Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Contador hat im aktuellen Radsportzirkus nur einen Gegner und der heißt, nein, nicht A. Schleck, sondern CAS.

 

Wenn der Giro noch spannend werden soll, muss es schon einen Hungerast auf einer Etappe geben.

Geschrieben
was mir an ac taugt sind seine plötzlichen angriffe. nix mit abwarten, angriff ist die beste verteidigung. nibali hat ja im vorfeld immer wieder gesagt das er nicht angreift um energie zu sparen. tja selber schuld ac hat das voll ausgenützt. :toll:
Geschrieben
was mir an ac taugt sind seine plötzlichen angriffe. nix mit abwarten, angriff ist die beste verteidigung. nibali hat ja im vorfeld immer wieder gesagt das er nicht angreift um energie zu sparen. tja selber schuld ac hat das voll ausgenützt. :toll:

 

für mich fährt der irgendwie außerhalb der Wertung. Seit diesem Steak-Vorfall, hab ich da einen mentalen Filter eingebaut.

Geschrieben

da das thema doping hier im thread in fast jedem post mitfliegt, möcht ich meinen senf dazu nicht aufsparen: ich verstehs wenn jemand für sich verdächtige fahrer geistig wegfiltert. soll jeder für sich entscheiden wo er die (geistige) grenze zieht. ich hab mir angewohnt, nicht groß darüber nachzudenken, ob einer gedopt ist, solange er nicht gerichtlich überführt ist. sonst müsst ich alle 200 beim giro geistig wegfiltern und dann wärs zuschaun auch irgendwie fad :D

 

zum bertl contador: interessant find ich, dass er einerseits alles niederfetzt, andererseits trotzdem nicht immer überlegen ist oder nicht so wirkt. voriges jahr am tourmalet hätt ein LA zu seinen zeiten gefurzt und den schleck heulend wie ein kleines mädchen zurücklassen. der contador konnte entweder nicht, oder hat taktiert und wollte nicht. auch im zeitfahren hat er wieder nervös angefangen und der schleck hätt ihn fast noch gepackt. so entsteht beim zuschauen nicht der schumi-effekt, wo man schon am anfang weiß, dass er am end wieder oben steht.

 

EDIT: aufs bergzeitfahren bin ich gespannt. sowas gibts ja kaum mehr. ob der contador dort auch wieder stoff gibt?

Geschrieben

man kann heute eben nicht über spitzenradsport reden ohne auch über doping zu reden.

 

interessant wäre zu wissen wie gross der anteil des dopings an der individuellen leistung ist und welche unterschiede zwischen den fahrern bzgl dopingaufwand/methoden bestehen.

das wird man aber nie erfahren, aber der athlet AC + sein medizinischer background scheinen derzeit die beste kombination zu sein.

 

wenn man bedenkt, dass der gestrige anstieg nicht zu den schwierigsten beim heurigen giro zählt und gesehen hat wie die anderen favoriten zu kauen hatten, dann kann wohl nur mehr ein kohlrabenschwarzer tag (sturz oä) dem spanier den sieg vereiteln.

Geschrieben
hat der AC heuer eigentlich irgendwelche wasserträger dabei? seine angriffe kamen ja bisher aus dem nichts, ohne dass seine mannen vorher irgendwelche tempoarbeit geleistet hätten.
Geschrieben

Die Attacke kam ja auf den letzten paar km. Zu Beginn des Anstieges war die Gruppe ja noch sehr groß und da hatte AC schon noch Helfer dabei.

 

@netdesk:

Das heurige BZF ist nicht so schwierig und mit dem Kronplatz letztes Jahr nicht zu vergleichen (das sagt sogar der sonst so auf Dramatik machende Giro-Veranstalter). Da ist das Horn BZF (das es vor einigen Jahren mal bei der Ö-Tour gab) sicher härter.

Allgemein wird unter Experten gerechnet, dass sich die Favs untereinander hier nicht viel mehr als 30 - 45 sec. abnehmen werden.

Geschrieben

 

interessant wäre zu wissen wie gross der anteil des dopings an der individuellen leistung ist und welche unterschiede zwischen den fahrern bzgl dopingaufwand/methoden bestehen.

das wird man aber nie erfahren, aber der athlet AC + sein medizinischer background scheinen derzeit die beste kombination zu sein.

 

war doch immer schon so. talentiertester fahrer (großer motor+abfahrer+taktiker) + beste medizinische versorgung = sieg

Geschrieben
Die Attacke kam ja auf den letzten paar km. Zu Beginn des Anstieges war die Gruppe ja noch sehr groß und da hatte AC schon noch Helfer dabei.

