Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mag jetzt komisch klingen, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich mich bei Wind verhalte beim RRfahren. Gegenwind ist noch klar: Klein machen und wenig Angriffsfläche bieten.

Aber bei Rückenwind bin ich mir schon nicht mehr sicher. Je aufrechter ich fahre und die Angriffsfläche größer wird, müßt ich ja auch schneller sein. Geht das , so lange die Rückenwindgeschwindigkeit größer ist, als die Fahrgeschwindigkeit?

Ich bin ein Donauentlangfahrer in Wien und da spielt Wind immer eine Rolle. Normalerweise fahre ich bei Beginn mit Gegenwind, damit ich beim Retourfahren Rückenwind habe.

Bei 100 km sollt es schon einen Unterschied machen, ob aufrecht oder eher windschlüpfrig bei Rückenwind.

Wie macht ihr das?

 

danke schon mal an die windgeplagten

 

lg rennschneck

Geschrieben
alle Extremitäten weit vom Rad wegstrecken und Plastiksackerln als Windfänger drankleben

 

"Gefällt mir" ^^

 

Nein jetzt im ernst.. Bei mir wars bis jetzt SEHR selten, dass der Wind schneller von hinten kam als ich gefahren bin. Aber lt. Physik Lehrbuch ists in diesem Fall energetisch günstiger wennst a große Fläche hast! ;)

Geschrieben
alle Extremitäten weit vom Rad wegstrecken und Plastiksackerln als Windfänger drankleben

 

Mein Kopfkino läuft grad auf Hochtouren:rofl:

Geschrieben

@greyz: I agree completely... ;o)

 

Und wenn du schneller als der Wind bist, mußt dich eh wieder ducken, weil das sonst bremst.:zwinker:

 

Seitenwind fände ich diskussionswürdiger, da gäbe es sicher ganz witzige Ansätze wie:

Hungern, um die seitliche Angriffsfläche zu verringern. :rolleyes:

Arm-Krafttraining, um die Stellkräfte des Lenkers überhaupt halten zu können. (man bemerke den Thread, den es ja zu Krafttraining gibt...in diesem Lichte:eek::rofl:)

Geschrieben
Solange der Rückenwind stärker als der Fahrtwind ist aufrecht fahren und die bereits beschriebenen Maßnahmen umsetzen. Sollte der Fahrtwind stärker sein als der Rückenwind entweder langsamer werden damit der Rückenwind wieder stärker wird oder ducken um weniger Angriffsfläche zu bieten. :)
Geschrieben

ich habe schon ein paar mal probiert, bei heftigem seitenwind mit der windzugewandet hand am sti zu greifen

und die andere hand oben am lenker. meine theorie: durch die leicht verdrehte oberkörperhaltung wendet man

den rücken teileweise zum seitenwind und sollte so theoretisch etwas vortrieb bekommen... :p

 

verifizieren/falsifizieren konnte ich diese "theorie" noch nicht, somit ist sie wohl eher eine vermutung... ;)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
ich habe schon ein paar mal probiert, bei heftigem seitenwind mit der windzugewandet hand am sti zu greifen

und die andere hand oben am lenker. meine theorie: durch die leicht verdrehte oberkörperhaltung wendet man

den rücken teileweise zum seitenwind und sollte so theoretisch etwas vortrieb bekommen... :p

 

verifizieren/falsifizieren konnte ich diese "theorie" noch nicht, somit ist sie wohl eher eine vermutung... ;)

 

CU,

HAL9000

 

will heissen, wir machen einen Segelkurs in Podersdorf, damit wir uns richtig in den Wind drehen:D

und bei Rückenwind: Spinnaker aufziehen:bike:

Geschrieben
Gut' date=' dass bei am Donauradweg nie so bläst. :D[/quote']

recht weit entfernt davon waren die paar böen vor der gewitterfront von gestern aber auch nicht.

wenn die von der siete gekommen wären, hätte es mich definitiv von radl gewachelt. so kamen

sie von vorne und ich bin nur quasi gegen eine wand gefahren... - von 30 auf 10 in 0,5 sekunden... :p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
scheint, als würde bei meiner theorie tatsächlich der surflehrer aus alten tagen durchschlagen... :p

 

CU,

HAL9000

 

das war mein erster gedanke: der surft. wennst kan wind hast, ziehst dann am lenker so wie die surfer mit dem segel "pumpen"? :D

 

zum rückenwind: wenn ich ihn nicht grad ausnutze und richtig bolze, dann mach ich mich groß und greif möglichst dicht zum vorbau, damit ich keine ungünstigen luftverwirbelungen um die arme erzeug. hat aber auch keine physikalischen hintergründe und kommt wahrscheinlich vom zu vielen formel 1 schauen und dem aerodynamik gequassel vom wurz am orf :D

Geschrieben
was ist richtig bolzen? ich schaffs kaum bis 50 km/h eben zu fahren(bei vollen antritt). mit rückenwind im schnitt 30-35km/h. aerodynamisch hab ich mir bisher von meiner haltung kaum gedanken gemacht. außerdem ists eh egal, wie ich die arme halte, wenn dann das wamperl jedliche aerodynamik zerstört...
Geschrieben

"richtig bolzen" ist für meine bescheidenen verhältnisse: wenn mal am donaudamm ordentlicher rückenwind bläst, keiner unterwegs ist, und es mich juckt, dann gehts auch mal auf 50+ km/h über mehrere kilometer. die dafür nötige kraft bring ich aber in aufrechter haltung net aufs pedal, deshalb is a nix mehr mit groß machen.

 

wenns wamperl richtig geformt ist, dann hast vielleich sogar an vorteil, siehe "Tropfenform" auf http://de.wikipedia.org/wiki/Strömungswiderstandskoeffizient bzw. des neumodische aero-rahmen zeugs hat ja auch tropfenförmige rohre :D

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...