan bin. Hab sie in der letzten Saison an einigen Freizeit- und an einem Reiserad verbaut. Letzteres ist, soweit ich es weiß, gut und pannenfrei quer durch Mittelamerika gekommen. Sollte also passen.
Geschrieben

Wie ist das eignetlich mit dem Luftdruck?

 

Ich werde über dem Hinterrad einen Gepäcksträger samt passender Doppeltasche montieren. Wäre da ein größerer Luftdruck da nicht besser, weil man ansonsten bei Unebenheiten auf die Felgen ein bisschen Aufsetzt?

Geschrieben
Wie ist das eignetlich mit dem Luftdruck?

 

Ich werde über dem Hinterrad einen Gepäcksträger samt passender Doppeltasche montieren. Wäre da ein größerer Luftdruck da nicht besser, weil man ansonsten bei Unebenheiten auf die Felgen ein bisschen Aufsetzt?

 

Na klar... und da sollte nix passieren. Schließlich sind die meisten Radln für ein Systemgewicht von ~ 130kg ausgelegt... Bist also noch im grünen Bereich ;)

Geschrieben
Hallo Freunde,

 

im Sommer werde ich eine Radreise (Innsbruck- Passau- Wien) machen.

 

Der Weg zwischen Passau und Wien ist vollständig gut asphaltiert und tauglich für Rennrad- Reifen

Jedoch ist der Weg zwischen Innsbruck und Passau manchmal ein Schotterweg.

 

Daher hab ich folgende Qual der Wahl für meine Felgen:

Conti- Reifen

vs.

Schwalbe- Reifen

 

Vielleicht fährt ja der ein oder andere von euch einen der beiden Reifen...

 

Ich bin Passau-Wien mit dem Schwalbe MArathon Racer gefahren... ist sicher noch leichter und genügt vollkommen!!!

Geschrieben

Ich fahre im Winter jetzt den Schwalbe Durano Plus in der Breite 25 und kann den nur wärmstens empfehlen. Pannenschutz super, rollt gut, dämpft fein - alles in allem ein Reifen zum Weiterempfehlen.

 

Druck - ich denke der geht bis 6 bar, kann man aber auf der Schwalbe Internetseite checken.

Ich denke für dein Vorhaben sicher ein sehr geeigneter Reifen.

Geschrieben
Bin kein Schwalbe-Fan, mag die Reifen eher nicht. Auf den Radln meiner Eltern waren als Neureifen Marathon Plus drauf, einmal in 26" und einmal in 28" -> Keinerlei Probleme, laufen unauffällig und sind bisher Plattenfrei. Meine Eltern kümmern sich dabei nicht um den Luftdruck - ab und zu wenn ich dran denke pump ich ihnen etwas Luft nach. Die Reifen haben sich also bei jederlei vernünftigen und unvernünftigen Luftdrücken als gut erwiesen :)
Geschrieben

der is Pannensicher, das is fix. Ich bin schon über einige spitze Steine und Splitter gefahren, ohne jegliche Bedenken. Kannst ja noch die angesprochene "Milch" (Doc-blue) dazu geben, dann kannst 100%ig ruhig schlafen -- ich mein fahren.

 

nimm den Supreme und fertig. Vom Druck her kannst eh variieren, ich würd auf schlechter strasse (mit Gebäck) ein Bar über dem Minimum fahren das - das wär so um die 5 ggf. 5,5 bar, damit die Fuhre etwas komfortabler wird. Auf guter Strasse eher Richtung 6 vielleicht 6,5 um Tempo zu machen.

Geschrieben

Da prozentiell weitaus mehr Asphalt als Schotter sein wird, schau ich mir mal den Surpeme an. Bei feinem Schotter is selbst ein RR- Reifen kein Problem.

Das mit dem Luftdruck werd ich machen - hab eh a super Kompaktpumpe mit. Bis 9 Bar sind möglich

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...