 

@netdesk:

Das heurige BZF ist nicht so schwierig und mit dem Kronplatz letztes Jahr nicht zu vergleichen (das sagt sogar der sonst so auf Dramatik machende Giro-Veranstalter). Da ist das Horn BZF (das es vor einigen Jahren mal bei der Ö-Tour gab) sicher härter.

Allgemein wird unter Experten gerechnet, dass sich die Favs untereinander hier nicht viel mehr als 30 - 45 sec. abnehmen werden.

Auf die Platzfahrer wird das zutreffen, Contador sehe ich aber über eine Minute vorne. Zum Einen, weil er der beste Bergfahrer ist und zum Anderen weil er der beste Zeitfahrer unter den Bergfahrern ist. Wenn sein Vorsprung zu dem Zeitpunkt aber schon im zweistelligen Bereich liegt, wird er "nur" auf Sieg fahren.

 

war doch immer schon so. talentiertester fahrer (großer motor+abfahrer+taktiker) + beste medizinische versorgung = sieg

Dass der talentierteste Fahrer gewinnt, wenn er auch die beste medizinische Betreuung hat, ist sehr wahrscheinlich. Dass man hingegen als talentiertester Fahrer auch die beste medizinische Betreuung unbedingt benötigt, um zu gewinnen, ist unwahrscheinlich.

Geschrieben
da könnte man noch ein paar namen ergänzen. aber so ist es halt: jede zeit hat ihre stars. ein vergleich ist schwer bis unmöglich.

 

Das wär schon was der Pantani von 98, der Rasmussen von 07 und der Contadorix von heute

 

Dann würde ich auch zum Glockner pilgern und den Gladiatoren huldigen.

Geschrieben
Das wär schon was der Pantani von 98, der Rasmussen von 07 und der Contadorix von heute

 

Dann würde ich auch zum Glockner pilgern und den Gladiatoren huldigen.

Die Vergleiche haben nur dann einen Sinn, wenn alle mit demselben Dopingreglement antreten müssen. Der Pantani von 98 wäre gestern im Windschatten von Contador kaum ins Schwitzen gekommen, unter gleichen Doping-Bedingungen sehe ich Pantani allerdings in jeder Hinsicht chancenlos. Armstrong in Topform hätte am Berg gegenüber Contador das Nachsehen, aufgrund seiner Zeitfahrstärke, mentalen Überlegenheit und Cleverness wäre es trotzdem das wahrscheinlich spannendste Duell der letzten 20 Jahre geworden.

Geschrieben
Dass man hingegen als talentiertester Fahrer auch die beste medizinische Betreuung unbedingt benötigt, um zu gewinnen, ist unwahrscheinlich.

woher weißt du das ?

Geschrieben
woher weißt du das ?

Wenn du um zwei Sekunden talentierter bist als derjenige, der eine um eine Sekunde bessere medizinische Betreuung hat als du, gewinnst du mit einer Sekunde Vorsprung, obwohl du nicht die beste medizinische Betreuung hast. Alles klar? ;)

Geschrieben
Auf die Platzfahrer wird das zutreffen, Contador sehe ich aber über eine Minute vorne. Zum Einen, weil er der beste Bergfahrer ist und zum Anderen weil er der beste Zeitfahrer unter den Bergfahrern ist. Wenn sein Vorsprung zu dem Zeitpunkt aber schon im zweistelligen Bereich liegt, wird er "nur" auf Sieg fahren.

 

 

Dass der talentierteste Fahrer gewinnt, wenn er auch die beste medizinische Betreuung hat, ist sehr wahrscheinlich. Dass man hingegen als talentiertester Fahrer auch die beste medizinische Betreuung unbedingt benötigt, um zu gewinnen, ist unwahrscheinlich.

 

dass man mit weniger talent und doping weit kommen kann, hat man an einem österreicher seinerzeit bei der tdf gesehen. sein name klang irgendwie nach einem gemüse.

Geschrieben
dass man mit weniger talent und doping weit kommen kann, hat man an einem österreicher seinerzeit bei der tdf gesehen. sein name klang irgendwie nach einem gemüse.

Leider lässt sich nur das Gesamtpaket beurteilen und der prozentuelle Anteil der Einzelteile nur abschätzen. Contador jedenfalls hat seit mittlerweile drei Jahren das beste Gesamtpaket, was durchaus Aufschluss über sein überragendes Talent zulässt.

Geschrieben
Wenn du um zwei Sekunden talentierter bist als derjenige, der eine um eine Sekunde bessere medizinische Betreuung hat als du, gewinnst du mit einer Sekunde Vorsprung, obwohl du nicht die beste medizinische Betreuung hast. Alles klar? ;)

 

und wo hört das talent auf und die medizinische betreuung an ? ;)

Geschrieben
und wo hört das talent auf und die medizinische betreuung an ? ;)

 

So manches Talent hört auf jeden Fall dort auf wo "es" sich nicht mehr auf die, ich nenne es einfach mal so, medizinische Betreuung seines Teamarztes und/oder Managers verlässt .

Geschrieben (bearbeitet)
und wo hört das talent auf und die medizinische betreuung an ? ;)

vielleicht muss man die optimale medizinische Betreuung als Teil des Talents ansehen, vielleicht haben manche aber einfach auch nur Glück, den richtigen Cocktail auf Anhieb gefunden zu haben

 

wie auch immer, Sport Zusehen macht jedenfalls keinen Sinn, wenn man hinter jeder Leistung nur Doping sieht und meint, dass der Dopingmissbrauch linear mit der Leistung steigt

 

Contador gewinnt nicht deshalb, weil er am besten dopt und Schleck wird nicht deshalb zweiter, weil er am zweitbesten dopt

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

Contador gewinnt nicht deshalb, weil er am besten dopt und Schleck wird nicht deshalb zweiter, weil er am zweitbesten dopt

genau das habe ich oben gemeint. die mischung machts. wie in der F1, die beste kombi wird weltmeister.

Geschrieben (bearbeitet)

Was soll an dieser Abfahrt gefährlicher sein, als an einer Hochgeschwindigkeitsabfahrt wie beispielsweise dem Glockner, wo man sich an mehreren Stellen im freien Fall befinden kann, wenn die Bremsen im ungünstigen Moment versagen? In den ersten 40 Jahren des Radsports ist man hauptsächlich auf Naturstraßen zu Tal gefahren, auf Geräten, die sicher nicht die Bremszuverlässigkeit von heutigen Rennrädern geboten haben. Grundsätzlich ist es im Radsport ähnlich wie im Alpinen Schisport: Umso gefährlicher eine Abfahrt aussieht, desto ungefährlicher ist sie für den Athleten, weil er besonders konzentriert ans Werk geht. Wenn die Fahrer jammern, dann eher aufgrund der Gefahr eines Zeitverlustes in Folge eines Defektes. Die Auffahrt zum Crostis is derart schwer, dass dort mit keinem Feld mehr zu rechnen ist und nur kleine Grüppchen in die Abfahrt gehen werden. Ich sehe das Risiko nicht höher als bei irgendeiner anderen Abfahrt.

 

Und natürlich macht man genau so Werbung für Straßenradrennen, siehe Paris Roubaix, siehe Flandernrundfahrt, siehe die Natur-Giro-Etappe im Vorjahr, die Evans gewonnen hat und eine der interessantesten der letzten Jahre war.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben
Was soll an dieser Abfahrt gefährlicher sein, als an einer Hochgeschwindigkeitsabfahrt wie beispielsweise dem Glockner, wo man sich an mehreren Stellen im freien Fall befinden kann, wenn die Bremsen im ungünstigen Moment versagen?

 

auf dem glockner müssen die bremsen versagen oder der fahrer muss einen groben fahrfehler machen. auf einer abfahrt wie der oben gezeigten reicht ein leichter fahrfehler oder eine kurze unachtsamkeit des fahrers. der eine oder andere fahrer wird vielleicht sogar noch mehr gas geben, weil er sich denkt "im zweifelsfall sind ja eh netze und planen da". wenn dann einer einschlägt, liegt er auf der schmalen straße und die fahrer dahinter haben beim ausweichen die not in dosen. sofern die länge der netze überhaupt reicht - was ich bezweifle. dass dort nur mehr kleine gruppen zu erwarten sind, ist kein argument mit dem man eine etappe so planen kann. was wenns doch ein großes feld zusammen hochschafft? was ist mit den gruppettos?

 

außerdem provozieren derartig weltfremde etappen riskante fahrweisen bei hobetten. wer hat sich in einer trainsingsabfahrt nicht schon mal über den lenker gelehnt weils die profis vorgemacht haben? bringen tut das einer hobette rein gar nix. wenn sich die profis über schotterpisten und solche abfahrten wie die vom monte crostis runterschmeißen, müssen sich die biker in den trails bald mit rennradlern um die spur streiten.

 

In den ersten 40 Jahren des Radsports ist man hauptsächlich auf Naturstraßen zu Tal gefahren, auf Geräten, die sicher nicht die Bremszuverlässigkeit von heutigen Rennrädern geboten haben.

außerdem ohne helm und gedopt wurde mit wein... die heutigen etappen damit zu rechtfertigen wie früher gefahren wurde, ist als würde sich ein formel 1 fahrer ohne helm damit rechtfertigen, dass früher auch ohne helm oder nur mit leichter kopfbedeckung gefahren wurde.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...